EINLEITUNGHerzlichen Glückwunsch zur Wahl Ih-
res neuen LANCIA-Fahrzeugs. Sie
können sicher sein, dass Sie ein hoch-
wertiges Produkt mit eigenständiger
Gestaltung in der traditionellen Quali-
tät unserer Fahrzeuge erworben haben.Bevor Sie zum ersten Mal mit diesem
Fahrzeug fahren, sollten Sie diese Be-
dienungsanleitung und alle Ergän
zungen lesen. Machen Sie sich mit
allen Bedienelementen des Fahrzeugs
vertraut, besonders mit den Bedien-
elementen zum Bremsen, Lenken und
Schalten des Getriebes. Lernen Sie,
wie sich Ihr Fahrzeug auf verschiede-
nen Fahrbahnoberflächen verhält.
Ihre Fahrfähigkeiten werden mit zu-
nehmender Erfahrung immer besser,
aber wie beim Fahren eines jeden
Fahrzeugs sollten Sie es entspannt an-
gehen. Beachten Sie beim Fahren
stets die geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen.HINWEIS: Die Halterinformatio-
nen sollten nach dem Lesen am
besten im Handschuhfach aufbe-
wahrt und bei einem Verkauf des
Fahrzeugs dem neuen Besitzer
übergeben werden.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, die-
ses Fahrzeug ordnungsgemäß zu be-
dienen, verlieren Sie die Kontrolle
darüber, oder es kann zu einem Zu-
sammenstoß kommen.
Zu schnelles Fahren oder Fahren in
berauschtem Zustand kann zu Kont-
rollverlust, dem Zusammenstoß mit
anderen Fahrzeugen oder Objekten,
Abkommen von der Straße oder Über-
schlagen führen. All dies kann schwere
oder lebensgefährliche Verletzungen
nach sich ziehen. Auch besteht bei
Nichtanlegen der Sicherheitsgurte eine
höhere Verletzungsgefahr für den Fah-
rer und die Beifahrer.
Damit Ihr Fahrzeug jederzeit optimal
funktioniert, sollten Sie es in den emp-
fohlenen Abständen von einem Ver-
tragshändler warten lassen, der über
qualifiziertes Personal, Spezialwerk-
zeuge und die notwendige Ausstattung
zur Ausführung aller Wartungsarbei-
ten verfügt.
Der Hersteller und seine Fachhändler
sind sehr daran interessiert. dass Sie
in jeder Hinsicht mit diesem Fahrzeug
zufrieden sind. Bei Problemen mit ei-
ner Wartung oder der Garantie, die
nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst
werden können, besprechen Sie die
Angelegenheit mit der Geschäftslei
tung Ihres Vertragshändlers.
Ihr Vertragshändler ist Ihnen gern bei
allen Fragen rund um Ihr Fahrzeug
behilflich.
4
Bei aktivierter Diebstahlwarn-anlage lassen sich die Türen
nicht mithilfe der Türverriege
lungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings
kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer
der oben beschriebenen Abläufe ab-
geschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann
scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug blei-
ben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem
Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist und die Batterie getrennt
wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder
angeschlossen wird; die Außenleuch-
ten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage. PREMIUMSICHER-
HEITSSYSTEM
(für Versionen/Märkte,
wo verfügbar)
Das Premiumsicherheitssystem über-
wacht die Türen, den Motorhauben-
verschluss und die Heckklappe auf
unbefugten Zugang und den Zünd
schalter auf unbefugte Betätigung.
Das System enthält auch einen Dop-
pelfunktionsbewegungssensor und
einen Fahrzeugneigungssensor. Der
Bewegungssensor überwacht den
Fahrzeuginnenraumen auf Bewe-
gung. Der Fahrzeugneigungssensor
überwacht das Fahrzeug auf Nei-
gungsbewegungen (Abschleppen,
Reifenausbau, Fährtransport usw.).
Falls etwas das Sicherheitssystem
auslöst, werden die Scheinwerfer ein-
geschaltet, und die Blinker und die
seitlichen Zusatzblinker blinken
34 Sekunden lang. Das System wird
diese Sequenz für bis zu 8 Sicherheits-
übertretungen in jedem Modus (Türoffen, Bewegung, Motorhaube offen
usw.) wiederholen, bevor das System
wieder scharfgeschaltet werden muss.
Am Ende eines bestimmten Auslösee
reignisses leuchten die Lichter weitere
26 Sekunden lang auf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Befolgen Sie diese Schritte, um die
Diebstahlwarnanlage scharf zu schal-
ten:1. Stellen Sie sicher, dass das Fahr-
zeugzündschloss auf „OFF“ (Aus) ge-
stellt ist. (Weitere Informationen fin-
den Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.)
2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeu-
ginnenraum bei geöffneter Fahrer-
bzw. Beifahrertür.
17
FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Mit dem Fernbedienungssystem kön
nen Sie aus einem Abstand von bis zu
10 m über das SchlüsselGriffstück
mit Fernbedienung der Türentriege-
lung die Türen verriegeln oder entrie-
geln oder den Kofferraum öffnen.
Zum Betätigen des Systems ist es
nicht notwendig, mit dem Sender der
Fernbedienung genau auf das Fahr-
zeug zu zielen.
HINWEIS:
Bei einer Fahrzeugge-
schwindigkeit von mehr als 8 km/h
werden sämtliche Tasten aller
Fernbedienungen deaktiviert.
ENTRIEGELN DER TÜREN
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung einmal kurz,
um die Fahrertür zu entriegeln, oder
zweimal innerhalb von fünf Sekun-
den, um alle Türen zu entriegeln,
wenn „1st Press of Key Fob Unlocks“
(Taste SchlüsselGriffstück 1x drü
cken) im Uconnect Touch™System
ausgewählt ist. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Benutzerpro-
grammierbare Funktionen – Einstel-
lungen des Uconnect Touch™
Systems 8.4“ in „Instrumententafel“.
Zur Bestätigung des Entriegelungssi-
gnals blinken die Blinkleuchten. Au-
ßerdem schaltet sich die Einstiegsbe-
leuchtung ein.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry
ausgestattet ist, finden Sie weitere
Informationen unter „Keyless Enter-
NGo™“ in „Vor dem Start“. Türentriegelung über die
Fernbedienung, Fahrertür/Alle
Türen bei der ersten Betätigung
Mit dieser Funktion können Sie das
System so programmieren, dass beim
ersten Drücken der Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung entweder die
Fahrertür oder alle Türen entriegelt
werden. Informationen zum Ändern
der aktuellen Einstellung finden Sie
unter „Einstellungen von Uconnect
Touch™“ in „Instrumententafel“.Beim Ver-/Entriegeln aufblinken
lassenDiese Funktion schaltet die Blinker ein,
wenn die Türen mit der Fernbedienung
ver- oder entriegelt werden. Diese
Funktion kann ein- oder ausgeschaltet
werden. Informationen zum Ändern
der aktuellen Einstellung finden Sie
unter „Einstellungen von Uconnect
Touch™“ in „Instrumententafel“.
SchlüsselGriffstück mit
Fernbedienung der Türentriegelung
20
Wenn der Türverriegelungsknopf
beim Schließen der Tür nach unten
gedrückt wird, wird die Tür verrie-
gelt. Vergewissern Sie sich daher vor
dem Schließen der Tür, dass sich das
SchlüsselGriffstück nicht mehr im
Fahrzeug befindet!WARNUNG!
Zur persönlichen Sicherheit undals Sicherheitsmaßnahme bei ei-
nem Unfall sind die Fahrzeugtü
ren sowohl während der Fahrt als
auch nach dem Abstellen und
Verlassen des Fahrzeugs zu ver-
riegeln.
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs stets das Schlüssel
Griffstück und verriegeln Sie das
Fahrzeug.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen kön
nen schwer oder sogar lebensge-
fährlich verletzt werden. Kinder
sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder
den Schalthebel auf keinen Fall
zu berühren.
Das SchlüsselGriffstück nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs liegen lassen, und
Keyless Enter-N-Go nicht im
Modus ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein) lassen. Ein
Kind könnte die Fensterheber
oder andere elektrische Systeme
betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen. ELEKTRISCHE
TÜRVERRIEGELUNG
Auf jeder Vordertürverkleidung be-
findet sich ein Türverriegelungsschal
ter. Zum Verriegeln oder Entriegeln
der Türen diesen Schalter drücken.
Die Türen können auch mit dem
Keyless Enter-N-Go (Passive Entry)-
System verriegelt und entriegelt wer-
den. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Keyless Enter-N-
Go“ in „Vor dem Start“.
Wenn Sie den Türverriegelungsschal
ter drücken, während sich die Zün
dung in Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/Start)
befindet und eine Vordertür offen ist,
Türverriegelungsschalter
23
3.
Die Schritte 1 und 2 bei der gegen-
über liegenden Hintertür wiederholen.WARNUNG!
Sorgen Sie dafür, dass bei einem
Unfall niemand im Fahrzeug einge-
schlossen ist. Beachten Sie, dass die
Hintertüren bei aktivierter (verrie-
gelter) Kindersicherung nur von
außen geöffnet werden können.
HINWEIS: Als Notausstieg von
den Hintersitzen bei aktivierter
Kindersicherung den Verriege-
lungsknopf in die entriegelte Stel-
lung anheben, die Fensterscheibe
absenken und dann die Tür mit
dem Türgriff von außen öffnen.
KEYLESS ENTERNGO™Das Passive Entry-System ist eine Er-
weiterung der ferngesteuerten Tür-
entriegelung (RKE) und eine Funk-
tion von Keyless EnterNGo™. Mit
diesem System können Sie die Fahr-
zeugtür(en) verriegeln und entrie-
geln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der RKE-
Fernbedienung drücken zu müssen.
HINWEIS:
Passive Entry kann durch Pro-
grammierung ein- oder ausge-
schaltet werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Einstellungen von Uconnect
Touch™“ in „Instrumententafel“. Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es auf einen Pas-
sive EntryTürgriff geregnet hat,
wird die Entriegelungsempfind-
lichkeit des Passive EntryTür-
griffs möglicherweise reduziert,
was zu einer längeren Reakti-
onszeit führt. Wenn das Fahrzeug mit der
Fernbedienung der Türentriege
lung oder mit Passive Entry
entriegelt wird und während
60 Sekunden keine Tür geöffnet
wird, wird das Fahrzeug erneut
verriegelt und die Diebstahl-
warnanlage aktiviert.
Entriegeln auf der Fahrerseite:
Ergreifen Sie den Fahrertürgriff, um
die Fahrertür automatisch zu entrie-
geln, wobei sich eine gültige Pas-
sive Entry-Fernbedienung in einem
Abstand von höchstens 1,5 m zum
Fahrertürgriff befinden muss. Wenn
die Tür entriegelt ist, wird die Verrie-
gelungstaste in der inneren Türver-
kleidung angehoben.
Funktion der Kindersicherung
Ergreifen des Fahrertürgriffs
25
HINWEIS: Wenn „Alle Türen bei
der ersten Betätigung entriegeln“
programmiert ist, werden alle Tü
ren entriegelt, sobald Sie den
Fahrertürgriff ergreifen. Informa-
tionen zum Wechseln zwischen
„Fahrertür bei der ersten Betäti
gung entriegeln“ und „Alle Türen
bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ finden Sie unter „Einstellun-
gen von Uconnect Touch™“ in „In-
strumententafel“.
Entriegeln auf der Beifahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von
höchstens 1,5 m zum Beifahrertür-
griff fassen Sie den Beifahrertürgriff,
um alle vier Türen automatisch zu
entriegeln. Wenn die Tür entriegelt
ist, wird die Verriegelungstaste in der
inneren Türverkleidung angehoben.
HINWEIS: Unabhängig von der
Einstellung „Fahrertür bei der ers-
ten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betäti
gung entriegeln“ werden beim Er-
greifen des Beifahrertürgriffs im-
mer alle Türen entriegelt.Unbeabsichtigtes Verriegeln ver-
hindern, wenn sich die Passive
Entry-Fernbedienung im Fahr-
zeug befindet
Um zu verhindern, dass die Pas-
sive Entry-Fernbedienung versehent-
lich im Fahrzeug eingeschlossen wird,
ist das Passive Entry-System mit ei-
ner automatischen Türentriegelungs-
funktion ausgestattet, die funktio-
niert, wenn der Zündschalter in der
Stellung OFF (Aus) steht.
Wenn eine der Türen geöffnet ist und
der Schalter in der Türverkleidung
verwendet wird, um das Fahrzeug zu
verriegeln, prüft das Fahrzeug nach
dem Schließen aller Türen, ob sich
eine gültige Passive Entry-Fernbedie-
nung innerhalb oder außerhalb des
Fahrzeugs befindet. Wenn eine der für
das Fahrzeug zugelassenen Pas-
sive Entry-Fernbedienungen im
Fahrzeuginneren erkannt wird und
keine anderen gültigen Passive Entry-
Fernbedienungen außerhalb des
Fahrzeugs erkannt werden, entriegelt
das Passive Entry-System automa-
tisch alle Fahrzeugtüren und betätigt
dreimal kurz die Hupe. (Beim dritten
Versuch werden ALLE Türen verrie-
gelt und die Passive Entry-Fernbedie-
nung kann im Fahrzeug eingeschlos-
sen werden.)
HINWEIS: Das Fahrzeug entrie-
gelt die Türen nur dann, wenn die
Türen mit dem Schalter in der
Türverkleidung verriegelt wurden,
sich eine gültige Passive Entry-
Fernbedienung im Fahrzeuginne-
ren befindet und erkannt wird und
keine gültige Passive Entry-Fern-
bedienung außerhalb des Fahr-
zeugs erkannt wird. Das Fahrzeug
entriegelt die Türen nicht, wenn
eine der folgenden Bedingungen
gegeben ist:
Die Türen wurden mit der Fern-
bedienung der Türentriegelung
verriegelt.
Die Türen wurden mit der Verrie-
gelungstaste an den Passive Ent-
ryTürgriffen verriegelt. Die Türen wurden manuell mit den Türverriegelungsknöpfen
verriegelt.
26
Es befindet sich eine gültige
Passive Entry-Fernbedienung
außerhalb des Fahrzeugs in ei-
nem Abstand von 1,5 m von
einem Passive EntryTürgriff.Es werden drei Versuche ge-
macht, um die Türen durch Betä
tigung des Schalters in der Tür-
verkleidung und anschließendes
Schließen der Türen zu verrie-
geln.Öffnen des KofferraumsMit einer gültigen Passive Entry-Fern-
bedienung in einem Abstand von
höchstens 1,0 m zum Kofferraumde-
ckel die Taste auf der rechten Seite
der hochgesetzten Zusatzbremsleuchte
am Kofferraumdeckel drücken.
HINWEIS:
Falls Sie Ihre Pas-
sive Entry-Fernbedienung verse-
hentlich im Kofferraum lassen und
versuchen, den Kofferraumdeckel
zu schließen, wird der Kofferraum-
deckel automatisch wieder entrie-
gelt, sofern sich keine weitere gül
tige Passive Entry-Fernbedienung
außerhalb des Fahrzeugs und in ei-
nem Umkreis von 1,0 m zum Koffer-
raumdeckel befindet.
Verriegeln der TürenDrücken Sie die Verriegelungstaste am
Türgriff, um alle vier Türen zu verrie-
geln, wobei sich eine für das Fahrzeug
gültige Passive Entry-Fernbedienung
in einem Abstand von höchstens 1,5 m
zu den Türgriffen der Fahrer- oder der
Beifahrertür befinden muss.
HINWEIS:
Nach dem Drücken der Verrie-
gelungstaste am Türgriff müssen
Sie zwei Sekunden warten, be-
vor Sie die Türen mit einem Pas-
sive EntryTürgriff entriegeln
können. So können Sie durch
Ziehen eines Türgriffs prüfen,
ob das Fahrzeug verriegelt ist,
ohne dass das Fahrzeug wieder
entriegelt wird.
Das Passive Entry-System funk- tioniert nicht, wenn die Batterie
der Fernbedienung der Türent
riegelung entladen ist.
Die Türen können ebenfalls über die
Verriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung oder über
die Verriegelungstaste in der inneren
Türverkleidung verriegelt werden.
Passive Entry-Taste für den Kofferraum
Verriegelungstaste am äußeren Türgriff
27
FENSTER
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Mit den Fensterheberschaltern auf
der Fahrertür werden alle Fensterhe-
ber in den Türen betätigt.
Zur Betätigung der Beifahrer-/
Fondfensterheber ist in jeder dieser
Türverkleidungen ein einzelner
Schalter eingebaut. Die Fensterheber
funktionieren nur, wenn sich die Zün
dung in der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/Start)
befindet.HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit
Uconnect Touch™ bleiben die
Fensterheberschalter bis zu 10 Mi-
nuten nach Ausschalten der Zün
dung (Zündschalter in Stellung
OFF [Aus]) aktiv. Durch das Öffnen
einer Vordertür wird diese Funk-
tion deaktiviert. Die Dauer der
Schalteraktivierung ist program-
mierbar. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Einstel-
lungen von Uconnect Touch™“ in
„Instrumententafel“.
WARNUNG!Lassen Sie niemals Kinder unbeauf-
sichtigt allein in einem Fahrzeug, in
dem sich ein SchlüsselGriffstück
befindet. Fahrzeuginsassen, insbe-
sondere unbeaufsichtigte Kinder,
können bei Betätigung der Fenster-
heberschalter durch die Fenster ein-
geklemmt werden. Dies kann zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
Automatische Absenkfunktion
Der Fensterheberschalter auf der
Fahrertür und bei einigen Fahrzeug-
modellen auch der Fensterheber-
schalter auf der Beifahrertür besitzt
eine automatische Absenkfunktion.
Den Fensterheberschalter bis zur
zweiten Raststellung drücken und los-
lassen. Die Scheibe wird automatisch
abgesenkt.
Soll das Fenster nur teilweise geöffnet
werden, den Fensterheberschalter bis
zur ersten Raststellung drücken und
loslassen, wenn die Scheibe anhalten
soll.
Wenn das Fenster bei automatischer
Absenkung nicht vollständig abge-
senkt werden soll, drücken Sie den
Schalter kurz nach oben.
Automatische Hochfahrfunktion
mit Einklemmschutz
(länder/modellabhängig)
Den Fensterheberschalter bis zur
zweiten Raststellung nach oben zie-
hen und loslassen. Die Scheibe wird
automatisch hochgefahren.
Fensterheberschalter
28