Page 23 of 396

Bei aktivierter Diebstahlwarn-anlage lassen sich die Türen
nicht mithilfe der Türverriege
lungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings
kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer
der oben beschriebenen Abläufe ab-
geschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann
scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug blei-
ben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem
Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist und die Batterie getrennt
wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder
angeschlossen wird; die Außenleuch-
ten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage. PREMIUMSICHER-
HEITSSYSTEM
(für Versionen/Märkte,
wo verfügbar)
Das Premiumsicherheitssystem über-
wacht die Türen, den Motorhauben-
verschluss und die Heckklappe auf
unbefugten Zugang und den Zünd
schalter auf unbefugte Betätigung.
Das System enthält auch einen Dop-
pelfunktionsbewegungssensor und
einen Fahrzeugneigungssensor. Der
Bewegungssensor überwacht den
Fahrzeuginnenraumen auf Bewe-
gung. Der Fahrzeugneigungssensor
überwacht das Fahrzeug auf Nei-
gungsbewegungen (Abschleppen,
Reifenausbau, Fährtransport usw.).
Falls etwas das Sicherheitssystem
auslöst, werden die Scheinwerfer ein-
geschaltet, und die Blinker und die
seitlichen Zusatzblinker blinken
34 Sekunden lang. Das System wird
diese Sequenz für bis zu 8 Sicherheits-
übertretungen in jedem Modus (Türoffen, Bewegung, Motorhaube offen
usw.) wiederholen, bevor das System
wieder scharfgeschaltet werden muss.
Am Ende eines bestimmten Auslösee
reignisses leuchten die Lichter weitere
26 Sekunden lang auf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Befolgen Sie diese Schritte, um die
Diebstahlwarnanlage scharf zu schal-
ten:1. Stellen Sie sicher, dass das Fahr-
zeugzündschloss auf „OFF“ (Aus) ge-
stellt ist. (Weitere Informationen fin-
den Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.)
2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeu-
ginnenraum bei geöffneter Fahrer-
bzw. Beifahrertür.
17
Page 183 of 396

dem oberen Ablagefach befindet
sich das untere Staufach für größere
Teile, wie CDs und Kosmetiktücher-
boxen. Außerdem befinden sich dort
die 12-Volt-Steckdose, der USB-
Anschluss und die AUX-Buchse.WARNUNG!
Fahren Sie dieses Fahrzeug nicht
mit geöffnetem Konsolendeckel.
Mobiltelefone, Musikabspielgeräte
und andere tragbare elektronische
Geräte sollten beim Fahren ver-
staut werden. Verwendung dieser
Vorrichtungen beim Fahren kann
einen Unfall auf Grund von Ablen-
kung verursachen, was zu Verlet-
zungen oder lebensgefährlichen
Verletzungen führen kann.STAUFÄCHER IN DEN
TÜREN
Die Türverkleidungen enthalten Stau-
fächer.
STAUFÄCHER IN DER
RÜCKSITZARMLEHNE
(länder/modellabhängig)
Für die hinteren Fahrgäste befindet
sich ein Ablagefach in der Armlehne.
Zum Öffnen des Ablagefachs ziehen
Sie die Entriegelung nach oben.
LADERAUM – FAHRZEUGE
MIT IM VERHÄLTNIS 60/40
TEILBAREM, UMKLAPP-
BAREM RÜCKSITZ
Der im Verhältnis 60/40 teilbare und
umklappbare Rücksitz schafft Flexibi-
lität beim Transport von Ladung. Die
Rückenlehnen lassen sich durch Zie-
hen an den Nylonlaschen zwischen
Lehne und Polster leicht umklappen.
Wenn die Sitze umgeklappt sind, steht
eine durchgängige und nahezu flache
Laderaumerweiterung zur Verfügung.Wenn sich die Rückenlehne in auf-
rechter Stellung befindet, prüfen, ob
sie korrekt verriegelt ist; hierzu die
Rückenlehne am oberen Rand halten
und fest ziehen.
Oberes Ablagefach
Staufach in der Verkleidung
der Vordertür
Staufach in der hinteren Armlehne
177
Page 255 of 396

Fahrgeschwindigkeit und eingeleg-
tem Gang). Bei fehlender Gaspedal-
betätigung kehrt das Getriebe in den
automatischen Betrieb zurück.Wenn AutoStick® in der Betriebsart
SPORT aktiviert wird, bleibt die
manuelle Gangwahl erhalten, bis
die Betriebsart SPORT verlassen
wird oder wie nachfolgend beschrie-
ben. Das Getriebe schaltet in dieser
Betriebsart weder automatisch im
roten Bereich hoch, noch wird zu-
rückgeschaltet, wenn das Gaspedal
zum Boden durchgedrückt wird.In der Betriebsart DRIVE (Fahren)
oder SPORT schaltet das Getriebe
automatisch zurück, wenn das Fahr-
zeug zum Stillstand kommt (um Ab-
sterben des Motors zu verhindern),
und zeigt den aktuellen Gang an.
Wenn Sie (im Stillstand) auf die
Schaltwippe (+) tippen, ist ein An-
fahren im zweiten Gang möglich.
Nach dem Anhalten sollte der Fahrer
beim Beschleunigen manuell hoch-
schalten (+).
Wenn der Motor durch ein angefor-dertes Hochschalten überdrehen
würde, erfolgt dieser Schaltvorgang
nicht.
Das System ignoriert Hochschaltver-
suche bei zu geringer Fahrgeschwin-
digkeit.Um den AutoStick®Modus zu deak-
tivieren, drücken und halten Sie die
Schaltwippe (+), bis „D“ oder „S“
erneut auf dem Kombiinstrument
angezeigt wird. Sie können jederzeit
in den oder aus dem AutoStick®
Betrieb schalten, ohne dabei den Fuß
vom Gaspedal nehmen zu müssen.WARNUNG!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn
nicht herunter, um mit dem Motor
zu bremsen. Dabei könnten die An-
triebsräder ihren Griff verlieren,
was zu einem Ausbrechen des Fahr-
zeugs und damit zu einem Zusam-
menstoß oder Personenschäden
führen kann. BETRIEB – 3,0-L-
DIESELMOTOR
Wenn sich der Schalthebel in der Stel-
lung DRIVE (Fahren) befindet, schaltet
das Getriebe automatisch durch die fünf
verfügbaren Gänge. Um AutoStick®
(länder/modellabhängig) zu aktivie-
ren, drücken Sie, während sich das Ge-
triebe in der Stellung DRIVE (Fahren)
befindet, einfach den Schalthebel kurz
nach rechts oder links (+/-) oder tippen
Sie auf eine der Schaltwippen (+/-)
am Lenkrad (länder/modellabhängig).
Bei Tippen auf (-), um den AutoStick®
Modus einzuschalten, schaltet das Ge-
triebe in den niedrigeren Gang zurück,
während Verwendung von (+), um den
AutoStick®Modus einzuschalten, den
aktuellen Gang beibehält. Wenn
AutoStick® aktiviert ist, wird der aktu-
elle Gang im Kombiinstrument ange-
zeigt. Im AutoStick®Modus schaltet
das Getriebe hoch oder zurück, wenn
(+/-) manuell vom Fahrer ausgewählt
wird (mit dem Schalthebel oder den
Schaltwippen [länder/modellabhän
gig]), es sei denn, der Motor könnte
249