Page 377 of 396

Kilometer x1.000 20 40 60 80 100 120 140 160Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Prüfen Sie die Position/den Verschleiß der
Windschutzscheiben/Heckscheibenwischerblätter.
Prüfen Sie die Sauberkeit der Schlösser der Motorhaube und
Heckklappe sowie die Sauberkeit und Schmierung der Gestänge.
Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch von: Karos-
serie außen, Unterbodenschutz, Rohrleitungen und Schläu
chen (Auspuff – Kraftstoffanlage – Bremsen), Gummiteilen
(Manschetten, Hülsen, Buchsen usw.).
Zustand und Verschleiß der vorderen Bremsbeläge überprüfen.
Zustand und Verschleiß der hinteren Bremsbeläge überprüfen.
Prüfung Sie die Füllstände und füllen Sie ggf. auf
(Bremsen, Scheibenwaschanlage, Batterie, Kühlmittel usw.).
Überprüfen Sie visuell den Zustand des/ Antriebsriemen/s für
Zusatzaggregate.
Stellen Sie ggf. die Bremsbacken ein.
Prüfen Sie die Abgaswerte.
Prüfen Sie die Funktion des Motormanagementsystems
(über Diagnosebuchse).
Wechseln Sie Automatikgetriebeflüssigkeit (ATF) und
Filter aus (*).
Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
Tauschen Sie den/die Antriebsriemen für Zusatzaggregate aus.
Tauschen Sie die Luftfilterpatrone aus.
371
Page 378 of 396

Kilometer x1.000 20 40 60 80 100 120 140 160Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Wechseln Sie das Motoröl und tauschen Sie den Ölfilter
aus (**).
Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate).
Tauschen Sie den Pollenfilter aus.
(*) Wechseln Sie das Automatikge-
triebeöl und die Filter nach
100.000 km oder 60 Monaten, wenn
Sie das Fahrzeug unter folgenden Be-
dingungen fahren: Stadtverkehr, wie-
derholte Kurzstreckenfahrten (weni-
ger als 7-8 km) oder häufiger
Anhänger- oder Wohnwagenbetrieb.
(**) Der Öl und Ölfilterwechsel muss
ausgeführt werden, wenn er durch
eine Warnleuchte oder eine Meldung
auf der Instrumententafel angezeigt
wird. Der Wechsel muss aber auf je-
den Fall alle 12 Monate erfolgen. Regelmäßige Prüfungen
Prüfen Sie alle
1000 kmoder vor
längeren Reisen und wenn notwendig:
Kühlmittel
Bremsflüssigkeit
Servolenkungsöl
Scheibenwaschflüssigkeit
Servolenkungsöl
Reifendruck und -zustand
Funktion des Beleuchtungssystems (Scheinwerfer, Richtungsanzeiger,
Warnblinker usw.) Funktion der Frontscheiben-
Wisch- und Waschanlage und Posi-
tion und Verschleiß der Scheiben-
wischerblätter an Front- und
Heckscheibe.
Prüfen Sie alle 3000 kmden Motor-
ölstand, und füllen Sie ggf. Motoröl
nach.
372
Page 379 of 396

Hochleistungseinsatz des
Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug hauptsächlich
unter einem der folgenden Zustände
verwendet wird:
Anhänger- oder Wohnwagenbetrieb; Staubige Straßen;
Kurze wiederholte Fahrten (weni-ger als 7-8 km) bei Umgebungs-
temperaturen unter Null;
Motor wird oft im Leerlauf betrie- ben oder große Entfernungen bei
niedriger Geschwindigkeit oder
längere Stillstandsperioden. Sie sollten die folgenden Inspektionen
öfter als wie bei der planmäßigen
Wartung vorgesehen durchführen:
Prüfen Sie Zustand und Verschleiß
der vorderen Bremsbeläge;
Prüfen Sie die Sauberkeit der Schlösser der Motorhaube und des
Kofferraums sowie die Sauberkeit
und Schmierung der Gestänge;
Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch von: Motor, Ge-
triebe, Rohrleitungen und Schläu
chen (Auspuff – Kraftstoffanlage –
Bremsen), Gummiteilen (Man-
schetten, Hülsen, Buchsen usw.); Prüfen Sie die Batterieladung und
den Batteriefüllstand (Elektrolyt);
Überprüfen Sie visuell den Zustand der Antriebsriemen für Zusatzag-
gregate;
Prüfen Sie Motoröl und Ölfilter und wechseln Sie beides ggf.;
Prüfen Sie den Pollenfilter und tau- schen Sie ihn ggf. aus;
Prüfen Sie den Luftfilter und tau- schen Sie ihn ggf. aus.
373
Page 380 of 396
Page 381 of 396
9
STICHWORTVERZEICHNIS
375
Page 382 of 396

Abblendschalter, Scheinwerfer. . .132
Abgase, Giftigkeit der . . . . . . . . . .66
Abgesoffenen Motor anlassen . . . .233
ABLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . .354
Ablagen im Fahrzeug . . . . . .225, 354
ABS (Antiblockiersystem) . . . . . .256
Abschleppen Anleitung . . . . . . . . . . . . . . .292
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . .292
Hinter einem Wohnmobil . . . .299Liegen gebliebenes Fahrzeug
. . .316
Abschleppen des Fahrzeugs . . . . .288
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . .313
ABS-Warnleuchte . . . . . . . . . . . .192
Achsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . .360
Achsschmierung (Achsflüssigkeit) . . . . . . . . . . .360
Adaptive Geschwindigkeitsregelung (DISTRONIC) . . . . . . . . . . . .143
Additive, Kraftstoff . . . . . . . . . . .285
Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . .42, 51
Airbag, Auslösung . . . . . . . . . . . .52
Airbag, Fenster- (Windowbag) . . . . . . . .45, 48, 51
Airbag, Seiten- . . . . . . . . .45, 48, 51
Airbag-Warnleuchte
. .49, 54, 67, 190
Airbag, Wartung . . . . . . . . . . . . .53 Alarmanlage
(Diebstahlwarnanlage) . . . . .15, 17
Allgemeine Informationen . . . . . . .15, 22, 108
Allgemeine Wartung . . . . . . . . . .324
Allradantrieb, permanet (AWD) . . . . . . .250, 342
Anhänger, Gewicht . . . . . . . . . . .292
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . .231
Kaltes Wetter . . . . . . . . . . . .233
Motor springt nicht an . . . . . .233
Anlassen des Motors . . . . . . . . . .231
Anlassen und Fahrbetrieb . . . . . .231
Anschluss UBS . . . . . . . . . . . . . . . . . .216
Universelle Benutzer-
schnittstelle (UBS) . . . . . . . . .216
Antiblockiersystem (ABS) . . .256, 257
Antriebsschlupfregelung . . . . . . .258
Anzeigeinstrumente Drehzahlmesser . . . . . . . . . .188
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . .190
Kühlmitteltemperatur . . . . . .193
Tachometer . . . . . . . . . . . . .190
Audioregelung am Lenkrad . . . . .218
Auflösen einer Verdrehung, Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . .37
Auspuffanlage . . . . . . . . . . .66, 332 Ausschaltverzögerung/
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . .129
Automatik- getriebe . . . . . .237, 243, 340, 342
Autostick . . . . . . . . . . . . . . .248
Flüssigkeit nachfüllen . . .342, 360
Flüssigkeitsstand prüfen . . . . .341
Flüssigkeits und
Filterwechsel . . . . . . . . . . . .342
Flüssigkeit wechseln . . . . . . .342
Gangbereiche . . . . . . . . . . . .238
Getriebeflüssig
keitssorte . . . . . . . . . . .340, 360
Spezielle Zusätze . . . . . . . . . .341
Automatikgetriebe - Notbetrieb
. . .242
Automatisch abblendende Spiegel
. . .78
Automatische Absenkfunktion, elektrische Fensterheber . . . . . . .28
Automatische Entriegelung, Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Automatische Fernlichtumschaltung
„SmartBeam“
. . . . . . . . . . . . .129
Automatische Hochfahrfunktion, elektrische Fensterheber . . . . . . .28
Automatisches Öffnen Kofferraumdeckel . . . . .30
Automatisches Fahrlicht . . . . . . .128
Automatische Türverriegelung . . . .24
Automatische Ölwechselanzeige
. . .200
Autostick . . . . . . . . . . . . . . . . .248
376
Page 383 of 396

Außenleuchten. . . . . . . . . . .68, 127
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . .78
Außenspiegel umklappbar . . . . . . .78
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . .327
Einbaulage . . . . . . . . . . . . . .327
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte
Türentriegelung) . . . . . . . . . . .21
Beladen des Fahrzeugs . . . . . . . .268
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . .268
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . .68, 127
Abblendschalter,
Hauptscheinwerfer . . . . .131, 132
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . .192
Airbag . . . . . . . .49, 54, 67, 190
Alarmanlage . . . . . . . . . . . . .192
Alarmanlage
(Diebstahlwarnanlage) . . . . . .192
Antriebsschlupfregelung . . . . .262
Automatische
Fernlichtumschaltung
„SmartBeam“ . . . . . . . . . . . .129
Automatisches Fahrlicht . . . . .128
Außen . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Blinker . . . . . . . . . . . . . .68, 131
Bremswarnleuchte . . . . . . . . .191
Diebstahlwarnanlage
(Alarmanlage) . . . . . . . . . . .192 Einstiegsbeleuchtung
. . . . . . . .19
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . .132
Fernlicht-/
Abblendlichtschalter . . . . . . .132
Fernlicht-Kontrollleuchte . . . .188
Glühlampen wechseln . . .354, 355
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . .193
Helligkeitsregelung . . . . . . . .133
Innen . . . . . . . . . . . . . . . . .133
Kartenleseleuchte . . . . . . . . .132
Kennzeichenleuchte . . . . . . . .358
Kombiinstrument . . . . . . . . .127
Kontrollleuchte Elektronisches
Stabilitätsprogramm
(ESP-Kontrollleuchte) . . . . . .262
Kraftstoffstand niedrig . . . . . .197
Leseleuchten . . . . . . . . . . . .132
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . .132
Motorwartung bald fällig
(Systemkontrollleuchte) . . . . .190
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . .188
Parademodus
(Tageslichtanpassung) . . . . . .134
Reifendruckkontrolle . . .189, 278
Scheinwerfer . . . . . . . . .127, 355
Scheinwerferschalter . . .127, 128
Schminkspiegel . . . . . . . . . . . .80
Systemkontrollleuchte . . . . . .190
Vorglühkontrollleuchte . . . . . .197Warnblinkanlage
. . . . . . . . . .302
Warnleuchten
(Instrumententafel) . . . . . . . .188
Warnleuchte
„Bremsassistent“ . . . . . . . . . .262
Warnleuchte „Licht an“ . . . . .131
Wartung . . . . . . . . . . . .354, 355
Beleuchtung, Einstieg . . . . . . . . . .19
Benzin, benzolarm . . . . . . . . . . .285
Benzin (Kraftstoff) . . . . . . . . . . .283
Sparen . . . . . . . . . . . . . . . .201
Benzin mit reduziertem Benzolgehalt . . . . . . . . . . . . .285
Berganfahrhilfe (HSA) . . . . . . . .260
Beschlagen der Scheiben . . . . . . .225
Betriebsanleitung (Handbuch) . . . . .6
Betriebsart Kraftstoff sparen . . . . . . . . . .201
Betriebsflüssigkeiten, Schmiermittel und Original-Ersatzteile . . . . . .359
Bleifreies Benzin . . . . . . . . . . . . .283
Blinker . . . . . . . . . . . .68, 131, 188
Warnblinkanlage . . . . . . . . . .302
Bremsanlage . . . . . . . . . . .254, 338
Antiblockiersystem (ABS) . . . .256
Feststellbremse . . . . . . . . . . .254
Flüssigkeit prüfen . . . . .339, 360
Hauptbremszylinder . . . . . . .339
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . .191
377
Page 384 of 396

Bremsassistent. . . . . . . . . . . . . .258
Bremse, Feststell- . . . . . . . . . . . .254
Bremse/Getriebesperre . . . . . . . .237
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . .338
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . .360
Bremssteuerung, elektronische . . .257
Brillenablagefach . . . . . . . . . . . .166
BSäule, Lage . . . . . . . . . . . . . .268
Compact Disc (CD), Wartung . . . .219
Computer, Reise/Fahrt . . . . . . . .203
Datenerfassungsgerät, Ereignis . . . .54
DECKENKONSOLE . . . . . . . . . .166
Diagnosesystem, eingebaut . . . . . .324
Diagnosesystem, eingebautes (OBD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .324
Diebstahlsicherungsleuchte . . . . .192
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . .286
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . .188
Dreipunkt-Automatikgurte . . . . . .33
Einfahrregeln, Neufahrzeug . . . . . .65
EinfülldeckelKühler (Überdruckverschluss
Kühlmittelausgleichsbehälter)
. .336
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . .158 Einstellen der Uhr
. . . . . . . . . . .216
Einstellung des seitlichen Außenspiegels . . . . . . . . . . . . .78
Einstiegsbeleuchtung . . . . . . . . . .19
Elektrisch betätigtes Schiebedach . .166, 169
höhen/längenverstellbare
Lenksäule . . . . . . . . . . . . . .138
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . .28
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Steckdose, Zusätzliche . . . . . .172
Türverriegelung . . . . . . . . . . .23
verstellbare Sitze . . . . . . . . . .117
Elektrische Heckscheibenheizung . . . . . . .179
Elektrische Steckdosen . . . . . . . .172
Elektrisch verstellbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . .79
Elektronische Bremssteuerung . . .257
Antiblockiersystem . . . . . . . .257
Antriebsschlupfregelung
(Traktionskontrolle) . . . . . . .258
Bremsassistent . . . . . . . . . . .258
Elektronische Geschwindigkeits- regelung (Tempomat) . . . .141, 143
Elektronisches Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC) . . . . .164, 194 Elektronisches Stabilitätssystem
(ESP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .258
Entsorgung Frostschutzmittel
(Motorkühlmittel) . . . . . . . . .337
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . .327
Ereignisdatenerfassungsgerät . . . . .54
Erfassungsgerät, Ereignisdaten . . . .54
ErsatzGlühlampen . . . . . . . . . .354
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . .15
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . .324
Erweitertes Unfallschutzsystem . . .52
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . .284
Fach, Münzen . . . . . . . . . . . . . .176
Fahren
durch fließendes/ansteigendes oder
flaches stehendes Wasser
. . . . .252
Fahrgestellnummer (VIN) . . . . . . . .8
Fahrten mit Anhänger . . . . . . . . .288
Anhängekupplungen . . . . . . .299
Anhängergewicht und
Anhängerstützlast . . . . . . . . .292
Kühlsystem, Tipps . . . . . . . . .299
Mindestanforderungen . . . . . .293
Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . .298
Verkabelung . . . . . . . . . . . . .295
Fahrten mit Anhänger, Anleitung . . . . . . . . . . . . . . .292
378