Page 17 of 396

AUSRICHTEN EINES VERDREHTENDREIPUNKTGURTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
BEIFAHRER-SICHERHEITSGURTE . . . . . . . . . .37
AUTOMATISCH SPERRENDE GURTAUFROLLFUNKTION (ALR) . . . . . . . . . . .38
GURTSTRAFFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
AKTIVER MOTORHAUBEN- PASSANTENSCHUTZ (länder-/
modellabhängig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
VERBESSERTES GURTWARNSYSTEM (BeltAlert®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
SICHERHEITSGURT WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS) – AIRBAGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Airbag-Sensoren und Steuergeräte . . . . . . . . . . .48
KINDERRÜCKHALTESYSTEME . . . . . . . . . . .55
EINFAHRREGELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Zusätzliche Anforderungen bei Dieselmotoren . . .65
SICHERHEITSTIPPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Beförderung von Passagieren . . . . . . . . . . . . . . .66
Abgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Regelmäßige Sicherheitskontrollen imFahrzeuginnenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
11
Page 18 of 396

IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssel
losen Startsystem ausgestattet. Dieses
System besteht aus einem Schlüssel
Griffstück mit Fernbedienung für die
Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Keyless Ignition
Node = KIN) mit integriertem Zünd
schalter.
Funktion Keyless EnterNGo™
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion
Keyless EnterNGo™ ausgestattet
(weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Keyless Enter-N-Go“ in
„Vor dem Start“).
ELEKTRONISCHES
ZÜNDSCHLOSS (KIN)
Mit dieser Funktion kann der Fahrer
den Zündschalter per Tastendruck
betätigen, sofern sich die Fernbedie-
nung der Türentriegelung im Fahr-
gastraum befindet.Das elektronische Zündschloss (KIN)
hat vier Bedienstellungen, von denen
drei beschriftet und beleuchtet sind.
Diese drei Stellungen sind OFF (Aus),
ACC (Zusatzverbraucher) und ON/
RUN (Ein/Start). Die vierte Position
ist START. Beim Anlassen leuchtet
RUN (Ein) auf.
HINWEIS: Falls der Zündschal
ter auf Tastendruck nicht um-
schaltet, ist die Batterie der Fern-
bedienung für die Türentriegelung
(SchlüsselGriffstück) eventuell zu
schwach oder entladen. In diesem
Fall kann der Zündschalter mit ei-
nem Notverfahren betätigt werden.
Halten Sie die Nase des Schlüssel
Griffstücks (gegenüberliegende
Seite des Notschlüssels) an
die Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp) und drücken
Sie, um den Zündschalter zu betä
tigen.
SCHLÜSSELGRIFFSTÜCK
Das SchlüsselGriffstück enthält au-
ßerdem die Fernbedienung der Tür-
entriegelung und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel
Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öff
nen des Fahrzeugs, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie des
SchlüsselGriffstücks entladen ist.
Der Notschlüssel dient auch zum Ver-
schließen des Handschuhfachs. Der
Notschlüssel kann verwendet werden,
wenn Sie das Fahrzeug einem Park-
service übergeben.
Elektronisches Zündschloss (KIN)1 – OFF (Aus)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
12
Page 19 of 396

Um den Notschlüssel zu entnehmen,
schieben Sie auf der Rückseite des
SchlüsselGriffstücks mit dem Dau-
men den Riegel zur Seite und ziehen
Sie mit der anderen Hand den Schlüs
sel heraus.
HINWEIS: Sie können den dop-
pelseitigen Notschlüssel mit bei-
den Seiten in die Schließzylinder
einführen.MELDUNG „IGNITION
OR ACCESSORY ON“
(ZÜNDUNG ODER
ZUSATZVERBRAUCHER
EIN)
Wird die Fahrertür geöffnet, wenn der
Zündschalter in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN
(Ein/Start) steht, so ertönt ein
Warnsignal, das Sie daran erinnert,
die Zündung auszuschalten. Neben
dem akustischen Warnsignal wird
auch die Meldung „Ignition or Acces-
sory On“ (Zündung oder Zusatzver-
braucher ein) im Kombiinstrument
angezeigt.
HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit
einem Uconnect Touch™System
bleiben die Fensterheberschalter,
das Radio, das elektrisch betätigte
Schiebedach (länder-/modellab-
hängig) und die Steckdosen noch
bis zu 10 Minuten lang aktiviert,
nachdem der Zündschalter in
Stellung OFF (Aus) geschaltet
wurde. Durch das Öffnen einer
Vordertür wird diese Funktiondeaktiviert. Die Zeitspanne für
diese Funktion ist programmier-
bar. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Einstellungen
von Uconnect Touch™“ in „Instru-
mententafel“.
WARNUNG!
Beim Verlassen des Fahrzeugs
stets das SchlüsselGriffstück aus
dem Fahrzeug entfernen und das
Fahrzeug verriegeln.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen kön
nen schwer oder sogar lebensge-
fährlich verletzt werden. Kinder
sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder
den Schalthebel auf keinen Fall
zu berühren.
(Fortsetzung)
Entnehmen des Notschlüssels
13
Page 20 of 396

WARNUNG!(Fortsetzung)
Lassen Sie das Schlüssel Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder an einem Ort liegen, der
Kindern zugänglich ist, und be-
lassen Sie Keyless EnterNGo™
nicht in der Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) oder ON/RUN
(Ein/Start). Ein Kind könnte die
Fensterheber oder andere elekt-
rische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
Lassen Sie bei hohen Außentem- peraturen keine Kinder oder
Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum
kann sich so stark aufheizen, dass
Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr
besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahr-
zeug ist eine Einladung zum Dieb-
stahl. Beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel
Griffstück entfernen, die Zündung
ausschalten und alle Türen verrie-
geln, wenn das Fahrzeug unbeauf-
sichtigt bleibt.
FUNKGESTEUERTE
WEGFAHRSPERRE
(SENTRY KEY®)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre
Sentry Key® verhindert durch Deak-
tivierung des Motors eine unbefugte
Benutzung des Fahrzeugs. Das Sys-
tem muss nicht scharfgeschaltet oder
aktiviert werden. Es funktioniert au-
tomatisch, gleichgültig, ob das Fahr-
zeug verschlossen oder entriegelt ist.
Zum System, das den unbefugten Zu-
griff auf das Fahrzeug verhindert, ge-
hören das SchlüsselGriffstück mit
Fernbedienung der Türentriegelung,
das elektronische Zündschloss sowie ein HFEmpfänger. Daher können
nur SchlüsselGriffstücke, die auf das
Fahrzeug programmiert sind, zum
Anlassen und zum Betrieb des Fahr-
zeugs verwendet werden.
Wenn die Zündung in Stellung ON/
RUN (Ein/Start) gebracht wurde,
leuchtet die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage drei Sekunden lang
zur Glühlampenprüfung auf. Wenn
die Leuchte nach der Glühlampen
prüfung eingeschaltet bleibt, weist
dies auf eine Störung der Elektronik
hin. Diese Störung führt dazu, dass
der Motor nach zwei Sekunden abge-
schaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage während normaler
Fahrt aufleuchtet (Fahrzeug läuft
länger als 10 Sekunden), zeigt dies
eine Fehlfunktion der Elektronik an.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahr-
zeug so bald wie möglich durch einen
Vertragshändler warten.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mit-
gelieferten SchlüsselGriffstücke wur-
den auf die Fahrzeugelektronik pro-
grammiert.
14
Page 21 of 396

ERSATZSCHLÜSSEL
HINWEIS: Es können nur solche
SchlüsselGriffstücke, die auf die
Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und zum Be-
trieb des Fahrzeugs verwendet
werden. Wenn ein Schlüssel
Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht
mehr auf ein anderes Fahrzeug
umprogrammiert werden.ACHTUNG!
Ziehen Sie beim Verlassen desFahrzeugs grundsätzlich die
Schlüssel ab und verriegeln Sie
alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
Bei Fahrzeugen mit Keyless EnterNGo™ immer den Zünd
schalter in die Stellung OFF
(Aus) bringen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel
Griffstücken kann von einem Ver-
tragshändler vorgenommen werden.
Hierzu wird ein neues Schlüssel
Griffstück auf die Fahrzeugelektronik programmiert. Ein neues Schlüssel
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch
nicht programmiert wurde.
HINWEIS: Bei Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten an der
funkgesteuerten Wegfahrsperre
Sentry Key® sind alle Schlüssel
Griffstücke zum Vertragshändler
mitzubringen.
PROGRAMMIERUNG VON
KUNDENSCHLÜSSELN
Das Programmieren von Schlüssel
Griffstücken oder Fernbedienungen
der Türentriegelung kann bei einem
Vertragshändler erfolgen.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Die Sentry Key®Wegfahrsperre ar-
beitet auf einer Trägerfrequenz von
433,92 MHz. Die Sentry Key® Weg-
fahrsperre wird in den folgenden eu-
ropäischen Ländern verwendet, die
die Richtlinie 1999/5/EG anwenden.
Österreich, Belgien, Tschechien, Dä
nemark, Finnland, Frankreich,
Deutschland, Griechenland, Ungarn,
Irland, Italien, Luxemburg, Nieder-
lande, Norwegen, Polen, Portugal,
Rumänien, Russische Föderation,
Slowenien, Spanien, Schweden, die
Schweiz, Jugoslawien und Vereinigtes
Königreich.
Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen
Störsignale aussenden.
Das Gerät darf durch empfangene Störungssignale nicht in seiner
Funktion beeinträchtigt werden.
DIEBSTAHLWARNANLAGEDie Diebstahlwarnanlage überwacht
die Fahrzeugtüren, Motorhaube und
den Kofferraum auf unbefugtes Ein-
dringen und die Start-/Stopp-Taste
für Keyless EnterNGo™ auf unbe-
fugte Betätigung. Wenn die Dieb-
stahlwarnanlage aktiviert ist, sind die
Schalter im Fahrzeuginnern für die
Türschlösser und die Entriegelung
des Kofferraumdeckels deaktiviert.
15
Page 22 of 396

Wird der Alarm ausgelöst, gibt die
Diebstahlwarnanlage folgende akus-
tische und visuelle Signale: die Hupe
wird pulsweise betätigt, Standleuch-
ten und/oder Blinker blinken und die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage im Kombiinstrument blinkt.
ERNEUTES
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Wird der Alarm ausgelöst und erfolgt
keine Deaktivierung, schaltet die
Diebstahlwarnanlage nach 29 Sekun-
den die Hupe und nach weiteren
31 Sekunden alle visuellen Signale
ab. Daraufhin schaltet sich die Dieb-
stahlwarnanlage erneut scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Folgen Sie diesen Schritten, die Dieb-
stahlwarnanlage zu aktivieren:
1. Stellen Sie sicher, dass das Fahr-
zeugzündschloss auf „OFF“ (Aus) ge-
stellt ist. (Weitere Informationen fin-
den Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.)2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeu-
ginnenraum bei geöffneter Fahrer-
bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive EntryTürgriff
mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist. (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Keyless EnterNGo™“ in „Vor dem
Start“.)
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung.
Ziehen Sie am Passive Entry-Ent- riegelungstürgriff. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Keyless
EnterNGo™“ in „Vor dem Start“.
Schalten Sie die Fahrzeugzündan lage aus der Stellung OFF (Aus),
durch Drücken der Start-/Stopp-
Taste für Keyless EnterNGo™
(erfordert mindestens ein gültiges
SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).
HINWEIS:
Über das Schloss der Fahrertür oder die Kofferraum-Taste auf
der Fernbedienung der Türent
riegelung kann das System nicht
scharfgestellt oder deaktiviert
werden.
16
Page 23 of 396

Bei aktivierter Diebstahlwarn-anlage lassen sich die Türen
nicht mithilfe der Türverriege
lungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings
kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer
der oben beschriebenen Abläufe ab-
geschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann
scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug blei-
ben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem
Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist und die Batterie getrennt
wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder
angeschlossen wird; die Außenleuch-
ten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage. PREMIUMSICHER-
HEITSSYSTEM
(für Versionen/Märkte,
wo verfügbar)
Das Premiumsicherheitssystem über-
wacht die Türen, den Motorhauben-
verschluss und die Heckklappe auf
unbefugten Zugang und den Zünd
schalter auf unbefugte Betätigung.
Das System enthält auch einen Dop-
pelfunktionsbewegungssensor und
einen Fahrzeugneigungssensor. Der
Bewegungssensor überwacht den
Fahrzeuginnenraumen auf Bewe-
gung. Der Fahrzeugneigungssensor
überwacht das Fahrzeug auf Nei-
gungsbewegungen (Abschleppen,
Reifenausbau, Fährtransport usw.).
Falls etwas das Sicherheitssystem
auslöst, werden die Scheinwerfer ein-
geschaltet, und die Blinker und die
seitlichen Zusatzblinker blinken
34 Sekunden lang. Das System wird
diese Sequenz für bis zu 8 Sicherheits-
übertretungen in jedem Modus (Türoffen, Bewegung, Motorhaube offen
usw.) wiederholen, bevor das System
wieder scharfgeschaltet werden muss.
Am Ende eines bestimmten Auslösee
reignisses leuchten die Lichter weitere
26 Sekunden lang auf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Befolgen Sie diese Schritte, um die
Diebstahlwarnanlage scharf zu schal-
ten:1. Stellen Sie sicher, dass das Fahr-
zeugzündschloss auf „OFF“ (Aus) ge-
stellt ist. (Weitere Informationen fin-
den Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.)
2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeu-
ginnenraum bei geöffneter Fahrer-
bzw. Beifahrertür.
17
Page 24 of 396

Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive EntryTürgriff
mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Keyless EnterNGo™“ in „Kennt-
nis des Fahrzeugs“).
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
HINWEIS:
Nachdem das Sicherheitssystem
aktiviert wurde, bleibt es in die-
sem Zustand, bis Sie das System
durch eines der nachfolgend be-
schriebenen Verfahren deakti-
vieren. Wenn es nach der Aktivie-
rung des Systems zu einem
Leistungsabfall kommt, müssen
Sie das System deaktivieren,
nachdem Sie die Leistung wie-
derhergestellt haben, um eine
Alarmaktivierung zu verhindern.
Der Ultraschallbewegungssen-sor (Bewegungsdetektor) über-
wacht aktiv Ihr Fahrzeug jedes
Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Wenn Sie
möchten, können Sie den Ultra-
schallbewegungssensor und den
Fahrzeugneigungssensor aus-
schalten, wenn Sie das Sicher-
heitssystem aktivieren. Drücken
Sie dazu innerhalb von 5 Sekun-
den ab Aktivierung des Systems
dreimal die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung (während die Kon-
trollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage schnell blinkt).
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung. Fassen Sie den Passive Entry-Ent-
riegelungstürgriff mit einem gülti
gen SchlüsselGriffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist.
(Weitere Informationen finden Sie
unter „Keyless EnterNGo™“ in
„Kenntnis des Fahrzeugs“.)
Schalten Sie die Fahrzeugzündan
lage aus der Stellung OFF (Aus),
durch Drücken der Start-/Stopp-
Taste für Keyless EnterNGo™
(erfordert mindestens ein gültiges
SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrer- tür und der Heckklappenknopf
auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung können die Dieb-
stahlwarnanlage nicht aktivie-
ren oder deaktivieren.
Bei aktivierter Diebstahlwarnan-
lage lassen sich die Türen nicht
mithilfe der Türverriegelungs
schalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
18