Page 409 of 436
75,000 Meilen (120,000 km) oder 72 Monate Wartungsterminplan
❏Motoröl und Motorölfilter wechseln.
❏ Reifen umsetzen.
❏ Luftfilter austauschen.
❏ Filter der Klimaanlage austauschen.
❏ Den Kraftstofffilter wechseln.
❏ Vorderradaufhängung, Spurstangenköpfe und Staubschutzmanschetten überprüfen, wenn
erforderlich austauschen.
❏ Bremsbeläge überprüfen, wenn erforderlich austauschen.
❏ Auspuffanlage überprüfen.
❏ Die Gleichlaufgelenke prüfen.
❏ Die Verteilergetriebeflüssigkeit prüfen.
❏ Feststellbremse bei Fahrzeugen mit vier Scheibenbremsen einstellen.
Kilometerstand Datum
Reparaturauftrag Nr.Händlercode
Unterschrift, Vertragswerkstatt
81,250 Meilen (130,000 km)
oder 78 Monate
Wartungsterminplan
❏Reifen umsetzen.
❏ Bei Verwendung Ihres Fahrzeugs in
staubiger Umgebung oder abseits
befestigter Straßen den Luftfilter prüfen
und gegebenenfalls wechseln.
Kilometerstand Datum
Reparaturauftrag Nr.Händlercode
Unterschrift, Vertragswerkstatt
405
Page 410 of 436
87,500 Meilen (140,000 km)
oder 84 Monate
Wartungsterminplan
❏Motoröl und Motorölfilter wechseln.
❏ Reifen umsetzen.
❏ Bei Verwendung Ihres Fahrzeugs in
staubiger Umgebung oder abseits
befestigter Straßen den Luftfilter prüfen
und gegebenenfalls wechseln.
❏ Filter der Klimaanlage austauschen.
❏ Bremsbeläge überprüfen, wenn erforderlich
austauschen.
Kilometerstand Datum
Reparaturauftrag Nr.Händlercode
Unterschrift, Vertragswerkstatt
93,750 Meilen (150,000 km)
oder 90 Monate
Wartungsterminplan
❏Reifen umsetzen.
❏ Luftfilter austauschen.
❏ Überprüfen Sie den Ölstand an Vorder-
und Hinterachse. Wechseln Sie die
Hinterachsflüssigkeit bei Verwendung des
Fahrzeugs bei Polizei, als Taxi, in einem
Fuhrpark, im Gelände oder bei häufigem
Anhängerbetrieb.
Kilometerstand Datum
Reparaturauftrag Nr.Händlercode
Unterschrift, Vertragswerkstatt
406
Page 411 of 436

WARNHINWEISE!
Bei Arbeiten an einem Kraftfahrzeug können
Sie sich schwere Verletzungen zuziehen. Be-
fassen Sie sich nur mit Arbeiten, für die Sie
die benötigten Fachkenntnisse und Werk-
zeuge besitzen. Wenn Sie über Ihre Fähigkei-
ten zur Durchführung von Wartungs- und In-
standsetzungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug im
Zweifel sind, lassen Sie diese Arbeiten durch
einen kompetenten Mechaniker ausführen.100,000 Meilen (160,000 km) oder 96 Monate Wartungsterminplan❏Motoröl und Motorölfilter wechseln.
❏ Reifen umsetzen.
❏ Bei Verwendung Ihres Fahrzeugs in staubiger Umgebung oder abseits befestigter Straßen den
Luftfilter prüfen und gegebenenfalls wechseln.
❏ Filter der Klimaanlage austauschen.
❏ Den Kraftstofffilter wechseln.
❏ Vorderradaufhängung, Spurstangenköpfe und Staubschutzmanschetten überprüfen, wenn
erforderlich austauschen.
❏ Bremsbeläge überprüfen, wenn erforderlich austauschen.
❏ Auspuffanlage überprüfen.
❏ Die Gleichlaufgelenke prüfen.
❏ Die Verteilergetriebeflüssigkeit prüfen.
❏ Automatikgetriebeflüssigkeit (ATF) mit Filter wechseln.
❏ Spülen Sie das Kühlsystem durch und tauschen Sie das Kühlmittel aus.
❏ Tauschen Sie den Antriebsriemen für Zusatzaggregate aus.
❏ Feststellbremse bei Fahrzeugen mit vier Scheibenbremsen einstellen.
Kilometerstand Datum
Reparaturauftrag Nr.Händlercode
Unterschrift, Vertragswerkstatt
407
Page 412 of 436
Page 413 of 436
9
KUNDENDIENST
•KUNDENDIENST ........................... 412
• ARGENTINIEN .......................... 412
• AUSTRALIEN .......................... 412
• ÖSTERREICH .......................... 412
• KARIBIK ............................. 412
• BELGIEN ............................. 412
• BOLIVIEN ............................. 412
• BRASILIEN ............................ 413
• BULGARIEN ........................... 413
• CHILE ............................... 413
• CHINA ............................... 413
• KOLUMBIEN ........................... 413
• COSTA RICA ........................... 413
• KROATIEN ............................ 413
• TSCHECHISCHE REPUBLIK .................. 413
• DÄNEMARK ........................... 413
409
Page 414 of 436
•DOMINIKANISCHE REPUBLIK ................ 414
• ECUADOR ............................ 414
• EL SALVADOR .......................... 414
• ESTLAND ............................. 414
• FINNLAND ............................ 414
• FRANKREICH .......................... 414
• DEUTSCHLAND ......................... 414
• GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG ............. 414
• GRIECHENLAND ........................ 414
• GUATEMALA ........................... 415
• HONDURAS ........................... 415
• UNGARN ............................. 415
• IRLAND .............................. 415
• ITALIEN .............................. 415
• LETTLAND ............................ 415
• LITAUEN ............................. 415
• NIEDERLANDE ......................... 415
• NEUSEELAND .......................... 415
• NORWEGEN ........................... 415
• PANAMA ............................. 415
• PARAGUAY ............................ 415
• PERU ............................... 416
410
Page 415 of 436
•POLEN .............................. 416
• PORTUGAL ........................... 416
• PUERTO RICO UND US-JUNGFERNINSELN ........ 416
• RUMÄNIEN ............................ 416
• RUSSLAND ............................ 416
• SLOWENIEN ........................... 416
• SPANIEN ............................. 416
• SCHWEDEN ........................... 416
• SCHWEIZ ............................. 417
• TAIWAN .............................. 417
• TÜRKEI .............................. 417
• UKRAINE ............................. 417
• GROSSBRITANNIEN ...................... 417
• URUGUAY ............................ 417
• VENEZUELA ........................... 417
411
Page 416 of 436

KUNDENDIENSTDie Vertragshändler haben größtes Interesse
daran, Sie mit ihren Produkten und Dienstleis-
tungen zufrieden zu stellen. Treten Probleme
auf, z. B. bei der Wartung, empfehlen wir,
folgende Schritte zu unternehmen:
Besprechen Sie das Problem bei Ihrem Ver-
tragshändler mit dem Kundendienstleiter.
Wenn Sie Kontakt mit dem Importeur
aufnehmen, übermitteln Sie bitte folgende
Angaben:
•Name, Anschrift und Telefonnummer.
• Fahrgestellnummer (diese 17-stellige Num-
mer ist auf der Plakette bzw. auf dem Aufkle-
ber links vorn auf der Instrumententafel an-
gebracht, die durch die Windschutzscheibe
sichtbar ist). Außerdem ist die Fahrgestell-
nummer in den Zulassungspapieren ange-
geben.
• Vertragshändler, bei dem das Fahrzeug ge-
kauft und gewartet wurde.
• Auslieferungsdatum und aktueller Kilometer-
stand des Fahrzeugs. •
Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.
• Genaue Beschreibung der Störung und der
Bedingungen, unter denen die Störung auf-
tritt.
ARGENTINIENChrysler Argentina S.A.
Boulevard Azucena Villaflor 435
C1107CII
Buenos Aires, Argentinien
Tel.: +54-11-4891 7900
Fax: +54-11-4891 7901
AUSTRALIENChrysler
Chrysler Australia Pty. Ltd.
ACN 124 956 505
PO Box 4145, Dandenong South Vic. 3164
Ph. (03) 9238–2600
ÖSTERREICHChrysler Austria Gesellschaft m.b.H.
Felmayergasse 2
A-1210 Wien
Tel.: +43-1-5465 15131
Fax: +43-1-5465 15132
KARIBIKInteramericana Trading Company
Warrens, St. Michael
Barbados, West Indies
Tel.: 246-417-8000
Fax: 246-425-2888
BELGIENChrysler Belgium Luxembourg NV
Tollaan 68
B-1200 Brüssel
Tel.: 0800 94634 (kostenlose Rufnummer)
Fax: +32 (0)2 717 3301
BOLIVIENOvando & Cia S. A.
Av. Cristobal de Mendoza (2do Anillo) y Canal
Isuto
Santa Cruz, Bolivien
Tel.: (591-3) 336 3100
Fax: (591-3) 334 0229
412