Page 17 of 436

•Beifahrer-Sicherheitsgurte .................... 39
• Automatisch sperrende Gurtaufrollfunktion (ALR) - Je
nach Ausstattung ......................... 39
• Adaptive Gurtfreigabe ...................... 40
• Gurtstraffer ............................. 40
• Zusätzliche aktive Kopfstützen (AHR) ............. 40
• Verbessertes Gurtwarnsystem (BeltAlert ) .......... 43
• Gurtschlosssperre aus ...................... 43
• Sicherheitsgurt während der Schwangerschaft ....... 43
• Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) – Airbags ....... 43
• Funktionen des erweiterten Front-Airbags .......... 44
• Airbag-Sensoren und Steuergeräte .............. 48
• Ereignisdatenspeicher (EDR) .................. 54
• Kinder-Rückhaltesysteme .................... 54
• EINFAHRREGELN ........................... 65
• Zusätzliche Anforderungen für Dieselmotor - Je nach
Ausstattung ............................ 66
• SICHERHEITSTIPPS ......................... 66
• Beförderung von Passagieren ................. 66
• Abgas ................................ 67
• Regelmäßige Sicherheitskontrollen im
Fahrzeuginnenraum ....................... 67
13
Page 18 of 436
•Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug . . 68
14
Page 19 of 436

IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSELIhr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Start-
system ausgestattet. Dieses System besteht
aus einem Schlüssel-Griffstück mit Fernbedie-
nung für die Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektronischen Zünd-
schloss (Wireless Ignition Node = WIN) mit
integriertem Zündschalter. Beim Einsetzen des
Schlüssel-Griffstücks spielt es keine Rolle, wel-
che Seite nach oben weist.
Funktion Keyless Enter-N-Go
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go ausgestattet; Weitere Informationen
hierzu finden Sie unterAnlassen des Motors
in Start und Betrieb.
Elektronisches Zündschloss (WIN)Die Funktion des elektronischen Zündschlos-
ses (WIN) entspricht derjenigen eines konven-
tionellen Zündschlosses. Es hat vier Stellun-
gen, bei denen es sich um drei Raststellungen
und eine federbelastete Stellung handelt. Die
Raststellungen sind OFF (Aus), ACC (Zusatz-
verbraucher) und ON/RUN (Ein/Start). Die Stel-
lung START (Anlassen) ist eine federbelastete
Momentkontaktstellung. Beim Loslassen aus der Stellung START wechselt der Schalter au-
tomatisch wieder in die Raststellung ON/RUN.
HINWEIS:
Bei der Funktion Keyless Enter-N-Go zeigt
das Infodisplay (EVIC) die Stellung des
Zündschalters (OFF/ACC/RUN) an. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Info-
display (EVIC) inInstrumententafel.
Schlüssel-GriffstückDas Schlüssel-Griffstück betätigt den Zünd-
schalter. Führen Sie das quadratische Ende
des Schlüssel-Griffstücks in den Zündschalter
ein, der in der Instrumententafel angeordnet ist,
und drehen Sie es in die gewünschte Position.
Es enthält außerdem die Fernbedienung der
Türentriegelung (RKE) und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel-Griffstücks
untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des
Fahrzeugs auf der Fahrerseite, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie der Fernbedie-
nung leer ist. Der Notschlüssel dient auch zum
Verschließen des Handschuhfachs. Der Not-
schlüssel kann verwendet werden, wenn Sie
das Fahrzeug einem Parkservice übergeben.
HINWEIS:
Wird eine Tür mithilfe des Notschlüssels
geöffnet, während die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, ertönt der Alarm. Um den Dieb-
stahlalarm zu deaktivieren, stecken Sie das
Schlüssel-Griffstück (selbst wenn die Batte-
rie des Schlüssel-Griffstücks entladen ist) in
den Zündschalter.
Elektronisches Zündschloss (WIN)
1 - OFF (Aus)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)
15
Page 20 of 436

Um den Notschlüssel zu entnehmen, schieben
Sie oben am Schlüssel-Griffstück mit dem Dau-
men den Riegel zur Seite und ziehen mit der
anderen Hand den Schlüssel heraus.
HINWEIS:
Beim Einsetzen des doppelseitigen Not-
schlüssels in den Zylinder spielt es keine
Rolle, welche Seite nach oben weist.
Abziehen des Schlüssel-GriffstücksSchalthebel in Stellung PARK bringen.
Schlüssel-Griffstück in Stellung OFF (Verrie-
geln) drehen und abziehen.Wenn das Fahrzeug mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go ausgestattet ist, zeigt das Infodis-
play (EVIC) die Stellung des Zündschalters
(OFF/ACC/RUN) an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
Infodisplay (EVIC)in
Instrumententafel.
HINWEIS:
• Wenn Sie versuchen sollten, das
Schlüssel-Griffstück abzuziehen, bevor
Sie den Schalthebel auf PARK geschaltet
haben, kann das Schlüssel-Griffstück vo-
rübergehend im Zündschalter festgehal-
ten werden. In diesem Fall stellen Sie den
Schalthebel in die Stellung PARK (Par-
ken), drehen den Schlüssel etwas nach
rechts und entfernen dann das Schlüssel-
Griffstück wie beschrieben. Wenn eine
Störung auftritt, behält das System den
Schlüssel möglicherweise im Zünd-
schloss, um Sie darauf aufmerksam zu
machen, dass dieses Sicherheitsmerkmal
nicht funktioniert. Der Motor kann gestar-
tet und gestoppt werden, doch das
Schlüssel-Griffstück lässt sich erst über
einen Kundendienst abziehen. •
Die Fensterheberschalter, das Radio, das
elektrisch betätigte Schiebedach (je nach
Ausstattung) und die Steckdosen bleiben
noch bis zu 10 Minuten lang aktiviert,
nachdem der Zündschalter in Stellung
OFF (Aus) gedreht wurde. Durch das Öff-
nen einer der Vordertüren erlischt diese
Funktion. Die Zeitspanne für diese Funk-
tion ist programmierbar. Weitere Informa-
tionen dazu finden Sie unter Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktio-
nen) inInstrumententafel.
ACHTUNG!
•Wenn Ihre Fahrzeugbatterie schwach oder
entladen wird, wird Ihr Schlüssel-Griffstück
in der Zündung gesperrt.
• Versuchen Sie nicht, das Schlüssel-
Griffstück in diesem Zustand zu entfernen,
sonst könnten Schlüssel-Griffstück oder
Zündmodul beschädigt werden. Entfernen
Sie nur den Notschlüssel zum Verriegeln
und Entriegeln der Türen.
(Fortsetzung)Entnehmen des Notschlüssels
16
Page 21 of 436

ACHTUNG!(Fortsetzung)
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück in der
Zündung und führen Sie Folgendes durch:
• Starten Sie das Fahrzeug mit Starthilfe.
• Laden Sie die Batterie.
WARNHINWEISE!
•Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
stets den Zündschlüssel aus dem Zünd-
schloss ab und schließen Sie das Fahrzeug
ab.
•Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug, oder mit Zugang zu
einem entriegelten Fahrzeug unbeaufsichtigt.
•Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu las-
sen, ist aus mehreren Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen können
schwer oder sogar lebensgefährlich verletzt
werden. Kindern sollte das Berühren von
Feststellbremse, Bremspedal oder Schalthe-
bel verboten werden.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE! (Fortsetzung)
• Lassen Sie auf keinen Fall das Schlüssel-
Griffstück im oder nahe am Fahrzeug, bzw.
lassen Sie niemals ein Fahrzeug mit Key-
less Enter-N-Go im Modus ACC (Zusatz-
verbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start). Ein
Kind könnte die Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperaturen
keine Kinder oder Tiere in einem geparkten
Fahrzeug zurück. Der Innenraum kann sich
so stark aufheizen, dass Gefahr für die
Gesundheit und im Extremfall sogar Le-
bensgefahr besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist eine
Einladung zum Diebstahl. Beim Verlassen
des Fahrzeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück abziehen und alle Türen verriegeln,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
Zündschlüssel-Steckt-WarnsignalWird die Fahrertür geöffnet, wenn der Schlüssel
im Zündschloss steckt und der Zündschalter in
den Stellungen OFF (Verriegeln) oder ACC
(Zusatzverbraucher) steht, so ertönt ein
Warnsignal, das Sie daran erinnert, das
Schlüssel-Griffstück abzuziehen.
HINWEIS:
Das Zündschlüssel-Steckt-Warnsignal er-
tönt nur, wenn das Schlüssel-Griffstück in
den Stellungen LOCK (Verriegeln) oder ACC
(Zusatzverbraucher) steht.
Wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go ausgestattet ist, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür, während sich der Zündschalter
in der Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Start) befindet (Motor abgestellt),
das Zündschlüssel-Steckt-Warnsignal. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Anlassen
des Motors inStart und Betrieb.
LENKRADSPERRE - JE NACH
AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einer passiven
Lenkradsperre ausgestattet. Diese Sperre ver-
17
Page 22 of 436

hindert, dass das Fahrzeug ohne den Zünd-
schlüssel lenkbar ist. Die Lenkradsperre hat
sechs Positionen (eine pro 60 Grad). Wenn das
Lenkrad mit dem Schlüssel in ausgeschalteter
Stellung in eine dieser sechs Positionen be-
wegt wird, rastet die Lenkradsperre ein.
Lenkradsperre manuell aktivierenBei laufendem Motor das Lenkrad eine halbe
Umdrehung in eine beliebige Richtung drehen,
den Motor abstellen und den Zündschlüssel
abziehen. Das Lenkrad leicht in eine beliebige
Richtung drehen, bis das Lenkradschloss ein-
rastet.
Entriegeln der LenkradsperreSchalten Sie die Zündung ein und starten Sie
den Motor.
HINWEIS:
Wenn das Lenkrad zum Einrasten der Sperre
nach rechts gedreht wurde, ist das Lenkrad
zum Entriegeln der Sperre leicht nach rechts
zu drehen. Wenn das Lenkrad zum Einrasten
der Sperre nach links gedreht wurde, ist das
Lenkrad zum Entriegeln der Sperre leicht
nach links zu drehen.
FUNKGESTEUERTE
WEGFAHRSPERRE (SENTRY KEY)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre (Sentry
Key) verhindert durch Deaktivierung des Mo-
tors eine unbefugte Benutzung des Fahrzeugs.
Das System muss nicht scharfgeschaltet oder
aktiviert werden. Es funktioniert automatisch,
gleichgültig, ob das Fahrzeug verschlossen
oder entriegelt ist.
Zu dem System, das den unbefugten Zugriff
auf das Fahrzeug verhindert, gehören das
werksseitig programmierte Schlüssel-Griffstück
mit Fernbedienung der Türentriegelung sowie
das elektronische Zündschloss. Daher können
nur Schlüssel-Griffstücke, die auf das Fahrzeug
programmiert sind, zum Anlassen und zum
Betrieb des Fahrzeugs verwendet werden.
Wird ein ungültiges Schlüssel-Griffstück zum
Anlassen des Motors verwendet, schaltet das
System den Motor nach zwei Sekunden ab.
Wenn der Zündschalter in Stellung ON/RUN
(Ein/Start) gebracht wurde, leuchtet die Kont-
rollleuchte der Diebstahlwarnanlage drei Se-
kunden lang zur Glühlampenprüfung auf. Wenn
die Leuchte nach der Glühlampenprüfung ein- geschaltet bleibt, weist dies auf eine Störung
der Elektronik hin. Wenn die Leuchte nach der
Glühlampenprüfung zu blinken beginnt, zeigt
dies an, dass jemand versucht hat, mithilfe
eines ungültigen Schlüssel-Griffstücks den Mo-
tor anzulassen. Beide Störungen führen dazu,
dass der Motor nach zwei Sekunden abge-
schaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage während normaler Fahrt aufleuchtet (Fahr-
zeug läuft länger als 10 Sekunden), zeigt dies
eine Fehlfunktion der Elektronik an. Lassen Sie
in diesem Fall das Fahrzeug so bald wie mög-
lich durch einen Vertragshändler warten.
ACHTUNG!
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre (Sentry
Key) ist mit einigen Zubehör-Fernstartein-
richtungen nicht kompatibel. Die Verwendung
derartiger Systeme kann zu Problemen beim
Anlassen des Fahrzeugs und zum Verlust des
Diebstahlschutzes führen.
18
Page 23 of 436

Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mitgelieferten
Schlüssel-Griffstücke wurden auf die Fahr-
zeugelektronik programmiert.
Ersatzschlüssel
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-
Griffstücke, die auf die Fahrzeugelektronik
programmiert sind, zum Anlassen und zum
Betrieb des Fahrzeugs verwendet werden.
Wenn ein Schlüssel-Griffstück auf ein Fahr-
zeug programmiert wurde, kann es nicht
mehr auf ein anderes Fahrzeug umprogram-
miert werden.
ACHTUNG!
•Beim Verlassen des Fahrzeugs grundsätz-
lich das Schlüssel-Griffstück abziehen und
alle Türen verriegeln, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go
immer den Zündschalter in die Stellung
OFF (Verriegeln) bringen. Zum Zeitpunkt des Kaufs erhält der Erstbesit-
zer des Fahrzeugs eine vierstellige Kennnum-
mer (PIN). Diese Kennnummer ist an einem
sicheren Ort aufzubewahren. Diese Kennnum-
mer ist für die Beschaffung eines Ersatz-
Schlüssel-Griffstücks über einen Vertragshänd-
ler erforderlich. Die Vervielfältigung von
Schlüssel-Griffstücken erfolgt über einen auto-
risierten Vertragshändler.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Zündschlüssel des Fahr-
zeugs zum Vertragshändler mitzubringen.Programmierung von
Kundenschlüsseln
Das Programmieren von Schlüssel-Griffstücken
oder Fernbedienungen der Türentriegelung
kann bei einem Vertragshändler erfolgen.
Allgemeine InformationenDie Sentry Key-Wegfahrsperre arbeitet auf
einer Trägerfrequenz von 433,92 MHz. Die Sen-
try Key-Wegfahrsperre wird in den folgenden
europäischen Ländern verwendet, in denen die
EU-Richtlinie 1999/5/EC gilt: Österreich, Bel- gien, Tschechische Republik, Dänemark, Finn-
land, Frankreich, Deutschland, Griechenland,
Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, Nieder-
lande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien,
Russische Föderation, Slowenien, Spanien,
Schweden, Schweiz, Jugoslawien und Großbri-
tannien.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden
Bedingungen:
•
Das Gerät darf keine schädlichen Störsig-
nale aussenden.
• Das Gerät muss möglicherweise empfan-
gene Störsignale annehmen, einschließlich
Signale, die unerwünschten Betrieb verursa-
chen.
DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE
NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die Motor-
haube, die Heckklappe, die hochklappbare
Heckscheibe und die Fahrzeugtüren auf unbe-
fugtes Öffnen und den Zündschalter auf unbe-
fugte Betätigung.
Wenn etwas den Alarm auslöst, gibt die Dieb-
stahlwarnanlage folgende akustische und visu-
19
Page 24 of 436

elle Signale aus: Die Hupe wird impulsweise
betätigt, die Scheinwerfer schalten sich ein, die
Standleuchten blinken und die Kontrollleuchte
der Diebstahlwarnanlage im Kombiinstrument
blinkt.
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage
Befolgen Sie diese Schritte, um die Diebstahl-
warnanlage zu aktivieren:
1. Entfernen Sie den Schlüssel von der Zünd-
anlage (weitere Informationen hierzu sieheAn-
lassen des Motors unterStart und Betrieb).
• Für Fahrzeuge, die mit Keyless Enter-N-Go
ausgestattet sind, stellen Sie sicher, dass die
Fahrzeugzündanlage auf OFF(Aus) ist.
• Für Fahrzeuge, die nicht mit Keyless Enter-
N-Go ausgestattet sind, stellen Sie sicher, dass
die Fahrzeugzündanlage auf OFF(Aus), und
der Schlüssel physikalisch aus der Zündung
entfernt ist.
2. Führen Sie eine der folgenden Methoden
durch, um das Fahrzeug zu verriegeln: •
Drücken Sie LOCK (Verriegeln) auf dem
Türverriegelungsschalter im Fahrzeuginnen-
raum bei offener Fahrer- und/oder Beifahrertür.
• Drücken Sie die Taste LOCK (Verriegeln) auf
dem äußeren Passive Entry-Türgriff mit einem
gültigen Schlüssel-Griffstück, das in derselben
Außenzone verfügbar ist (weitere Informationen
siehe Keyless Enter-N-Go inVor dem Start).
• Drücken Sie die Taste LOCK (Verriegeln) auf
der Fernbedienung der Türentriegelung.
3. Wenn irgendeine Tür geöffnet ist, schließen
Sie sie.
Deaktivierung der
Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann mithilfe der fol-
genden Methoden deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Taste UNLOCK (Entriegeln)
auf der Fernbedienung der Türentriegelung.
• Ergreifen Sie den Türgriff für Passive Entry
(je nach Ausstattung, (weitere Informationen
siehe Keyless Enter-N-Go inVor dem
Start). •
Drehen Sie die Zündung des Fahrzeugs aus
der Stellung OFF (Aus) heraus.
• Für Fahrzeuge, die mit Keyless Enter-
N-Go ausgestattet sind, drücken Sie die
Keyless Enter-N-Go Start/Stopp-Taste
(setzt voraus, dass sich mindestens ein
gültiges Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug
befindet).
• Für Fahrzeuge, die nicht mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet sind, führen Sie
einen gültigen Schlüssel in den Zünd-
schalter ein und drehen Sie den Schlüssel
in die Stellung ON (Ein).
HINWEIS:
• Über das Schloss der Fahrertür oder die
Heckklappentaste auf der Fernbedienung
der Türentriegelung kann das System
nicht scharfgestellt oder deaktiviert wer-
den.
•
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
griff auf die elektrisch betätigte Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
entschärft. Wenn eine Person über die
20