Page 25 of 436

Heckklappe in das Fahrzeug eindringt und
eine Tür öffnet, wird Alarm ausgelöst.
•Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage las-
sen sich die Türen nicht mithilfe der
Türverriegelungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Das Diebstahlsicherungssystem dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings kann es
durch Bedienungsfehler zu Fehlauslösungen
kommen. Wenn einer der oben beschriebenen
Scharfschaltungsabläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Wenn
dies stattfindet, deaktivieren Sie die Diebstahl-
warnanlage.
Wenn die Diebstahlsicherung scharfgestellt ist
und die Batterie abgeklemmt wird, bleibt das
System nach dem Wiederanschließen der Bat-
terie weiterhin scharfgestellt; die Scheinwerfer
blinken, die Hupe ertönt. Wenn dies stattfindet,
deaktivieren Sie die Diebstahlwarnanlage.
ManipulationsalarmFalls jemand das System in Ihrer Abwesenheit
ausgelöst hat, ertönt beim Entriegeln der Tür
dreimal die Hupe und die Außenleuchten blin-
ken dreimal, wenn Sie die Türen entriegeln.
Prüfen Sie, ob sich jemand an Ihrem Fahrzeug
zu schaffen gemacht hat.
EINSTIEGSBELEUCHTUNGDie Innenraumleuchten werden eingeschaltet,
wenn Sie die Fernbedienung der Türentriege-
lung verwenden, um die Türen zu entriegeln
oder irgendeine Tür zu öffnen.
Diese Funktion schaltet auch die Annäherungs-
beleuchtung in den Außenspiegeln ein (je nach
Ausstattung). Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter SpiegelinErläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs.
Die Leuchten gehen nach 30 Sekunden lang-
sam aus oder erlöschen sofort, wenn der Zünd-
schalter von OFF (Ein) auf ON/RUN (Ein/Start)
gestellt wird.
HINWEIS:
• Die vordere Innenraumleuchten-
Deckenkonsole und die Türeinstiegs- leuchten leuchten nicht auf, wenn der
Helligkeitsregler für die Innenraumleuch-
ten in Stellung
Dome ON(Decken-
leuchte EIN) ist (Stellung ganz oben).
• Die beleuchtete Einstiegshilfe arbeitet
nicht, wenn sich der Helligkeitsregler in
der Stellung Dome defeat (Decken-
leuchten abgeschaltet) (unterste Stel-
lung) befindet.FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Das Schlüssel-Griffstück mit Fernsteuerung der
Türentriegelung ermöglicht Ihnen aus einer
Entfernung von bis zu 10 m (33 ft.) das Verrie-
geln und Entriegeln der Türen und der Heck-
klappe. Zum Betätigen des Systems ist es nicht
notwendig, mit dem Sender der Fernbedie-
nung genau auf das Fahrzeug zu zielen.
HINWEIS:
Durch Einsetzen des Schlüssel-Griffstücks
mit Fernbedienung der Türentriegelung in
den Zündschalter wird das System dahinge-
hend deaktiviert, um auf irgendeinen Tasten-
druck der Fernbedienung der Türentriege-
lung zu reagieren. Bei einer Fahrt mit
21
Page 26 of 436

Geschwindigkeiten von 5 Meilen pro Stunde
(8 Km/h) und darüber deaktiviert sich das
System und reagiert nicht mehr auf Einga-
ben an der Fernbedienungen der Türentrie-
gelung.
Entriegeln der TürenDie Entriegelungstaste auf der Fernbedienung
zum Entriegeln der Fahrertür einmal kurz drü-
cken oder zum Entriegeln aller Türen zweimal
drücken. Zur Bestätigung des Entriegelungssi-
gnals blinken die Blinkleuchten. Außerdem
schaltet sich die Einstiegsbeleuchtung ein.Weitere Informationen finden Sie in
Keyless
Enter-N-Go - Je nach Ausstattung unter Vo r
dem Start.
Ferngesteuerte Entriegelung
Mit dieser Funktion können Sie das System so
programmieren, dass bei der ersten Betäti-
gung der Entriegelungstaste auf der Fernbe-
dienung entweder die Fahrertür oder alle Türen
entriegelt werden. Zur Änderung der Einstel-
lung wie folgt vorgehen:
• Bei Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) finden
Sie weitere Informationen unter Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktionen)
in Instrumententafel.
Blinkersignal bei Verriegelung
Diese Funktion schaltet die Blinker ein, wenn
die Türen mit der Fernbedienung ver- oder
entriegelt werden. Diese Funktion kann ein-
oder ausgeschaltet werden. Zur Änderung der
Einstellung wie folgt vorgehen:
• Bei Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) finden
Sie weitere Informationen unter Infodisplay(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare Funktionen)
in Instrumententafel.
Annäherungsbeleuchtung
Diese Funktion schaltet die Hauptscheinwerfer
bis zu 90 Sekunden lang ein, wenn die Türen
mit der Fernbedienung entriegelt werden. Bei
Fahrzeugen mit Infodisplay (EVIC) ist die Zeit-
spanne für diese Funktion programmierbar.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare Funktio-
nen) inInstrumententafel.
Verriegeln der TürenZur Verriegelung aller Türen die Verriegelungs-
taste auf der Fernbedienung der Türentriege-
lung drücken und loslassen. Zur Bestätigung
des Signals blinken die Blinkleuchten.
Weitere Informationen finden Sie in Keyless
Enter-N-Go - Je nach Ausstattung unter Vo r
dem Start.Schlüssel-Griffstück mit Fernbedienung der
Türentriegelung
22
Page 27 of 436

Programmierung zusätzlicher
Fernbedienungen
Das Programmieren von Schlüssel-Griffstücken
oder Fernbedienungen der Türentriegelung
kann bei einem Vertragshändler erfolgen.
Austausch der
Fernbedienungsbatterie
Zum Austausch wird eine CR2032-Batterie
empfohlen.
HINWEIS:
•Perchlorathaltig - besondere Vorsicht im
Umgang erforderlich. Siehe hierzu
www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/
perchlorate
• Die Batterieanschlüsse an der Gehäuse-
rückseite oder die Leiterplatte auf keinen
Fall berühren! 1. Entnehmen Sie den Notschlüssel, indem Sie
oben an der ferngesteuerten Türentriegelung
mit dem Daumen den Riegel zur Seite schie-
ben und mit der anderen Hand den Schlüssel
herausziehen.
2.
Die Spitze des Notschlüssels oder eines
Schlitzschraubendrehers Nr. 2 in den Schlitz ein-
führen und die beiden Gehäusehälften der Fern-
bedienung mit einer flachen Klinge vorsichtig
auseinander hebeln. Darauf achten, dass der
Dichtring dabei nicht beschädigt wird.
Entnehmen des Notschlüssels
Einführen des Notschlüssels in den Schlitz
Zerlegen der Fernbedienung
23
Page 28 of 436

3. Die verbrauchte Batterie herausnehmen
und eine neue Batterie einsetzen. Beim Austau-
schen der Batterie die Markierung + auf der
Batterie mit der Markierung + auf der Innen-
seite des Batterieclips auf der hinteren Abde-
ckung ausrichten. Die neue Batterie nicht mit
den Fingern berühren. Durch Verunreinigung
mit Hautfett wird die Lebensdauer der Batterie
verkürzt. Mit der Haut in Berührung gekom-
mene Batterie mit einem spiritusgetränkten
Lappen reinigen.
4. Zum Zusammenbau der Fernbedienung die
Gehäusehälften zusammendrücken und ein-
rasten lassen.
Allgemeine InformationenSender und Empfänger der Fernbedienung ar-
beiten gemäß EEC-Vorschrift mit einer Trägerfre-
quenz von 433,92 MHz. Diese Geräte müssen
den Vorschriften der jeweiligen Länder entspre-
chen. Es gelten zwei Vorschriften: ETS (European
Telecommunication Standard) 300-220, die von
den meisten Ländern angewendet wird, und die
deutsche Vorschrift BZT 225Z125, die auf der
Norm ETC 300-220 basiert, jedoch bestimmte
Zusatzanforderungen stellt. Weitere festgelegte
Anforderungen sind in ANHANG VI der EU-KOMMISSIONSRICHTLINIE 95/56/EC aufge-
führt. Der Betrieb unterliegt den folgenden bei-
den Bedingungen:
•
Das Gerät darf keine schädlichen Störsig-
nale aussenden.
• Das Gerät muss möglicherweise empfan-
gene Störsignale annehmen, auch solche,
die unerwünschten Betrieb verursachen
können.
Falls die Fernbedienung auf normale Entfer-
nung nicht funktioniert, kommen zwei Ursachen
in Frage.
1. Die Batterie der Fernbedienung ist zu
schwach. Die Batterie hat eine durchschnittli-
che Lebensdauer von mindestens drei Jahren.
2. Ein in der Nähe ausstrahlender Funksender,
der den Sender der Fernbedienung stört, wie
z. B. ein Funkturm, ein Flughafen-Sender und
manche Mobilfunkgeräte (CB-Funkgeräte).
TÜRSCHLÖSSERDie elektrische Zentralverriegelung kann mit-
hilfe der Verriegelungstaste vom Fahrzeugin-
nenraum aus manuell verriegelt werden. Zur
Verriegelung jeder der Türen den Türverriege- lungsknopf an jeder Türverkleidung nach unten
drücken. Um die Vordertüren zu entriegeln,
ziehen Sie den inneren Türgriffhebel bis zur
ersten Raststellung. Um die Hintertüren zu ent-
riegeln, ziehen Sie den Türverriegelungsknopf
auf der Türverkleidung aufwärts. Wenn die Ver-
riegelungstaste bei geschlossener Tür unten
steht, wird die Tür verriegelt. Vergewissern Sie
sich daher vor dem Schließen der Tür, dass die
Schlüssel nicht mehr im Fahrzeug sind!
Manuelle Türverriegelungstaste
24
Page 29 of 436

WARNHINWEISE!
•Zur persönlichen Sicherheit und als Sicher-
heitsmaßnahme bei einem Unfall sind die
Fahrzeugtüren sowohl während der Fahrt
als auch nach dem Abstellen und Verlas-
sen des Fahrzeugs zu verriegeln.
• Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
stets den Zündschlüssel aus dem Zünd-
schloss ab und schließen Sie das Fahr-
zeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug, oder mit Zugang zu
einem entriegelten Fahrzeug unbeaufsich-
tigt.
(Fortsetzung)WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu las-
sen, ist aus mehreren Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen können
schwer oder sogar lebensgefährlich ver-
letzt werden. Kindern sollte das Berühren
von Feststellbremse, Bremspedal oder
Schalthebel verboten werden.
• Lassen Sie auf keinen Fall das Schlüssel-
Griffstück im oder nahe am Fahrzeug, bzw.
lassen Sie niemals ein Fahrzeug mit Key-
less Enter-N-Go im Modus ACC (Zusatz-
verbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start). Ein
Kind könnte die Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
Elektrische TürverriegelungIn jeder Vordertürverkleidung ist ein Türverrie-
gelungsschalter eingebaut. Zum Verriegeln
oder Entriegeln der Türen den Schalter drü-
cken.
Wenn die Verriegelungstaste bei geschlossener
Tür unten steht, wird die Tür verriegelt. Vergewis-
sern Sie sich daher vor dem Schließen der Tür,
dass sich das Schlüssel-Griffstück nicht mehr im
Fahrzeug befindet!
Wenn der Türverriegelungsschalter gedrückt
wird, während das Schlüssel-Griffstück noch
im Zündschloss steckt und die Fahrertür geöff-
net ist, werden die Türen nicht verriegelt.
Wenn eine Hintertür verriegelt ist, kann sie erst
vom Fahrzeuginnenraum aus geöffnet werden,
wenn die Tür entriegelt wurde. Durch Anheben
der Verriegelungstaste kann die Tür manuell
entriegelt werden.
Türverriegelungsschalter
25
Page 30 of 436

Automatische Türverriegelung - Je nach
Ausstattung
Die automatische Türverriegelungsfunktion ist
deaktiviert. Wenn die automatische Türverrie-
gelungsfunktion aktiviert ist, werden die Türen
automatisch verriegelt, sobald die Fahrzeug-
geschwindigkeit mehr als 24 km/h (15 mph)
beträgt. Die automatische Türverriegelungs-
funktion kann durch Ihren Vertragshändler auf
Anfrage des Kunden aktiviert oder deaktiviert
werden. Zwecks Wartung wenden Sie sich bitte
an Ihren Vertragshändler.
Automatische Türentriegelung beim
Aussteigen – Je nach Ausstattung
Bei aktivierter automatischer Entriegelung wer-
den alle Türen entriegelt, wenn die Fahrertür
geöffnet wird, sofern das Fahrzeug angehalten
wurde und der Schalthebel in Stellung PARK
oder NEUTRAL steht. Weitere Informationen
dazu finden Sie unterInfodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen) inInstrumententa-
fel.Kindersicherung - HintertürenZum Schutz von Kleinkindern auf den Rücksit-
zen sind die Hintertüren mit einer Kindersiche-
rung ausgerüstet.
Aktivieren oder Deaktivieren der
Kindersicherung
1. Die Fondtür öffnen.
2. Den Notschlüssel in das Zündschloss ein-
schieben und entweder in die Stellung LOCK
(Verriegeln) oder UNLOCK (Entriegeln) drehen.
3. Die Schritte 1 und 2 an der gegenüber
liegenden Hintertür wiederholen.
WARNHINWEISE!
Sorgen Sie dafür, dass bei einem Unfall nie-
mand im Fahrzeug eingeschlossen ist. Be-
achten Sie, dass die Hintertüren bei aktivierter
(verriegelter) Kindersicherung nur von außen
geöffnet werden können.
HINWEIS:
Als Notausstieg von den Hintersitzen bei
aktivierter Kindersicherung die Verriege-
lungstaste in die entriegelte Stellung anhe-
ben, die Fensterscheibe absenken und dann
die Tür mit dem Türgriff von außen öffnen.
Lage der Kindersicherung
Funktion der Kindersicherung
26
Page 31 of 436

KEYLESS ENTER-N-GODas Passive Entry-System ist eine Erweiterung
der ferngesteuerten Türentriegelung (RKE) und
eine Funktion von Keyless Enter-N-Go. Mit die-
sem System können Sie die Fahrzeugtür(en)
verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstasten der
RKE-Fernbedienung drücken zu müssen.
HINWEIS:
•Passive Entry kann durch Programmie-
rung ein- oder ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter
Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstel-
lungen (durch den Kunden programmier-
bare Funktionen) inInstrumententafel.
• Wenn ein Passive Entry-Türgriff für
72 Stunden nicht verwendet wurde, wird
die Passive Entry-Funktion für diesen
Türgriff möglicherweise zeitbedingt abge-
schaltet. Durch Ziehen des deaktivierten
Vordertürgriffs wird die Passive Entry-
Funktion dieses Türgriffs wieder aktiviert.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn
es auf einen Passive Entry-Türgriff gereg-
net hat, wird die Entriegelungsempfind- lichkeit des Passive Entry-Türgriffs mög-
licherweise reduziert, was zu einer
längeren Reaktionszeit führt.
Entriegeln auf der Fahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m (5 ft.) zum Fahrertürgriff den Fahrer-
türgriff ergreifen, um die Fahrertür automatisch
zu entriegeln. Wenn die Tür entriegelt ist, wird
die Verriegelungstaste in der inneren Türver-
kleidung angehoben. HINWEIS:
Wenn
Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff
ergreifen. Um zwischen Fahrertür bei der
ersten Betätigung entriegeln undAlle Tü-
ren bei der ersten Betätigung entriegeln zu
wechseln, siehe Infodisplay (EVIC), Persön-
liche Einstellungen (durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen unter Instru-
mententafel.
Entriegeln auf der Beifahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m (5 ft.) zum Beifahrertürgriff den
Beifahrertürgriff ergreifen, um alle vier Türen
automatisch zu entriegeln. Wenn die Tür entrie-
gelt ist, wird die Verriegelungstaste in der inne-
ren Türverkleidung angehoben.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln oder
Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln werden beim Ergreifen des Beifahrer-
türgriffs immer alle Türen entriegelt.
Ergreifen des Fahrertürgriffs
27
Page 32 of 436

Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern,
wenn sich die Passive Entry-
Fernbedienung im Fahrzeug befindet
Um die Wahrscheinlichkeit eines unbeabsich-
tigten Verriegelns zu verringern, während sich
die Passive Entry-Fernbedienung im Fahrzeug
befindet, ist das Passive Entry-System mit einer
automatischen Türentriegelungsfunktion aus-
gestattet, die dann funktioniert, wenn das
Schlüssel-Griffstück nicht steckt.
Wenn eine der Türen geöffnet ist und der
Schalter in der Türverkleidung verwendet wird,
um das Fahrzeug zu verriegeln, prüft das Fahr-
zeug nach dem Schließen aller Türen, ob sich
eine gültige Passive Entry-Fernbedienung in-
nerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs befin-
det. Wenn eine der für das Fahrzeug zugelas-
senen Passive Entry-Fernbedienungen im
Fahrzeuginneren erkannt wird und keine ande-
ren gültigen Passive Entry-Fernbedienungen
außerhalb des Fahrzeugs erkannt werden, ent-
riegelt das Passive Entry-System automatisch
alle Türen und betätigt dreimal kurz die Hupe.
Beim dritten Versuch werden ALLE Türen ver-
riegelt und die Passive Entry-Fernbedienung
kann im Fahrzeug eingeschlossen werden.Öffnen der Heckklappe
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung in einem Abstand von höchs-
tens 1,0 m (3 ft.) zur Heckklappe die Taste auf
der rechten Seite der Chrom-Zierleiste drü-
cken, die sich an der Heckklappe unter der
hochklappbaren Heckscheibe befindet, um
das Fahrzeug zu ver- und entriegeln.
HINWEIS:
Wenn über das Fahrzeuginformationszen-
trum
Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie die Taste an der
Heckklappe drücken. Wenn über das Fahr- zeuginformationszentrum
Fahrertür bei der
ersten Betätigung entriegeln programmiert
ist, werden die Heckklappe und die hoch-
klappbare Heckscheibe entriegelt, sobald
Sie die Taste an der Heckklappe drücken.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstellun-
gen (durch den Kunden programmierbare
Funktionen) inInstrumententafel.
Verriegeln der Türen
Die Vordertürgriffe verfügen über Verriege-
lungstasten an der Außenseite des Griffs.
Taste des Passive Entry an der Heckklappe
Verriegelungstaste am äußeren Türgriff
28