SERVOLENKUNG
3.6L- und 5.7L-Motor
Die serienmäßige Servolenkung lässt Ihr Fahr-
zeug zuverlässig reagieren und erhöht seine
Manövrierfähigkeit auf engem Raum. Das Sys-
tem bietet eine mechanische Lenkfunktion, falls
die Servounterstützung ausfällt.
Dies bedeutet, dass Sie Ihr Fahrzeug auch bei
fehlendem Hydraulikdruck lenken können. Un-
ter diesen Bedingungen werden Sie einen er-
heblichen Mehraufwand beim Lenken feststel-
len, besonders bei sehr niedrigen
Fahrzeuggeschwindigkeiten und während Ein-
oder Ausparkmanövern.
HINWEIS:
•Erhöhte Geräusche am Ende des Lenk-
radeinschlags sind normal und weisen
nicht auf eine Störung der Servolenkung
hin.
• Nach dem Motorstart bei kaltem Wetter
kann die Servopumpe für eine gewisse
Zeit Geräusche verursachen. Dies liegt an
der kalten, zähen Flüssigkeit im Lenksys-
tem. Dieses Geräusch ist normal und be-
schädigt das Lenksystem in keiner Weise.
WARNHINWEISE!
Ein fortgesetzter Betrieb mit reduzierter Ser-
volenkungsfunktion kann für Sie und die an-
deren Insassen ein Sicherheitsrisiko bedeu-
ten. Das Fahrzeug sollte jetzt so schnell wie
möglich gewartet werden.
ACHTUNG!
Ein längerer Betrieb des Lenksystems am
Ende des Lenkradeinschlags erhöht die Ser-
voöltemperatur und sollte nach Möglichkeit
vermieden werden. Die Servopumpe kann
beschädigt werden.
3.0L-DieselmotorIhr Fahrzeug ist mit einem elektrohydraulischen
Servolenkungssystem ausgestattet, das Ihr
Fahrzeug zuverlässig reagieren lässt und seine
Manövrierfähigkeit auf engem Raum erhöht.
Das System ändert den Lenkwiderstand: beim
Einparken ist es leichtgängig, während der
Widerstand während der Fahrt höher ist. Falls
das elektrohydraulische Servolenkungssystem einen Fehler feststellt, der zum Ausfall der
Servolenkung führt, bietet es eine mechani-
sche Lenkfunktion.
ACHTUNG!
Extreme Lenkmanöver können zur Folge ha-
ben, dass die Leistung der elektrisch angetrie-
benen Servolenkungspumpe reduziert oder
das System vollständig abgeschaltet wird, um
Schäden am System zu vermeiden. Nachdem
das System abgekühlt ist, wird der normale
Betrieb wieder aufgenommen.
Wenn die Meldung SERVICE PO-
WER STEERING SYSTEM (Servo-
lenkung warten) und ein blinken-
des Symbol auf dem Infodisplay
(EVIC) angezeigt werden, muss
das Fahrzeug von einem Vertrags-
händler überholt werden. In einem solchen Fall
ist die Servolenkung wahrscheinlich ausgefal-
len. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Infodisplay (EVIC) inInstrumententa-
fel.
284
Wenn die MeldungPOWER STEERING SYS-
TEM OVER TEMP (Servolenkung-
Übertemperatur) auf dem Infodisplay (EVIC)
angezeigt wird, weist dies darauf hin, dass
extreme Lenkmanöver durchgeführt wurden,
die zu einer Überhitzung der Servolenkung
geführt haben. Die Servolenkung wird zeitwei-
lig ausgeschaltet, bis die Übertemperatur ab-
gebaut ist. Sobald die Straßenverhältnisse dies
zulassen, an den Straßenrand fahren und den
Motor im Leerlauf laufen lassen, bis die Leuch-
ten erlöschen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Infodisplay (EVIC) inInstru-
mententafel.
HINWEIS:
• Auch ohne Servolenkung kann das Fahr-
zeug gelenkt werden. Unter diesen Bedin-
gungen ist ein erheblicher Mehraufwand
beim Lenken festzustellen, besonders bei
sehr niedrigen Fahrzeuggeschwindigkei-
ten und während Ein- oder Ausparkmanö-
vern. •
Wenn der Zustand andauert, wenden Sie
sich zur Instandsetzung an Ihre Vertrags-
werkstatt.
Flüssigkeitsstand der ServolenkungEine Prüfung des Füllstands der Servolenkung
zu festgelegten Wartungsintervallen ist nicht
erforderlich. Die Flüssigkeit ist nur dann zu
prüfen, wenn Verdacht auf ein Leck vorliegt,
abnormale Geräusche zu hören sind und/oder
das System nicht wie vorgesehen funktioniert.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine chemischen Spülmittel
in Ihrer Servolenkung, da durch die Chemika-
lien die Bauteile Ihrer Servolenkung beschä-
digt werden können. Solche Schäden fallen
nicht unter die begrenzte Gewährleistung für
Neufahrzeuge.
WARNHINWEISE!
Der Füllstand ist auf ebenem Untergrund und
bei abgestelltem Motor zu prüfen, um Verlet-
zungen durch sich bewegende Teile zu ver-
meiden und um einen genauen Füllstandab-
lesewert sicherzustellen. Nicht zu viel
Flüssigkeit einfüllen. Nur vom Hersteller emp-
fohlenes Servopumpenöl verwenden.
Wenn erforderlich, Servopumpenöl nachfüllen,
um den korrekten Füllstand wiederherzustellen.
Mit einem sauberen Tuch verschüttetes Servo-
pumpenöl von allen Oberflächen abwischen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Betriebsflüssigkeiten, Schmiermittel und
Original-Ersatzteile inWartung und Instand-
haltung.
ZYLINDERABSCHALTUNG (MDS)
(JE NACH AUSSTATTUNG) – NUR
5.7L-MOTOR
Diese Funktion bietet eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs durch Abschaltung von
vier der acht Zylinder bei geringer Belastung
des Motors. Das System arbeitet automatisch,
285