Page 9 of 436

Ihrem Fahrzeug und dem Service stets voll-
kommen zufrieden sind. Falls Sie feststellen
sollten, dass ein Kundendienst oder eine Ga-
rantieleistung nicht zu Ihrer Zufriedenheit aus-
geführt wurde, bringen Sie dieses Problem
bitte gegenüber Ihres Vertragshändlers bzw.
Ihres Importeurs zur Sprache.
Ihr Vertragshändler steht Ihnen bei Fragen zum
Fahrzeug jederzeit gern mit Rat und Tat zur
Seite.
WARNHINWEIS: ÜBERSCHLAGENBei Geländewagen kommt es wesentlich häu-
figer zu Überschlägen als bei anderen Fahr-
zeugtypen. Dieses Fahrzeug hat eine größere
Bodenfreiheit und einen höheren Schwerpunkt
als viele Pkw. Bei vielen Off-Road-
Anwendungen ist es anderen Fahrzeugtypen
überlegen. Bei gefährlichen Fahrmanövern
können alle Fahrzeuge außer Kontrolle geraten.
Aufgrund des höheren Schwerpunkts kann es
vorkommen, dass der Fahrer zu einem Zeit-
punkt die Kontrolle über das Fahrzeug verliert,
zu dem andere Fahrzeuge noch beherrschbar
sind.Vermeiden Sie aggressives Kurvenfahren so-
wie abrupte oder andere gefährliche Fahrma-
növer, die zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen können. Die Nichtbeachtung
dieser Ratschläge zum sicheren Führen dieses
Fahrzeugs kann zu einer Kollision, einem Über-
schlag und schweren oder lebensgefährlichen
Verletzungen führen. Fahren Sie vorsichtig.
Das Nichtanlegen der vorhandenen Fahrer-
und Beifahrersicherheitsgurte ist eine der
Hauptursachen für schwere und lebensgefähr-
liche Verletzungen. Bei einem Überschlag ist
die Wahrscheinlichkeit zu sterben für nicht an-geschnallte Personen wesentlich höher als für
angeschnallte. Schnallen Sie sich immer an.
WICHTIGER HINWEISALLE ANGABEN IN DIESER BEDIENUNGSAN-
LEITUNG STÜTZEN SICH AUF DIE NEUESTEN
INFORMATIONEN, DIE ZUM ZEITPUNKT DER
FREIGABE ZUR VERÖFFENTLICHUNG ZUR
VERFÜGUNG STANDEN. WIR BEHALTEN UNS
DAS RECHT VOR, JEDERZEIT ÄNDERUNGEN
BEKANNT ZU GEBEN.
Diese Bedienungsanleitung wurde zusammen
mit unseren technischen Fachkräften und
Kundendienst-Mitarbeitern erstellt, um Sie mit
der Bedienung und Pflege Ihres neuen Fahr-
zeugs vertraut zu machen. Neben der Bedie-
nungsanleitung erhalten Sie noch ein Garantie-
heft und weitere für den Kunden vorgesehene
Unterlagen. Bitte lesen Sie diese Unterlagen
sorgfältig durch. Die darin enthaltenen Anwei-
sungen und Hinweise sollten Sie im Sinne einer
optimalen Betriebsleistung des Fahrzeugs
ebenfalls beachten.
Die Betriebsanleitung sollte nach dem Lesen
am besten im Fahrzeug aufbewahrt und bei
Warnaufkleber Überschlag
5
Page 10 of 436

einem Verkauf des Fahrzeugs dem neuen Be-
sitzer übergeben werden.
Der Hersteller behält sich ausdrücklich das
Recht vor, Änderungen des Entwurfs, der tech-
nischen Daten, Funktionen oder Eigenschaften
der Produkte ohne vorherige Ankündigungen
vorzunehmen, ohne dadurch eine Verpflich-
tung einzugehen, diese in früher hergestellte
Produkte einzubauen.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt neben
der Serienausstattung auch Sonderausstattun-
gen, die zusätzlich gegen Aufpreis erhältlich
sind. Es ist daher möglich, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allem beschriebenen Zubehör ausge-
stattet ist.
HINWEIS:
Vor der ersten Fahrt und vor Einbau von
Teilen/Zubehör oder vor sonstigen Änderun-
gen am Fahrzeug sollten Sie unbedingt die
Bedienungsanleitung lesen.
Bei der Vielzahl der auf dem Markt angebote-
nen Ersatz- und Zubehörteile verschiedener
Hersteller ist es dem Hersteller nicht möglich,
sich Gewissheit zu verschaffen, dass durch
den Einbau solcher Teile die FahrsicherheitIhres Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird. Auch
wenn solche Teile amtlich zugelassen sind
(zum Beispiel durch eine Allgemeine Betriebs-
erlaubnis für das Teil oder durch Ausführung
des Teils in amtlich genehmigter Bauart) oder
wenn nach dem Einbau solcher Teile eine Ein-
zelbetriebserlaubnis für das Fahrzeug erteilt
wurde, können Sie nicht ohne weiteres davon
ausgehen, dass die Fahrsicherheit Ihres Fahr-
zeugs nicht beeinträchtigt wird. Weder Gutach-
ter noch Behörden haften dafür. Der Hersteller
übernimmt nur für die Teile Verantwortung, die
vom Hersteller ausdrücklich freigegeben oder
empfohlen sind und in einer Vertragswerkstatt
an- oder eingebaut werden. Entsprechendes
gilt, wenn nachträglich Veränderungen gegen-
über dem Serienzustand an den Fahrzeugen
des Herstellers vorgenommen werden.
Die Garantie gilt nicht für Teile, die nicht vom
Hersteller geliefert wurden. Auch deckt sie die
Kosten für anfallende Reparaturen oder not-
wendige Anpassungsarbeiten nicht, die entste-
hen, wenn Teile, Bauteile, Ausrüstung, Materi-
alien oder Zubehör, die nicht vom Hersteller
stammen, installiert wurden. Ebenso deckt die
Garantie keine anfallenden Kosten für Repara-
turen von Schäden oder Störungen, die durch
eine Veränderung an Ihrem Fahrzeug verur-
sacht wurden, die die Hersteller-
Spezifikationen nicht erfüllt.
Original-Mopar-Ersatzteile und Zubehör und
andere vom Hersteller freigegebene Produkte
sowie die dazugehörende qualifizierte Bera-
tung erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Ver-
tragshändler.
Lassen Sie Inspektionen und Reparaturen
grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt durch-
führen. Die Werkstatt verfügt über qualifiziertes
Fachpersonal und Mopar-Original-Ersatzteile
und ist stets bemüht, alle Arbeiten zu Ihrer
Zufriedenheit auszuführen.
Copyright © 2011 Chrysler International.
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein schnel-
les Auffinden des Kapitels mit den gewünsch-
ten Informationen.
Da die Spezifikation Ihres Fahrzeugs von der
bestellten Zusatzausstattung abhängig ist,
6
Page 11 of 436
können bestimmte Beschreibungen und Abbil-
dungen von der Ausstattung Ihres Fahrzeugs
abweichen.
Das ausführliche Stichwortverzeichnis am
Ende dieser Bedienungsanleitung enthält eine
vollständige Auflistung sämtlicher Themen.
Eine Beschreibung der Symbole, die an Ihrem
Fahrzeug angebracht sind bzw. in dieser Be-
dienungsanleitung verwendet werden, können
Sie der folgenden Tabelle entnehmen:7
Page 12 of 436
Page 13 of 436

SICHERHEITSHINWEISEDie in dieser Bedienungsanleitung mitWARN-
HINWEISE! gekennzeichneten Abschnitte war-
nen vor Bedienungsfehlern, die zu einer Kolli-
sion oder zu Verletzungen führen können. Mit
ACHTUNG überschriebene Sicherheitshin-
weise beziehen sich auf Beschädigungsgefah-
ren für Ihr Fahrzeug. Wenn Sie diese Bedie-
nungsanleitung nicht vollständig durchlesen,
entgehen Ihnen möglicherweise wichtige Infor-
mationen. Bitte beachten Sie alle Sicherheits-
hinweise.
FAHRGESTELLNUMMERDie Fahrgestellnummer (VIN) ist auf einer Pla-
kette in der linken vorderen Ecke der Instru-
mententafel angebracht und ist von außen
durch die Windschutzscheibe sichtbar. Außer-
dem ist diese Nummer in die Karosserie rechts
vorn hinter dem rechten Vordersitz eingestanzt.
Schieben Sie den rechten Vordersitz nach vorn,
um die eingestanzte Fahrgestellnummer bes-
ser erkennen zu können. HINWEIS:
Das Entfernen oder Verändern der Fahrge-
stellnummer ist gesetzlich verboten.
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM
FAHRZEUG
WARNHINWEISE!
Veränderungen oder Umbauten an diesem
Fahrzeug können seine Verkehrstüchtigkeit
und Sicherheit beeinflussen, wodurch es zu
einem Unfall mit schweren oder lebensgefähr-
lichen Verletzungen kommen kann.
Position der Fahrgestellnummer
Position der Fahrgestellnummer an der
Karosserie rechts vorn
9
Page 14 of 436
Page 15 of 436
2
VOR DEM START
•IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL .................... 15
• Elektronisches Zündschloss (WIN) ............... 15
• Schlüssel-Griffstück ....................... 15
• Abziehen des Schlüssel-Griffstücks .............. 16
• Zündschlüssel-Steckt-Warnsignal ............... 17
• LENKRADSPERRE - JE NACH AUSSTATTUNG .......... 17
• Lenkradsperre manuell aktivieren ............... 18
• Entriegeln der Lenkradsperre .................. 18
• FUNKGESTEUERTE WEGFAHRSPERRE (SENTRY KEY ) ... 18
• Ersatzschlüssel .......................... 19
• Programmierung von Kundenschlüsseln ........... 19
• Allgemeine Informationen .................... 19
• DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE NACH AUSSTATTUNG ..... 19
• Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage ........... 20
• Deaktivierung der Diebstahlsicherung ............. 20
• Manipulationsalarm ........................ 21
11
Page 16 of 436

•EINSTIEGSBELEUCHTUNG ..................... 21
• FERNGESTEUERTE TÜRENTRIEGELUNG ............ 21
• Entriegeln der Türen ....................... 22
• Verriegeln der Türen ....................... 22
• Programmierung zusätzlicher Fernbedienungen ....... 23
• Austausch der Fernbedienungsbatterie ............ 23
• Allgemeine Informationen .................... 24
• TÜRSCHLÖSSER ........................... 24
• Elektrische Türverriegelung ................... 25
• Kindersicherung - Hintertüren ................. 26
• KEYLESS ENTER-N-GO ....................... 27
• FENSTER ................................ 29
• Elektrische Fensterheber .................... 29
• Windturbulenzen ......................... 31
• HECKKLAPPE ............................. 31
• Hochklappbare Heckscheibe .................. 31
• Elektrisch betätigte Heckklappe - Je nach Ausstattung . . . 32
• RÜCKHALTESYSTEME ........................ 34
• Dreipunkt-Automatikgurte .................... 35
• Hinweise zum Anlegen des Dreipunktgurts .......... 36
• Ausrichten eines verdrehten Dreipunktgurts ......... 38
• Höhenverstellbarer Schultergurt-Umlenkpunkt ........ 38
12