2012 JEEP GRAND CHEROKEE Betriebsanleitung (in German)

Page 337 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) 5. Schalten Sie die Zündung aus.6. Das dem zu wech-
selnden Rad diagonal
gegenüberliegende
Rad mit Unterlegkeilen
oder Holzklötzen vorn
und hinten blockieren.
Soll beispielsweise das
rechte Vorderr

Page 338 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) ACHTUNG!
Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug anzuhe-
ben, wenn der Wagenheber an anderen
Punkten angesetzt ist als denjenigen, die in
den Anweisungen für den Wagenheberein-
satz für dieses Fahrzeug an

Page 339 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) 4. Setzen Sie den Wagenheber für die Vorder-
achse am Karosserieflansch unmittelbar hinter
dem Vorderrad an (durch das Hebepunkt-
Dreiecksymbol am Türschweller-Formteil ge-
kennzeichnet).Das Fahrzeu

Page 340 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) 6. Heben Sie das Fahrzeug durch Drehen der
Wagenheberschraube im Uhrzeigersinn an.
Das Fahrzeug nur so weit anheben, dass das
Rad gerade vom Boden abgehoben ist und der
Abstand zum Boden ausreicht, um

Page 341 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) 11. Den Wagenheber absenken, bis er voll-
ständig geschlossen ist, und ihn und die Werk-
zeuge an die richtigen Positionen in der
Schaumstoffschale legen.
12. Entfernen Sie die kleine Radzierblende
u

Page 342 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) 4. Die Radmuttern festziehen. Drücken Sie den
Schraubenschlüssel beim Festziehen der Rad-
muttern am Ende des Handgriffs nach unten.
So verfügen Sie über eine größere Hebelkraft.
Ziehen Sie die

Page 343 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) WARNHINWEISE!
•Halten Sie bei geöffneter Motorhaube stets
Abstand vom Kühlerlüfter. Bei eingeschal-
teter Zündung kann er sich jederzeit ein-
schalten. Die sich bewegenden Lüfterflügel
stellen

Page 344 of 436

JEEP GRAND CHEROKEE 2012  Betriebsanleitung (in German) WARNHINWEISE!
Das Kabel nicht an den Minuspol(-)der
entladenen Batterie anschließen. Dies hätte
elektrischen Funkenschlag zur Folge, der
zum Explodieren der Batterie und einem Un-
fall mit schweren