2012 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) oder an der linken B­Säule angegeben ist, darf nicht 
überschritten werden.
 Verteilen Sie Ladungsgegenstände stets gleichmäßig auf dem Gepäckraumboden. Platzieren Sie schwere
Gegenstände mö

Page 130 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) in den rechten Befestigungspunkt (abgebildet) einset- 
zen. (abb. 95) 
Den gegenüberliegenden Stift in den gegenüberliegen­ 
den Befestigungspunkt einsetzen. 
Den Griff an der Abdeckung greifen und

Page 131 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER 
MOTORHAUBE 
Die Motorhaube ist doppelt verriegelt. 
1. Den Motorhauben-Entriegelungshebel links unterder Instrumententafel ziehen. (abb. 97)
2. Der Sicherungssperrhebel bef

Page 132 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Zur Vermeidung möglicher Schäden: 
 Vor dem Schließen der Motorhaube si-
cherstellen, dass die Aufstellstange der
Motorhaube korrekt in den Halteclips in Ruhe-
stellung eingerastet ist . 
 Die Mo

Page 133 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German)  Um Schaden am Dachgepäckträger 
und dem Fahrzeug zu vermeiden, über­
schreiten Sie nicht die maximale Dach-
gepäckträgertragfähigkeit von 68 kg.Verteilen Sie
Lasten immer so gleichmäßig wie

Page 134 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) BREMSANLAGEIhr Fahrzeug ist mit zwei Hydraulikbremssyste- 
men ausgestattet. Fällt eines der beiden Hydrau-
liksysteme aus, übernimmt das andere System die
Funktion. Dies bewirkt allerdings eine wen

Page 135 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) WARNHINWEISE!
Das Antiblockiersystem (ABS) kann die 
auf das Fahrzeug wirkenden physikali-
schen Gesetze nicht außer Kraft setzen oder die
durch die vorherrschenden Straßenverhältnisse
gegebene Tra

Page 136 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Das ABS wird bei Bremsvorgängen bei bestimmten 
Fahrbahnverhältnissen oder Bremsbedingungen akti-
viert. Das ABS spricht beim Bremsen auf Eis, Schnee,
Kies, Schotter und Bahnschienen oder bei Notbre