auf der Skala zwischen den Softkeys + und – und
drücken Sie dann den Softkey Pfeil zurück.
Mode (Modus) (für Versionen/Märkte, woverfügbar)
Drücken Sie den Softkey "Mode" (Modus), um in dieses
Display zu wechseln. In diesem Display können Sie eine
der automatischen Displayeinstellungen auswählen.
Um die Betriebsart zu ändern, drücken Sie kurz den
Softkey "Day" (Tag), "Night" (Nacht) oder "Auto" (Au-
tomatisch) und dann den Softkey Pfeil zurück.
Language (Sprache) (für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Drücken Sie den Softkey "Language" (Sprache), um in
dieses Display zu wechseln. Wenn Sie sich in dieser
Anzeige befinden, können Sie eine andere Sprache für die gesamte Anzeigennomenklatur einschließlich der
Tripfunktionen und des Navigationssystems (je nach
Ausstattung) wählen. Drücken Sie die Taste German
(Deutsch), French (Français), Spanish (Español) oder
English, um die gewünschte Sprache zu wählen, und
drücken Sie dann den Softkey Pfeil zurück. Anschlie-
ßend werden die Meldungen in der von Ihnen ausge-
wählten Sprache angezeigt.
Units (Maßeinheiten) (für Versionen/Märkte, wo
verfügbar)
Drücken Sie den Softkey "Units" (Maßeinheiten), um in
dieses Display zu wechseln. In diesem Display können
die Maßeinheiten von Infodisplay (EVIC), Kilometer-
zähler und Navigationssystem (je nach Ausstattung)
zwischen US- und metrischen Einheiten umgeschaltet
werden. Drücken Sie "US" oder "Metric" (Metrisch)
und dann den Softkey Pfeil zurück. Anschließend wer-
den die Daten in der von Ihnen ausgewählten Maßein-
heit angezeigt.
Voice Response (Sprachantworten) (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Drücken Sie den Softkey "Voice Response" (Sprachant-
worten), um in dieses Display zu wechseln. In diesem
Display können Sie die Länge der Sprachantworten
ändern. Um die Länge der Sprachantworten zu ändern,
drücken Sie kurz den Softkey "Brief" (Kurz) oder
"Long" (Ausführlich) und dann den Softkey Pfeil zurück.(abb. 12)
Softkeys Uconnect Touch™ 4.3
31
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Audio
Balance/Fade (Balance und Überblendung) (beiVersionen/Märkten, wo verfügbar)
In diesem Display können Sie die Balance und Über-
blendung einstellen.
Equalizer (für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
In diesem Display können Sie die Bässe, Mitten und
Höhen einstellen. Stellen Sie den Klang mit den Soft-
keys + und – ein, oder wählen Sie einen Punkt auf der
Skala zwischen den Softkeys + und – und drücken Sie
dann den Softkey Pfeil zurück. HINWEIS: Bei den Bässen, Mitten und Höhen kön
nen Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger nach
oben oder unten verändern oder die gewünschte Ein-
stellung direkt per Fingerdruck eingeben.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke) (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke in Abhängigkeit
der Fahrgeschwindigkeit verringert. Um die geschwin-
digkeitsabhängige Lautstärke zu ändern, drücken Sie
den Softkey Off (Aus), 1, 2 oder 3 und dann den Softkey
Pfeil zurück. Music Info Cleanup (Musikinfo organisieren)
(für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Musikdateien für
eine optimierte Navigation organisieren. Um die Funk-
tion ein- oder auszuschalten, drücken Sie den Softkey
"Music Info Cleanup" (Musikinfo organisieren), dann
"On" (Ein) oder "Off" (Aus) und dann den Softkey Pfeil
zurück.
Phone/Bluetooth (Telefon/Bluetooth)
Paired Devices (Gekoppelte Geräte) (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit dem
Telefon-/Bluetooth-System gekoppelt sind. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter "Uconnect
Touch™ Ergänzung".
46
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
PARKVIEW® RÜCKFAHRKAMERA
(bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView
®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden. Das Sys-
tem zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug,
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Das Bild wird
auf dem Display des Radios zusammen mit einem
Hinweis oben auf dem Display angezeigt, "die gesamte
Umgebung zu überprüfen". Dieser Hinweis verschwin-
det nach fünf Sekunden. Die ParkView
®Kamera befin-
det sich am Fahrzeugheck über dem hinteren Num-
mernschild. Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen wird, wird
der RückfahrkameraModus beendet und es erscheint
wieder der Navigations- oder Audiobildschirm.
Durchgehende Rasterlinien veranschaulichen die
Breite des Fahrzeugs, und eine gestrichelte Mittellinie
stellt die Mitte des Fahrzeugs dar. Dadurch wird das
Einparken oder die Ausrichtung auf eine Kugelkopfauf-
nahme erleichtert. Die durchgehenden Rasterlinien
kennzeichnen getrennte Zonen, wodurch der Abstand
zum Fahrzeugheck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die ungefähren
Abstände für jede Zone:
Zone Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm
Gelb 30 cm–1 m
Grün 1 m oder größer
152
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
SOUNDSYSTEME
Siehe Uconnect Touch™ Benutzerhandbuch.NAVIGATIONSSYSTEM (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Siehe Uconnect Touch™ Benutzerhandbuch.
154
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
"Zifferntastaturmenü" dieser Betriebsanleitung).
Weitere Betätigungsmöglichkeit der ENTER-Taste:
"INPUT TRK #" (Titelnummer eingeben) zur Ein-
gabe einer bestimmten Titelnummer bei Audio-
CDs/DVDs.
6. Fernbedienung gesperrt: Bei angezeigtem Symbol sind die Fernbedienungsfunktionen deaktiviert.
7. Uhr: Zeigt die Uhrzeit an.
8. Kanal 1, gemeinsam: Bei angezeigtem Symbol wird das Audiosignal für Kanal 1 gemeinsam mit Radio
genutzt und das Audiosignal wird über die Innen-
lautsprecher des Fahrzeugs wiedergegeben.
Betriebsarten-Auswahlmenü (abb. 114)
Bei der ersten Betätigung der MODE-Taste wird das
Betriebsarten-Auswahlmenü angezeigt (Abbil- dung 114). Die aktuelle Betriebsart ist stets die Stan-
dardauswahl. Mithilfe der Fernbedienung kann die Be-
triebsart für Kanal/Bildschirm 1 bzw. Kanal/
Bildschirm 2 geändert werden.
Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten (
▴, ▾, ▸,
◂ ) der Fernbedienung durch die verfügbaren Betriebs-
arten und drücken Sie dann zur Auswahl einer Be-
triebsart die ENTER-Taste auf der Fernbedienung. Al-
ternativ dazu können Sie durch wiederholtes Drücken
der MODE-Taste die Betriebsart so lange ändern, bis
die gewünschte Betriebsart markiert ist. Drücken Sie
dann zur Auswahl der Betriebsart die ENTER-Taste auf
der Fernbedienung.
Wenn bei einem System mit einem Bildschirm ein
Videomodus (z. B. DVD-Video, Aux-Video usw.) aktiv
ist und mithilfe des Kanalwahlschalters der Fernbedie-
nung der Kanal/Bildschirm 1 ausgewählt wurde, können
Sie mit der ersten Betätigung der MODE-Taste auf der
Fernbedienung das Betriebsarten-Auswahlmenüanzeigen.
Zifferntastaturmenü (abb. 115)
Wenn die Anzeige für Kanal 1 oder Kanal 2 eine Taste
für eine direkte Aktion enthält, können Sie durch
Drücken der ENTER-Taste auf der Fernbedienung ein
Zifferntastaturmenü (siehe Abbildung 115, Kanal 1)
aktivieren. Dieser Bildschirm erleichtert die Eingabe
einer bestimmten Tunerfrequenz, eines bestimmten
(abb. 114)
Betriebsarten-Auswahlmenü
172
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Methanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Methanolhaltiger Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Mobilfunktelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Modus Kraftstoff sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225,310 Abgesoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Ansaugluftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Einfahrregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Giftigkeit der Abgase . . . . . . . . . . . . . . . . . 120,221
Kraftstoffanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Kühlmittel (Frostschutzmittel) . . . . . . . . . . . 321,347
Kühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Lage der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311,346,347
Öl auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Öleinfüllstutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310,313
Ölfilterentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311,312
Ölwechselintervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,312
Springt nicht an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Motorhaube öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Motorhaubenentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Motorkühlmittel (Frostschutz) nachfüllen . . . . . 322,323
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311,347 Empfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Filter entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Füllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311,312
Messstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311,312
Viskosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312,313,346
Wechselintervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,312
Zusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Motorölviskosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312,313
Motorölviskositätstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Münzhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Navigationssystem (uconnect™ gps) . . . . . . . . 152,154
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . 82,261,286,287
Nebelscheinwerfer, Glühlampenwechsel . . . . . . 286,287
Nebelschlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265,287
Neufahrzeug, Einfahrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff ) . . . . . . . . . . . . . 342,347
Ölstand prüfen Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325,348
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311,312
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138,348
Ölwechselanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,262
Ölwechselanzeige, Zurücksetzen . . . . . . . . . . . . 26,262
Pannenhilfe Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
358
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS