2012 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 305 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) VERWENDUNG HINTERER SCHLEPPÖSEN 
Die Aufnahme der hinteren Schleppöse befindet sich
an der linken Seite der hinteren Stoßfängerverkleidung. 
Zum Installieren der Schleppöse öffnen Sie die Tür m

Page 306 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN FAHRZEUGS
Bedingung für Abschleppen Räder vom Boden abgehoben SCHALTGETRIEBE
Abschleppen mit allen vier Rädern auf dem Boden KEINES

Getriebe in Stellung NEUTRAL

Page 307 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) SCHALTGETRIEBE 
Der Hersteller empfiehlt, dass beim Abschleppen des
Fahrzeugs ALLE Räder auf einem Tieflader stehen. 
Ihr Fahrzeug kann auch in Vorwärtsrichtung, mit allen 
vier Rädern auf dem Bode

Page 308 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG DES FAHRZEUGS
WARTUNGSPLAN 
WARTUNGSPLAN – OTTOMOTOR 
Erforderliche Wartungsintervalle 
Die erforderlichen Wartungsintervalle entnehmen Sie den Wartungsplänen auf den folgenden Seiten.
Kilo

Page 309 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Kilometer x 1.00024 48 72 96 120 144 168 192
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch von: 
Karosserie außen, Unterbodenschutz, Rohrleitungen und
Schläuchen (

Page 310 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Kilometer x 1.00024 48 72 96 120 144 168 192
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Tauschen Sie die Luftfilterpatrone aus.    
Wechseln Sie das Motoröl und tauschen Sie den Ölfilter aus. alle 12.000 km

Page 311 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German)  Prüfen Sie Zustand und Verschleiß der vorderenBremsbeläge;
 Prüfen Sie die Sauberkeit der Schlösser der Motor- haube und Heckklappe sowie die Sauberkeit und 
Schmierung der Gestänge;
 Führe

Page 312 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Kilometer x 1.00030 60 90 120 150 180
Monate 24 48 72 96 120 144
Prüfen Sie den Zustand und Verschleiß der hinteren Bremsbeläge.      
Zustände und visuelle Prüfung: Karosserieäußeres, 
U