2012 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 257 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) ANFORDERUNGEN FÜR DEN ANHÄNGERBETRIEB
Um ein ordnungsgemäßes Einfahren der Antriebs-
strangbauteile Ihres neuen Fahrzeugs sicherzustellen,
empfehlen wir Ihnen, die folgenden Punkte zu beach-
ten:

Page 258 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) (Fortsetzung)
 Das Fahrzeug mit Anhänger nicht auf Steigun- 
gen bzw. Gefällen parken. Vor dem Verlassen des
Fahrzeugs die Feststellbremse anziehen. Anhän­
gerräder stets mit Keilen blockieren.

Page 259 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) WARNHINWEISE!
 Die Anhängerbremsen nicht an die Hy- 
draulikbremsleitungen Ihres Fahrzeugs
anschließen. Dies kann zu einer Überlastung und
zum Ausfall der Bremsanlage führen. Im Bedarfs-
fall fun

Page 260 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Stiftnum-mer Funktion Kabelfarbe
7 Linke hintere Position, seitliche Begrenzungs-leuchten und hintere
Nummernschildbeleuch- tung.
B
Schwarz
bDie hintere Nummernschildbeleuchtung ist so anzu-
schließe

Page 261 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Stiftnum-mer Funktion Kabelfarbe
13
a
Rücklauf für Kontakt (Stift) 9 Weiß
Hinweis: Der Zuweisungsstift 12 wurde geändert von 
"Kodierung für angekoppelten Anhänger" in "Reserviert
für zukünfti

Page 262 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) kann. Wählen Sie gegebenenfalls "3" oder "2", um die 
gewünschte Geschwindigkeit zu halten.
� Lange Fahrstrecken mit hoher Drehzahl sollte vermieden werden, damit keine übermäßige Wärme erzeugt

Page 263 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Befestigungspunkte und Überstandabmessungenfür Anhängerkupplung
A nicht zutreffend 
B 366,71 mm
C 501,62 mm
D 628,69 mm
E (maximaler Überstand) 1051,93 mm
F 472,00 mm SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH

Page 264 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen 
NICHT abgeschleppt werden. Es kommt
sonst zu Schäden im Antriebsstrang.
Wenn diese Fahrzeuge abgeschleppt werden müs­
sen, dürfen die Antriebsräder KEINEN