2012 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 193 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) So deaktivieren Sie die automatische 
Gurtsperre
Öffnen Sie das Gurtschloss des Dreipunktgurts und
lassen Sie ihn vollständig in den Aufroller gleiten. Da-
durch wird die automatische Gurtsperre dea

Page 194 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Wenn eine aktive Kopfstütze bei einem Heckaufprall 
ausgelöst wird, bewegt sich die vordere Hälfte der
Kopfstütze nach vorn, um den Abstand zwischen Hin-
terkopf und aktiver Kopfstütze zu minimie

Page 195 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:Für mehr Informationen über die richtige
Einstellung und Positionierung der Kopfstütze siehe 
"Einstellen der aktiven Kopfstütze" in "Kenntnis desFahrzeugs". 
Zurückstellen der aktiven Ko

Page 196 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) 4. Die vordere Hälfte der aktiven Kopfstütze aus wei-chem Kunststoff und Verkleidung muss in der hinte- 
ren Hälfte aus dekorativem Kunststoff einrasten.
(abb. 127)
HINWEIS:
 Wenn Sie beim Zurück

Page 197 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Auslösesensoren und Steuergeräte 
Das Steuergerät elektronischer Passantenschutz
(EPPM) bestimmt, ob bei einem Frontalaufprall eine
Aktivierung der Stellglieder erforderlich ist. Das EPPM
bestimmt

Page 198 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Motorhaube steht die Motorhaube ungefähr 5 mm 
über der Kotflügeloberfläche. (abb. 128) 
Die Frontstoßfängereinheit kann den Betrieb des akti- 
ven Motorhauben-Passantenschutzes beeinflussen. Di

Page 199 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) (Fortsetzung)
 Veränderungen jeder Art am aktiven 
Motorhauben-Passantenschutz können dazu
führen, dass er bei Bedarf nicht einwandfrei
funktioniert .Verändern Sie nicht die Bauteile und
die Verd

Page 200 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Erinnerungssequenz für eine Dauer von 96 Sekunden 
aktiviert. 
BeltAlert
®
ist für den Beifahrersitz nicht aktiviert,
wenn dieser nicht besetzt ist. BeltAlert
®kann ausge-
löst werden, wenn sich