Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für Fiat entschieden haben und Ihre Wahl auf einen Fiat Freemont gefallen ist.
Wir haben diese Betriebsanleitung vorbereitet, damit Sie die Vorzüge Ihres neuen Fahrzeugs kennenlernen und optimal
nutzen können.
Wir empfehlen Ihnen, zuerst alle Kapitel durchzulesen, bevor Sie Ihre erste Fahrt antreten.
In der Anleitung finden Sie Informationen, Tipps und wichtige Warnhinweise für die Fahrt mit Ihrem Fahrzeug, die Sie dabei
unterstützen, die technologischen Eigenschaften Ihres Fiats optimal zu nutzen.
Lesen Sie Warnungen und Hinweise, die mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet sind, sorgfältig durch:
Symbol zur Vermeidung von PersonenschädenSymbol zur Vermeidung von FahrzeugschädenSymbol zur Verringerung von Umweltschäden
In der beigelegten Garantiebroschüre sind alle Dienstleistungen aufgeführt, die Fiat seinen Kunden anbietet:
Die Garantieurkunde mit den entsprechenden Garantiebedingungen
Eine Übersicht der zusätzlichen Dienstleistungen, die Fiat-Kunden vorbehalten sind.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und gute Fahrt!
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Versionen des Fiat Freemont.
Bitte beachten Sie nur Informationen, die Ihre Version, Motorisierung und Ausführung betreffen.
AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL (abb. 2)(abb. 2)1 – Entfrosterluftausströmer für Sei-
tenscheibe 6 – Schaltergruppe 11 – Motorstart-/-Stopp-Taste
2 – Luftausströmer 7 – Uconnect Touch™Tasten 12 – Motorhauben-Entriegelungshebel
3 – Kombiinstrument 8 – SD-Speicherkarteneinschub 13 – Helligkeitsregler
4 – Uconnect Touch™System 9 – Steckdose 14 – Lichthauptschalter
5 – Handschuhfach 10 – CD/DVD-Einschub
6
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
INSTRUMENTE (abb. 3)
1. Drehzahlmesser
Dieses Instrument zeigt die Motordrehzahl in Umdre-
hungen pro Minute (Motordrehzahl x 1.000) an. Bevor
der Zeiger den roten Bereich erreicht, lassen Sie das
Gaspedal los, um einen Motorschaden zu verhindern.2. Tachometer
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit an.
3. Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffstand im Tank an,
wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON/RUN
befindet.(abb. 3)
7
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
4. Kühlmittel-Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige zeigt die Kühlmitteltemperatur
im Motor an. Jeder Wert im normalen Bereich zeigt an,
dass das Motorkühlsystem zufriedenstellend funktio-
niert. Die Zeigernadel wird wahrscheinlich beim Fah-
ren bei hohen Außentemperaturen, auf Bergsteigen-
den, in dichtem Verkehr oder beim Abschleppen eines
Anhängers eine hohe Temperatur anzeigen. Wenn der
Zeiger auf die "H"-Markierung ansteigt, halten Sie das
Fahrzeug vorsichtig an. Wenn die Klimaanlage läuft,
schalten Sie sie aus. Schalten Sie das Getriebe in den
Leerlauf und lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen.
Wenn die Nadel auf der "H"-Markierung stehen bleibt,
schalten Sie den Motor sofort aus, und fordern Sie
Pannenhilfe an.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei laufendem
Motor nicht unbeaufsichtigt , da Sie bei
Überhitzung des Motors dann nicht auf
die Temperaturkontrollleuchte reagieren können. IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Startsystem
ausgestattet. Dieses System besteht aus einem
SchlüsselGriffstück mit Fernbedienung für die Türent-
riegelung (Remote Keyless Entry = RKE) und einem
elektronischen Zündschloss (Wireless Ignition Node =
KIN) mit integriertem Zündschalter.
Funktion Keyless Enter-N-Go
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless Enter-
N-Go ausgestattet. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter "Anlassen des Motors" in "Start undBetrieb".
ELEKTRONISCHES ZÜNDSCHLOSS (KIN)
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den Zündschalter
per Tastendruck betätigen, sofern sich die RKE-
Fernbedienung im Fahrgastraum befindet.
Das elektronische Zündschloss (KIN) hat vier Bedien-
stellungen, von denen drei beschriftet und beleuchtet
sind. Diese drei Stellungen sind OFF (Aus), ACC (Zu-
satzverbraucher) und ON/RUN (Ein). Die vierte Stel-
lung ist START, beim Anlassen leuchtet RUN auf. HINWEIS:
Falls der Zündschalter auf Tastendruck
nicht umschaltet, ist die Batterie der Fernbedienung für
die Türentriegelung (SchlüsselGriffstück) eventuell zu
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
schwach oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd
schalter mit einem Notverfahren betätigt werden. Hal-
ten Sie die Nase (gegenüberliegende Seite des Not-
schlüssels) des SchlüsselGriffstücks gegen die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste und drücken Sie, um
den Zündschalter zu betätigen. (abb. 4) SCHLÜSSELGRIFFSTÜCK
Das SchlüsselGriffstück enthält außerdem die Fernbe-
dienung der Türentriegelung (RKE) und einen Not-
schlüssel, der im hinteren Teil des SchlüsselGriffstücks
untergebracht ist.Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des Fahr-
zeugs, falls die Fahrzeugbatterie oder die Batterie des
SchlüsselGriffstücks leer ist. Der Notschlüssel dient
auch zum Verschließen des Handschuhfachs. Der Not-
schlüssel kann verwendet werden, wenn Sie das Fahr-
zeug einem Parkservice übergeben.
Um den Notschlüssel zu entnehmen, schieben Sie auf
der Seite des SchlüsselGriffstücks mit dem Daumen
den mechanischen Riegel zur Seite und ziehen Sie mit
der anderen Hand den Schlüssel heraus. (abb. 5) HINWEIS:
Beim Einsetzen des doppelseitigen Not-
schlüssels in den Zylinder spielt es keine Rolle, welche
Seite nach oben weist.(abb. 4) Elektronisches Zündschloss (KIN)
1 – OFF (Aus)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
(abb. 5) Entnehmen des Notschlüssels
9
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
(Fortsetzung)
Lassen Sie bei hohen Außentemperaturen
keine Kinder oder Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum kann sich so stark
aufheizen, dass Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr besteht .
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Beim Ver-
lassen des Fahrzeugs grundsätzlich das
Schlüssel-Griffstück abziehen, die Zündung aus-
schalten und alle Türen verriegeln, wenn das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt bleibt . FUNKGESTEUERTE WEGFAHRSPERRE
(SENTRY KEY®)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre (Sentry Key
®) ver-
hindert durch Deaktivierung des Motors eine unbe-
fugte Benutzung des Fahrzeugs. Das System muss nicht
scharfgeschaltet oder aktiviert werden. Es funktioniert
automatisch, gleichgültig, ob das Fahrzeug verschlossen
oder entriegelt ist.
Zum System, das den unbefugten Zugriff auf das Fahr-
zeug verhindert, gehören das SchlüsselGriffstück mit
Fernbedienung der Türentriegelung, das elektronische
Zündschloss sowie ein HF-Empfänger. Daher können
nur SchlüsselGriffstücke, die auf das Fahrzeug pro-
grammiert sind, zum Anlassen und zum Betrieb des
Fahrzeugs verwendet werden.
Wenn der Zündschalter in Stellung ON/RUN (Ein/
Start) gebracht wurde, leuchtet die Kontrollleuchte
der Diebstahlwarnanlage drei Sekunden lang zur Glüh
lampenprüfung auf. Wenn die Leuchte nach der Glüh
lampenprüfung eingeschaltet bleibt, weist dies auf eine
Störung der Elektronik hin. Wenn die Leuchte nach der
Glühlampenprüfung zu blinken beginnt, zeigt dies an,
dass jemand versucht hat, mithilfe eines ungültigen
SchlüsselGriffstücks den Motor anzulassen. Beide Stö
rungen führen dazu, dass der Motor nach zwei Sekun-
den abgeschaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
während normaler Fahrt aufleuchtet (Fahrzeug läuft
11
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
DER KOMMISSION 95/56/EG festgelegt. Der Betrieb
unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen Störsignale aussen-den.
Das Gerät muss möglicherweise empfangene Störsi gnale annehmen, auch solche, die unerwünschten
Betrieb verursachen können.
Falls die Fernbedienung auf normale Entfernung nicht
funktioniert, kommen zwei Ursachen in Frage.
1. Eine schwache Batterie im Sender. Die Batterie hat eine durchschnittliche Lebensdauer von mindestens
drei Jahren.
2. Ein in der Nähe ausstrahlender Funksender, der den Sender der Fernbedienung stört, wie z. B. ein Funk-
turm, ein Flughafen-Sender und manche Mobilfunk-
geräte (CBFunkgeräte). DIEBSTAHLWARNANLAGE (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Die Diebstahlwarnanlage (VSA) überwacht die Fahr-
zeugtüren, Motorhaube und Heckklappe auf unbefug-
ten Zugang und den Zündschalter auf unbefugte Betä
tigung. Wenn etwas den Alarm auslöst, verhindert das
System ein Anlassen des Fahrzeugs, die Hupe ertönt
zeitweise, die Scheinwerfer und Heckleuchten leuch-
ten auf und die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt.
ERNEUTES SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Wenn etwas den Alarm auslöst und keine Aktion
unternommen wird, diesen zu deaktivieren, schaltet
das System die Hupe nach ungefähr 29 Sekunden aus,
schaltet alle optischen Signale nach einer Minute aus
und schaltet sich dann selbst wieder scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Folgen Sie diesen Schritten, die Diebstahlwarnanlage zu
aktivieren:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus der Zündanlage.
(Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Anlassen des Motors" in "Start und Betrieb".)
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go aus-
gestattet sind, stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug-
zündanlage "AUS" ist.
16
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Diebstahlwarnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben
und eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deaktivie-
ren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und die
Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder angeschlossen wird;
die Außenleuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
MANUELLE UMGEHUNG DES
SICHERHEITSSYSTEMS
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert, wenn Sie
die Türen über den manuellen Türverriegelungsknopf
verriegeln.PREMIUMSICHERHEITSSYSTEM (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Das Premiumsicherheitssystem überwacht die Türen,
den Motorhaubenverschluss und die Heckklappe auf
unbefugten Zugang und den Zündschalter auf unbe-
fugte Betätigung. Das System enthält auch einen Dop-
pelfunktionsbewegungssensor und einen Fahrzeugnei-
gungssensor. Der Bewegungssensor überwacht den
Fahrzeuginnenraumen auf Bewegung. Der Fahrzeugnei-
gungssensor überwacht das Fahrzeug auf Neigungsbe-
wegungen (Abschleppen, Reifenausbau, Fährtransport
usw.). Eine Sirene mit Sicherungsbatterie, die Unter-
brechungen in der Stromversorgung und der Kommu-
nikation feststellt, ist ebenfalls Bestandteil des Systems.
Falls etwas das Sicherheitssystem auslöst, ertönt die
Sirene 29 Sekunden lang, die Scheinwerfer werden
eingeschaltet und die Blinker und die seitlichen Zusatz-
blinker leuchten zusätzliche 34 Sekunden lang auf. Das
System wird diese Sequenz für bis zu 8 Sicherheitsüber-
tretungen in jedem Modus (Tür offen, Bewegung, Mo-
torhaube offen usw.) wiederholen, bevor das System
wieder scharfgeschaltet werden muss. Am Ende eines
bestimmten Auslöseereignisses leuchten die Lichter
weitere 26 Sekunden lang auf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Befolgen Sie diese Schritte, um die Diebstahlwarnan-
lage scharf zu schalten:
18
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS