Page 257 of 726
255
4
Fahren
CAMRY_HV_EM
4-4. Tanken
●Schließen Sie alle Türen und Fenster und schalten Sie die Starttaste aus.
● Überprüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S. 580, 589
■ Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Toyota
eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von Spezialzapfventilen für bleif-
reies Benzin gestattet.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftsto fftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
Page 258 of 726

2564-4. Tanken
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Betanken des Fahrzeugs.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
● Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unla-
ckierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Es ist wichtig, die stati-
sche Elektrizität vor dem Tanken zu entladen, da durch die Funkenbildung
aufgrund statischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet
werden können.
● Halten Sie immer die Griffe des Kraftstofftankverschlusses fest und drehen Sie ihn
langsam, um ihn zu entfernen.
Ein zischender Ton ist möglicherweise zu hören, wenn der Kraftstofftankverschluss
gelöst wird. Warten Sie, bis der Ton nicht mehr zu hören ist, bevor Sie den Tankde-
ckel vollständig abnehmen. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraft-
stoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
● Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem
offenen Kraftstofftank nicht nähern.
● Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die sich gesundheitsschädlich auswirken, wenn sie
eingeatmet werden.
● Rauchen Sie nicht, während Sie das Fahrzeug betanken.
Andernfalls kann sich der Kraftstoff entzünden und ein Brand verursacht werden.
● Lassen Sie elektrostatisch aufgeladene Personen oder Gegenstände nicht in das
Fahrzeug zurückkehren und berühren Sie diese nicht.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung führen und eine mögliche Entzün-
dungsgefahr hervorrufen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass Kraftstoff
aus dem Tank überläuft:
● Führen Sie das Zapfventil sicher in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
● Beenden Sie das Tanken, nachdem das Zapfventil automatisch abschaltet.
● Überfüllen Sie den Tank nicht.
HINWEIS
■Ta n k e n
● Verschütten Sie beim Tanken keinen Kraftstoff.
Hierdurch kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommen, z. B. können Funk-
tionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigungen von Bauteilen der Kraft-
stoffanlage oder lackierter Fahrzeugflächen verursacht werden.
Page 259 of 726
2574-4. Tanken
4
Fahren
CAMRY_HV_EM
Halten Sie zum Öffnen der Tankklappe den Öffnerschalter gedrückt.
Nehmen Sie den Kraftstofftankver-
schluss durch langsames Drehen
ab und hängen Sie ihn auf der
Rückseite der Tankklappe ein.
Öffnen des Krafts tofftankverschlusses
1
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
2
Page 260 of 726
2584-4. Tanken
CAMRY_HV_EM
Drehen Sie nach dem Tanken den
Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein
Klicken hören. Sobald Sie den Ver-
schluss loslassen, dreht er sich ein
Stück in die entgegengesetzte Rich-
tung.
■ Wenn die Tankklappe nicht geöffnet werden kann
Schließen des Kraftstofftankverschlusses
Entfernen Sie die Abdeckung im Kofferraum
und ziehen Sie den Hebel.
WARNUNG
■ Beim Austausch des Kraftstofftankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten, originalen Kraft-
stofftankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem
Brand mit der Folge schwerer o der tödlicher Verletzungen kommen.
Page 261 of 726

259
4
Fahren
CAMRY_HV_EM
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
S. 266
◆LTA (Spurleitassistent)
S. 284
◆AHB (Automatisches Fernlicht)
S. 244
◆RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach Ausstattung)
S. 298
◆Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich
S. 305
Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense umfasst die folgenden Fahrerassistenzsysteme
und trägt zu einem sicheren und komfortablen Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense setzt sicheres Fahrve rhalten des Fahrers voraus und ist darauf
ausgelegt, im Falle einer Kollision die Auswirkungen auf Insassen und Fahrzeug zu
minimieren oder den Fahrer bei normalen Fahrbedingungen zu unterstützen.
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System, da der Grad der Erkennungsge-
nauigkeit und die Steuerleistung, die das System bereitstellen kann, gewissen
Beschränkungen unterliegen. Es liegt stets in der Verantwortung des Fahrers, auf
die Umgebung des Fahrzeugs zu achten und sicher zu fahren.
Page 262 of 726
2604-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
CAMRY_HV_EM
Zwei Arten von Sensoren, die sich hinter dem vorderen Kühlergrill und der
Windschutzscheibe befinden, zeichnen Informationen auf, die für den Betrieb
der Fahrerassistenzsysteme erforderlich sind.
Radarsensor
Frontkamera
Sensoren
1
2
Page 263 of 726

2614-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Um Funktionsstörungen des Radarsensors zu vermeiden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls funktioniert der Radarsensor möglicherweise nicht ordnungsgemäß und
es kann zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen kommen.
● Halten Sie den Radarsensor und die Radarsensorabdeckung stets sauber.
● Bringen Sie keine Zubehörteile, Aufkleber (einschließlich transparenter Aufkleber)
oder andere Gegenstände am Radarsens or, der Radarsensorabdeckung oder dem
umliegenden Bereich an.
● Setzen Sie den Radarsensor und dessen Umgebung keinen starken Stößen aus.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen ve rlässlichen Werkstatt überprüfen, wenn der
Radarsensor, der vordere K ühlergrill oder die vordere Stoßstange einem starken
Stoß ausgesetzt wurde.
● Den Radarsensor nicht zerlegen.
● Verändern oder lackieren Sie weder Radarsensor noch Radarsensorabdeckung.
● In den nachstehenden Fällen muss der Radarsensor neu kalibriert werden. Wen-
den Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
• Wenn der Radarsensor oder der vor dere Kühlergrill ausgetauscht und einge-
baut, oder ausgetauscht wird
• Wenn die vordere Stoßstange ausgetauscht wird
Radarsensor
Radarsensorabdeckung
Reinigen Sie die Vorderseite des Radarsen-
sors bzw. die Vorder- oder Rückseite der
Radarsensorabdeckung, wenn diese ver-
schmutzt oder mit Wassertropfen, Schnee
usw. bedeckt ist.
Reinigen Sie den Radarsensor und die
Radarsensorabdeckung mit einem weichen
Tuch, um diese nicht zu beschädigen.
1
2
Page 264 of 726

2624-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Um Funktionsstörungen der Frontkamera zu vermeiden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls funktioniert die Frontkamera möglicherweise nicht ordnungsgemäß und
es kann zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen kommen.
● Halten Sie die Windschutzscheibe stets sauber.
• Reinigen Sie die Windschutzscheibe, wenn diese verschmutzt oder mit einem
Ölfilm, Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt ist.
• Wenn ein Glasbeschichtungsmittel au f die Windschutzscheibe aufgetragen
wird, müssen die Scheibenwischer jedoch weiterhin verwendet werden, um den
Bereich der Windschutzscheibe vor der Frontkamera von Wassertropfen usw.
zu befreien.
• Wenn die Innenseite der Windschutzschei be im Einbaubereich der Frontkamera
verschmutzt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
B: Etwa 20 cm (Etwa 10 cm nach rechts und links von der Mitte der Frontkamera)
● Wenn der Teil der Windschutzscheibe vor der Frontkamera beschlagen oder mit
Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Windschutzscheibenhei-
zung, um Beschlag, Kondenswasser oder Eis zu entfernen. ( S. 392)
● Wenn Wassertropfen durch die Scheibenwischer nicht richtig von dem Bereich der
Windschutzscheibe vor der Frontkamera entfernt werden können, tauschen Sie
den Wischereinsatz oder das Wischerblatt aus.
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● Lassen Sie die Windschutzscheibe austauschen, wenn diese beschädigt oder
gesprungen ist.
Nach Austausch der Windschutzscheibe muss die Frontkamera neu kalibriert wer-
den. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder ei ne andere verlässliche Werkstatt.
● Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten mit der Frontkamera in Kontakt kom-
men.
● Achten Sie darauf, dass kein helles Licht in die Frontkamera scheint.
●Bringen Sie keine Gegenstände, wie z. B.
Aufkleber, transparente Aufkleber usw., an
die Außenseite der Windschutzscheibe vor
der Frontkamera (schraffierter Bereich in der
Abbildung) an.
A: Von der Oberseite der Windschutz-
scheibe bis etwa 1 cm unterhalb der
Unterseite der Frontkamera