Page 569 of 726

5677-2. Maßnahmen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Beim Entfernen der Klemmen der 12-Volt-Batterie
Entfernen Sie stets zuerst di e Minusklemme (-). Wenn die Plusklemme (+) bei ihrer
Entfernung mit Metall in der Umgebung in Berührung kommt, kann es zu Funkenbil-
dung und infolgedessen zu einem Brand sowie zu einem Stromschlag und Tod oder
schwere Verletzungen kommen.
■ Vermeiden von Bränden oder Explosionen der 12-Volt-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten brennbaren Gase zu
verhindern:
● Stellen Sie sicher, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batteriepol
angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als diesen Pol
berührt.
● Lassen Sie nicht das andere Ende des Überbrückungskabels, das mit dem Pluspol
“+” verbunden ist, mit anderen Teilen oder Metallflächen, wie z. B. Halterungen
oder nicht lackierte Metallflächen, in Berührung kommen.
● Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen + und - der Überbrückungskabel auf
keinen Fall berühren.
● Rauchen Sie nicht, verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge in der
Nähe und halten Sie offenes Feuer von der 12-Volt-Batterie fern.
■ Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure, zusätzlich gibt es
Teile, die Blei und Bleiverbindungen enthalten. Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen im Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
● Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille und achten
Sie darauf, dass keine Batterieflüssigkeit en (Säure) an Ihre Haut, Ihre Kleidung
oder an die Karosserie gelangen.
● Lehnen Sie sich nicht über die 12-Volt-Batterie.
● Falls Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
Sie ärztliche Hilfe erhalten.
● Waschen Sie sich nach dem Berühren des Trägers, der Pole und anderer Teile der
12-Volt-Batterie immer die Hände.
● Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batterie fern.
Page 570 of 726

5687-2. Maßnahmen im Notfall
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Batterie verschlechtert, kann bei weiterer Ver-
wendung ein übelriechendes Gas aus der 12-Volt-Batterie austreten, das für die
Fahrzeuginsassen gesundheitsschädlich sein kann.
■ Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht wird
Schließen Sie nach dem Austausch den Auslassschlauch und den Auslassöffnungs-
stopfen sicher an die Auslassöffnung der ausgetauschten 12-Volt-Batterie an. Bei
unsachgemäßem Einbau können Gase (Wasserstoff) in das Innere des Fahrzeugs
gelangen und es besteht die Gefahr, dass sich das Gas entzündet und explodiert.
HINWEIS
■ Bei Verwendung von Überbrückungskabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Überbrückungskabel, dass sich diese
nicht im Kühlgebläse oder Riemen verfangen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen des Fahrzeugs
Der Starthilfeanschluss wird verwendet, wenn die 12-Volt-Batterie in einem Notfall
über ein anderes Fahrzeug aufgeladen werden muss. Er kann nicht zur Starthilfe
eines anderen Fahrzeugs verwendet werden.
Page 571 of 726

5697-2. Maßnahmen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
CAMRY_HV_EM
■Wenn die Nadel der Motorkühlmit tel-Temperaturanzeige den roten
Bereich erreicht oder “Motorkühl mitteltemperatur hoch An sicherer
Stelle anhalten Siehe Betriebsanleitu ng” auf der Multi-Informations-
anzeige angezeigt wird
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, schalten Sie die
Klimaanlage aus und stellen Sie dann das Hybridsystem ab.
Wenn Sie Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an, nachdem der Dampf nachge-
lassen hat.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Prüfen Sie die Schläuche und
den Kühlerblock (Kühler) auf
Undichtigkeiten, nachdem das
Hybridsystem ausreichend
abgekühlt ist.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel
austritt, wenden Sie sich sofort an
einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt.
Wenn das Fahrzeug überhitzt
Folgendes kann darauf hinweisen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist.
● Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige (S. 120) erreicht
den roten Bereich oder die Leistung des Hybridsystems lässt spürbar
nach. (Zum Beispiel erhöht sich die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht.)
● “Motorkühlmitteltemperatur hoch An sicherer Stelle anhalten Siehe
Betriebsanleitung” oder “Hybridsystem überhitzt. Verringerte Leistung.”
wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
● Dampf tritt unter der Motorhaube aus.
Abhilfemaßnahmen
1
2
3
1
2
Page 572 of 726
5707-2. Maßnahmen im Notfall
CAMRY_HV_EM
Der Kühlmittelstand ist ausrei-
chend, wenn er zwischen den
Markierungen “F” und “L” am
Vorratsbehälter liegt.
Vorratsbehälter
Markierung “F”
Markierung “L”
Kühlerverschluss
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann auch Wasser nach-
gefüllt werden, sofern kein Kühlmit-
tel zur Verfügung steht.
Starten Sie das Hybridsystem und schalten Sie die Klimaanlage ein, um
zu überprüfen, ob das Kühlgebläse des Kühlers arbeitet, und um auf
Kühlmittellecks aus dem Kühler oder den Schläuchen zu kontrollieren.
Das Gebläse arbeitet, wenn die Klimaanlage unmittelbar nach einem Kaltstart
eingeschaltet wird. Vergewissern Sie sich, dass das Gebläse läuft, indem Sie
das Lüftergeräusch und den Luftstrom überprüfen. Wenn es schwierig ist, diese
zu überprüfen, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und aus. (Bei Tem-
peraturen unter dem Gefrierpunkt funktioniert das Gebläse möglicherweise
nicht.)
4
1
2
3
4
5
6
Page 573 of 726

5717-2. Maßnahmen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
CAMRY_HV_EM
Wenn das Gebläse nicht läuft:
Stellen Sie sofort das Hybridsystem ab und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Wenn das Gebläse läuft:
Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. der nächstgelegenen Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “Hybridsystem überhitzt. Ve rringerte Leistung.” auf der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an.
Stoppen Sie das Hybridsystem und heben Sie die Motorhaube vorsich-
tig an.
Prüfen Sie die Schläuche und
den Kühlerblock (Kühler) auf
Undichtigkeiten, nachdem das
Hybridsystem abgekühlt ist.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel
austritt, wenden Sie sich sofort an
einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt.
Der Kühlmittelstand ist ausrei-
chend, wenn er zwischen den
Markierungen “FULL” und
“LOW” am Vorratsbehälter liegt.
Vorratsbehälter
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
7
1
2
3
1
2
4
1
2
3
Page 574 of 726
5727-2. Maßnahmen im Notfall
CAMRY_HV_EM
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann auch Wasser nach-
gefüllt werden, sofern kein Kühlmit-
tel zur Verfügung steht.
Schalten Sie das Hybridsystem aus, warten Sie 5 Minuten oder länger,
starten Sie das Hybridsystem erneut und prüfen Sie die Multi-Informati-
onsanzeige.
Wenn die Meldung nicht verschwindet:
Stellen Sie das Hybridsystem ab und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Wenn die Meldung nicht angezeigt wird:
Die Temperatur des Hybridsystems ist gesunken und das Fahrzeug
kann normal gefahren werden.
Wenn die Meldung häufig wieder angezeigt wird, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine To yota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
5
6
Page 575 of 726

5737-2. Maßnahmen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Unfällen oder Verletzungen bei Kontrollen unter der
Motorhaube Ihres Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann Verletzungen wie Verbrennungen zur Folge haben.
● Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, nach-
dem der Dampf abgezogen ist. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Nachdem das Hybridsystem ausgeschaltet wurde, überprüfen Sie, ob die Anzeige
“READY” ausgeschaltet ist. Wenn das Hybr idsystem in Betrieb ist, kann der Ben-
zinmotor automatisch anspringen oder das Kühlgebläse kann plötzlich anlaufen,
auch wenn der Benzinmotor stoppt. Drehende Teile wie das Gebläse nicht berüh-
ren und sich diesen nicht nähern, da andernfalls Finger oder Kleidung (insbeson-
dere eine Krawatte, ein Halstuch oder ein Schal) eingeklemmt und schwere
Verletzungen verursacht werden könnten.
● Lösen Sie nicht die Kühlerverschlusskappe und die Kühlmittel-Vorratsbehälter-
kappe, solange Hybridsystem und Kühler heiß sind.
Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel könnte herausspritzen.
HINWEIS
■ Wenn Kühlmittel für den Motor/Leistungsregler nachgefüllt wird
Warten Sie, bis das Hybridsystem abgekühlt ist, bevor Sie Kühlmittel für den Motor/
Leistungsregler nachfüllen.
Füllen Sie Motorkühlmittel langsam nach. Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in
ein heißes Hybridsystem füllen, kann dies zu schweren Schäden am Hybridsystem
führen.
■ Schutz des Kühlsystems vor Beschädigung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
● Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdmaterial (wie zum
Beispiel Sand oder Staub o. Ä.).
● Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
Page 576 of 726

5747-2. Maßnahmen im Notfall
CAMRY_HV_EM
Stoppen Sie das Hybridsystem. Ziehen Sie die Feststellbremse an und
schalten Sie den Schalthebel auf P.
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder Sand um die Vorderräder herum.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Materialien unter die Vorderräder,
um die Traktion zu verbessern.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
Schalten Sie den Schalthebel auf D oder R und lösen Sie die Feststell-
bremse. Treten Sie dann vorsichtig das Gaspedal herunter.
■ Wenn das Fahrzeug schwer zu befreien ist
Wenn sich das Fahrzeug festfähr t
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie , um TRC auszuschalten.
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien,
stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie nicht
gegen andere Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen stoßen. Das Fahrzeug kann
auch plötzlich einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder
greifen. Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Schalten des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen
und Unfälle mit tödlichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben.
1
2
3
4
5