Page 65 of 658

H54
Das
Hochspannungsbatteriesystem
darf niemals zerlegt oder wieder
zusammengebaut werden.
•Wenn Sie das
Hochspannungsbatteriesyste
m falsch zerlegen oder wieder
zusammenbauen, können
Haltbarkeit und Leistung Ihres
Fahrzeugs in Mitleidenschaft
gezogen werden.
•Wenn das
Hochspannungsbatteriesyste
m überprüft werden muss,
lassen Sie das Fahrzeug in
einer Hyundai-
Vertragswerkstatt
kontrollieren und überprüfen.
•Berühren Sie niemals die an
den Elektromotor
angeschlossene
Hochspannungsbatterie oder
das Hochspannungskabel
(orangefarben).
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es besteht die Gefahr von
schweren Verbrennung und
elektrischem Schlag. Berühren
Sie zum Schutz Ihrer eigenen
Sicherheit niemals die
Abdeckung von elektronischen
Komponenten oder Kabeln.
Zum Schutz Ihrer eigenen
Sicherheit niemals die
Abdeckung von elektronischen
Komponenten oder Kabeln
entfernen. Berühren Sie auf
keinen Fall das
Hochspannungsbatteriesyste
m, wenn das Hybridsystem
gerade in Betrieb ist. Es
besteht Lebensgefahr oder die
Gefahr schwerer Verletzungen.VORSICHT
•Das
Hochspannungsbatteriesyste
m darf niemals zerlegt oder
wieder zusammengebaut
werden. Andernfalls besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen.
•Wenn Sie Komponenten des
Hybridsystems falsch
zerlegen oder wieder
zusammenbauen, können
Leistung und Zuverlässigkeit
Ihres Fahrzeugs in
Mitleidenschaft gezogen
werden.
•Sollten Ihr Körper, Ihre
Kleidung oder Ihre Augen mit
Elektrolyt in Kontakt kommen,
spülen Sie sie sofort mit einer
großen Menge an frischen
Leitungswasser aus. Bei
Augenkontakt suchen Sie
bitte sofort einen Arzt auf.
VORSICHT
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS HYBRID-SYSTEM (FORTS.)
Page 66 of 658

H55
• Wird das Fahrzeug mit einer
Einbrennlackierung versehen,
darf der Vorgang nicht länger als
30 Minuten bei 70 °C oder 20
Minuten bei 80 °C dauern.
• Keine Motorwäsche mit Wasser
durchführen. Wasser birgt die
Gefahr eines elektrischen
Schlages und kann die
Elektronik beschädigen.
ANMERKUNG
Dieses Hybridfahrzeug
verwendet einen Wechselrichter
und einen Wandler zur
Erzeugung von Hochspannung.
Die Hochspannung im
Hybridbatteriesystem ist sehr
gefährlich und kann schwere
Verbrennungen oder einen
elektrischen Schlag
verursachen. Es besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen.
•Berühren Sie zum Schutz
Ihrer eigenen Sicherheit
niemals das
Hybridbatteriesystem oder
eine seiner Komponenten,
Kabel oder Steckverbinder.
Ersetzen oder zerlegen Sie
keine Teile und bauen Sie
keine Komponenten aus.
Andernfalls besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen und
Verbrennungen durch
elektrischen Schlag.
(Fortsetzung)
VORSICHT
•Verwenden Sie niemals die
Paketmodule
(Hochspannungsbatterie,
Wechselrichter und Wandler)
für andere Zwecke.
•Verwenden Sie zum Aufladen
der Hochspannungsbatterie
ausschließlich zugelassene
Geräte. Andernfalls besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen.
•Das Hochspannungssystem
darf niemals in die Nähe von
offenen Flammen kommen.
•Auf keinen Fall dürfen Sie in
das Paketmodul bohren oder
darauf schlagen. Andernfalls
besteht die Gefahr einer
Beschädigung. Darüber
hinaus besteht Lebensgefahr
oder die Gefahr schwerer
Verletzungen durch
elektrischen Schlag.
VORSICHT
Page 67 of 658
H56
Sicherheitsstecker
Achten Sie darauf, den
Sicherheitsstecker niemals zu
berühren. Der
Sicherheitsstecker dient zur
Absicherung des
Hochspannungsbatteriesystem
s. Es besteht Lebensgefahr
oder die Gefahr schwerer
Verletzungen bei Berührung
des Sicherheitssteckers.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Das Wartungspersonal muss
die Anweisungen im
Wartungshandbuch
genauestens befolgen.
GEFAHR
(Fortsetzung)
•Im laufenden Betrieb kann die
Hybridbatterie sehr heiß
werden. Daher besonders
vorsichtig sein, da durch
Hochspannung schwere
Verbrennungen oder ein
elektrischer Schlag
verursacht werden können.
•Lassen Sie HPCU, HSG,
Elektromotor und
Sicherungen niemals mit
Wasser in Kontakt kommen.
Die
Hybridsystemkomponenten
sind alle mit Abdeckungen
versehen. Sollten HPCU, HSG,
Elektromotor und
Sicherungen mit Wasser in
Kontakt kommen, besteht die
Gefahr eines elektrischen
Schlages.
OAEQ046018
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS HYBRID-SYSTEM (FORTS.)
Page 68 of 658
H57
Kühlkanal der Hybridbatterie
Der Kühlkanal der Hybridbatterie
befindet sich auf der linken Seite der
Rücksitze. Durch den Kühlkanal wird
die Hybridbatterie gekühlt.Wenn der Kühlkanal verstopft ist,
kann die Hybridbatterie überhitzen.
Daher darf der Kühlkanal nicht
blockiert werden.•Reinigen Sie den Kühlkanal
der Hybridbatterie niemals mit
einem feuchten Tuch. Sollte
Wasser in den Kühlkanal der
Hybridbatterie gelangen,
besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags und es
kann zu schweren Schäden
am Fahrzeug sowie schweren
oder lebensgefährilchen
Verletzungen kommen.
•Die Hybridbatterie besteht
aus einem Lithium-Ionen-
Polymer. Bei falschem
Umgang mit der
Hybridbatterie bestehen
Gefahren für die Umwelt.
Darüber hinaus besteht
Lebensgefahr oder die Gefahr
schwerer Verletzungen oder
Verbrennungen durch
elektrischen Schlag.
(Fortsetzung)
VORSICHT
OAE036024
■Hybridfahrzeug
OAEPH036024
■Plug-in-Hybridfahrzeug
Page 69 of 658
H58
Informationen
Den Kühlkanal für die Hybridbatterie
regelmäßig mit einem trockenen Tuch
reinigen.
i(Fortsetzung)
•Stellen Sie niemals einen
Behälter mit Flüssigkeit auf
den Kühlkanal oder in
unmittelbare Nähe. Sollte die
Flüssigkeit auslaufen, kann
die Hybridbatterie im
Gepäckraum beschädigt
werden.
•Sichern Sie die Ladung im
Gepäckraum, damit sie
während der Fahrt nicht
herumgeschleudert werden
kann. Wenn ein scharfer oder
schwerer Gegenstand mit
großer Wucht gegen die
Gepäckrauminnenwand
schlägt oder diese
durchsticht, kann das
Hybridbatteriesystem
beschädigt werden, wodurch
die Leistung beeinträchtigt
wird.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS HYBRID-SYSTEM (FORTS.)
(Fortsetzung)
Page 70 of 658

H59
Nach einem Unfall
Im Brandfall:
•Bei kleineren Bränden einen
für Elektrobrände geeigneten
Feuerlöscher (ABC, BC)
verwenden.
Wenn der Brand im frühen
Stadium nicht gelöscht
werden kann, bleiben Sie in
sicherer Entfernung zum
Fahrzeug und rufen Sie sofort
die Feuerwehr. Weisen Sie
darauf hin, dass es sich um
ein Hybridfahrzeug handelt.
Wenn der Brand die
Hochspannungsbatterie
erreicht, sind große Mengen
von Wasser zum Löschen
erforderlich.
(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
•Aus dem Fahrzeug
austretendes Gas oder
Elektrolyt ist nicht nur giftig,
sondern auch entzündlich.
Sollten Sie solche
austretenden Stoffe
bemerken, öffnen Sie die
Fenster und halten Sie einen
Sicherheitsabstand zu
anderen Fahrzeugen auf der
Straße.
Wenden Sie sich sofort an
eine autorisierte HYUNDAI-
Vertragswerkstatt und weisen
Sie darauf hin, dass es sich
um ein Hybridfahrzeug
handelt.
•Ist das Fahrzeug schwer
beschädigt, halten Sie einen
Sicherheitsabstand von mind.
15 m zwischen Ihrem
Fahrzeug und anderen
Fahrzeugen/Zündquellen ein.
•Auf keinen Fall
Hochspannungskabel,
Steckverbinder und
Paketmodule berühren.
Hochspannung führende
Komponenten sind
orangefarben.
•Freiliegende Kabel oder
Drähte sind möglicherweise
im Innenraum oder außen am
Fahrzeug zu sehen. Berühren
Sie niemals diese Drähte oder
Kabel, da andernfalls
Lebensgefahr oder die Gefahr
von schweren Verletzungen
durch elektrischen Schlag
besteht.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 71 of 658

H60
Wenn das Hybridsystem
ausschaltet
Wenn die Hochspannungsbatterie
oder die 12-V-Batterie entladen ist
oder wenn der Kraftstofftank leer ist,
ist das Hybridsystem während der
Fahrt außer Funktion.
Wenn das Hybridsystem außer
Funktion ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Reduzieren Sie die
Geschwindigkeit nach und nach.
Fahren Sie an einer sicheren
Stelle von der Straße ab.
2. Stellen Sie den Wählhebel auf P
(Parken).
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein.
4. Stellen Sie den Motor ab und
versuchen Sie, das Hybridsystem
neu zu starten, indem Sie auf die
Bremse treten und die Zündung
einschalten. Wenn das Fahrzeug im Wasser
untergetaucht ist:
Steht das Fahrzeug im Wasser,
kann es durch die
Hochspannungsbatterie zu
elektrischem Schlag kommen.
Außerdem besteht Brandgefahr.
Schalten Sie daher das
Hybridsystem unbedingt aus,
nehmen Sie den Schlüssel mit
und begeben Sie sich an einen
sicheren Ort. Vermeiden Sie
jeden physischen Kontakt mit
dem überschwemmten
Fahrzeug.
Wenden Sie sich sofort an eine
autorisierte HYUNDAI-
Vertragswerkstatt und weisen
Sie darauf hin, dass es sich um
ein Hybridfahrzeug handelt.
VORSICHT
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS HYBRID-SYSTEM (FORTS.)
(Fortsetzung)
Bei Verwendung von kleinen
Mengen Wasser oder von
Feuerl
Page 72 of 658
H61
5. Wenn das Hybridsystem immer
noch nicht funktioniert, lesen Sie
den Abschnitt "NOTFALLSTART"
im Kapitel 6.
Bevor das Fahrzeug mit Starthilfe
gestartet wird, den Kraftstoffstand
kontrollieren und die genaue
Vorgehensweise durchlesen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im
Abschnitt "NOTFALLSTART" in
Kapitel 6. Ist der Kraftstoffstand zu
niedrigen dürfen Sie nicht
versuchen, das Fahrzeug nur mit
Batteriestrom zu fahren. Die
Hochspannungsbatterie wird
dadurch entladen, und das
Hybridsystem schaltet sich aus.