Page 9 of 658

Verwenden Sie kein Methanol
Kraftstoffe, die Methanol (Wood
Alcohol) enthalten, dürfen für Ihr
Fahrzeug nicht verwendet werden.
Diese Art Kraftstoff kann die
Fahrzeugleistung beeinträchtigen
und Bauteile der Kraftstoffanlage,
der Motorsteuerung und der
Abgasregelung beschädigen.
Kraftstoffzusätze
HYUNDAI empfiehlt die Verwendung
von unverbleitem Benzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 95 ROZ
(Research-Oktanzahl) / 91 AKI (Anti
Knock Index) (Europa).
Kunden, die nicht immer
hochwertige Benzinkraftstoffe
tanken und deren Fahrzeug unrund
läuft oder nicht auf Anhieb anspringt,
wird empfohlen, gemäß den im
Wartungsplan aufgeführten
Intervallen (siehe "Standard-
Wartungsplan" in Kapitel 7) eine
Tankfüllung Benzin mit einer Flasche
Kraftstoffzusatz zu versetzen.
Die Additive nebst Anleitung erhalten
Sie bei Ihrer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt. Vermischen Sie
sie nicht mit anderen
Kraftstoffzusätzen.
Fahrzeugeinsatz im Ausland
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem
anderen Land fahren möchten,
stellen Sie Folgendes sicher:
• Sind alle Bestimmungen bzgl.
Anmeldung und Versicherung
beachtet worden?
• Ist der geeignete Kraftstoff
erhältlich?
F9
Einleitung
Page 10 of 658

Dieses Fahrzeug darf nicht verändert
werden. Veränderungen an Ihrem
Fahrzeug können sich auf dessen
Leistung, Sicherheit oder Haltbarkeit
auswirken und darüber hinaus einen
Verstoß gegen gesetzliche
Sicherheits- und Abgasvorschriften
darstellen.
Außerdem werden aus
Veränderungen am Fahrzeug
resultierende Schäden und
Leistungsprobleme möglicherweise
nicht von der Garantie abgedeckt.
• Das Verwenden von nicht
zulässigen elektrischen Geräten
kann zu einem anormalen Betrieb
des Fahrzeugs, Beschädigung der
Verkabelung, Entladung der
Batterie und Brandentwicklung
führen. Verwenden Sie zum Schutz
Ihrer eigenen Sicherheit keine
unzulässigen elektrischen Geräte.Durch Einhaltung einiger einfacher
Vorsichtsmaßnahmen während der
ersten 1.000 km können Sie die
Fahrzeugleistung, die
Wirtschaftlichkeit und die
Lebensdauer Ihres Fahrzeugs
erhöhen.
• Lassen Sie den Motor im Stand
nicht mit hohen Drehzahlen laufen.
• Halten Sie die Motordrehzahl
(Umdrehungen pro Minute)
während der Fahrt zwischen 2.000
und 4.000 U/min.
• Fahren Sie nicht über längere
Zeiträume mit denselben
Motordrehzahlen, weder mit hohen
noch mit niedrigen. Um den Motor
gut einzufahren, ist es notwendig,
die Motordrehzahl zu variieren.
• Vermeiden Sie - außer in Notfällen
- Vollbremsungen, damit sich die
Bremsen ordnungsgemäß
einschleifen können.HYUNDAI setzt sich für die
umweltverträgliche Entsorgung von
Altfahrzeugen ein und bietet Ihnen
die Rücknahme Ihres HYUNDAI-
Altfahrzeugs in Übereinstimmung mit
der Altfahrzeugdirektive der
Europäischen Union an.
Näheres dazu erfahren Sie auf der
HYUNDAI-Homepage für Ihr Land.
F10
Einleitung
RÜCKGABE VON
ALTFAHRZEUGEN (EUROPA) VERÄNDERUNGEN AM
FAHRZEUGEINFAHRVORSCHRIFTEN
Page 11 of 658
1
2
3
4
5
6
7
8
I
Ihr Fahrzeug im Überblick
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Multimedia-Anlage
Fahrhinweise
Pannenhilfe
Wartung
Technische Daten und Verbraucherinformationen
Stichwortverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Page 12 of 658

Hybridsystem - Übersicht
HEV (Hybrid Electric Vehicle)-System .................H2
Hybridfahrzeug ....................................................................H2
Plug-in-Hybridfahrzeug....................................................H3
Aufladen Des Plug-In-Hybridfahrzeugs ..............H4
Ladeinformationen..............................................................H4
Ladezeit .................................................................................H4
Ladearten ..............................................................................H5
Ladestatus.............................................................................H6
Geplante Aufladung ............................................................H7
AUTO/LOCK-Modus des Ladesteckers .........................H8
Vorsichtsmaßnahmen für das Aufladen........................H9
Normalladung .....................................................................H11
Erhaltungsladung ..............................................................H18
Fahren Des Hybrid-/
Plug-In-Hybridfahrzeugs .....................................H29
Starten des Motors ..........................................................H29
Sondermerkmale ...............................................................H30
Hybridsystemanzeige .......................................................H32
Plug-in-Hybridmodus (Plug-in-Hybridfahrzeug).....H34
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion) .......................................H35
Warn- und Kontrollleuchten ..........................................H37
LCD-Display-Meldungen.................................................H39
Energiefluss........................................................................H48
Sicherheitshinweise Für Die Komponenten
Des Hybridsystems ................................................H52
Sicherheitshinweise für die Komponenten des
Hybridsystems ...................................................................H52
Sicherheitsstecker ............................................................H56
Kühlkanal der Hybridbatterie.........................................H57
Nach einem Unfall ............................................................H59
Wenn das Hybridsystem ausschaltet ...........................H60
Page 13 of 658
H2
HEV (HYBRID ELECTRIC VEHICLE)-SYSTEM
Hybridfahrzeug
Beim HYUNDAI-Hybridfahrzeug (HEV) kommen sowohl ein Benzinmotor als auch ein Elektromotor zum Einsatz. Die
Stromzufuhr zum Elektromotor erfolgt über eine 270-V-Hochspannungs-HEV-Batterie.
In Abhängigkeit von den Fahrbedingungen wählt der HEV-Computer aus, ob der Verbrennungs- oder der
Elektromotor oder beide zusammen aktiviert werden.
Der Kraftstoffverbrauch sinkt, wenn der Motor im Leerlauf läuft oder wenn das Fahrzeug über die HEV-Batterie mit
dem Elektromotor angetrieben wird.
Da sich die HEV-Batterie nicht entladen darf, wird manchmal der Verbrennungsmotor auch im Leerlauf gestartet, um
als Generator zu arbeiten.
Eine Aufladung erfolgt auch beim Verzögern oder durch die regenerative Bremse.
OAE056066 Anfahren / Fahren bei
niedriger Geschwindigkeit
Elektromotor
Beschleunigung
Elektromotor +
VerbrennungsmotorVerbrennungsmotor
Verzögerung
Aufladen
Halt
Verbrennungsmotor AUS
Fahren bei hoher
Geschwindigkeit
Page 14 of 658

H3
Plug-in-Hybridfahrzeug
Das Plug-in-Hybridelektrofahrzeug (PHEV) von HYUNDAI vereint die Stärken eines konventionellen
Hybridelektrofahrzeugs mit denen eines reinen Elektrofahrzeugs.
Bei Verwendung als konventionelles Hybridelektrofahrzeug wählt der HEV-Computer aus, ob der Verbrennungsmotor,
der Elektromotor oder beide zusammen aktiviert werden.
Bei Betrieb im Elektrofahrzeug-Modus, kann das Fahrzeug bei ausreichendem Ladestand der Hybridbatterie über
eine gewisse Strecke ausschließlich mithilfe des Elektromotors angetrieben werden. Die Fahrdistanz im EV-Modus
hängt vom Fahrstil und den Straßenbedingungen ab. Bei besonders aggressiven Fahrmanövern kann es vorkommen,
dass zwischenzeitig der Verbrennungsmotor zugeschaltet wird, um maximale Leistung zu gewährleisten.
Die Hybridbatterie kann vollständig aufgeladen werden, indem sie mit einem Stecker an eine externe Stromquelle
angeschlossen wird.
OAEPH057200L
ElektrofahrzeugmodusAnfahren/Fahren bei
niedriger GeschwindigkeitBeschleunigung Hohe Geschwindigkeit Verzögerung Externes Aufladen
Elektromotor
CD-Modus (Ladungsverringerungsmodus)CS-Modus (Ladungserhaltungsmodus)
Aufladen
MotorVerbrennungsmotor
+ ElektromotorVerbrennungsmotor
+ ElektromotorAufladenBatterieaufladung
6
Page 15 of 658
H4
Ladeinformationen
•Normalladung:
Das Plug-in-Hybridfahrzeug wird
mit einem normalen Ladegerät,
das bei Ihnen zu Hause installiert
ist, oder an einer öffentlich
zugänglichen Ladestation
aufgeladen. (Für weitere
Informationen siehe
'Normalladung'.)•Erhaltungsladung:
Das Plug-in-Hybridfahrzeug kann
auch mit Haushaltsstrom
aufgeladen werden. Die Steckdose
bei Ihnen zu Hause muss
allerdings vorschriftsgemäß
installiert und für die Spannungs-
/Strom (A)- und Leistungswerte
(Watt) des portablen Ladegeräts
geeignet sein.
Ladezeit
• Normalladung:
Dies dauert ca. 4 Stunden, 25
Minuten bei Raumtemperatur. (kann
bis auf 100% aufgeladen werden.)
Informationen
Je nach Zustand und Haltbarkeit der
Hochspannungsbatterie, den
Ladegerät-Spezifikationen und der
Außentemperatur kann die zum
Aufladen der Hochspannungsbatterie
benötigte Zeit variieren.
i
AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS
Page 16 of 658
H5
Ladearten
KategorieLadeanschluss
(Fahrzeug)LadesteckerLadestationZLadeartLadezeit
Normal-
ladung
Benutzen Sie das
normale
Ladegerät zu
Hause oder eine
öffentliche
Ladestation
ca. 2 Stunden, 15
Minuten (vollständige
Aufladung 100 %)
Erhaltungs-
ladungHaushaltsstrom
verwendenNicht zum normalen
Aufladen (nur im
Notfall) verwenden.
• Je nach Zustand und Haltbarkeit der Hochspannungsbatterie, den Ladegerät-Spezifikationen, der
Außentemperatur kann zum Aufladen der Hochspannungsbatterie benötigte Zeit variieren.
• Das tatsächliche Aussehen des Ladegeräts und die Lademethode kann je nach Ladegeräthersteller
variieren.
OLFP0Q5006K
OAEEQ016020
OAEEQ016020 OAEEQ016024OLFP0Q5007K
OLFP0Q5006K