Page 465 of 658

5-76
Fahrhinweise
• Es wird nur eine
Fahrspurmarkierung erfasst.
• Die Fahrspur ist sehr breit oder
sehr schmal.
• Es gibt jeweils mehr als zwei
Fahrspurlinien (z.B. an Baustellen).
• Das Fahrzeug fährt an einer steilen
Steigung.
Funktionsbeschränkungen
Unter den folgenden Umständen
kann es vorkommen, dass das LKAS
verfrüht reagiert, obwohl das
Fahrzeug nicht von der
vorgesehenen Fahrspur abweicht,
ODER dass das LKAS Sie nicht
warnt, obwohl das Fahrzeug die
Fahrspur verlässt :
Bei mangelhaften Fahrspur- bzw.
Straßenbedingungen
• Die Fahrspurmarkierung lässt sich
kaum von der Fahrbahnoberfläche
unterscheiden oder die
Fahrspurmarkierung ist verblasst
bzw. es gibt keine eindeutige
Markierung.
• Es gibt Markierungen auf der
Fahrbahnoberfläche, die der
Fahrbahnmarkierung ähneln und
von der Kamera fälschlicherweise
als solche erfasst werden.
• Die Fahrspurmarierungen laufen
zusammen oder teilen sich (z.B.
Mautstation).• Die Fahrspuranzahl nimmt zu bzw.
ab oder die Fahrspurmarkierungen
kreuzen einander kompliziert.
• Es gibt vor Ihnen mehr als zwei
Fahrspuren.
• Die Fahrspurmarkierung ist sehr
dick oder sehr dünn.
• Die vorausliegenden Fahrspuren
sind aufgrund von Regen, Schnee,
nasser Fahrbahn, beschädigter
oder verschmutzter
Fahrbahnoberfläche oder anderen
Faktoren nicht sichtbar.
• Auf der Fahrbahnmarkierung liegt
der Schatten eines Mittelstreifens,
von Bäumen usw.
• Die Fahrspurmarkierungen sind
unvollständig oder es gibt eine
Baustelle.
• Auf der Straße befinden sich
Markierungen eines
Fußgängerüberwegs oder andere
Symbole.
• Die Fahrspurmarkierung in einem
Tunnel ist durch Öl usw.
verschmutzt.
Page 466 of 658

5-77
Fahrhinweise
5
Bei Störung des Betriebs
aufgrund der Außenbedingungen
• Die Umgebungshelligkeit
verändert sich drastisch, zum
Beispiel beim Erreichen/Verlassen
von Tunneln oder beim
Hindurchfahren unter einer Brücke.
• Die Umgebung ist zu dunkel, zum
Beispiel wenn die Scheinwerfer
nachts oder beim Durchfahren
eines Tunnels nicht eingeschaltet
sind.
• Es gibt eine
Begrenzungskonstruktion wie z.B.
eine Betonbarriere, Leitplanke
oder Leitpfosten auf der Fahrbahn,
die von der Kamera erfasst wird.
• Es wird von einer Straßenlaterne
oder einem entgegenkommenden
Fahrzeug abgegebenes Licht von
einer nassen Fahrbahnoberfläche
oder z.B. einer Pfütze reflektiert.
• Das Blickfeld nach vorne ist durch
grelles Sonnenlicht eingeschränkt.
• Die Fahrspur verschwindet,
beispielsweise an einer Kreuzung,
plötzlich.• Es liegt ein unzureichender
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug vor, sodass die
Fahrspurmarkierung nicht erkannt
werden kann, oder das
vorausfahrende Fahrzeug fährt auf
der Fahrspurmarkierung.
• Sie fahren an einer steilen
Steigung, über einen Hügel oder
durch eine Kurve.
• Das Fahrzeug vibriert aufgrund
von ungünstigen
Fahrbahnbedingungen zu stark.
• Die Temperatur im Bereich des
Innenrückspiegels ist aufgrund von
direkter Sonneneinstrahlung zu
hoch.Bei schlechter Sicht nach vorne
• Es befinden sich Schmutz bzw.
Fremdkörper auf der
Windschutzscheibe oder der
LKAS-Kameralinse.
• Die Windschutzscheibe ist
beschlagen; die freie Sicht auf die
Straße ist eingeschränkt.
• Platzieren von Gegenständen auf
dem Armaturenbrett usw.
Page 467 of 658

5-78
Fahrhinweise
Ändern der LKAS-Funktion
Der Fahrer kann am LCD-Display
vom LKAS zum
Spurhaltewarnsystem (LDWS)
umschalten oder festlegen, ob der
LKAS im Modus "Standard-
Spurhalteassistent" oder "Aktiver
Spurhalteassistent" betrieben
werden soll. Navigieren Sie zu
'Benutzereinstellung →Fahrass.-
Syst.→Spurhaltesystem →
Spurverlassenwarnung/Standard-
Spurhalteassistent/Aktiver
Spurhalteassistent'.
Wird keine Funktion ausgewählt, so
wird automatisch der Modus
"Standard-Spurhalteassistent"
eingestellt.
Spurverlassenwarnung
Das LDWS warnt den Fahrer durch
optische und akustische Signale,
wenn es erkennt, dass das Fahrzeug
die Spur verlässt. Es erfolgt kein
Eingriff in die Lenkung.
Standard-Spurhalteassistent
Der Modus "Standard LKA"
unterstützt den Fahrer dabei, das
Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Ein Eingriff in die Lenkung erfolgt nur
selten, solange das Fahrzeug mit der
Mitte der Fahrspur gehalten wird.
Das System greift jedoch in die
Lenkung ein, wenn das Fahrzeug
droht, die Fahrspur zu verlassen.
Aktiver Spurhalteassistent
Im Modus "Aktiver
Spurhalteassistent" greift das
System häufiger in die Lenkung ein
als im Modus "Standard-
Spurhalteassistent". Das aktive LKA-
System kann der Ermüdung des
Fahrers vorbeugen, indem es eine
Lenkunterstützung bietet, um das
Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur
zu halten.
Page 468 of 658

5-79
Fahrhinweise
5
Betrieb des
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystems
Sie können die
Geschwindigkeitsbegrenzung
einschalten, wenn Sie eine
bestimmte Höchstgeschwindigkeit
nicht überschreiten möchten. Wenn
Sie die voreingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreiten, wird das Warnsystem
aktiviert (eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung blinkt
und Warnton ertönt), bis die
Fahrgeschwindigkeit wieder unter
der Geschwindigkeitsbegrenzung
liegt.
Informationen
Solange die
Höchstgeschwindigkeitsregelung in
Betrieb ist, kann der Tempomat nicht
aktiviert werden.
Schalter
Höchstgeschwindigkeitsregelung
: Dient zum Umschalten
zwischen
Geschwindigkeitsregelung/inte
lligenter
Geschwindigkeitsregelung und
Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem.RES+ : Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit der
Höchstgeschwindigkeitsrege
lung wieder auf oder erhöht
sie.
SET- : Legt die Geschwindigkeit der
Höchstgeschwindigkeitsregel
ung fest oder vermindert sie.
O : Hebt die festgelegte
Geschwindigkeitsbegrenzung
auf.
i
HÖCHSTGESCHWINDIGKEITS-REGELSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OAE056152L
System ausGeschwindigkeitsreg
elung/intelligente
Geschwindigkeitsreg
elung
Höchstgeschwindigk
eits-Regelsystem
Page 469 of 658

5-80
Fahrhinweise
Um die Höchstgeschwindigkeit
einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste , um das
System einzuschalten. Die
Höchstgeschwindigkeitsanzeige
am Kombiinstrument leuchtet auf.2. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-).
3. • Drücken Sie den Kippschalter
nach oben (RES+) oder nach
unten (SET-), und lassen Sie ihn
bei der gewünschten
Geschwindigkeit los.
• Wenn Sie den Kippschalter nach
oben (RES+) oder unten (SET-)
drücken und halten, wird die
Geschwindigkeit in Schritten von
5 km/h erhöht bzw. verringert.
Die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit wird am
Kombiinstrument angezeigt.Es besteht auch die Möglichkeit die
eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung zu
überschreiten. Wenn Sie das
Gaspedal weniger als 50%
herunterdrücken wird, bleibt die
Geschwindigkeit unter der
Begrenzung.
Wenn Sie das Gaspedal jedoch
mehr als 70 % herunterdrücken,
können Sie die
Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreiten. In diesem Fall blinkt
die eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung auf
und es ertönt ein akustisches
Warnsignal, bis die
Fahrgeschwindigkeit wieder
unterhalb der Begrenzung liegt.
OAE056069L
OAE056068L
Page 470 of 658

5-81
Fahrhinweise
5
Zum Abschalten der
Höchstgeschwindigkeitsregelun
g gibt es die folgenden
Möglichkeiten:
• Drücken Sie die Taste .
• Wenn Sie die Aufhebungstaste O
(Cancel) einmalig betätigen, wird
die eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung
aufgehoben, das System wird
jedoch nicht abgeschaltet.
Wenn Sie die
Geschwindigkeitsbegrenzung
wieder aktivieren möchten,
drücken Sie den Kippschalter
RES+ bzw. SET- am Lenkrad, um
die gewünschte Geschwindigkeit
einzustellen.
Betrieb des Tempomats
1. Tempomat-Anzeige
2. SET-Anzeige
Mit dem Tempomat können Sie eine
Fahrgeschwindigkeit festlegen, die
Ihr Fahrzeug anschließend einhält,
ohne dass Sie das Gaspedal
betätigen müssen. Das System
funktioniert nur bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30
km/h.
OAE056068L
TEMPOMAT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise :
•Stellen Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit
stets so ein, dass die jeweils
geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingehalten wird.
•Wenn das Tempomat-System
eingeschaltet bleibt
(Tempomat-Kontrollleuchte
am Kombiinstrument
leuchtet), kann die
Geschwindigkeitsregelung
unerwartet eingreifen.
Schalten Sie das Tempomat-
System bei Nichtverwendung
ab (Tempomat-
Kontrollleuchte AUS), damit
Sie nicht versehentlich eine
Geschwindigkeit festlegen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
OAE056194L
Page 471 of 658

5-82
Fahrhinweise
Informationen
• Wird bei normalem Tempomat-
Betrieb nach dem Bremsen der
SET-Schalter aktiviert bzw. erneut
aktiviert, schaltet sich der
Tempomat nach ca. 3 Sekunden ein.
Diese Verzögerung ist normal.
• Vor dem Aktivieren der Tempomat-
Funktion überprüft das System, ob
der Bremsschalter ordnungsgemäß
funktioniert. Betätigen Sie das
Bremspedal mindestens ein Mal
nach dem Einschalten der Zündung
bzw. dem Starten des Motors.
Tempomatschalter
CANCEL/O :Hebt den Tempomat-
Betrieb auf.
CRUISE / :Schaltet das
Tempomat-System
ein oder aus.
RES+ : Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder auf
oder erhöht sie.
SET- : Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder auf
oder verringert sie.
i(Fortsetzung)
•Verwenden Sie den Tempomat
nur auf Autobahnen mit
geringem
Verkehrsaufkommen und bei
guter Witterung.
•Verwenden Sie den Tempomat
nicht, wenn das Einhalten
einer konstanten
Geschwindigkeit zu
gefährlichen Situationen
führen kann:
- Beim Fahren in dichtem
Verkehr oder wenn die
Verkehrsbedingungen das
Fahren mit gleichbleibender
Geschwindigkeit
erschweren
- Auf nassen, vereisten oder
schneebedeckten Straßen
- Auf gefälle- oder
kurvenreichen Straßen
- In windigen Gegenden
- Bei eingeschränkter Sicht
(z.B. aufgrund von schlechten
Witterungsbedingungen wie
z.B. Nebel, Schnee,
Sandsturm)
OAE056153L
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 472 of 658
5-83
Fahrhinweise
5
Informationen
Falls Ihr Fahrzeug über ein
Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem
verfügt, schalten Sie zunächst in den
Tempomat-Modus, indem Sie die
Taste drücken.
Durch Drücken der -Taste ändert
sich der Modus wie folgt.
Einstellen der
Geschwindigkeitsregelung
1. Drücken Sie die Taste CRUISE /
am Lenkrad, um das System
einzuschalten. Daraufhin leuchtet
die Tempomat-Kontrollleuchte auf.
2. Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit.
Diese muss über 30 km/h liegen.3. Drücken Sie den Kippschalter (1)
nach unten (SET-) und lassen Sie
ihn dann wieder los. Die SET-
Kontrollleuchte leuchtet auf.
4. Lassen Sie das Gaspedal los.
Informationen
An einer steilen Steigung bzw. einem
steilen Gefälle kann es vorkommen,
dass das Fahrzeug geringfügig
langsamer oder schneller wird.
i
i
System aus Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindigkeits
-Regelsystem
OAE056068L
OAE056154L
■Ausführung A
■Ausführung B
OAE056155L
■Ausführung A
■Ausführung B