Hybridsystem - Übersicht
HEV (Hybrid Electric Vehicle)-System .................H2
Hybridfahrzeug ....................................................................H2
Plug-in-Hybridfahrzeug....................................................H3
Aufladen Des Plug-In-Hybridfahrzeugs ..............H4
Ladeinformationen..............................................................H4
Ladezeit .................................................................................H4
Ladearten ..............................................................................H5
Ladestatus.............................................................................H6
Geplante Aufladung ............................................................H7
AUTO/LOCK-Modus des Ladesteckers .........................H8
Vorsichtsmaßnahmen für das Aufladen........................H9
Normalladung .....................................................................H11
Erhaltungsladung ..............................................................H18
Fahren Des Hybrid-/
Plug-In-Hybridfahrzeugs .....................................H29
Starten des Motors ..........................................................H29
Sondermerkmale ...............................................................H30
Hybridsystemanzeige .......................................................H32
Plug-in-Hybridmodus (Plug-in-Hybridfahrzeug).....H34
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion) .......................................H35
Warn- und Kontrollleuchten ..........................................H37
LCD-Display-Meldungen.................................................H39
Energiefluss........................................................................H48
Sicherheitshinweise Für Die Komponenten
Des Hybridsystems ................................................H52
Sicherheitshinweise für die Komponenten des
Hybridsystems ...................................................................H52
Sicherheitsstecker ............................................................H56
Kühlkanal der Hybridbatterie.........................................H57
Nach einem Unfall ............................................................H59
Wenn das Hybridsystem ausschaltet ...........................H60
H39
LCD-Display-Meldungen
Motor abstellen und Hybrid-
System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsteuersystem
vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Motor abstellen und Hybrid-
System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsystem
vorliegt. Das Symbol " " blinkt und
Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Hybrid-System prüfen.
Motor nicht starten
Diese Meldung wird bei zu niedrigem
Ladestand (SOC) der Hybridbatterie
angezeigt. Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.OLFH044248L
OLFH044228LOLFH044240L
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4
Fernbedienung ...................................................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-13
Türschlösser .........................................................3-15
Türschlösser von außen bedienen .............................3-15
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-17
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-19
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-20
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-20
Speichersystem für die fahrersitzposition.......3-22
Speichern der Einstellungen ........................................3-23
Abrufen der Einstellungen ............................................3-23
Komfortzugangsfunktion ..............................................3-24
Lenkrad..................................................................3-25
Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-25
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-26
Lenkradheizung ...............................................................3-27
Hupe ...................................................................................3-27
Spiegel ...................................................................3-28
Innenrückblickspiegel .....................................................3-28
Außenspiegel ....................................................................3-29
Fenster ..................................................................3-33
Elektrische Fensterheber ..............................................3-33
Schiebedach ..........................................................3-39
Schiebedach öffnen und schließen ............................3-40
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-40
Schiebedach aufstellen..................................................3-41
Sonnenblende...................................................................3-42
Schiebedach rückstellen................................................3-42
Aussenausstattung...............................................3-44
Motorhaube ......................................................................3-44
Heckklappe .......................................................................3-46
Tankklappe (Hybridfahrzeug).......................................3-48
Tankklappe (Plug-in-Hybridfahrzeug) ......................3-52
Kombiinstrument ..................................................3-56
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-58
Instrumente.......................................................................3-59
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-66
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-80
LCD-Display ..........................................................3-96
LCD-Displaysteuerung ...................................................3-96
LCD-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp A) ..............3-97
LCD-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp B) ............3-106
3
3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Funktionen der Türver-/-
entriegelung
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-
/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel. Achten Sie beim Öffnen der
Türen darauf, ob sich etwas
oder jemand nähert.
Andernfalls kann es zu
Beschädigungen oder
Verletzungen kommen. Seien
Sie beim Öffnen der Türen
vorsichtig und achten Sie auf
Fahrzeuge, Motorräder,
Fahrräder oder Fußgänger, die
sich möglicherweise im
Öffnungsbereich der Tür
befinden.VORSICHT
Wenn sich Personen bei sehr
heißer oder kalter Witterung
längere Zeit im Fahrzeug
aufhalten müssen, besteht die
Gefahr von Verletzungen oder
sogar Lebensgefahr. Auf keinen
Fall das Fahrzeug von außen
verriegeln, wenn sich noch
jemand darin aufhält.
VORSICHT
Nicht verschlossene Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht
abschließen, können andere
Personen in Ihr Fahrzeug
eindringen bzw. dieses stehlen.
Zum Sichern Ihres Fahrzeugs
betätigen Sie die Bremse und
schieben den Wählhebel auf
Stellung P (Parken), ziehen die
Feststellbremse an und drehen
den Zündschalter auf Stellung
LOCK/OFF, schließen alle
Fenster, verriegeln alle Türen
und nehmen den Zündschlüssel
mit.
VORSICHT
3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Speichern der Einstellungen
1. Schieben Sie bei eingeschalteter
Zündung oder wenn der
Motorstartknopf auf Stellung ON
steht den Wählhebel auf P oder
legen Sie den Leerlauf ein
(Schaltgetriebe).
2. Stellen Sie die Position des
Fahrersitzes, des Außenspiegels
und die Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung wie
gewünscht ein.
3. Drücken Sie die Taste SET. Es
ertönt ein einmaliges akustisches
Signal, und auf dem LCD-Display
erscheint die Meldung "Press
button to save settings".
4. Drücken Sie innerhalb von 4
Sekunden auf die Speichertasten
(1 oder 2). Das akustische Signal
ertönt zwei Mal, wenn die
Einstellungen erfolgreich
gespeichert wurden.
5. Auf dem LCD-Display wird "Für
Fahrer 1 (oder 2) gespeichert"
angezeigt.
Abrufen der Einstellungen
1. Schieben Sie bei eingeschalteter
Zündung oder wenn der
Motorstartknopf auf Stellung ON
steht den Wählhebel auf P
(Automatikgetriebe/Doppelkupplu
ngsgetriebe) oder legen Sie den
Leerlauf ein (Schaltgetriebe).
2. Drücken Sie die gewünschte
Speichertaste (1 oder 2). Das
akustische Signal ertönt einmal,
dann werden die
Fahrersitzposition, die
Außenspiegelposition und die
Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung auf die
gespeicherten Position eingestellt
(ausstattungsabhängig).
3. Auf dem LCD-Display wird "Fahrer
1 (oder 2) wird eingestellt"
angezeigt.
Informationen
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "1" die Taste SET
oder 1 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 2, um die
Speicherposition "2" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "2" die Taste SET
oder 2 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 1, um die
Speicherposition "1" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
gespeicherten Positionen eine der
Steuertasten für den Fahrersitz, den
Außenspiegel oder die
Armaturenbrettbeleuchtung
gedrückt, wird die Einstellung
dieser Komponente gestoppt, und
die Komponente bewegt sich in die
Richtung der gedrückten
Steuertaste.
i
3-24
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Komfortzugangsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Das System verschiebt den Sitz wie
folgt, um den Einstieg zu erleichtern:
Der Wählhebel befindet sich in der
Stellung P
• Ohne Smartkey
- Der Fahrersitz wird nach hinten
geschoben, wenn sich der
Engine Start/Stop-Knopf in der
Stellung OFF befindet und die
Fahrertür geöffnet wird.
- Der Fahrersitz wird nach vorne
geschoben, wenn das Fahrzeug
angelassen oder die Fahrertür
bei mitgeführtem Smartkey
geschlossen wird.• Mit Smartkey
- Wird der Engine Start/Stop-Knopf
in die Stellung OFF gebracht und
die Fahrertür geöffnet, wird der
Fahrersitz nach hinten
geschoben.
- Wird der Engine Start/Stop-Knopf
in die Stellung ACC oder START
gebracht und die Fahrertür bei
erkanntem Smartkey
geschlossen, wird der Fahrersitz
nach vorne geschoben.
Sie können die
Komfortzugangsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
3-53
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Tankklappe schließen
1. Drehen Sie den Tankdeckel zum
Schließen im Uhrzeigersinn, bis
Klickgeräusche zu hören sind.
2. Schließen Sie die Tankklappe, bis
sie fest einrastet.
3
•Füllen Sie Kraftstoff innerhalb
von 20 Minuten nach dem
Öffnen der Tankklappe ein.
Nach 20 Minuten kann sich
der Kraftstofftank
automatisch verschließen,
sodass der Kraftstoff
überläuft. Betätigen Sie in
diesem Fall erneut die
Tankklappen-Öffnungstaste.
•Lassen Sie die Tankklappe
nicht über einen längeren
Zeitraum geöffnet. Dies kann
zu einem Entladen der
Batterie führen.
•Schließen Sie die Tankklappe
nach dem Betanken des
Fahrzeugs. Wenn Sie das
Fahrzeug mit geöffneter
Tankklappe starten, erscheint
am LDC-Display die Meldung
"Check fuel door".
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Vermeiden Sie ein Betanken
des Fahrzeugs während dem
Aufladen der Hybridbatterie
(Hochspannungsbatterie).
Aufgrund von statischer
Elektrizität kann dies zu
einem Brand oder sogar zu
einer Explosion führen.
VORSICHT
Benzin ist hoch entzündlich
und explosiv. Die
Nichtbeachtung dieser
Hinweise kann ernsthafte
Folgen haben.
So vermeiden Sie SCHWERE
oder LEBENSGEFÄHRLICHE
Verletzungen:
•Lesen und befolgen Sie alle
Warnhinweise, die sich auf
dem Tankstellengelände
befinden.
•Schauen Sie vor dem Tanken
nach dem Standort der
Kraftstoff- "NOT-AUS-Taste"
an der Tankstelle, falls
vorhanden.
(Fortsetzung)
VORSICHT
3-56
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
KOMBIINSTRUMENT
1. Leistungsanzeige
2. Tachometer
3. Ladestandsanzeige (Batterie)
4. Tankuhr
5. Warn- und Kontrollleuchten
6. LCD-Display (einschließlich Trip-
Computer)
OAE047100L/OAE047187L
• Ausführung B
■Hybridfahrzeug