F4
VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für HYUNDAI entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis
anspruchsvoller Menschen, die HYUNDAI-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche
Technik und die hochqualitative Bauweise eines jeden HYUNDAI-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf
das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen HYUNDAI bekannt. Wir empfehlen
Ihnen, dass Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen
können, dass Sie mit Ihrem neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen und Hinweise, die Sie mit der Handhabung Ihres
Fahrzeugs und dessen Sicherheitsmerkmalen vertraut machen sollen, damit Sie Ihr Fahrzeug sicher bedienen können.
Darüber hinaus enthält dieses Handbuch Wartungsinformationen, die darauf ausgelegt sind, den Betrieb Ihres
Fahrzeugs noch sicherer zu gestalten. Wir empfehlen grundsätzlich, alle Inspektions- und Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug von einer autorisierten HYUNDAI-Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. HYUNDAI-Vertragswerkstätten
haben einen hohen Qualitätsstandard bei Inspektions- und Wartungsarbeiten und bieten Ihnen einen Rundum-Service.
Sie sollten diese Betriebsanleitung als festen Bestandteil Ihres Fahrzeugs betrachten und sie deshalb auch stets in
Ihrem Fahrzeug aufbewahren, damit sie jederzeit griffbereit ist. Bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs sollte das
Handbuch beim Fahrzeug verbleiben, damit auch dem neuen Besitzer keine wichtigen Informationen hinsichtlich
Betrieb, Sicherheit und Wartung entgehen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Copyright 2017 HYUNDAI Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung der HYUNDAI Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder
auf irgendeine Art und Weise übertragen werden.Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den HYUNDAI-Spezifikationen
entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative
Kraftstoffe und Schmiermittel verwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische
Fahrzeugdaten' auf der Seite 8-6 aufgeführten Spezifikationen entsprechen.
ACHTUNG
H33
• POWER :
Zeigt an, dass das Fahrzeug den
umweltfreundlichen Bereich
verlassen kann.
In Übereinstimmung mit dem
Bereich der Hybridsystemanzeige
leuchtet die "EV"-Kontrollleuchte auf
bzw. geht aus.
- "EV"-Kontrollleuchte EIN: Das
Fahrzeug fährt mit Elektromotor
oder der Benzinmotor ist
abgestellt.
- "EV"-Kontrollleuchte AUS: Das
Fahrzeug fährt mit Benzinmotor.Ladestandsanzeige der
Hybridbatterie
Diese Anzeige zeigt die verbliebene
Kapazität der Hybridbatterie an.Liegt der Ladezustand in der Nähe
von "0 oder L (Low)", wird der
Verbrennungsmotor automatisch
gestartet, um die Batterie zu laden.
Wenn aber die Serviceanzeige ( )
und die Störungsleuchte (MIL) ( )
aufleuchten, wenn der Ladezustand
der Hybridbatterie in der Nähe von "0
oder L (Low)" liegt, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
■Plug-in-Hybridfahrzeug
■Hybridfahrzeug
OAEPH047522LOAEQ046009L
H38
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn sich der Zündschalter bzw.
der Motorstartknopf in der Stellung
ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Fehler im
Hybridsteuersystem oder in der
Hardware vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
EV-Modus-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte geht an, wenn
das Fahrzeug vom Elektromotor
angetrieben wird.
Kontrollleuchte für
Ladekabelanschluss
(Plug-in-Hybrid)
Diese Kontrollleuchte leuchtet rot,
wenn das Ladekabel angeschlossen
ist.
Warnleuchte
Regenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist. In diesem Fall
leuchten die Bremsenwarnleuchte
(rot) und die Warnleuchte
Regenerative Bremse (gelb)
umgehend gleichzeitig auf.
Fahren Sie in diesem Fall besonders
vorsichtig und lassen Sie das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren.
Die Betriebsbremse ist noch
funktionstüchtig, jedoch ist zum
Betätigen des Bremspedals
möglicherweise ein größerer
Kraftaufwand erforderlich und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
EV
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
3-61
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
• Angaben zur Größe des
Kraftstofftanks finden Sie in
Kapitel 8.
• Die Tankuhr wird durch eine
Warnleuchte ergänzt, die
aufleuchtet, wenn der Tank fast leer
ist.
• Auf Gefällestrecken oder in Kurven
schwankt die Nadel der Tankuhr
möglicherweise oder die
Tankwarnleuchte leuchtet früher
auf als sonst.
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenn
dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann dies
Fehlzündungen verursachen, die
den Katalysator beschädigen.
Ladestandsanzeige der
Hybridbatterie
Diese Anzeige zeigt die verbliebene
Kapazität der Hybridbatterie an.
Liegt der Ladezustand in der Nähe
von "0 oder L (Low)", wird der
Verbrennungsmotor automatisch
gestartet, um die Batterie zu laden.
Wenn aber die Serviceanzeige ( )
und die Störungsleuchte (MIL) ( )
aufleuchten, wenn der Ladezustand
der Hybridbatterie in der Nähe von "0
oder L (Low)" liegt, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.ANMERKUNG
i
Wenn dem Fahrzeug der
Kraftstoff ausgeht, kann es für
die Fahrzeuginsassen
gefährlich werden.
Halten Sie unbedingt an und
tanken Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet
oder die Tankuhr sich der
Markierung "0" oder "E" (Empty
= leer) nähert.
VORSICHT
■Hybridfahrzeug■Plug-in-Hybridfahrzeug
OAEQ046009L/OAEPH047522L
3-66
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warn- und Kontrollleuchten
Informationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Motorstart
ausgehen. Leuchte eine Leuchte
permanent, ist dies ein Hinweis auf
eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN : Normales Fahren möglich.
- AUS : Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken : Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
EV-Modus-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte geht an, wenn
das Fahrzeug vom Elektromotor
angetrieben wird.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der Zündschalter bzw.
der Motorstartknopf in der Stellung
ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Fehler im
Hybridsteuersystem oder in der
Hardware vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Kontrollleuchte für
Ladekabelanschluss
(Plug-in-
Hybridfahrzeug)
Diese Kontrollleuchte leuchtet rot,
wenn das Ladekabel angeschlossen
ist.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Störung im SRS-
System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i
EV
3-99
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SCC/LKAS-Modus
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand
des SCC (Smart Cruise Control,
Geschwindigkeitsregelanlage) und
des LKAS (Lane Keeping Assist
System, Spurhalteassistent)
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Smart Cruise Control
(SCC)" bzw. unter
"Spurhalteassistent (LKAS)" in
Kapitel 5.
A/V-Modus
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der
Zustand des A/V-Systems angezeigt.
Informationsmodus
In dieser Betriebsart wird das
Serviceintervall angezeigt (Kilometer
und Tage).
Serviceintervall
Service in
Diese Funktion berechnet den
Wartungsplan (Kilometer oder Tage)
entsprechend der Einstellung im
System.
Wenn die eingestellten Werte für
Kilometer oder Tage erreicht sind,
wird die Meldung "Service in" nach
dem Einschalten der Zündung einige
Sekunden lang angezeigt.
OAD055080NOTL045178
OTL045182L
3-100
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Service erforderlich
Wenn das eingestellte
Serviceintervall überschritten ist,
wird die Meldung "Inspektion
erforderlich" bei jedem Einschalten
der Zündung angezeigt.
Um das anfänglich eingestellte
Wartungsintervall in Kilometern oder
Tagen rückzustellen, halten Sie die
Taste OK länger als 1 Sekunde
gedrückt.
Service in AUS
Wenn kein Serviceintervall
eingestellt wurde, wird die Meldung
"Service in AUS" auf dem LCD-
Display angezeigt.
Informationen
Wenn eine der folgenden
Bedingungen auftritt, sind die Werte
für Kilometer und Tage
möglicherweise falsch.
- Das Batteriekabel ist lose.
- Der Sicherungsschalter ist
ausgeschaltet.
- Die Batterie ist entladen.Warnmeldung
Tritt eine der folgenden Bedingungen
auf, erscheint am LCD-Display
einige Sekunden lang eine
Warnmeldung.
- Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
- Außenbeleuchtung defekt
(ausstattungsabhängig)
- Störung im Warnsystem "Toter
Winkel" (BSD)
(ausstattungsabhängig)
-Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)
defekt (ausstattungsabhängig)
- Störung im autonomen
Notbremssystem (AEB)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
-Motortemperatur
(ausstattungsabhängig)
i
OTL045297LOTL045299L
3-101
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Benutzereinstellungsmodus
In dieser Betriebsart können Sie die
Einstellungen für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Fahrassistent (Driving Assist)
2. Tür (Door)
3. Leuchten (Lights)
4. Ton (Sound)
5. Komfort (Convenience)
6. Inspektionsintervall
(Service Interval)
7. Weitere (Other Features)
8. Zurücksetzen (Reset)
Abhängig von den in Ihrem Fahrzeug
verfügbaren Funktionen können die
bereitgestellten Informationen
abweichen.1. Fahrassistenz (Driving Assist)
• LKAS (Spurhaltesystem)
- LDWS/ Standard-
Spurhalteassistent/ Aktiver
Spurhalteassistent
Zum Einstellen der Empfindlichkeit
des Spurhalteassistenten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent" in
Kapitel 5.
• Smart Cruise Control = intelligente
Geschwindigkeitsregelung
- Reaktion (Langsam/Normal/Schnell)
Einstellen der Empfindlichkeit der
intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
Weitere Informationen finden Sie
unter "Intelligente
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.• Kollisionswarnung vorne
- Autom. Notbremsung
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des AEB-Systems.
- Spät/Normal/Früh
Zum Einstellen der ersten
Warnalarmzeit für die
eigenständige Notbremsfunktion.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Autom. Notbremsung
(AEB)" in Kapitel 5.
• Kollisionswarnung hinten
- Warnton Verkehr hinten
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Querverkehrwarnung.
- Toter Winkel Warnton
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des akustischen Signal der
Warnfunktion "Toter Winkel".
Detaillierte Informationen finden Sie
unter "Warnfunktion "Toter
Winkel"" in Kapitel 5.