
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK - HYBRIDFAHRZEUG
OAE017004LDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
1. Kombiinstrument ...........................................3-56
2. Hupe .............................................................3-27
3. Fahrerairbag vorn..........................................2-55
4. Zündschalter/ ..................................................5-6
Start/Stop-Knopf .............................................5-9
5. Beleuchtungs-/Blinkersteuerung .................3-127
6. Wisch-/Waschanlage...................................3-139
7. Audioanlage/ .................................................4-10
Navigationssystem ..........................................4-5
8. Warnblinker .....................................................6-2
9. Klimaautomatik ...........................................3-152
10. Doppelkupplungsgetriebe ...........................5-15
11. Beifahrerairbag vorn ...................................2-55
12. Handschuhfach .........................................3-172
13. Zigarettenanzünder ...................................3-179
14. Steckdose .................................................3-176
15. Drahtloses Mobiltelefon-Ladesystem ............4-2
16. Sitzheizung/Sitzbelüftung............................2-21
17. Lenkradheizung ..........................................3-26
18. Einschalttaste Parkassistent/ ....................3-148
Ausschalttaste hinterer Parkassistent .......3-146
19. Getränkehalter ..........................................3-174
20. Lenkradfernsteuerung für Audioanlage / ......4-4
drahtlose Bluetooth
®-Freisprechanlage ........4-5
21. Geschwindigkeitsbegrenzer/ .......................5-79
Tempomatfunktionen/..................................5-81
Intelligente Tempomatfunktionen ................5-87

1-10
ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK - PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG
Ihr Fahrzeug im Überblick
OAEPH016004LDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
1. Kombiinstrument ...........................................3-56
2. Hupe .............................................................3-27
3. Fahrerairbag vorn..........................................2-55
4. Zündschalter/ ..................................................5-6
Start/Stop-Knopf .............................................5-9
5. Beleuchtungs-/Blinkersteuerung .................3-127
6. Wisch-/Waschanlage...................................3-139
7. Audioanlage/ .................................................4-10
Navigationssystem ..........................................4-5
8. Warnblinker .....................................................6-2
9. Klimaautomatik ...........................................3-152
10. Doppelkupplungsgetriebe ...........................5-15
11. Beifahrerairbag vorn ...................................2-55
12. Handschuhfach .........................................3-172
13. Zigarettenanzünder ...................................3-179
14. Steckdose .................................................3-176
15. Drahtloses Mobiltelefon-Ladesystem ............4-2
16. Sitzheizung/Sitzbelüftung............................2-21
17. Lenkradheizung ..........................................3-26
18. Taste EV/HEV ..............................................H34
19. Einschalttaste Parkassistent/ ....................3-148
Ausschalttaste hinterer Parkassistent .......3-146
20. Getränkehalter ..........................................3-174
21. Lenkradfernsteuerung für Audioanlage / ......4-4
drahtlose Bluetooth
®-Freisprechanlage ........4-5
22. Geschwindigkeitsbegrenzer/ .......................5-79
Tempomatfunktionen/..................................5-81
Intelligente Tempomatfunktionen ................5-87

2-23
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
• Mit jedem Drücken der Taste
ändert sich der Luftstrom wie folgt:
• Wird der Schalter bei
eingeschalteter Sitzbelüftung
länger als 1,5 s gedrückt, wird die
Sitzbelüftung ausgeschaltet.
• Nach jedem Einschalten der
Zündung ist die Sitzbelüftung
automatisch ausgeschaltet.So verhindern Sie Beschädigungen
an der Sitzbelüftung:
• Benutzen Sie die Sitzbelüftung
nur bei eingeschalteter
Klimaregelung. Wird die
Sitzheizung/-kühlung über
längere Zeiträume bei
ausgeschalteter Klimaregelung
genutzt, führt dies
möglicherweise zum Versagen
der Sitzheizung/-kühlung.
• Reinigen Sie die Sitze niemals
mit Lösungsmitteln
(Lackverdünner, Benzol,
Alkohol, Benzin usw.).
• Verschütten Sie nach
Möglichkeit keine Flüssigkeiten
auf den Sitzen. Andernfalls
verstopfen möglicherweise die
Belüftungsöffnungen und es
kommt zu Fehlfunktionen.
• Legen Sie keine Plastiktüten
oder Zeitungen usw. unter die
Sitze. Sie können den
Lufteinlass blockieren, sodass
die Belüftung nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wechseln Sie die Sitzbezüge
nicht. Dadurch kann die
Sitzheizung/-kühlung Schaden
nehmen.
• Wenn die Belüftung nicht
funktioniert, starten Sie das
Fahrzeug erneut. Geschieht
dann immer noch nichts,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt prüfen zu
lassen.ANMERKUNG
AUS HOCH ( )
NIEDRIG ( ) MITTEL ( )
→→
→
→

3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Speichern der Einstellungen
1. Schieben Sie bei eingeschalteter
Zündung oder wenn der
Motorstartknopf auf Stellung ON
steht den Wählhebel auf P oder
legen Sie den Leerlauf ein
(Schaltgetriebe).
2. Stellen Sie die Position des
Fahrersitzes, des Außenspiegels
und die Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung wie
gewünscht ein.
3. Drücken Sie die Taste SET. Es
ertönt ein einmaliges akustisches
Signal, und auf dem LCD-Display
erscheint die Meldung "Press
button to save settings".
4. Drücken Sie innerhalb von 4
Sekunden auf die Speichertasten
(1 oder 2). Das akustische Signal
ertönt zwei Mal, wenn die
Einstellungen erfolgreich
gespeichert wurden.
5. Auf dem LCD-Display wird "Für
Fahrer 1 (oder 2) gespeichert"
angezeigt.
Abrufen der Einstellungen
1. Schieben Sie bei eingeschalteter
Zündung oder wenn der
Motorstartknopf auf Stellung ON
steht den Wählhebel auf P
(Automatikgetriebe/Doppelkupplu
ngsgetriebe) oder legen Sie den
Leerlauf ein (Schaltgetriebe).
2. Drücken Sie die gewünschte
Speichertaste (1 oder 2). Das
akustische Signal ertönt einmal,
dann werden die
Fahrersitzposition, die
Außenspiegelposition und die
Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung auf die
gespeicherten Position eingestellt
(ausstattungsabhängig).
3. Auf dem LCD-Display wird "Fahrer
1 (oder 2) wird eingestellt"
angezeigt.
Informationen
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "1" die Taste SET
oder 1 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 2, um die
Speicherposition "2" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
Speicherposition "2" die Taste SET
oder 2 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 1, um die
Speicherposition "1" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der
gespeicherten Positionen eine der
Steuertasten für den Fahrersitz, den
Außenspiegel oder die
Armaturenbrettbeleuchtung
gedrückt, wird die Einstellung
dieser Komponente gestoppt, und
die Komponente bewegt sich in die
Richtung der gedrückten
Steuertaste.
i

3-24
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Komfortzugangsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Das System verschiebt den Sitz wie
folgt, um den Einstieg zu erleichtern:
Der Wählhebel befindet sich in der
Stellung P
• Ohne Smartkey
- Der Fahrersitz wird nach hinten
geschoben, wenn sich der
Engine Start/Stop-Knopf in der
Stellung OFF befindet und die
Fahrertür geöffnet wird.
- Der Fahrersitz wird nach vorne
geschoben, wenn das Fahrzeug
angelassen oder die Fahrertür
bei mitgeführtem Smartkey
geschlossen wird.• Mit Smartkey
- Wird der Engine Start/Stop-Knopf
in die Stellung OFF gebracht und
die Fahrertür geöffnet, wird der
Fahrersitz nach hinten
geschoben.
- Wird der Engine Start/Stop-Knopf
in die Stellung ACC oder START
gebracht und die Fahrertür bei
erkanntem Smartkey
geschlossen, wird der Fahrersitz
nach vorne geschoben.
Sie können die
Komfortzugangsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.

3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
LENKRAD
Elektrische Servolenkung (EPS)
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der
Motor abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann
das Fahrzeug weiterhin gelenkt
werden, jedoch ist in diesem Fall ein
größerer Kraftaufwand notwendig.
Der für das Lenken erforderliche
Kraftaufwand wird mit steigender
Geschwindigkeit größer und bei
geringerer Geschwindigkeit kleiner,
um das Lenken zu erleichtern.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
• Wenn die elektrische
Servolenkung nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
leuchtet oder blinkt die
Warnleuchte ( ) im
Kombiinstrument auf.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Das Lenkrad lässt sich
möglicherweise nur schwer
drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Wir empfehlen,
das Fahrzeug sobald wie
möglich in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Wenn eine Unregelmäßigkeit im
elektrischen Servolenksystem
erkannt wird, wird
Lenkunterstützungsfunktion
gestoppt, um einen
lebensgefährlichen Unfall zu
verhindern. Zu diesem Zeitpunkt
leuchtet oder blinkt die
Warnleuchte am
Kombiinstrument auf. Das
Lenkrad lässt sich
möglicherweise nur schwer
drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug an einem sicheren Ort
ab und lassen Sie es sofort
überprüfen.
Informationen
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen
Fahrzeugbetriebs auftreten:
• Das Drehen des Lenkrads wird nach
dem Einschalten der Zündung oder
Drücken des Motorstartknopfs
schwerer.
Dazu kommt es, weil das System
eine Diagnose des EPS-Systems
durchführt. Wenn die Diagnose
abgeschlossen ist, kann das Lenkrad
wieder mit normaler Kraftgedreht
werden.
• Nach dem Ein- oder Ausschalten
der Zündung kann ein
Klickgeräusch vom EPS-Relais zu
hören sein.
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit
geringer Geschwindigkeit gefahren
wird, können Motorgeräusche
hörbar sein.
(Fortsetzung)
i
ANMERKUNG

3-77
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Abblendlicht-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind.
Fernlicht-
Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und das
Fernlicht aktiviert ist.
• Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Beleuchtungskontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die Rücklichter oder die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelschlusslicht-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die Nebelschlussleuchten
eingeschaltet ist.
Warnleuchte
Außenbeleuchtung
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn eine der Glühlampen in der
Außenbeleuchtung (Scheinwerfer,
Rücklichter, Nebelscheinwerfer
usw.) defekt ist. Möglicherweise
müssen Sie eine der Glühlampen
austauschen.
Informationen
Darauf achten, dass die
durchgebrannte Glühlampe durch
eine Glühlampe der gleichen Größe
und Wattzahl ausgewechselt wird.
Warnleuchte
LEDScheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
• Wenn eine Störung der
LEDScheinwerfer vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Wenn eine Störung eines Bauteils
aus dem Umfeld der
LEDScheinwerfer vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i

3-80
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LCD-Display-Meldungen
Schalthebel in Stellung P
schalten
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
auszuschalten, während die
Getriebestufe N (Neutral) gewählt ist.
In diesem Moment wechselt der
Motorstartknopf in die Stellung
"ACC". (Wenn Sie den
Motorstartknopf erneut drücken,
wechselt er in die Stellung "ON".)
Schlüsselbatterie ist schwach
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der Motorstartknopf in die
Stellung OFF wechselt.
Lenkrad drehen und START-
Knopf drücken (Fahrzeuge mit
Smartkey)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des Motorstartknopfes nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den
Motorstartknopf drücken und
gleichzeitig das Lenkrad nach rechts
und links drehen sollen.
Lenkradsperre prüfen
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Lenkrad nicht
ordnungsgemäß gesperrt wird, wenn
der Start/Stop-Knopf in die Stellung
OFF wechselt.
Zum Starten Bremse betätigen
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Bremspedal zu treten. Sie
bedeutet, dass Sie das Bremspedal
treten müssen, um den Motor
anlassen zu können.
Fahrzeugschlüssel nicht im
Fahrzeug (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet, während Sie den
Motorstartknopf drücken. Zum
Starten des Fahrzeugs müssen Sie
den Smartkey mit sich führen.