
3-170
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
bei laufendem Motor die
Heckscheibe, um Raureif,
Nebelniederschlag und dünnes Eis
von der Scheibe zu entfernen.
• Um die Heckscheibenheizung
einzuschalten, drücken Sie den
entsprechenden Schalter in der
Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte im
Schalter der Heckscheibenheizung
leuchtet bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung auf.
• Um die Heckscheibenheizung
abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Informationen
• Wenn die Heckscheibe mit einer
dicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig
ab. Außerdem wird sie abgeschaltet,
wenn der Engine Start/Stop-Knopf
in die Stellung OFF gebracht wird.
i
OAE046301

3-178
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone
(ausstattungsabhängig)
In der Mittelkonsole befindet sich ein
drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone.
Dieses System ist verfügbar, wenn
alle Türen geschlossen sind und sich
der Zündschlüssel in der Stellung
ACC/ON befindet.
Mobiltelefon aufladen
Mit dem drahtlosen Ladegerät
können nur Qi-fähige Mobiltelefone
( ) aufgeladen werden.
Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon
nach dem zugehörigen Symbol oder
besuchen Sie die Website des
Mobiltelefonherstellers, um
herauszufinden, ob Ihr Mobiltelefon
Qi-fähig ist.
Der drahtlose Ladevorgang wird
gestartet, wenn Sie ein Qi-fähiges
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät platzieren.
1. Entfernen Sie alle anderen
Gegenstände, einschließlich des
Smartkey, von dem drahtlosen
Ladegerät. Andernfalls kann der
drahtlose Ladevorgang gestört
bzw. unterbrochen werden.
2. Während des Ladevorgangs
leuchtet die Kontrollleuchte
orange. Nach Abschluss des
Ladevorgangs leuchtet die
Kontrollleuchte grün.3. Die Funktion für drahtloses
Aufladen kann in den
Benutzereinstellungen am
Kombiinstrument aktiviert oder
deaktiviert werden. Weitere
Informationen finden Sie unter
"LCD-Betriebsarten" in diesem
Kapitel.
Bei einigen Mobiltelefonmodellen
kann es vorkommen, dass die
Kontrollleuchte auch nach Abschluss
des Ladevorgangs nicht grün
leuchtet.
Stoppen Sie in diesem Fall den
Ladevorgang vorübergehend und
versuchen Sie dann erneut, Ihr
Mobiltelefon mit dem drahtlosen
Ladegerät aufzuladen.
Das System zeigt eine Warnmeldung
am LCD-Display an, wenn der
Zündschalter in der Stellung
LOCK/OFF steht und Sie die Tür
öffnen, während Ihr Mobiltelefon
noch auf dem drahtlosen Ladegerät
liegt.
OAE046444
![Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German) 4-29
Multimedia-Anlage
4
(4) Speichern: Speichern Sie die
gewählte(n) Datei(en).
- Wählen Sie die zu
speichernden Dateien aus und
drücken Sie [Save]. Damit
werden die gewählten Dateien
in "My Mus Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German) 4-29
Multimedia-Anlage
4
(4) Speichern: Speichern Sie die
gewählte(n) Datei(en).
- Wählen Sie die zu
speichernden Dateien aus und
drücken Sie [Save]. Damit
werden die gewählten Dateien
in "My Mus](/manual-img/35/16221/w960_16221-368.png)
4-29
Multimedia-Anlage
4
(4) Speichern: Speichern Sie die
gewählte(n) Datei(en).
- Wählen Sie die zu
speichernden Dateien aus und
drücken Sie [Save]. Damit
werden die gewählten Dateien
in "My Music" gespeichert.
- Der Speichervorgang wird
abgebrochen, wenn während
des Speicherns telefoniert wird.
- Bis zu 6.000 Dateien können
gespeichert werden.
- Die aktuelle wiedergegebene
Datei auf dem USB-Gerät kann
während des Speichervorgangs
nicht geändert werden.
- Auf "My Music" kann während
des Speicherns nicht
zugegriffen werden.
- Bis zu 700 MB können
gespeichert werden.
• Informationen : Detaillierte
Informationen über den gerade
wiedergegebenen Song werden
angezeigt.
• Soundeinstellungen : Hier können
Sie die Soundeinstellungen
ändern.Informationen
- Verwendung von iPod®-
Geräten
• Zum Verwenden der iPod
®
Steuerfunktion des Audiosystem
benutzen Sie bitte das Ihrem iPod®
beiliegende Kabel.
• Der Anschluss eines iPod
®während
der Wiedergabe verursacht ein
lautes Geräusch, das ca. ein bis zwei
Sekunden anhält. Verbinden Sie
daher Ihren iPod
®erst, wenn Sie die
Wiedergabe gestoppt oder pausiert
haben.
• Verbinden Sie Ihren iPod
®bei
eingeschalteter
Verbraucherstromzufuhr (ACC
ON), um den Ladevorgang zu
starten.
• Achten Sie beim Anschließen des
iPod
®darauf, dass der Kabelstecker
vollständig in die Buchse
eingeschoben ist.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn Sie Equalizer-Effekte
gleichzeitig auf mehreren externen
Geräten, wie z.B. dem iPod
®und
dem Audiosystem einstellen, können
sich die Effekte überlappen, was zu
einer Verschlechterung oder
Verzerrung des Sounds führt.
Deaktivieren Sie, wenn möglich, die
Equalizer-Funktion auf allen
externen Geräten.
• Beim Anschließen des iPod
®oder
des AUX-Anschlusses kann ein
Rauschen auftreten. Trennen Sie die
Geräte und bewahren Sie sie an
verschiedenen Orten auf, wenn sie
nicht in Gebrauch sind.
• Wird das Audiosystem bei
gleichzeitig angeschlossenem iPod
®
oder an die AUX-Buchse
angeschlossenen externen Geräts
eingeschaltet, ist möglicherweise ein
Rauschen zu hören. Trennen Sie in
diesen Fällen den iPod
®oder das
externe Gerät vom Anschluss.
• Abhängig von den Eigenschaften
Ihres iPod
®/iPhone®kann die
Wiedergabe unterbrochen werden,
oder es treten Gerätestörungen auf.
(Fortsetzung)
i

4-32
Multimedia-Anlage
(1) Wiedergabe/Pause :
Musikwiedergabe pausieren oder
starten.
(2) iPod-Dateien wiedergeben :
Spielen Sie die auf Ihrem iPod
®
gespeicherte Musik ab.
(3) Albumcover Albumcover
anzeigen.
Informationen
Aufgrund eines Fehlers in der iPod®
App kann die Funktion nicht korrekt
ausgeführt werden.
Wiedergabe von iPod-Dateien.
• Wählen Sie [iPod-Dateien
wiedergeben (Play iPod files)], um
auf dem iPod
®gespeicherte Songs
wiederzugeben.
Wenn keine Songs auf Ihrem iPod
®
gespeichert sind, ist die Taste
[iPod-Dateien wiedergeben (Play
iPod files)] deaktiviert.
Informationen
- Verwenden von Bluetooth®
(BT) Audio
• Der Bluetooth®Audio-Modus kann
nur verwendet werden, wenn ein
Bluetooth
®-kompatibles Telefon
angeschlossen ist. Es können nur
Geräte verwendet werden, die
Bluetooth
®Audio unterstützen.
• Wird das Bluetooth
®-kompatible
Telefon während der Wiedergabe
getrennt, stoppt die
Musikwiedergabe.
• Werden die TRACK UP/DOWN-
Tasten bei laufendem Bluetooth
®
Audiostreaming gedrückt, ist je
nach Mobiltelefon ein
Ploppgeräusch zu hören, oder es
kommt zu Tonunterbrechungen.
• Je nach Mobiltelefonmodell wird
das Audiostreaming möglicherweise
nicht unterstützt.
• Wird während der
Musikwiedergabe im Bluetooth
®-
Audiomodus ein Anruf getätigt oder
entgegengenommen, können sich
Anruf- und Musikton mischen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wird nach dem Ende des Anrufs
zum Bluetooth
®-Audiomodus
zurückgekehrt, startet die
Musikwiedergabe je nach
Mobiltelefon möglicherweise nicht
automatisch.
i
i

Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-4
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-4
Zündschloss ............................................................5-5
Zündschlossbeleuchtung .................................................5-6
Engine Start/Stop-Knopf ................................................5-9
Doppelkupplungsgetriebe ...................................5-15
Betrieb des Doppelkupplungsgetriebes .....................5-15
Schaltwippe (Plug-in-Hybridfahrzeug) .....................5-24
Parken ................................................................................5-25
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-25
Schiebebetriebhilfe
(Plug-in-Hybridfahrzeug) ..................................5-27
Bremsanlage .........................................................5-28
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-28
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-29
Feststellbremse ................................................................5-30
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-32
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-34
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-38
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-40
Notbremssignal (Emergency Stop Signal - ESS) ....5-41
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-41
Warnsystem "toter winkel" ................................5-43
BSD (Warnsystem "Toter Winkel") /
LCA (Spurwechselassistent) .........................................5-44
Querverkehrwarnung hinten
(Rear Cross Traffic Alert - RCTA)...............................5-47
Erkennungssensor ..........................................................5-50
Funktionsbeschränkungen ............................................5-51
Autonomes notbremssystem
(Autonomous Emergency Braking - AEB) .......5-53
Systemeinstellung und -aktivierung ..........................5-53
AEB-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-56
AEB-Frontradarsensor ..................................................5-58
Systemstörung ................................................................5-60
Funktionsbeschränkungen ............................................5-63
Spurhalteassistent
(Lane Keeping Assist System - LKAS) .............5-69
Betrieb des LKAS ............................................................5-71
Warnleuchte und Warnmeldung ..................................5-75
Funktionsbeschränkungen ............................................5-76
Ändern der LKAS-Funktion ..........................................5-78
Höchstgeschwindigkeits-regelsystem ..............5-79
Betrieb des Höchstgeschwindigkeits-
regelsystems.....................................................................5-79
5

5-9
Fahrhinweise
5
Engine Start/Stop-Knopf
(ausstattungsabhängig)
Immer wenn die Vordertür geöffnet
wird, leuchtet der Engine Start/Stop-
Knopf auf. Wenn die Tür
geschlossen wird, erlischt die
Beleuchtung nach ca. 30 Sekunden.
OAE056001
Wenn während der Fahrt ein
Notfall auftritt, können Sie den
Motor abstellen und in die
Stellung ACC umschalten,
indem Sie den Knopf Engine
Start/Stop länger als 2
Sekunden oder innerhalb von 3
Sekunden 3 Mal nacheinander
drücken.
Wenn sich das Fahrzeug noch
bewegt, können Sie das
Hybridsystem ohne Betätigung
des Bremspedals durch
Drücken des Knopfs Engine
Start/Stop erneut starten, wenn
sich der Wählhebel in der
Stellung N (Neutral) befindet.
VORSICHT
•Betätigen Sie (außer in
Notsituationen) während der
Fahrt NIEMALS den Engine
Start/Stop-Knopf. Dies führt
zum Abschalten des
Hybridsystems und somit dem
Ausfall der Systeme für Lenk-
und Bremsunterstützung. Dies
würde dazu führen, dass Sie
nicht mehr ordnungsgemäß
lenken und bremsen können,
was zu einem Unfall führen
könnte.
•Bevor Sie den Fahrersitz
verlassen, stellen Sie jedes Mal
sicher, dass Wählhebel in die
Stellung P (Parken) gestellt ist,
betätigen Sie die
Feststellbremse, drücken Sie
den Engine Start/Stop-Knopf in
die Stellung OFF und nehmen
Sie den Smartkey an sich.
Wenn diese Vorsichtshinweise
nicht befolgt werden, kann sich
das Fahrzeug plötzlich und
unerwartet in Bewegung
setzen.
VORSICHT

5-10
Fahrhinweise
Stellungen des Engine Start/Stop-Knopfs
Knopfposition Vorgang Anmerkungen
OFF
Bringen Sie zum Abstellen des Fahrzeugs den
Wählhebel in die Stellung P (Parken) und
drücken Sie dann den Engine Start/Stop-Knopf.
Wenn Sie den Engine Start/Stop-Knopf
drücken, ohne dass sich der Wählhebel in
der Stellung P (Parken) befindet, wechselt
der Engine Start/Stop-Knopf nicht in die
Stellung OFF, sondern in die Stellung ACC.
Das Lenkradschloss wird in dieser Stellung
verriegelt (Diebstahlschutz).Wenn das Lenkrad beim Öffnen der Fahrertür
nicht ordnungsgemäß gesperrt wird, ertönt
das Akustikwarnsignal.
ACC
Drücken Sie den Knopf Engine Start/Stop,
wenn er sich in der Stellung OFF befindet,
ohne das Bremspedal zu treten. Das
Lenkradschloss wird entriegelt und
elektrisches Zubehör kann eingeschaltet
werden.• Wenn sich der Knopf Engine Start/Stop
länger als 1 Stunde in der Stellung ACC
befindet, wird er automatisch abgestellt, um
das Entladen der Batterie zu verhindern.
• Wenn die Lenkradsperre nicht
ordnungsgemäß gelöst wird, bleibt der Knopf
Engine Start/Stop ohne Funktion. Drücken
Sie den Knopf Engine Start/Stop, während
Sie gleichzeitig das Lenkrad nach rechts und
links drehen, um die Spannung zu verringern.

5-11
Fahrhinweise
5
Knopfposition Vorgang Anmerkungen
ON
Drücken Sie den Knopf Engine Start/Stop,
wenn er sich in der Stellung ACC befindet,
ohne das Bremspedal zu treten.
Die Warnleuchten können vor dem
Anlassen des Motors überprüft werden.Um das Entladen der Batterie zu verhindern,
lassen Sie den Knopf Engine Start/Stop bei
abgestelltem Motor nicht in der Stellung ON
stehen.
START
Betätigen Sie zum Starten des Fahrzeugs
das Bremspedal und drücken Sie den Knopf
Engine Start/Stop, während sich der
Wählhebel in der Stellung P (Parken)
befindet.Wenn Sie den Knopf Engine Start/Stop
drücken, ohne das Bremspedal zu betätigen,
startet das Fahrzeug nicht und der Knopf
Engine Start/Stop schaltet durch die
folgenden Stellungen:
OFF
→ACC →ON →OFF oder ACC