Page 49 of 658

H38
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn sich der Zündschalter bzw.
der Motorstartknopf in der Stellung
ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Fehler im
Hybridsteuersystem oder in der
Hardware vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
EV-Modus-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte geht an, wenn
das Fahrzeug vom Elektromotor
angetrieben wird.
Kontrollleuchte für
Ladekabelanschluss
(Plug-in-Hybrid)
Diese Kontrollleuchte leuchtet rot,
wenn das Ladekabel angeschlossen
ist.
Warnleuchte
Regenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist. In diesem Fall
leuchten die Bremsenwarnleuchte
(rot) und die Warnleuchte
Regenerative Bremse (gelb)
umgehend gleichzeitig auf.
Fahren Sie in diesem Fall besonders
vorsichtig und lassen Sie das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren.
Die Betriebsbremse ist noch
funktionstüchtig, jedoch ist zum
Betätigen des Bremspedals
möglicherweise ein größerer
Kraftaufwand erforderlich und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
EV
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 50 of 658
H39
LCD-Display-Meldungen
Motor abstellen und Hybrid-
System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsteuersystem
vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Motor abstellen und Hybrid-
System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsystem
vorliegt. Das Symbol " " blinkt und
Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Hybrid-System prüfen.
Motor nicht starten
Diese Meldung wird bei zu niedrigem
Ladestand (SOC) der Hybridbatterie
angezeigt. Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.OLFH044248L
OLFH044228LOLFH044240L
Page 51 of 658

H40
Fahrzeug anhalten!
Stromversorg. Prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung in der Stromversorgung
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anzuhalten und das Fahrzeug zur
nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
Stoppen und Batterie laden
Diese Meldung wird bei zu niedrigem
Ladestand (SOC) der Hybridbatterie
angezeigt.
Halten Sie das Fahrzeug in diesem
Fall an einer sicheren Stelle an und
warten Sie, bis die Batterie wieder
aufgeladen ist.
Sie können die
Aufladegeschwindigkeit der
Hybridbatterie erhöhen, indem Sie in
die Getriebestufe P schalten und das
Gaspedal ganz herunter treten und
dort halten. Solange das Gaspedal
herunter getreten ist, wird die
Motordrehzahl zwecks Aufladung bis
auf einen bestimmten Grenzwert
angehoben.
Tanken, um Batterieschaden zu
vermeiden
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
der Kraftstofftank fast leer ist.
Sie sollten nachtanken, um
Beschädigung der Hybridbatterie zu
vermeiden.
OLFH044230L
OLFH044232L
OLFH044242L
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 52 of 658
H41
Kühlmittel für Hybrid-Motoren
auffüllen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
der Behälter für das
Wandlerkühlmittel fast leer ist.
Füllen Sie in diesem Fall
Wandlerkühlmittel nach.
Fahrz. stoppen und Bremsen
prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Bremssystem
vorliegt. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle anzuhalten und das Fahrzeug
zur nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
Bremsen prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
die Bremsleistung nachlässt oder die
regenerativen Bremsen aufgrund
einer Störung im Bremssystem nicht
einwandfrei funktionieren.
In diesem Fall ist zum Bremsen ein
größerer Kraftaufwand erforderlich,
und der Anhalteweg kann sich
verlängern.OLFH044244LOLFH044234L
OLFH044250L
Page 53 of 658
H42
Motorensound-System prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im virtuellen
Motorgeräuschsystem (VESS)
vorliegt. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Vor dem Start
Ladeverbindung lösen
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, den Motor zu starten,
ohne das Ladegerät auszustecken.
Stecken Sie das Ladekabel aus und
starten Sie anschließend das
Fahrzeug.
Verbl. Ladezeit
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung gibt die noch
benötigte Zeit für das vollständige
Aufladen der Batterie an.
OLFH044543L
OLFP045258N
OAEPH047193L
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 54 of 658
H43
Warten bis sich der
Tankdeckel öffnet
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, die Tankklappe zu
öffnen, während der Kraftstofftank
noch unter Druck steht. Warten Sie,
bis der Druck aus dem Kraftstofftank
abgelassen wurde.
Informationen
Das Öffnen der Tankklappe kann bis
zu 20 Sekunden dauern.
Tankdeckel prüfen
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
ein Problem mit der Tankklappe
vorliegt. Ein solches Problem liegt
beispielsweise vor, wenn sich die
Tankklappe bei niedrigen
Temperaturen nach 20 Sekunden
nicht öffnet.
Informationen
Falls sich die Tankklappe nach 20
Sekunden nicht öffnet, da sie
aufgrund niedriger Temperaturen
festgefroren ist, klopfen Sie leicht
gegen die Tankklappe und versuchen
Sie dann, diese zu öffnen. Bei anderen
Problemen empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i
i
OAEPH047201L
OAEPH047526L
Page 55 of 658
H44
Einfüllstutzenkappe geöffnet
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
sich die Tankklappe nach der
Druckentlastung des Kraftstofftanks
öffnet. Sobald diese Meldung
angezeigt wird, können Sie mit dem
Tankvorgang beginnen.
Einfüllstutzenkappe prüfen
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
das Fahrzeug mit offener Tankklappe
gefahren wird. Schließen Sie vor
Fahrtantritt die Tankklappe.
Nach P schalten, um zu laden
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
der Ladestecker angeschlossen
wird, während sich der Wählhebel in
der Stellung R (Rückwärtsgang), N
(Neutral) oder D (Drive) befindet.
Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung P (Parken) und beginnen
Sie den Ladevorgang erneut.
OAEPH047525LOAEPH047526LOAEPH047202L
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 56 of 658
H45
Ladegerät-Fehler!
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Ladesystem
vorliegt.
Wechsel in den Hybrid-Modus,
um die Heizung /
Klima- anlage zu aktivieren
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
das Fahrzeug automatisch in den
HEV-Modus schaltet, um den Betrieb
von Heizung oder Klimaanlage zu
ermöglichen. Dies kann geschehen,
wenn der Fahrer die Heizung bzw.
die Klimaanlage bei niedriger
Kühlmitteltemperatur (unter -14 °C)
einschaltet.Steigt die Kühlmitteltemperatur über
-14 °C oder schaltet der Fahrer die
Heizung bzw. Klimaanlage aus, so
schaltet das Fahrzeug zurück in den
Ausgangsmodus (EV-Modus).
OAEE046134
OAEPH047207L