Page 217 of 658
3-60
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Leistungsanzeige
Die Leistungsanzeige zeigt an, ob
die derzeitigen Fahrbedingungen
Kraftstoff sparend sind oder nicht.
• CHARGE :
Zeigt an, dass die vom Fahrzeug
erzeugte Energie in elektrische
Energie umgewandelt wird.
(regenerative Energie)
• ECO :
Zeigt an, dass das Fahrzeug in
umweltfreundlicher Weise gefahren
wird.
• POWER :
Zeigt an, dass das Fahrzeug den
umweltfreundlichen Bereich
verlassen kann.
Informationen
In Übereinstimmung mit dem Bereich
der Leistungsanzeige leuchtet die
"EV"-Kontrollleuchte auf bzw. geht
aus.
- "EV"-Kontrollleuchte EIN: Das
Fahrzeug fährt mit Elektromotor
oder der Benzinmotor ist abgestellt.
- "EV"-Kontrollleuchte AUS: Das
Fahrzeug fährt mit Benzinmotor.
Tankuhr
Dieses Instrument zeigt den
ungefähren Tankinhalt an.
i
OAEQ046008
■Ausführung B■Ausführung A
OAE046107L/OAE046108L
Page 218 of 658

3-61
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
• Angaben zur Größe des
Kraftstofftanks finden Sie in
Kapitel 8.
• Die Tankuhr wird durch eine
Warnleuchte ergänzt, die
aufleuchtet, wenn der Tank fast leer
ist.
• Auf Gefällestrecken oder in Kurven
schwankt die Nadel der Tankuhr
möglicherweise oder die
Tankwarnleuchte leuchtet früher
auf als sonst.
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenn
dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann dies
Fehlzündungen verursachen, die
den Katalysator beschädigen.
Ladestandsanzeige der
Hybridbatterie
Diese Anzeige zeigt die verbliebene
Kapazität der Hybridbatterie an.
Liegt der Ladezustand in der Nähe
von "0 oder L (Low)", wird der
Verbrennungsmotor automatisch
gestartet, um die Batterie zu laden.
Wenn aber die Serviceanzeige ( )
und die Störungsleuchte (MIL) ( )
aufleuchten, wenn der Ladezustand
der Hybridbatterie in der Nähe von "0
oder L (Low)" liegt, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.ANMERKUNG
i
Wenn dem Fahrzeug der
Kraftstoff ausgeht, kann es für
die Fahrzeuginsassen
gefährlich werden.
Halten Sie unbedingt an und
tanken Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet
oder die Tankuhr sich der
Markierung "0" oder "E" (Empty
= leer) nähert.
VORSICHT
■Hybridfahrzeug■Plug-in-Hybridfahrzeug
OAEQ046009L/OAEPH047522L
Page 219 of 658
3-62
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Versuchen Sie niemals, das
Fahrzeug mit leerem Tank zu
starten. Unter dieser Bedingung
kann der Verbrennungsmotor die
Hochspannungsbatterie des
Hybridsystems nicht aufladen.
Wenn Sie versuchen, das
Fahrzeug mit leerem Tank zu
starten, entlädt sich die
Hochspannungsbatterie und wird
dadurch beschädigt.
Kontrollleuchte für Plug-in-
Hybridmodus
• CD-Modus (Ladungsverringerungs-
/Elektromodus): Das Fahrzeug wird
mit der Hochspannungsbatterie
(Hybridbatterie) angetrieben.
• CS-Modus (Ladungserhaltungs-
/Hybridmodus): Das Fahrzeug wird
mit der Hochspannungsbatterie
(Hybridbatterie) und dem
Benzinmotor angetrieben.
Informationen
In bestimmten Fällen wird der
Verbrennungsmotor zum Schutz des
Systems möglicherweise eingeschaltet,
obwohl die Batterie ausreichend
geladen und das Fahren im
Elektromodus möglich ist.
iANMERKUNG
OAEPH046519
■CD (Ladungsverringerungs-/Elektromodus)
OAEPH046520
■CS (Ladungserhaltungs-/Hybridmodus)
Page 220 of 658

3-63
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit
(°F).
- Temperaturbereich:
-40 °C ~ 60 °C (-40°F ~ 140°F)
TDie angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht so schnell wie bei
einem herkömmlichen Thermometer.
Auf diese Weise soll vermieden
werden, dass der Fahrer abgelenkt
wird.Die Temperatureinheit (°C ➞°F oder
°F ➞°C) kann geändert werden
über:
- Benutzereinstellmodus im
Kombiinstrument : Sie können die
Temperatureinheit ändern unter
"Other Features - Temperature
unit".
- Klimaautomatik : Halten Sie die
Taste OFF gedrückt und drücken
Sie gleichzeitig die Taste AUTO 3
Sekunden lang.
Die Temperatureinheit von
Kombiinstrument und Klimaanlage
sind damit geändert.
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtdistanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
OAE046138/OAE046112
■Ausführung B ■Ausführung A
OAE046135/OAE046109
■Ausführung B ■Ausführung A
Page 221 of 658

3-64
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Reichweite
• Die Reichweite ist die geschätzte
Distanz, die das Fahrzeug mit dem
im Tank verbliebenen Kraftstoff
noch fahren kann.
• Wenn die geschätzte Distanz
weniger als 1 km (1 Meile) beträgt,
zeigt der Trip-Computer "----" als
Reichweite an.
• Die Anzeige Reichweite am
Tachometer des Typs B ändert sich
je nachdem, ob der Modus ECO
oder SPORT gewählt ist. Befindet
sich der Wählhebel in der Stellung
S (Sport), so ist der SPORT-Modus
gewählt, befindet er sich in der
Stellung D (Drive), so ist der ECO-
Modus gewählt.Näheres dazu finden Sie unter
"Doppelkupplungsgetriebe" in
Kapitel 5.
• Die Reichweite für
Kombiinstrument A wird im
Abschnitt "Trip-Computer" in
diesem Kapitel beschrieben.
Informationen
• Wenn das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund steht oder die
Batteriespannung unterbrochen
war, funktioniert die
Reichweitenfunktion
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Die Reichweite ist ein Schätzwert
und kann insofern von der
tatsächlich verbleibenden
Reichweite abweichen.
• Wenn weniger als ca. 6 Liter
nachgetankt werden, erkennt der
Trip- Computer die nachgetankte
Kraftstoffmenge möglicherweise
nicht.
• Kraftstoffverbrauch und
Reichweite können je nach
Fahrbedingungen, Fahrstil und
Fahrzeugzustand deutlich variieren.
Fahrstufenanzeige
Doppelkupplungsgetriebe
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche Fahrstufe gewählt
ist.
i
OAE046136L/OAE046110L
■Ausführung B ■Ausführung A
OAEE046141/OAE046126
■Ausführung B
• ECO-Modus gewählt
• SPORT-Modus gewählt
Page 222 of 658
3-65
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Schaltanzeige des
Doppelkupplungsggetriebes im
manuellen Schaltmodus
(ausstattungsabhängig)
Im manuellen Schaltmodus
informiert diese Anzeige darüber,
welcher Gang gewählt werden sollte,
um Kraftstoff zu sparen.
•Schaltanzeige
Doppelkupplungsgetriebe
- Hochschalten :▲2, ▲3, ▲4, ▲5,
▲6
- Herunterschalten :▼1, ▼2, ▼3,
▼4, ▼5Beispiel
: Zeigt an, dass ein
Hochschalten in den 3. Gang
wünschenswert ist (aktuell ist
der 2. oder 1. Gang gewählt).
: Zeigt an, dass ein
Herunterschalten in den 3.
Gang wünschenswert ist
(aktuell ist der 4. 5. oder 6.
Gang gewählt).
Wenn das System nicht
ordnungsgemäß Funktioniert, findet
keine Anzeige statt.
Schaltanzeige-
Popup (ausstattungsabhängig)
Pop-up-Feld, das die aktuelle
Fahrstufe im Kombiinstrument ca. 2
Sekunden lang anzeigt, wenn eine
andere Fahrstufe (P/R/N/D) gewählt
wird.
OAE046137/OAE046111
■Ausführung B ■Ausführung A
OAE046185/OAE046184
■Ausführung B ■Ausführung A
Page 223 of 658

3-66
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warn- und Kontrollleuchten
Informationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Motorstart
ausgehen. Leuchte eine Leuchte
permanent, ist dies ein Hinweis auf
eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN : Normales Fahren möglich.
- AUS : Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken : Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
EV-Modus-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte geht an, wenn
das Fahrzeug vom Elektromotor
angetrieben wird.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der Zündschalter bzw.
der Motorstartknopf in der Stellung
ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Fehler im
Hybridsteuersystem oder in der
Hardware vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Kontrollleuchte für
Ladekabelanschluss
(Plug-in-
Hybridfahrzeug)
Diese Kontrollleuchte leuchtet rot,
wenn das Ladekabel angeschlossen
ist.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Störung im SRS-
System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i
EV
Page 224 of 658

3-67
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang
- Sie leuchtet weiter, wenn die
Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert
ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet, obwohl die
Feststellbremse gelöst ist, zeigt
dies an, dass zu wenig
Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
• Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist :
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren
Parkmöglichkeit und halten Sie
das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor
umgehend den
Bremsflüssigkeitsfüllstand und
füllen Sie nach Bedarf
Bremsflüssigkeit auf.(Weitere
Informationen finden Sie unter
"Bremsflüssigkeit" in Kapitel 7).
Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin Flüssigkeit
verliert oder wenn die
Warnleuchte weiter leuchtet oder
die Bremsen nicht
ordnungsgemäß funktionieren,
setzen Sie die Fahrt nicht fort. Wir
empfehlen, das Fahrzeug von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.(Rote Farbe)