Page 585 of 708

585
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Der Strom wurde durch die Abschalt-
automatik abgeschaltet. Erhöhen Sie beim nächsten Star-
ten des Motors die Motordreh-
zahl ein wenig und behalten Sie
diese für ca. 5 Minuten bei, um
die Batterie aufzuladen.
Einmal
Die Batterie des elektronischen
Schlüssels ist fast leer.Ersetzen Sie die Batterie des
elektronischen Schlüssels. ( S. 519)
Einmal
Die Fahrertür wurde bei ausgeschal-
tetem Motorschalter geöffnet und
geschlossen und danach wurde der
Motorschalter zweimal in den Modus
ACCESSORY geschaltet, ohne dass
der Motor gestartet wurde. Drücken Sie bei getretenem
Bremspedal den Motorschalter.
Während eines Startvorgangs funktio-
nierte der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß ( S. 625) und
der Motorschalter wurde mit dem
elektronischen Schlüssel berührt. Drücken Sie den Motorschalter
innerhalb von 10 Sekunden nach
Ertönen des Warnsummers.
Einmal
Das Lenkradschloss konnte nicht
innerhalb von 3 Sekunden nach dem
Drücken des Motorschalters entrie-
gelt werden. Drücken Sie den Motorschalter,
während Sie das Bremspedal tre-
ten und das Lenkrad nach links
und rechts drehen.
Innen-
Warnsum- merAußen-
Warnsum- merWarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(GS350/GS200t)
(GS F)
(Blinkt)
Page 586 of 708
5867-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Warnsummer
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem zu
laut ist.
Einmal
Der Motorschalter wurde ausge-
schaltet, während sich der Schalt-/
Wählhebel in einer anderen Stellung
als “P” oder “N” befand. Schalten Sie den Schalt-/Wähl-
hebel auf “P”.
Einmal
Nachdem der Motorschalter bei einer
anderen Schalt-/Wählhebelstellung
als “P” ausgeschaltet worden war,
wurde der Schalt-/Wählhebel auf “P”
geschaltet.Schalten Sie den Motorschalter
aus.
Innen-
Warnsum- merAußen-
Warnsum- merWarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
Page 587 of 708
587
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad)
●Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort auf festem, ebenem Unter-
grund an.
● Betätigen Sie die Feststellbremse.
● Schalten Sie den Scha lt-/Wählhebel auf “P”.
● Schalten Sie den Motor aus.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. ( S. 536)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reserverad ausgestattet. Das Rad mit dem platten
Reifen kann durch das Reserverad ersetzt werden.
Einzelheiten zu den Reifen: S. 499
WARNUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparablen
Schäden an Reifen und Felge führen und einen Unfall zur Folge haben.
Vor dem Aufbocken des Fahrzeugs
Page 588 of 708
5887-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ A (GS350/GS200t mit Notrad)
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
Wagenheberkurbel
Freigabewerkzeug für die Feststell- bremse
Schraubendreher Notabschleppöse
Radmutternschlüssel
Reserverad
Wagenheber1
2
3
4
5
6
7
Page 589 of 708
589
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ B (GS350/GS200t mit normalem Reserverad)
Wagenheberkurbel
Freigabewerkzeug für die Feststell- bremse
Schraubendreher Notabschleppöse
Radmutternschlüssel
Wagenheber
Reserverad1
2
3
4
5
6
7
Page 590 of 708
5907-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ C (GS F)
Freigabewerkzeug für die Feststell- bremse
Schraubendreher
Notabschleppöse
Radmutternschlüssel Reserverad
Werkzeugtasche
Wagenheber
Wagenheberkurbel1
2
3
4
5
6
7
8
Page 591 of 708

591
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Verwenden des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plöt zlich
vom Wagenheber fallen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln von Rädern oder zum
Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
●Verwenden Sie zum Wechseln eines Rads mit einem platten Reifen nur den mit diesem
Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahrzeugen und verwenden Sie keine anderen
Wagenheber zum Wechseln von Rädern an diesem Fahrzeug.
●Setzen Sie den Wagenheber korrekt an dem dafür vorgesehenen Ansatzpunkt an.
●Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur vom Wagenheber
abgestützt wird.
●Starten Sie den Motor nicht bzw. fahren Sie nicht, während das Fahrzeug vom Wagenhe-
ber abgestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
●Legen Sie beim Anheben keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
●Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu kriechen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in der Nähe
des Fahrzeugs befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese,
bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Page 592 of 708
5927-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Entfernen Sie die mittlere Gepäckmatte. ( S. 446)
Entfernen Sie den Abstandhalter und nehmen Sie die Wagenheberkurbel
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber heraus. Festziehen
Lösen
Herausnehmen des Wagenhebers und der Wagenheberkurbel
1
2
Typ ATyp B
Typ C
3
1
2
Typ A und CTyp B