Page 505 of 708

505
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Warnleistung des Reifendruckkont rollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter d enen
das System initialisiert wurde. Aus diesem Gr und kann das System eine Warnung ausgeben,
auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn der
Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisierung des Systems eingestellte
Druck.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontro llsystems fehlschlägt (Fahrzeuge mit Rei-
fendruckkontrollsystem)
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden Fällen
werden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-Einstellungen
erfolglos bleiben, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Die Initialisierungsmeldung wird bei Durchführung einer Initialisierung nicht auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Nach dem Initialisierungsvorgang blinkt di e Reifendruck-Warnleuchte nach 20 Minuten
Fahrt 1 Minute lang und leuchtet dann durchgehend.
■Speichern der ID-Codes (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Es können die ID-Codes der Ventile und Sender des Reifendruckkontro llsystems von zwei
Radsätzen gespeichert werden.
Die ID-Codes müssen nicht gespeichert werden, wenn Sommerreifen gegen Winterreifen
getauscht werden, sofern die ID-Codes der Sommer- und der Winterreifen bereits zuvor
gespeichert wurden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern von ID-Codes an einen Lexus-Vertrags-
händler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt.
■Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsys tem (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsys-
tem)
Page 506 of 708
5066-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Page 507 of 708
507
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Page 508 of 708
5086-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Page 509 of 708
509
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Page 510 of 708
5106-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Page 511 of 708

511
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Überprüfung und Wechsel der Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß regeln, um Unfälle zu vermeiden.
Anderenfalls kann es zu Schäden an Teilen de s Antriebsstrangs sowie zu gefährlichen Fahr-
eigenschaften kommen, die zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen
können.
●Verwenden Sie niemals gleichzeitig Reifen verschiedener Marken, Model le oder Laufflä-
chenmuster.
Verwenden Sie außerdem niemal s gleichzeitig Reifen mit stark unterschiedlichem Ver-
schleiß.
●Verwenden Sie niemals andere als die von Lexus empfohlenen Reifengrößen.
●Verwenden Sie niemals Reifen verschiedener Bauarten (Radial-, Diagonal- und Gürtel-
reifen) gleichzeitig.
●Verwenden Sie niemals Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen gleichzeitig.
●Verwenden Sie keine Reifen, die bereits an einem anderen Fahrzeug benutzt wurden.
Verwenden Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwendet wur-
den.
●Fahrzeuge mit Reserverad (GS350/GS200t mit Notrad und GS F):
Ziehen Sie keinen Anhänger, wenn an Ihrem Fahrzeug ein Reserverad montiert ist.
●Fahrzeuge mit Reifenreparaturset: Ziehen Sie keine Anhänger bzw. leisten Sie keine
Abschlepphilfe, wenn ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen montiert ist. Die
Last auf dem Reifen könnte unerwartete Schäden an diesem verursachen.
■Beim Initialisieren des Reifendruckkontrollsys tems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontroll-
system)
Führen Sie eine Initialisierung des Reifendrucks nur durch, nachdem Sie zuvor den Reifen-
druck auf den vorgeschriebenen Wert eingestellt haben. Anderenfalls leuchtet die Reifen-
druck-Warnleuchte eventuell nicht auf, obwohl der Reifendruck niedrig ist, oder sie leuchtet
auf, obwohl der Reifendruck normal ist.
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interf erenzen mit elektronischen Geräten (Fahr-
zeuge mit Reifendruckkontrollsystem und Reifendruck-Anzeigefunktion)
●Träger von anderen elektrischen medizinisc hen Geräten als implantierbaren Herzschritt-
machern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder implantier-
baren Kardioverter-Defibrillatoren sollten sich beim Hersteller des jeweiligen Geräts
nach dessen Funktion unter dem Einfluss von Funkwellen erkundigen.
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizinischen
Geräte haben.
●Träger von implantierbaren Herzschrittma-
chern, Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder implantierba-
ren Kardioverter-Defibrillatoren sollten einen
Abstand von 450 mm zu den Sendern des Rei-
fendruckkontrollsystems wahren. Die Funkwel-
len können den Betrieb dieser Geräte stören.
Page 512 of 708

5126-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
HINWEIS
■Reparieren oder Wechseln von Reifen, Rädern, Ventilen und Sendern des Reifendruck-
kontrollsystems und Ventilkappen (Fah rzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
●Setzen Sie sich zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Ventilen und
Sendern des Reifendruckkontrollsystems mi t einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Wer kstatt in Verbindung, da
die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems bei unsachgemäßer Handhabung
beschädigt werden können.
●Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen. Bei fehlenden Ventilkappen
kann Wasser in die Ventile des Reifendruckkontrollsystems eindringen, sodass diese
klemmen könnten.
●Ersetzen Sie Ventilkappen nur durch Ventilkappen des vorgeschriebenen Typs. Die Kap-
pen könnten ansonsten festklemmen.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Ve ntile und Sender des Reifendruckkontroll-
systems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der Sender
des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Setzen Sie sich bei der Verwen-
dung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen We rkstatt bzw. einer
anderen qualifizierte Fachwerkstatt in Verbindung. Stellen Sie sicher, dass nach dem
Gebrauch von flüssigem Dichtmittel bei eine r Reifenreparatur oder einem Reifenwechsel
auch das Ventil und der Sender des Reifen druckkontrollsystems ausgetauscht werden.
( S. 501)
■Fahren auf schlechten Straßen
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Straßen mit unbefestigter Fahrbahn und
Schlaglöchern unterwegs sind.
Diese Bedingungen können zum Verlust von Reifendruck führen, wodurch sich die Dämp-
fungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann Fahren auf schlechten Straßen zu Schä -
den an den Reifen selbst sowie an Rädern und Karosserie des Fahrzeugs führe n.
■Niederquerschnittsreifen (außer 225/50R17-Reifen)
Bei harten Schlägen durch Fahrbahnschäden usw. können Niederquerschnittsreifen die
Felge stärker als gewöhnlich beschädigen. Beachten Sie deshalb die folgenden Hinweise:
●Sorgen Sie für einen korrekten Reifendruck. Reifen mit zu geringem Druck können stär-
ker beschädigt werden.
●Vermeiden Sie Schlaglöcher, unebene gepflasterte Straßen, Bordsteine und andere
Gefahren auf der Straße. Anderenfalls können schwere Reifen- und Radschäden die
Folge sein.
■Wenn der Reifendruck während der Fahrt absinkt
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die Reifen und/oder Räder schwer beschädigt wer-
den können.