Page 65 of 708
65
1-1. Für die Sicherheit
1
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Kindersitze
Studien haben gezeigt, dass ein auf dem Rücksitz angebrachter Kindersitz viel
sicherer ist als ein auf dem Vordersitz angebrachter Kindersitz. ● Wählen Sie einen für das Fahrzeug geeigneten sowie der Größe und dem
Alter des Kindes entsprechenden Kindersitz.
● Befolgen Sie beim Anbringen die Anweisungen des Kindersitzherstellers.
In dieser Betriebsanleitung finden Sie allgemeine Einbauanweisungen. ( S. 78)
● Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, setzen Sie
sich für den Einbau des Kindersitzes mit einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
● Lexus empfiehlt die Verwendung von Kindersitzen, die der ECE-Regelung
Nr. 44 entsprechen.
Lexus empfiehlt ausdrücklich die Verwendung von Kindersitzen.
Wichtige Punkte
Page 66 of 708
661-1. Für die Sicherheit
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Kindersitze werden nach der ECE-Regelu ng Nr. 44 in die folgenden 5 Klassen
unterteilt:
Klasse 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate)
Klasse 0+: Bis 13 kg (0 - 2 Jahre)
Klasse I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre)
Klasse II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre)
Klasse III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden 3 beliebten Arten von Kinder-
sitzen erläutert, die mit dem Sicherheitsgurt gesichert werden können:
Arten von Kindersitzen
Babysitz Kindersitz
Entspricht Klasse 0 und 0+ der ECE-
Regelung Nr. 44 Entspricht Klasse 0+ und I der ECE-
Regelung Nr. 44
Juniorsitz
Entspricht Klasse II und III der ECE-
Regelung Nr. 44
Page 67 of 708

67
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
GS350/GS200t
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge- lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für die in der Liste der Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
Für die verschiedenen Sitzposi tionen geeignete Kindersitze
Beifahrersitz
RücksitzSchalter zum manuellen
Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags
ONOFFAußenMitte
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) XU
*1
U, L X
0+
Bis 13 kg (0 - 2 Jahre) XU
*1
U, L X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre) Nach
hinten
gerichtet — X U*1
U*2
X
Nach vorn
gerichtet — UF *1
II, III
15 bis 36 kg
(4 - 12 Jahre) UF
*1
U*1
U*2
XGewichtsklassenSitzposition
Page 68 of 708
681-1. Für die Sicherheit
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
*1
: Bringen Sie die Rückenlehne des Vordersitzes in die aufrechteste Position. Schieben Sie
den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten.
Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
Falls der Beifahrersitz mit einem Höheneinste ller ausgestattet ist, muss dieser in die
höchste Position gestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Page 69 of 708
69
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
GS F
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge- lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für die in der Liste der Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
Beifahrersitz
RücksitzSchalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
ONOFFAußenMitte
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) XU
*1
, L *1
U, L X
0+
Bis 13 kg (0 - 2 Jahre) XU
*1
, L *1
U, L X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre) Nach
hinten
gerichtet — X U*1
U*2
X
Nach vorn
gerichtet — UF
*1
II, III
15 bis 36 kg
(4 - 12 Jahre) UF
*1
U*1
U*2
X
GewichtsklassenSitzposition
Page 70 of 708
701-1. Für die Sicherheit
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
*1
: Bringen Sie die Rückenlehne des Vordersitzes in die aufrechteste Position. Schieben Sie
den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten.
Falls der Beifahrersitz mit einem Höheneinste ller ausgestattet ist, muss dieser in die
höchste Position gestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Page 71 of 708
71
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
GS350/GS200t
Für die verschiedenen Sitzposi tionen geeignete Kindersitze
(mit ISOFIX-Verankerungen)
GewichtsklassenGrößenklasseBefestigung
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Äußerer Rücksitz
Babytragetasche FI
SO /L 1 X
GI SO /L 2 X
0
Bis 10 kg (0 - 9 Monate) EI
SO /R 1 I L
0+
Bis 13 kg (0-2 Jahre) EI
SO /R 1 I L
DI SO /R 2 I L
CI SO /R 3 X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4 Jahre) DI
SO /R 2 X
CI SO /R 3 X
BI SO /F 2I UF
* , IL *
B1 ISO/F2X IUF *, IL *
AI SO /F 3I UF* , IL *
Page 72 of 708

721-1. Für die Sicherheit
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-”Universal”-Kindersitze, d ie für
diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für die in der Liste der ISOFIX-Kindersitze aufgeführten Kinder- sitze.
Wenn Sie einen Kindersitz “LEXUS MINI” oder “LEXUS MIDI” benutzen, stel-
len Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein: Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der die
Nummern 3, 4 und 5 sichtbar sind.
Verriegeln Sie den Stützfuß an der
Stelle, an der das 5. Loch sichtbar ist.
X: ISOFIX-Position nicht geeignet für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichts- klasse und/oder Größenklasse.
* : Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden , ihre Eignung muss jedoch sorgfältig
beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes
geprüft werden.
1
2