Page 265 of 708

265
4-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden kann
Stellen Sie sicher, dass Sie das Bremspedal treten.
Wenn der Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal nicht bewegt werden kann, liegt
möglicherweise eine Störung der Schaltsperre vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Die folgenden Schritte können im Notfall durchgeführt werden, um den Schalt-/Wählhebel
bewegen zu können.
Lösen der Schaltsperre:
Drücken Sie den Feststellbremsschalter, um sicherzustellen, dass die Fests tellbremse betä-
tigt ist. ( S. 268)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Treten Sie das Bremspedal.
Typ A: Hebeln Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher oder einem ähnlichen
Werkzeug ab.
Um eine Beschädigung der Abdeckung zu ver-
meiden, umwickeln Sie die Spitze des Schrau-
bendrehers mit einem Lappen.
Drücken Sie die Schaltsperren-Freigabetaste.
Der Schalt-/Wählhebel kann jetzt bewegt wer-
den, solange die Taste gedrückt wird.
Typ A
Typ B
1
2
3
4
5
Page 266 of 708

2664-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT
●Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT wählt automatisc h den geeigneten Gang ent-
sprechend dem Fahrstil des Fahrers und den Fahrbedingungen.
Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der Schalt-/
Wählhebel in Stellung “D” befindet. (Durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in Stellung
“M” wird die Funktion ausgeschaltet.)
●Modelle mit 8-Gang-Getriebe: G AI-SHIFT wä hlt automatisch einen geeigneten Gang für
sportliches Fahren entsprechend den Fahreingaben des Fahrers und den Fahrbeding ungen.
G AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” befin-
det und als Fahrmodus der Sport-Modus gewählt ist. (Durch Auswahl des Normalmodus
mithilfe des Fahrmodus-Wahlschalters oder durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in Stel-
lung “M” wird diese Funktion ausgeschaltet.)
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
Seien Sie beim Zurückschalten und bei plötzlichem Beschleunigen vorsichtig, da dies dazu
führen kann, dass das Fahrzeug zur Seite rutscht oder schleudert.
■So vermeiden Sie Unfälle be im Lösen der Schaltsperre
Stellen Sie vor dem Drücken der Schaltsperre n-Freigabetaste sicher, dass die Feststell-
bremse betätigt und das Bremspedal getreten ist.
Wird versehentlich das Gaspedal statt des Bremspedals getreten, wenn die Schaltsperren-
Freigabetaste gedrückt wird und der Schalt-/Wählhebel aus Position “P” bewegt wird, kann
das Fahrzeug plötzlich starten und möglicherweise einen Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen verursachen.
■Schaltanzeige (falls vorhanden)
Aus Gründen der Sicherheit darf der Fahrer nicht ununterbrochen auf die Anzeige blicken.
Blicken Sie auf die Anzeige, wenn dies gefahrlos möglich ist, und behalten Sie dabei auch
den Verkehr und den Straßenzustand im Auge.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen.
Page 267 of 708

267
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Blinkerhebel
Unmittelbar nach der Betätigung kehrt der Hebel in seine ursprüngliche Position
zurück.
Rechts abbiegen
Spurwechsel auf die rechte Spur
(den Hebel drücken und auf halbem
Weg loslassen)
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
Spurwechsel auf die linke Spur (den
Hebel drücken und auf halbem Weg
loslassen)
Die linken Blinker blinken 3-mal.
Links abbiegen
■Wenn die Blinker nach dem Abbiegen na ch rechts oder links nicht aufhören
zu blinken oder wenn Sie das Blinken beenden möchten
Bewegen Sie den Hebel in die entgegengesetzte Richtung in Stellung
bzw. .
Wenn Sie den Hebel in Stellung bzw. bewegen, blinken die gewählten
Blinker.
■Voraussetzung für die Betätigung der Blinker
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Wenn der Blinker schnelle r als gewöhnlich blinkt
Stellen Sie sicher, dass die Lampen in den vorderen und hinteren Blinkleuchten nicht durch-
gebrannt sind.
■Wenn die Blinker aufhören zu blinken, be vor ein Spurwechsel durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
Betätigung
1
2
3
4
2
3
14
Page 268 of 708
2684-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Feststellbremse
Feststellbremse betätigen
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet auf. (S. 269)
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist,
die Feststellbremse während der Fahrt zu
betätigen, halten Sie den Feststellbrems-
schalter gedrückt.
Feststellbremse lösen
Betätigen Sie bei getretenem Bremspe-
dal den Feststellbremsschalter. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für
die Feststellbremse erlischt.
Die Feststellbremse wird abhängig von der Betätigung des Schalt-/Wählhebels
automatisch betätigt oder gelöst.
Automatik-Modus ein-/ausschalten ● Wenn der Schalt-/Wählhebel aus
Stellung “P” heraus bewegt wird,
wird die Feststellbremse gelöst.
● Wenn der Schalt-/Wählhebel in
Stellung “P” geschaltet wird, wird die
Feststellbremse betätigt.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel bei
getretenem Bremspedal.
Die folgenden Modi können gewählt werden.
Manueller Modus
1
2
Automatik-Modus
Page 269 of 708

269
4-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich der Motorschalter nicht im Modus IGNITION ON befindet, kann die Feststell-
bremse nicht mithilfe des Feststellbremsschalters gelöst werden.
●Wenn sich der Motorschalter nicht im Modus IGNITION ON befindet, steht der automati-
sche Modus (automatisches Betätigen und Lösen der Feststellbremse) nicht zur Verfügun g.
●Wird die Feststellbremse in einem kurzen Zeitraum häufig betätigt, kann das System die
Betätigung zum Schutz vor Überhitzung unterbinden. Betätigen Sie die Feststellbremse in
diesem Fall nicht mehr. Nach ca. 1 Minute ist wieder eine normale Betätigung möglich.
●Fahrzeuge mit Anhängerpaket: In Situationen wie beim Parken im Anhängerbetrieb können
Sie die maximale Bremskraft einsetzen, indem Sie den Feststellbremsschalter bei bereits
betätigter Feststellbremse drücken.
●Fahrzeuge ohne Anhängerpaket: In Situationen wie beim Parken an einem steilen Hang *
können Sie die maximale Bremsk raft einsetzen, indem Sie den Feststellbremsschalter bei
bereits betätigter Feststellbremse drücken.
* : Verwenden Sie Unterlegkeile beim Parken an einem steilen Hang.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Motorgeräusch (Summen) zu hören sein. Di es
weist nicht auf eine Störung hin.
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
●Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte für die Feststellbremse ist wie nachfolgend beschrie-
ben abhängig vom Modus des Motorschalters:
Modus IGNITION ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.
Nicht im Modus IGNITION ON: Leuchtet für ca. 15 Sekunden.
●Wird der Motorschalter bei betätigter Feststellbremse ausgeschaltet, leuchtet die Kontr oll-
leuchte für die Feststellbremse noch ca. 15 Sekunden. Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken. ( S. 549, 553)
Je nach Art der Störung kann die Kontrollleuchte für die Feststellbremse ebenfalls blin ken.
■Parken des Fahrzeugs S. 232
■Warnsummer für betätigte Feststellbremse S. 557
■Verwendung im Winter S. 402
Page 270 of 708
2704-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und beachten Sie die Warnmeldungen.
■Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Verwenden Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse. ( S. 622)
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des Bremssys-
tems, wodurch die Bremsleistung beeinträchti gt wird und es zu erhöhtem Bremsenver-
schleiß kommt.
Page 271 of 708

271
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Brake-Hold-Funktion (GS350/GS200t)
Brake-Hold-System einschaltenDie Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion (grün) leuchtet auf.
Während das System die Bremse betätigt
hält, leuchtet die Kontrollleuchte für akti-
vierte Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet werden:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●“EPB-Aktivierung abgebrochen” oder “EPB Störung. Werkstatt aufsuchen.” wird auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen festgestellt wird, während das Brake -Hold-
System eingeschaltet ist, wird das System ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby
der Brake-Hold-Funktion geht aus. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wi rd, während
das System die Bremse hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betä-
tigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum vo n etwa 3 Minuten losgelassen wird, nachdem
das System begonnen hat, die Bremse zu halt en, wird die Feststellbremse automatisch akti-
viert. In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es wird eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräftig auf
das Bremspedal und drücke n Sie die Taste erneut.
●Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug nicht halten, wenn es sich an
einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise selbst die
Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informationsdisplay infor-
miert den Fahrer über diesen Zustand. ( S. 553)
Die Brake-Hold-Funktion sorgt dafür, da ss die Bremse betätigt bleibt, wenn
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D”, “M” oder “N” befindet, das Sys-
tem aktiviert ist und das Bremspedal getreten wurde, um das Fahrzeug anzu-
halten. Das System löst die Bremse, wenn das Gaspedal getreten wird,
während sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” oder “M” befindet, um
ein sanftes Anfahren zu ermöglichen.
Page 272 of 708

2724-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Wenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen hält
Die Feststellbremse wird nicht automatisch gelöst. Führen Sie eines der folgenden Verfahren
durch, um die Feststellbremse zu lösen, und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse erlischt. ( S. 268)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter bei getretenem Bremspedal.
●Legen Sie den Sicherheitsgurt an, stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in
Stellung “D” oder “R” befindet und treten Sie langsam das Gaspedal.
■Warnmeldung und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Fu nktionsstörung des Systems an oder sollen
den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht geboten ist. ( S. 553)
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einem steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake-Hold-Sys tems an einem steilen Hang vorsichtig.
Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug in einer solchen Situation
nicht halten.
■Beim Anhalten auf rutschiger Straße
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftfähigkeit der Reifen ü ber-
schritten wurde. Verwenden Sie das System nicht, wenn Sie auf einer rutschigen Straße
angehalten haben.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Brake-Hold-System ist nicht dafür konzipiert, beim Parken des Fahrzeugs für einen län-
geren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den Motorschalter ausschalten, während
das System die Bremse hält, kann die Bremse gelöst werden, was zu einer Bewegung des
Fahrzeugs führt. Treten Sie bei einer Betätigung des Motorschalters das Bremspedal, betä-
tigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.