3
1 8
7
6
5
4
3
2
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
3-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel................................................. 160
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und
Kofferraum
Türen........................................................ 165
Kofferraum .............................................172
Intelligentes Zugangs- und Startsystem .........................................179
3-3. Einstellen der Sitze Vordersitze ..........................................204
Fahrpositionsspeicher ..................... 207
Kopfstützen........................................... 213
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Lenkrad .................................................. 216
Innenrückspiegel ................................ 218
Außenspiegel ...................................... 220
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Elektrische Fensterheber............... 224
Schiebedach........................................ 227 4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ..................... 232
Fracht und Gepäck .......................... 242
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne Anhängerpaket) ................. 243
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerpaket) ..................... 244
4-2. Fahrvorgänge Motorschalter (Zündschalter)...... 251
Automatikgetriebe ........................... 257
Blinkerhebel ........................................ 267
Feststellbremse ..................................268
Brake-Hold-Funktion (GS350/GS200t) ........................271
ASC (Active Sound Control) (GS F) ................................................. 273
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter....................... 274
AHS (Adaptives Fernlichtsystem) ............................. 278
Fernlichtassistent ..............................283
Schalter für die Nebelleuchten ............................... 288
Frontscheibenwischer und -waschanlage..........................290
4-4. Tanken Öffnen des Tankdeckels ................ 296
3Bedienung der
einzelnen Elemente4Fahren
21
Bildindex
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Schalter VSC OFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 396
Schalter für die Lenkradheizung *. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 433
Schalter für den Fernlichtassistenten *. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 284
Schalter für das adaptive Fernlichtsystem *. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 278
Einstellschalter für die Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 114, 121
Taste zum Umschalten zwischen Kilometer-/Tageskilometerzähler
und Rückstellen des Tageskilometerzählers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 113, 120
Schalter für das Head-up-Display (HUD) *
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 148
Schalter für die Brake-Hold-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 27 1
ASC-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 273
* : Falls vorhanden1
2
3
4
5
6
7
8
1042. Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
Warnleuchten
*1
Bremssystem-Warnleuchte ( S. 547) *
1, 3, 4
(Falls vorhanden)
“AFS OFF”-Kontrollleuchte (
S. 549)
* 1, 2
Ladesystem-Warnleuchte ( S. 547) *
1, 3, 4
Kontrollleuchte für
aktivierte Brake-Hold-
Funktion (
S. 549)
* 1
Motorkontrollleuchte ( S. 547) *
3
Kontrollleuchte für die
Feststellbremse (
S. 549)
* 1
SRS-Warnleuchte ( S. 547) *
1
Bremssystem-Warnleuchte (
S. 549)
* 1
“ABS”-Warnleuchte ( S. 548) *
5
Türwarnleuchte (
S. 549)
* 1
Warnleuchte für die
elektrische Servolenkung (
S. 548)Kraftstoffreserve-
Warnleuchte ( S. 549)
* 1, 3
(Falls vorhanden)
Warnleuchte für das
Pre-Crash-Sicherheitssys-
tem (PCS) (
S. 548)Sicherheitsgurt-Warnleuchte ( S. 549)
* 1
Schlupf-Kontrollleuchte (
S. 549) *
1
Hauptwarnleuchte ( S. 550)
* 1
(Falls vorhanden)
Reifendruck-Warnleuchte (
S. 550)
(Falls vorhanden)
LDA-Warnleuchte ( S. 550)/
LKA-Warnleuchte ( S. 550)
1062. Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
●Fahrmodus-Kontrollleuchten
GS350/GS200t (außer F SPORT-Modelle) *
2
Kontrollleuchte VSC OFF ( S. 397) *
2, 3
Kontrollleuchte für
aktivierte Brake-Hold-
Funktion ( S. 271)
* 2, 5
“TRC OFF”-Kontrollleuchte ( S. 396) *
2, 9
“PASSENGER
AIR BAG”-
Kontrollleuchte (
S. 62)
* 2, 6
(Falls vorhanden)
Warnleuchte für das
Pre-Crash-Sicherheitssys-
tem (PCS) (
S. 313) *
10Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur (
S. 111, 116)
* 7, 8
(Falls vorhanden)
Außenspiegel-Anzeigen für
den Spurwechsel-
Assistenten (BSM) (
S. 382) *
2Kontrollleuchte für
umweltfreundliche
Fahrweise (
S. 109)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für den
Spurwechsel-Assistenten
(BSM) ( S. 382) Kontrollleuchte für die
Feststellbremse (
S. 268)
* 2, 3 Kontrollleuchte für
Standby der
Brake-Hold-Funktion (
S. 271)
Eco-Fahrmodus-
Kontrollleuchte ( S. 377)
(Falls vorhanden)
“SPORT”-Kontrollleuchte ( S. 377)
(Falls vorhanden)
“SPORT S”-
Kontrollleuchte ( S. 377)
(Falls vorhanden)
“SPORT S+”-Kontrollleuchte ( S. 377)
(Falls vorhanden)
“Customize”-Kontrollleuchte ( S. 377) SNOW-Modus-
Kontrollleuchte (
S. 258)
231
4Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
4-1. Vor FahrtantrittFahren des Fahrzeugs..................... 232
Fracht und Gepäck .......................... 242
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne Anhängerpaket) ................. 243
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerpaket) ..................... 244
4-2. Fahrvorgänge Motorschalter (Zündschalter) ......251
Automatikgetriebe ........................... 257
Blinkerhebel .........................................267
Feststellbremse .................................. 268
Brake-Hold-Funktion (GS350/GS200t) ........................ 271
ASC (Active Sound Control) (GS F) ................................................. 273
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter .......................274
AHS (Adaptives Fernlichtsystem) ............................. 278
Fernlichtassistent .............................. 283
Schalter für die Nebelleuchten ................................ 288
Frontscheibenwischer und -waschanlage ......................... 290
4-4. Tanken Öffnen des Tankdeckels ................ 296 4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Lexus Safety System+ .................... 300
PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem) ........................309
Spurhalte-Assistent (LKA)............ 322
LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) ..... 333
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
.... 342
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über
den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .......... 347
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung .......360
Geschwindigkeitsregelung .......... 373
Fahrmodus-Wahlschalter ............. 377
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............382
233
4-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist, und schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “D”.
Treten Sie behutsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
■Beim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle steht zur Verfügung. ( S. 395)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen besonders vorsichtig, da sich die Sicht vermindert, die Scheiben
beschlagen können und die Straßen rutschig werden.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem Moment
besonders rutschig.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen niemals mit hoher Geschwindigkeit, da sich zwi-
schen der Fahrbahnoberfläche und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die die
Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■Motordrehzahl beim Fahren
Unter folgenden Bedingungen kann die Motordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür ist die
automatische Hochschaltsteuerung bzw. die Durchführung eines Zurückschal tvorgangs ver-
antwortlich, die zur Anpassung an die Fahrbedingungen dient. Dies weist nicht auf eine plötz-
liche Beschleunigung hin.
●Bergauf- oder Bergabfahrt wird erfasst
●Das Gaspedal wird losgelassen
●Das Bremspedal wird bei aktiviertem Sport-Modus getreten ( S. 377)
■Reduzierung der Motorleist ung (Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals un d des Bremspedals kann die Motorleistung
reduziert werden.
●Während das System aktiviert ist, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt. ( S. 575)
■Vermeidung von ruckartigem Anfahren (Anfahrsteuerung)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vorgang durchführen, wird möglicherweise die
Motorleistung reduziert.
271
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Brake-Hold-Funktion (GS350/GS200t)
Brake-Hold-System einschaltenDie Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion (grün) leuchtet auf.
Während das System die Bremse betätigt
hält, leuchtet die Kontrollleuchte für akti-
vierte Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet werden:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●“EPB-Aktivierung abgebrochen” oder “EPB Störung. Werkstatt aufsuchen.” wird auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen festgestellt wird, während das Brake -Hold-
System eingeschaltet ist, wird das System ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby
der Brake-Hold-Funktion geht aus. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wi rd, während
das System die Bremse hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betä-
tigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum vo n etwa 3 Minuten losgelassen wird, nachdem
das System begonnen hat, die Bremse zu halt en, wird die Feststellbremse automatisch akti-
viert. In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es wird eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräftig auf
das Bremspedal und drücke n Sie die Taste erneut.
●Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug nicht halten, wenn es sich an
einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise selbst die
Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informationsdisplay infor-
miert den Fahrer über diesen Zustand. ( S. 553)
Die Brake-Hold-Funktion sorgt dafür, da ss die Bremse betätigt bleibt, wenn
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D”, “M” oder “N” befindet, das Sys-
tem aktiviert ist und das Bremspedal getreten wurde, um das Fahrzeug anzu-
halten. Das System löst die Bremse, wenn das Gaspedal getreten wird,
während sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” oder “M” befindet, um
ein sanftes Anfahren zu ermöglichen.
2724-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Wenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen hält
Die Feststellbremse wird nicht automatisch gelöst. Führen Sie eines der folgenden Verfahren
durch, um die Feststellbremse zu lösen, und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse erlischt. ( S. 268)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter bei getretenem Bremspedal.
●Legen Sie den Sicherheitsgurt an, stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in
Stellung “D” oder “R” befindet und treten Sie langsam das Gaspedal.
■Warnmeldung und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Fu nktionsstörung des Systems an oder sollen
den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht geboten ist. ( S. 553)
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einem steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake-Hold-Sys tems an einem steilen Hang vorsichtig.
Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug in einer solchen Situation
nicht halten.
■Beim Anhalten auf rutschiger Straße
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftfähigkeit der Reifen ü ber-
schritten wurde. Verwenden Sie das System nicht, wenn Sie auf einer rutschigen Straße
angehalten haben.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Brake-Hold-System ist nicht dafür konzipiert, beim Parken des Fahrzeugs für einen län-
geren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den Motorschalter ausschalten, während
das System die Bremse hält, kann die Bremse gelöst werden, was zu einer Bewegung des
Fahrzeugs führt. Treten Sie bei einer Betätigung des Motorschalters das Bremspedal, betä-
tigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.