Page 201 of 708
201
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Page 202 of 708
2023-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Page 203 of 708

203
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Inte rferenzen mit elektronischen Geräten
●Träger von implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten
stets einen angemessenen Abstand zu den Antennen des intelligenten Zugangs- und
Startsystems einhalten. (S. 179)
Die Funkwellen können den Betrieb dieser Geräte stören. Die Zugangsfunktion kann,
falls erforderlich, deaktiviert werden. Bitte n Sie einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Lexus-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt um weitere Informatio-
nen, wie etwa zur Frequenz und zum Ausgabezeitpunkt der Funkwellen. Klären Sie
anschließend mit Ihrem Arzt, ob die Zugangsfunktion deaktiviert werden sollte.
●Träger von anderen elektrischen medizinisc hen Geräten als implantierbaren Herzschritt-
machern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder implantier-
baren Kardioverter-Defibrillatoren sollten sich beim Hersteller des jeweiligen Geräts
nach dessen Funktion unter dem Einfluss von Funkwellen erkundigen.
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizinischen
Geräte haben.
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten zu r Deaktivierung der Zugangsfunktion mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt in Verbindung.
Page 204 of 708
2043-3. Einstellen der Sitze
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Vordersitze
GS350/GS200t
GS F
Einstellung
Einstellschalter für die Sitzposition
Einstellschalter für den Rückenleh-
nen-Neigungswinkel
Einstellschalter für die Sitzkissen-
neigung
Einstellschalter für die Sitzhöhe
Einstellschalter für den oberen
Rückenlehnen-Neigungswinkel
(falls vorhanden)
Einstellschalter für die Lenden-
stütze (falls vorhanden)Einstellschalter für die Becken-
stütze (falls vorhanden)
Einstellschalter für die Sitzkissen-
länge (falls vorhanden)/Einstell-
schalter für den Fußstützen-
Neigungswinkel (falls beim Beifah-
rersitz vorhanden)
Einstellschalter für die Rückenleh-
nen-Seitenstütze (falls vorhanden)1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 205 of 708

205
3-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Rückenlehne nach vorne neigen
Rückenlehne nach hinten neigen
Sitz nach vorne verschieben
Sitz nach hinten verschieben
■Beim Einstellen des Sitzes
Achten Sie beim Einstellen des Sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhimmel
berührt.
■Elektrische Einstiegshilfe
Der Fahrersitz und das Lenkrad bewegen sich in Abhängigkeit vom Modus des M otorschal-
ters und dem Zustand des Fahrer-Sicherheitsgurts. Der Beifahrersitz fährt beim Öffnen der
Beifahrertür zurück. ( S. 207)
Sitz-Einstellschalter an der Seite des Beifahrersitzes (falls vorhanden)
1
2
3
4
WARNUNG
■Beim Einstellen der Sitzposition
●Gehen Sie beim Einstellen der Sitzposition vorsichtig vor, um sicherzustellen, d ass andere
Mitfahrer nicht durch einen sich bewegenden Sitz verletzt werden.
●Um Verletzungen zu ve rmeiden, fassen Sie nicht unter den Sitz oder in die Nähe bewegli-
cher Teile.
Finger oder Hände könnten im Sitzmechanismus eingeklemmt werden.
■Sitzeinstellung
Neigen Sie die Rückenlehne nicht mehr als nötig zurück, um bei einem Unfall nicht Gefahr
zu laufen, unter dem Beckengurt durchzurutschen.
Wird die Rückenlehne zu stark nach hinten geneigt, könnte der Beckengurt über Ihre Hüfte
rutschen und die Rückhaltekräfte würden direkt auf Ihren Bauch einwirken oder Ihr Hals
könnte unter den Schultergurt geraten. Bei einem Unfall würde sich dadurch das Risiko
erhöhen, tödliche oder schwere Verletzungen zu erleiden.
Nehmen Sie während der Fahrt keine Sitzeinstellungen vor, da sich der Sitz dabei unerwar-
tet bewegen kann und Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren könnten.
Page 206 of 708

2063-3. Einstellen der Sitze
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Einstellen des Beifahrersitzes vom Fahrersitz aus (falls vorhanden)
Verstellen Sie niemals den Beifahrersitz, während ein Beifahrer darauf sitzt. Es darf außer-
dem niemand auf dem Beifahrersitz Platz nehmen, während der Sitz verstellt wird. Die
Beine des Beifahrers könnten sonst zwischen der Instrumententafel und dem Sitz einge-
klemmt werden, was zu Verletzungen führen kann.
■Beim Einstellen der Sitzposition od er der Fußstütze (falls vorhanden)
Stellen Sie sicher, dass die Füße genug Freira um haben, sodass sie nicht eingeklemmt wer-
den können.
■Bei Verwendung der Fußstütze (falls vorhanden)
●Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen an der Fußstütze vor.
Anderenfalls kann es bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
●Setzen Sie sich nicht auf die Fußstütze des Beifahrersitzes.
Anderenfalls können die Sicherheitsgurte mö glicherweise nicht richtig angelegt werden,
wodurch es bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision zu tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen kann.
●Stellen Sie sich nicht auf die Fußstütze.
Die Fußstütze könnte beschädigt werden oder Sie könnten herunterfallen und sich
schwer verletzten.
●Verstauen Sie die Fußstütze beim Ein- und Aussteigen oder bei Nichtbenutzung, um nicht
darüber zu stolpern.
●Achten Sie darauf, dass niemand seine Hände oder Füße unter dem Beifahrersitz hat,
wenn die Fußstütze verstaut wird.
HINWEIS
■Einstellen des Beifahrersitzes vom Fahrersitz aus (falls vorhanden)
Stellen Sie vor dem Einstellen des Beifahrersitzes sicher, dass sich kein Gepäck oder
andere Gegenstände, die den Betrieb des Sitzes behindern könnten, auf dem Sitz oder im
Fußraum befinden.
Solche Gegenstände könnten bewirken, dass eine übermäßig hohe Kraft aufgewand t wird,
wodurch es zu einer Beschädigung des Sitzes und/oder des Gepäcks kommen kann.
■So vermeiden Sie Funktionsstörungen der Fußstütze (falls vorhanden)
●Verstauen Sie keine Gegenstände im Beifahrer-Fußraum, die den Betrieb der Fußstütze
behindern könnten.
●Stellen Sie kein schweres Gepäck auf die Fußstütze.
●Verstauen Sie keine Gegenstände unter der Fußstütze, wenn diese verwendet wird.
Es besteht die Gefahr, dass die Gegenstände beim Verstauen der Fußstütze eingeklemmt
werden und zu Beschädigungen führen.
Page 207 of 708
207
3
3-3. Einstellen der Sitze
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Fahrpositionsspeicher
Die automatische Sitz- und Lenkradverstellung erleichtert dem Fahrer und dem
Beifahrer das Ein- und Aussteigen.
■Fahrersitz
Nachdem alle nachstehend genann-
ten Schritte durchgeführt wurden,
werden der Fahrersitz und das Lenk-
rad automatisch so eingestellt, dass
der Fahrer leicht einsteigen und aus-
steigen kann.
Page 208 of 708

2083-3. Einstellen der Sitze
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Funktion der elektrischen Einstiegshilfe
Wenn sich der Sitz beim Verlassen des Fahrzeugs bereits in der hintersten Posi tion usw. befin-
det, funktioniert die elektrische Einstiegshilfe möglicherweise nicht.
■Persönliche Einstellungen
Sie können das Ausmaß der Sitzbewegung bei der elektrischen Einstiegshilfe an Ihren per-
sönlichen Bedarf anpassen. (Anpassbare Funktionen: S. 665)
Ihre bevorzugte Fahrposition (Position von Fahrersitz, Lenkrad, Außenspiegeln
und HUD [Head-up-Display] [falls vorhanden]) kann gespeichert und per Tas-
tendruck wieder abgerufen werden.
Es können drei verschiedene Fahrpositionen gespeichert werden.
■Speicherverfahren Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Schalten Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON.
Bringen Sie Fahrersitz, Lenkrad, Außenspiegel und HUD (Head-up-Dis-
play) (falls vorhanden) in die gewünschte Position.
Drücken Sie Taste “1”, “2” oder
“3”, während Sie die Taste “SET”
drücken bzw. innerhalb von 3
Sekunden nach dem Drücken der
Taste “SET”, bis der Summton zu
hören ist.
Wurde die gewählte Taste bereits pro-
grammiert, wird die zuvor gespei-
cherte Einstellung überschrieben.
Fahrzeuge mit Fahrpositionsspeicher für den Beifahrersitz: Zum Speichern
der Position des Beifahrersitzes bringen Sie den Beifahrersitz in die
gewünschte Position und führen Sie Schritt mit den Tasten auf der Beifah-
rerseite durch.
Fahrpositionsspeicher
1
2
3
4
4