63
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Führen Sie den mechanischen Schlüs-
sel in den Zylinder ein und drehen Sie
ihn in Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn sich der Motorschalter im
Modus IGNITION ON befindet).
■Informationen zur “PASSENGER AIR BAG”-Kontrollleuchte
Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Systemstörung vorliegen. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
●Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrer-Frontairbags, Beifahrer-Knieairbags und
Beifahrer-Seitenairbags
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitz e immer auf den Rücksitzen angebracht wer-
den. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann auch der Beifahrersitz genutzt
werden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf
“OFF” geschaltet wird.
Bleibt das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags eingeschaltet,
kann der starke Aufprall des auslösenden Airbags zu schweren oder sogar t ödlichen Ver-
letzungen führen.
■Wenn auf dem Beifahrersitz kein Kindersitz angebracht ist
Stellen Sie sicher, dass das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
auf “ON” steht.
Bleibt es ausgeschaltet, so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht ausge-
löst, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
105
2. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
* 1
: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in de n Modus IGNITION ON
geschaltet wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlö-
schen nach dem Start des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte ni cht
aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann eine Funktionsstörung eines Systems vorlie-
gen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
* 2
: Bei einigen Modellen
* 3
: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
* 4
: GS350/GS200t
* 5
:GS F
Die Kontrollleuchten informieren den Fa hrer über den Betriebszustand der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Kontrollleuchten
Blinker-Kontrollleuchte ( S. 267) Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung (
S. 356, 369, 373)
Standlicht-Kontrollleuchte ( S. 274)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung ( S. 347, 360)
Fernlicht-Kontrollleuchte ( S. 274) “SET”-Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung (
S. 347, 360, 373)
(Falls vorhanden)
Kontrollleuchte für den
Fernlichtassistenten ( S. 284)/
Kontrollleuchte für das
adaptive Fernlichtsystem ( S. 279)
(Falls vorhanden)
LDA-Kontrollleuchte ( S. 336)/
LKA-Kontrollleuchte ( S. 327)
* 3
Nebelscheinwerfer-
Kontrollleuchte ( S. 288) *
1
(Falls vorhanden)
Lexus-Einparkhilfesensor-
Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchten-
Kontrollleuchte ( S. 288) *
2, 3
(Falls vorhanden)
“AFS OFF”-Kontrollleuchte (
S. 275)
* 5, 11
(Falls vorhanden)
Schaltanzeige (
S. 263) *
2, 4
Schlupf-Kontrollleuchte ( S. 395)
1082. Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
*1
: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”
* 2
: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in de n Modus IGNITION ON
geschaltet wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlö-
schen nach dem Start des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte ni cht
aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann eine Funktionsstörung eines Systems vorlie-
gen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
* 3
: GS350/GS200t
* 4
: Die Leuchte zeigt durch Aufblinken an, dass das System arbeitet.
* 5
:GS F
* 6
: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das System ausgeschaltet wird.
* 7
: Die Außenspiegel-Anzeigen für den Spurwechsel-Assistenten (BSM) zeigen in den fol-
genden Situationen durch Aufleuchten den Betrieb des Systems an:
1142. Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann eingestellt werden.
Dunkler
Heller
■Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Anpassung der Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuch-
ten individuell angepasst werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Ein-
schalten der Schlussleuchten die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht
geändert.
■Einschränkungen der Helligkeitsanpassung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird mithilfe des Lichtsensors automatisch an
die Umgebungshelligkeit angepasst. Wurde die Instrumentenbeleuchtung jedoch manuell
entweder auf den hellsten oder auf den dunkelsten Wert eingestellt, erfolgt keine automati-
sche Anpassung.
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird die Auße ntemperatur möglicherweise nicht korrekt
angezeigt oder die Änderung der Anzeige dauert länger als üblich.
121
2. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann eingestellt werden.
Dunkler
Heller
■Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Begrüßungsbeleuchtung des analogen Tachometers
●Wenn die Fahrertür geöffnet wird, le uchtet der analoge Tachometer auf.
Nachdem die Fahrertür geschlossen wurde, le uchtet der analoge Tachometer 3-mal auf
und erlischt wieder (er pulsiert).
●In den folgenden Situationen pulsiert der analog e Tachometer nicht, selbst wenn die Fahrer-
tür geöffnet und geschlossen wird:
131
2. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
● Drehzahlanzeige (F SPORT-Modelle)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Dreh zahlanzeige ein- bzw. auszuschalten.
Wenn Sie sie einschalten, müssen Sie im Anschluss daran die Motordrehzahl fe stlegen,
ab der die Drehzahlanzeige angezeigt werden soll.
Auswählbarer Motordrehzahlbereich:
GS350: 2000 rpm (min-1) bis 6800 rpm (min-1)
GS200t: 2000 rpm (min-1) bis 6100 rpm (min-1)
● Drehzahlmaximum (F SPORT-Modelle)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Funkti on für das Drehzahlmaximum ein- bzw. aus-
zuschalten.
● Standardeinstellungen
Gespeicherte oder geänderte Instrumenteneinstellungen werden gelöscht oder auf
die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
■G-Kraft-Anzeige
●Für die G-Kraft wird möglicherweise selbst bei geparktem Fahrzeug ein anderer Wert als
null angezeigt, wie etwa wenn das Fahrzeug an einem Hang geparkt ist.
●Je nach Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs zeigt die Bremsflüssigkeitsdruck-Anzeige
möglicherweise selbst dann nicht den Maximalwert an, wenn das Bremspedal voll durchge-
treten wird.
●Wenn ein Batteriepol abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, ist die Lenkeinschlag-
Anzeige möglicherweise vorübergehend deaktiviert. Die Anzeige wird aktiviert, nachdem
Sie eine Weile gefahren sind.
■Ausblendung der Einstellungsanzeige
In den folgenden Fällen wird die mit den Instrumentenschaltern bediente Einstellungsanz eige
automatisch ausgeblendet.
●Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
●Wenn das Fahrzeug fährt
■Reifendruck (falls vorhanden)
●Nachdem der Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wu rde, können
einige Minuten bis zur Anzeige des Reifendrucks vergehen. Nach einer Anpassung des
Reifendrucks kann es ebenfalls einige Minu ten dauern, bis die neuen Werte angezeigt wer-
den.
●Falls die Reifeninformationen aufgrund ungünstiger Funkbedingungen nicht erfasst w erden
können, kann “---” angezeigt werden.
●Der Reifendruck ändert sich mit der Temp eratur. Die angezeigten Werte können sich
außerdem von den Werten unterscheiden, die mit einem Reifendruckmesser gemessen
werden.
■Wenn die Batteriepole ab- und wieder angeklemmt werden
Die Fahrdaten werden zurückgesetzt.
1462. Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Startanzeige
Beim Starten des Motors wird der Name des Fahrzeugs auf dem Multi-Informationsdisp lay
angezeigt.
Während die Startanzeige angezeigt wird, kann die Instrumentenanzeige selbst bei einer
Änderung des Fahrmodus nicht umgeschaltet werden. Wenn die Startanzeige erlischt, wir d
die Instrumentenanzeige des derzeit gewählten Modus angezeigt.
■Anzeige für die Antriebsmoment verteilung (falls vorhanden)
In einigen Fällen, wie etwa wenn das Fahrzeug über Straßen-Dehnungsfugen fährt, wird die
Antriebsmomentverteilung mögliche rweise nicht korrekt angezeigt.
■G-Kraft-Anzeige
●Für die G-Kraft wird möglicherweise selbst bei geparktem Fahrzeug ein anderer Wert als
null angezeigt, wie etwa wenn das Fahrzeug an einem Hang geparkt ist.
●Die Anzeigen für den Lenkeinschlag, die Ga spedalbetätigung und den Bremsflüssigkeits-
druck sind deaktiviert, bis der Motor warmgelaufen ist (der variable rote Bereich des Dreh-
zahlmessers hat sich auf 7300 rpm (min-1) zurückgezogen).
Wenn der Motor warmgelaufen ist, werden diese Anzeigen aktiviert.
●Je nach Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs zeigt die Bremsflüssigkeitsdruck-Anzeige
möglicherweise selbst dann nicht den Maximalwert an, wenn das Bremspedal voll durchge-
treten wird.
●Wenn ein Batteriepol abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, ist die Lenkeinschlag-
Anzeige möglicherweise vorübergehend deaktiviert. Die Anzeige wird aktiviert, nachdem
Sie eine Weile gefahren sind.
■Ausblendung der Einstellungsanzeige
In den folgenden Fällen ist eine Bedienung der Einstellungsanzeige vorübergehend nicht
möglich.
●Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
●Wenn das Fahrzeug fährt
■Reifendruck
●Nachdem der Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wu rde, können
einige Minuten bis zur Anzeige des Reifendrucks vergehen. Nach einer Anpassung des
Reifendrucks kann es ebenfalls einige Minu ten dauern, bis die neuen Werte angezeigt wer-
den.
●Falls die Reifenpositionsinformationen aufgrund ungünstiger Funkbedingungen nicht
erfasst werden können, kann “---” angezeigt werden.
●Der Reifendruck ändert sich mit der Temp eratur. Die angezeigten Werte können sich
außerdem von den Werten unterscheiden, die mit einem Reifendruckmesser gemessen
werden.
1542. Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Head-up-Display
●Das Head-up-Display erscheint möglicherweise dunkel und schwer lesbar, wenn es durch
eine Sonnenbrille, insbesondere eine polarisierte Sonnenbrille, betrachtet wird.
Passen Sie die Helligkeit des Head-up-Displays an oder nehmen Sie die Sonnenbrille ab.
●Wenn das Head-up-Display ausgeschaltet wird, bleibt es auch ausgeschaltet, wenn der
Motorschalter nach dem Ausschalten wieder in den Modus IGNITION ON geschaltet
wird.
●Das Startbild wird auf dem Head-up-Display an gezeigt, nachdem der Motorschalter in den
Modus IGNITION ON geschaltet wurde, wenn der Schalter des Head-up-Displays einge-
schaltet ist.
■Head-up-Drehzahlanzeige
●Das Head-up-Display ist mit der Drehzahlanzeige im Instrument verknüpft.
●Über die Einstellungen für die Drehzahlanzeige im Instrument können Sie auswählen, ob
die Drehzahlanzeige auf dem Head-up-Display angezeigt werden soll und ab wann sie
angezeigt werden soll. ( S. 145)
■Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Die individuell angepassten Einstellungen für das Head-up-Display werden zurückgesetz t.
■Automatische Positionseinstellung des Head-up-Displays
Wenn die Display-Position gespeichert wurde, wird das Head-up-Display automatisch auf die
gewünschte Position eingestellt. (S. 207)
WARNUNG
■Vor der Verwendung des Head-up-Displays
Stellen Sie sicher, dass Position und Helligkeit des Head-up-Displays eine sichere Fahr-
weise nicht beeinträchtigen. Eine falsche Einstellung von Position und Helligkeit des Dis-
plays kann die Sicht des Fahrers behindern und zu einem Unfall mit tödliche n oder
schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden an Bauteilen
●Berühren Sie nicht den Innenbereich des Projektors für das Head-up-Display und drü-
cken Sie keine scharfkantigen Gegenstände oder Ähnliches in den Projektor.
Dies könnte zu einer mechanischen Funktionsstörung führen.
●Stellen Sie keine Getränke in die Nähe des Pro-
jektors für das Head-up-Display. Wenn der Pro-
jektor feucht wird, kann es zu einer elektrischen
Funktionsstörung kommen.
●Legen Sie keine Gegenstände auf den Projek-
tor für das Head-up-Display und bringen Sie
keine Aufkleber an ihm an.
Dies könnte zu einer Unterbrechung der Head-
up-Display-Anzeigen führen.