Page 529 of 708
529
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Sichern Sie das Kabel nach dem Einsetzen der Lampenfassung mit den Halteklemmen
und bringen Sie (beim Wechseln der linken Lampe) unbedingt wieder die Schraube
der Einfüllöffnung des Waschflüssigkeitsbeh älters an der ursprünglichen Stelle an.
■Äußere Bodenbeleuchtung
Drücken Sie auf den oberen Teil
des Außenspiegels, um die Spie-
geloberfläche nach oben zu
schwenken, und kleben Sie
Schutzband auf den unteren Teil
der Spiegelabdeckung.
Führen Sie 2 mit Schutzband
umwickelte Schlitzschraubendre-
her ein und lösen Sie die Klauen
hinter dem Spiegel.
Hebeln Sie den Spiegel zu sich heraus
und lösen Sie dabei die 2 Klauen
gleichzeitig.
Gehen Sie vorsichtig vor, damit der
Spiegel nicht herunterfällt.
4
Rechte SeiteLinke Seite
1
2
Page 530 of 708
5306-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Klemmen Sie die Steckverbinder
hinter dem Spiegel ab und neh-
men Sie den Spiegel ab.
Stellen Sie beim Abklemmen der dün-
nen Steckverbinder sicher, dass Sie
einen der Steckverbinder mit einem
Stück Klebeband markieren, um ein
Vertauschen beim Wiedereinbau zu
vermeiden.
Gehen Sie vorsichtig vor, damit der
Spiegel nicht herunterfällt.
Berühren Sie nicht die mit Fett versehenen Teile des Spiegels.
Die Anzahl der Steckverbinder ist von der Fahrzeugspezifikation abhängig.
Drehen Sie die Schrauben heraus
und nehmen Sie die Spiegelabde-
ckung ab.
Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie die Lampe.3
4
5
6
Page 531 of 708
531
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Nach dem Einsetzen der neuen
Lampe sichern Sie die Fassung
am Lampengehäuse.
Beim Einsetzen der Fassung müssen
die Markierungen auf dem Lampenge-
häuse und auf der Fassung fluchten.
Bringen Sie die Blendabdeckung
am Spiegelrahmen an, sichern Sie
sie mit einer Schraube und bauen
Sie die seitliche Blinkleuchte und
die äußere Bodenbeleuchtung
ein.
Verwenden Sie nur die in der Abbil-
dung angegebene Schraubenposition.
Seitliche Blinkleuchte: Fluchten Sie die
Klauen an Leuchte und Abdeckung
und bauen Sie die Teile ein.
Äußere Bodenbeleuchtung: Lassen Sie
die Klauen in der Nut des Lampenge-
häuses in die in der Abdeckung einras-
ten und sichern Sie das Teil.
Lösen Sie die Klauen und trennen
Sie dann die Ober- und Unter-
seite der hinteren Seitenabde-
ckung des Spiegels voneinander.7
8
9
Page 532 of 708
5326-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Bringen Sie die Abdeckung der
Spiegel-Rückseite an. Setzen Sie
zuerst die Unterseite und dann
die Oberseite ein.
Führen Sie beim Einsetzen der Unter-
seite der Abdeckung den Stift der seit-
lichen Blinkleuchte in das Loch in der
Abdeckung ein.
Befestigen Sie die Abdeckung
mit Schrauben und klemmen Sie
die Steckverbinder wieder an.
Sichern Sie die Kabel wieder in den
Haken.
Richten Sie die Klauen korrekt
aus und befestigen Sie den Spie-
gel, indem Sie die diagonal
gegenüberliegenden Klauen-
paare in der richtigen Reihen-
folge einrasten lassen.
Drücken Sie die Klauen in der in der
Abbildung gezeigten Reihenfolge ein,
bis Sie ein Klicken hören.
Ist kein Klicken zu hören, drücken Sie
die Klauen nicht gewaltsam hinein.
Nehmen Sie stattdessen den Spiegel
wieder ab und prüfen Sie, ob die
Klauen korrekt aufeinander ausgerich-
tet sind.10
11
12
Page 533 of 708

533
6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Austausch folgender Lampen
Wenn eine der nachfolgend aufgeführten Lampen durchgebrannt ist, lassen
Sie sie von einem Lexus-Vertragshändle r bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt austauschen. ● Scheinwerfer
● Vordere Standlichter/Tagfahrlichter
● Nebelscheinwerfer (GS350/GS200t)
● Vordere Blinkleuchten (Fahrzeuge mit Dreifachlampen-Scheinwerfern)
● Seitliche Blinkleuchten
● Brems-/Schlussleuchten
● Bremsleuchten
● Nebelschlussleuchte
● Hintere Blinkleuchten
● Rückfahrscheinwerfer
● Zusatzbremsleuchte
● Kennzeichenleuchten
■LED-Leuchten
Die Leuchten außer den vorderen Blinkleuchten (Fahrzeuge mit Einzellampen-Scheinwer-
fern) und der äußeren Bodenbeleuchtung bestehen jeweils aus einer Anzahl von LEDs.
Wenn eine der LEDs durchgebrannt ist, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt, um
die Leuchte austauschen zu lassen.
■Kondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse weist nicht
auf eine Funktionsstörung hin. Setzen Sie sich in den folgenden Fällen für weitere Informatio-
nen mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung:
●Große Wassertropfen bilden sich auf der Innenseite der Linse.
●Wasser hat sich im Inneren des Scheinwerfers angesammelt.
■Beim Auswechseln von Lampen S. 526
Page 534 of 708

5346-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Auswechseln von Lampen
●Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Si e nicht, eine Lampe direkt nach dem Aus-
schalten zu wechseln.
Die Lampen werden sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
●Berühren Sie niemals den Lampenglaskolben mit bloßen Händen. Wenn ein Festhalten
des Glaskolbens unvermeidlich ist, benutzen Sie dazu ein sauberes, trockenes Tuch, um
zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und Öl auf die Lampe geraten.
Wenn die Lampe zerkratzt wird oder hinunterfällt, kann sie durchbrennen oder zersprin-
gen.
●Bauen Sie die Lampen und alle Befestigungsteile vollständig ein. Anderenfalls kann es zu
Hitzeschäden, einem Brand oder Wassereintri tt in die Scheinwerfereinheit kommen. Dies
kann zu Schäden an den Scheinwerfern oder zu Kondensatbildung auf der Linse führen.
■So vermeiden Sie Beschädigungen und Brände
●Stellen Sie sicher, dass die Lampen korrekt ei ngebaut wurden und richtig eingerastet sind.
●Überprüfen Sie vor dem Einsetzen einer Lampe deren Wattzahl, um einen Hitzeschaden
zu vermeiden.
HINWEIS
■Auswechseln der äußeren Bodenbeleuchtung
Falls das vordere Fenster Sie daran hindert, den Austausch ordnungsgemäß durchzufüh-
ren, öffnen Sie das Fenster auf der Seite, auf der Sie arbeiten, damit Sie genug Platz zum
Arbeiten haben. Wenn Sie die Arbeit fortsetzen, ohne für ausreichend Platz zu sorgen,
könnten Sie das Fahrzeug eventuell verkratzen.
Page 535 of 708

535
7Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
7-1. Wesentliche InformationenWarnblinkanlage............................... 536
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden
muss..................................................... 537 7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss ......538
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt ............... 545
Kraftstoffpumpenabschaltung ..... 546
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt..................... 547
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ................................ 553
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad) ..................................... 587
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) ..................................... 603
Wenn der Motor nicht startet...... 620
Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann ........... 622
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt
funktioniert........................................ 624
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist........................................ 627
Wenn der Motor zu heiß wird ..... 632
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt ..................................638
Page 536 of 708
5367-1. Wesentliche Informationen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Warnblinkanlage
Drücken Sie den Schalter.Alle Blinkleuchten blinken.
Zum Ausschalten drücken Sie den Schal-
ter erneut.
■Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor längere Zeit verwendet wird, kann sich
die Batterie entladen.
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das Fahr-
zeug auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise aufgrund einer
Panne.