Page 361 of 736

3614-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Geschwindigkeitsabhängige Reaktivierung des TRC-Systems
Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein, wenn die Geschwin-
digkeit erhöht wird. Wurden jedoch das TRC- und das VSC-System ausgeschaltet, werden
die Systeme auch bei zunehmender Geschw indigkeit nicht wieder eingeschaltet.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Zum Schutz vor einer Überhitzung des Systems wird die Wirkung des EPS-Systems verrin-
gert, wenn es über längere Zeit zu häufigen Lenkbewegungen kommt. Als Ergebnis kann sich
das Lenkrad schwergängig anfühlen.
* Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewe-
gungen oder halten Sie das Fahrzeug an und schalten Sie das Hybridsystem aus. Innerhalb
von 10 Minuten sollte das EPS-System wied er in den Normalzustand zurückkehren.
*: Wenn das LKA-System (Spurhalte-Assistent) in diesem Fall nicht funktionsfähig ist, wird
eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
■Betriebsbedingungen für das Notbremssignal
Das Notbremssignal wird aktiviert, wenn di e folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als 55 km/h.
●Das Bremspedal wird auf eine Weise getreten , die das System aufgrund der Fahrzeugver-
zögerung auf eine Notbremsung schließen lässt.
■Automatisches Ausschalten des Notbremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
●Das Bremspedal wird losgelassen.
●Das System stellt anhand der Fahrzeugverzögerung fest, dass keine Notbremsung mehr
stattfindet.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 361 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 362 of 736

3624-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu stark
abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
●Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu Aquapla-
ning.
■Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter normalen
Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie
insbesondere in folgenden Situationen immer einen ausreichenden Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
●Bei Verwendung von Schneeketten
●Beim Fahren über Unebenheiten
●Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
■Das TRC-System arbeitet in den folgenden Fällen möglicherweise nicht effizient
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des Fahr-
zeugs möglicherweise selbst bei aktiviertem TRC-System nicht erreicht werden.
Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig, wenn Bedingungen vorliegen, bei denen Stabilität und
Leistung eingebüßt werden können.
■Bei aktiviertem VSC-System
Die Schlupfkontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig. Eine riskante Fahrweise kann
zu Unfällen führen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■Bei deaktiviertem TRC- und VSC-System
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Straßenverhältnissen angepas-
sten Geschwindigkeit. Schalten Sie das TRC- und das VSC-System nur aus, wenn es wirk-
lich erforderlich ist, da diese Systeme dazu beitragen, die Stabilität und Antriebskraft des
Fahrzeugs zu gewährleisten.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 362 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 363 of 736
3634-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe, Marke, Laufflächenmuster und
Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die
Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
ABS und das TRC- und VSC-System funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unter-
schiedliche Reifen am Fahrzeug montiert sind.
Für weitere Einzelheiten zum Wechsel von Reifen oder Rädern wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung beein-
trächtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen eines Systems
führen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 363 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 364 of 736

3644-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)∗
◆Pre-Crash-Sicherheitsgurte (nur Vordersitz)
Erkennt der Pre-Crash-Sensor eine unvermeidliche Kollision, strafft das Pre-
Crash-Sicherheitssystem den Sicherheitsgurt vor dem Aufprall.
Dies erfolgt ebenfalls, wenn der Fahrer eine Notbremsung durchführt oder
die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. (→S. 40)
◆Pre-Crash-Bremsassistent
Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit ei nes Frontalzusammenstoßes bringt das
System eine höhere Bremskraft im Verhältnis zur Stärke der Bremspedalbe-
tätigung auf.
◆Pre-Crash-Bremssystem
Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit ei nes Frontalzusammenstoßes warnt das
System den Fahrer mithilfe einer Warnleuchte, einer Warnanzeige und eines
Warnsummers. Wenn das System feststellt, dass eine Kollision unvermeidlich
ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um die Aufprallgeschwindig-
keit zu reduzieren.
∗: Falls vorhanden
Wenn der Radarsensor einen möglichen Frontalzusammenstoß erkennt, wer-
den die Pre-Crash-Sicherheitssysteme wie Bremsen und Sicherheitsgurte
automatisch aktiviert, um den Aufprall sowie Schäden am Fahrzeug zu ver-
mindern.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ka nn durch Betätigung des Schalters
bedarfsweise ein- oder ausgeschaltet werden. ( →S. 366)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 364 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 365 of 736

3654-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
◆Steuerung der Radaufhängung (falls vorhanden)
Wenn das System feststellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß besteht, stellt das aktive Dämpfungssystem (AVS)
(→ S. 356) die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer optimal ein.
◆Lenkungssteuerung (falls vorhanden)
Es besteht ein hohes Kollisionsrisiko, und wenn das Lenkrad betätigt wird,
werden die Lenkwinkel der Vorder- und Hinterräder und die Schwergängig-
keit des Lenkrads vom LDH gesteuert, wodurch das Ansprechverhalten als
Reaktion auf den Lenkvorgang verbessert wird.
◆Gesichtsfeldmonitor (falls vorhanden)
Wenn das System feststellt, dass die Möglichkeit einer Kollision besteht und
dass der Fahrer entweder nicht nach vorn schaut oder seine Augen geschlos-
sen hat, wird er zunächst durch Wa rnungen des PCS-Systems darauf hinge-
wiesen. Wenn das System feststellt, dass die Bedingungen für eine Pre-
Crash-Notbremsung erfüllt sind und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision
weiter steigt, wird eine Pre-Crash-Notbremsung durchgeführt.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 365 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 366 of 736
3664-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Aktiviert
Deaktiviert
Die “PCS”-Warnleuchte leuchtet auf,
wenn das Pre-Crash-Bremssystem deak-
tiviert wurde.
Deaktivieren des Pre-Crash-Bremssystems
1
2
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 366 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
Page 367 of 736
3674-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Der Radarsensor erkennt Fahrzeuge
oder andere Hindernisse auf oder
neben der Fahrbahn vor Ihnen und
stellt anhand von Position, Geschwin-
digkeit und Bewegungsrichtung der
Hindernisse fest, ob ein Aufprall unmit-
telbar bevorsteht.
Der Sensor des Gesichtsfeldmonitors
erfasst die Richtung, in die der Fahrer
schaut, und ob die Augen des Fahrers
geöffnet oder geschlossen sind.
Das System stellt fest, ob der Fahrer
nach vorn schaut und ob seine Augen
geschlossen sind oder nicht.
Radarsensor
Sensor des Gesichtsfeldmonitors (falls vorhanden)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 367 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
Page 368 of 736

3684-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Das Pre-Crash-Sicherheitssystem arbeitet in folgenden Situationen
Der Schalter “PCS OFF” wurde nicht gedrückt und die folgenden Bedingungen sind erfüllt:
●Pre-Crash-Warnung:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 15 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr alsetwa 15 km/h.
●Pre-Crash-Sicherheitsgurte (Betriebsbedingungen A):
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 30 km/h.
• Das System erfasst plötzliches Bremsen oder Rutschen.
• Die Insassen auf den vorderen Sitzen sind angeschnallt.
●Pre-Crash-Sicherheitsgurte (Betriebsbedingungen B):
• Die Geschwindigkeit liegt über etwa 5 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder entgegenkommenden Fahrzeug mit mehrals etwa 30 km/h.
• Die Insassen auf den vorderen Sitzen sind angeschnallt.
●Pre-Crash-Bremsassistent:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 30 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 30 km/h.
• Das Bremspedal wird getreten.
●Pre-Crash-Bremssystem:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 15 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 15 km/h.
●Steuerung der Radaufhängung:
• Die Geschwindigkeit liegt über etwa 5 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehrals etwa 30 km/h.
●Lenkungssteuerung:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 30 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehrals etwa 30 km/h.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 368 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM