3
1
8 7
6
5
4
3
2
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Elektrische Fensterheber ...............220
Schiebedach........................................ 223
4-1. Vor Fahrtantritt Fahren des Fahrzeugs...................... 228
Fracht und Gepäck .......................... 239
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne Anhängerpaket).................. 240
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerpaket)........................241
4-2. Fahrvorgänge “POWER”-Schalter (Zündschalter) ................................. 251
EV-Fahrmodus....................................258
Hybridgetriebe.....................................261
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............... 269
Feststellbremse ....................................271
Brake-Hold-Funktion........................ 274
Hupe ........................................................ 276
4-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
Schalter für Scheinwerfer ...............277
Automatisches Fernlicht................. 282
Schalter für Nebelleuchten ............................... 288
Frontscheibenwischer und -waschanlage ..........................290
Schalter für Scheinwerferreinigung ................ 297 4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses
...........298
4-5. Verwendung der Fahrsysteme
Geschwindigkeitsregelsystem............303
Dynamisches Radar- Geschwindigkeitsregelsystem
............ 307
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich
................... 323
LKA (Spurhalte-Assistent) .................. 340
Fahrmodus-Wahlschalter ...............350
Fahrerassistenzsysteme .................. 355
PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem)......................... 364
BSM (Spurwechsel- Assistent) ............................................ 376
• Spurwechsel-Assistent (BSM) ............................................. 383
• Ausparkhilfe (RCTA) ................386
Lexus Night View ..............................389
4-6. Fahrhinweise Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs................. 395
Hinweise für den Winterbetrieb ......................... 397
4Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 3 Friday, July 11, 201 4 8:45 PM
5
1
8 7
6
5
4
3
2
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
6-3. Wartung in EigenregieVo r s i c h t s m a ß n a h m e n bei Wartungsarbeiten in
Eigenregie......................................... 487
Motorhaube ........................................490
Ansetzen eines Rangierwagenhebers.................... 491
Motorraum........................................... 493
12-V-Batterie .......................................504
Reifen..................................................... 509
Reifenluftdruck ................................... 526
Räder ...................................................... 528
Klimaanlagenfilter .............................. 531
Batterie des elektronischen Schlüssels .......................................... 533
Sicherungen kontrollieren und auswechseln ............................536
Glühlampen.........................................556
7-1. Wesentliche Informationen Warnblinkanlage ................................576
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss .................................... 577 7-2. Vorgehen im Notfall
We n n I h r F a h r z e u g abgeschleppt werden
muss ..................................................... 578
We n n S i e d e r M e i n u n g s i n d , dass etwas nicht stimmt ...............584
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .................... 585
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ................................. 593
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad) ...................................... 624
Bei einer Reifenpanne (Fahrzeuge ohne
Reserverad) ......................................638
Wenn das Hybridsystem nicht startet ....................................... 656
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus P geschaltet
werden kann.....................................658
Falls die Feststellbremse nicht gelöst werden kann ............ 659
We n n d e r e l e k t r o n i s c h e Schlüssel nicht korrekt
funktioniert........................................ 662
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist ........................................ 665
We n n d e r M o t o r z u h e i ß wird ...................................................... 669
We n n I h r F a h r z e u g stecken bleibt....................................677
7Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 5 Friday, July 11, 201 4 8:45 PM
421-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Verletzungsgefahr bei plötzlichem Brem-
sen, plötzlichen Ausweichmanövern oder einem Unfall zu minimieren.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
■Anlegen eines Sicherheitsgurts
●Stellen Sie sicher, dass alle Mitfahrer den Sicherheitsgurt angelegt haben.
●Legen Sie die Sicherheitsgurte stets vorschriftsmäßig an.
●Jeder Sicherheitsgurt darf nur für eine Person verwendet werden. Verwenden Sie einen
Sicherheitsgurt niemals für mehr als eine Pers on gleichzeitig. Das gilt auch für Kinder.
●Lexus empfiehlt, dass Kinder auf den Rücksitzen sitzen und immer durch einen Sicher-
heitsgurt und/oder einen entsprechenden Kindersitz gesichert werden.
●Für eine ordnungsgemäße Sitzposition neigen Sie die Rückenlehne nicht mehr als nötig
zurück. Die Sicherheitsgurte sind am effektivsten, wenn die Insassen gerade und weit hin-
ten auf dem Sitz sitzen.
●Führen Sie den Schultergurt nicht unter Ihrem Arm durch.
●Tragen Sie den Sicherheitsgurt stets tief und eng anliegend über der Hüfte.
■Schwangere Frauen
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat und legen Sie den
Sicherheitsgurt auf die vorgeschriebene Weise
an. ( →S. 38)
Schwangere Frauen sollten den Beckengurt
ebenso wie andere Insassen so tief wie möglich
über den Hüften positionieren, den Schultergurt
so einstellen, dass er vollständig über der Schulter
verläuft, und vermeiden, dass der Gurt auf dem
gewölbten Bereich des Unterbauchs aufliegt.
Wird der Sicherheitsgurt nicht korrekt angelegt,
besteht nicht nur für die schwangere Frau, son-
dern auch für das ungeborene Kind Verletzungs-
oder Lebensgefahr bei plötzlichem Bremsen
oder einer Kollision.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 42 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
671-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Falls der Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht werden muss
■Auswahl eines geeigneten Kindersitzes
●Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten Kinder-
sitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu kön-
nen.
●Wenn das Kind für einen Kindersitz zu groß ist, muss es auf einen der Rücksitze gesetzt und
angeschnallt werden. ( →S. 38)
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Bei-
fahrersitz müssen die folgenden Einstellungen vor-
genommen werden:
●Bringen Sie die Rückenlehne in die aufrechte
Po s i t i o n .
●Bringen Sie das Sitzpolster in die höchste Stel-
lung.
●Schieben Sie das Sitzpolster ganz nach hinten.
ACHTUNG
■Verwendung eines Kindersitzes
Die Verwendung eines Kindersitzes, der für das Fa
hrzeug nicht geeignet ist, bietet u. U. kei-
nen ausreichenden Schutz für den Säugling bzw. das Kind. Schwere bzw. tödliche Verlet-
zungen können die Folge sein (bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall).
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 67 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
691-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden
Erlauben Sie Kindern nicht, mit den Sicherheitsgurten zu spielen. Es kann zum Ersticken
oder zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen, wenn sich der Sicherheitsgurt um den
Hals eines Kindes wickelt.
Falls dies geschieht und sich das Gurtschloss nicht lösen lässt, schneiden Sie den Gurt mit
einer Schere durch.
■Wenn der Kindersitz nicht verwendet wird
●Der Kindersitz muss auch dann immer korrekt auf dem Sitz befestigt sein, wenn er gerade
nicht verwendet wird. Bewahren Sie den Kinder sitz niemals ungesichert in der Fahrgast-
zelle auf.
●Falls der Kindersitz ausgebaut werden muss, entfernen Sie ihn aus dem Fahrzeug oder
verstauen Sie ihn sicher im Kofferraum. Falls eine Kopfstütze beim Anbringen eines Kin-
dersitzes entfernt wurde, bringen Sie die Kopfstütze vor dem Fahren stets wieder an.
Dadurch wird verhindert, dass die Insassen bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen
Ausweichmanöver oder einem Unfall durch einen dieser Gegenstände verletzt werden.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 69 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
761-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Einbau eines Kindersitzes
Befolgen Sie die Anweisungen in der Einbauanleitung des Kindersitzes und befestigen Sie
den Kindersitz ordnungsgemäß.
Wenn der Kindersitz nicht korrekt befestigt wird, können das Kind oder andere Insassen
bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall schwer
oder sogar tödlich verletzt werden.
●Ist der Fahrersitz dem Kindersitz im Weg und
verhindert so eine korrekte Befestigung, bauen
Sie den Kindersitz (bei Fahrzeugen mit Links-
lenkung) auf dem rechten Rücksitz oder (bei
Fahrzeugen mit Rechtslenkung) auf dem linken
Rücksitz ein.
●Stellen Sie den Beifahrersitz so ein, dass er den
Kindersitz nicht behindert.
●Bringen Sie nur in Ausnahmefällen einen nach
vorn gerichteten Kindersitz auf dem Vordersitz
an. Falls ein nach vorn gerichteter Kindersitz auf
dem Beifahrersitz angebracht werden soll,
schieben Sie den Sitz so weit wie möglich nach
hinten.
Anderenfalls kann es beim Auslösen der Air-
bags zu lebensgefährlichen Verletzungen kom-
men.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 76 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
781-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Einbau eines Kindersitzes
●Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden Sie sich für
den Einbau an Ihren Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
●Stellen Sie beim Anbringen eines Juniorsitzes immer sicher, dass der Schultergurt mittig
über der Schulter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder am Hals anliegen noch von
der Schulter des Kindes rutschen. Anderenfalls kann es bei plötzlichem Bremsen, einem
plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall zu lebensgefährlichen Verletzungen
kommen.
●Stellen Sie sicher, dass die Gurtzunge ordnungsgemäß im Gurtschloss eingerastet und
der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
●Rütteln Sie am Kindersitz und versuchen Sie, ihn nach rechts und links sowie nach vorne
und hinten zu bewegen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß eingebaut ist.
●Stellen Sie nach dem Befestigen des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
●Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
■Korrekte Befestigung eines Kindersitzes an den Verankerungen
Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine Fremdkör-
per in der Nähe der Verankerungen befinden und dass der Sicherheitsgurt nicht hinter dem
Kindersitz eingeklemmt wird. Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz sicher befestigt ist.
Anderenfalls besteht bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder
einem Unfall die Gefahr lebens gefährlicher Verletzungen für das Kind oder für andere
Insassen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 78 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
811-2. Hybridsystem
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
◆Beim Halten/Anfahren
Der Ottomotor schaltet ab, wenn das Fahrzeug steht. Beim Anfahren treibt
der Elektromotor (Traktionsmotor) das Fahrzeug an. Bei niedrigen
Geschwindigkeiten oder bei leichter Bergabfahrt wird der Ottomotor abge-
schaltet und der Elektromotor (Traktionsmotor) verwendet.
◆Beim normalen Fahrbetrieb
Der Ottomotor wird vorrangig verwendet. Der Elektromotor (Traktionsmo-
tor) lädt die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nach Bedarf auf.
◆Beim schnellen Beschleunigen
Wenn das Gaspedal stark betätigt wird, wird die Leistung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Traktionsmotor) mit der Leistung
des Ottomotors kombiniert.
◆Beim Bremsen (regeneratives Bremsen)
Der Elektromotor (Traktionsmotor) lädt die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
auf.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 81 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM