821-2. Hybridsystem
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt,
sodass die Bremsenergie zum Aufladen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) genutzt wer-
den kann.
●Während der Fahrt in Schaltstellung D oder S wird das Gaspedal losgelassen.
●Während der Fahrt in Schaltstellung D oder S wird das Bremspedal getreten.
■EV-Anzeige
■Bedingungen, unter denen der Ottomotor möglicherweise nicht abschaltet
Der Ottomotor startet und stoppt normalerweise automatisch. In den folgenden Fällen wird
er jedoch möglicherweise nicht automatisch gestoppt:
●Während der Ottomotor warmläuft
●Während die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geladen wird
●Bei hoher oder niedriger Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Bei eingeschalteter Heizung
■Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) auflädt, benötigt diese keine
externe Stromquelle. Wenn das Fahrzeug jedoch längere Zeit nicht gefahren wird, entlädt
sich die Hybridbatterie allmählich. Sorgen Sie deshalb dafür, dass das Fahrzeug mindestens
einmal alle paar Monate für mindestens 30 Minuten oder 16 km gefahren wird. Wenn die
Hybridbatterie vollständig entladen ist und das Fahrzeug sich auch mit einem Starthilfeka-
bel zur 12-V-Batterie nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande ren qualifizierten und entsprechend ausgerü-
steten Fachwerkstatt in Verbindung.
●Wenn sich der Schalt-/Wählhebel auf N befindet, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) nicht geladen. Schalten Sie deshalb den Schalt-/Wählhebel immer auf P, wenn das
Fahrzeug steht. Fahren Sie das Fahrzeug bei starkem Verkehrsaufkommen in Schalt-/Wähl-
hebelstellung D oder S, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
■Laden der 12-V-Batterie
→ S. 666
Die EV-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
Fahrzeug nur vom Elektromotor (Traktionsmotor)
angetrieben wird oder wenn der Ottomotor abge-
schaltet wurde.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 82 Friday, July 11, 20
14 8:45 PM
831-2. Hybridsystem
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist, ausgetauscht oder entfernt wurde
Der Ottomotor schaltet möglicherweise nicht ab, selbst wenn das Fahrzeug durch die
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) angetrieben wird. Bleibt dieses Problem mehrere Tage
bestehen, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Obwohl das Fahrzeug fahrbereit ist, sind möglicherweise keine Motorgeräusche oder Vibra-
tionen bemerkbar. Betätigen Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse
und wechseln Sie in die Schaltstellung P.
Die folgenden Geräusche oder Vibrationen können beim Betrieb des Hybridsystems auftre-
ten und stellen keine Funktionsstörung dar:
●Aus dem Motorraum können Betriebsgeräusche zu hören sein.
●Es können Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hinter den Rücksitzen zu
hören sein, wenn das Hybridsystem startet oder stoppt.
●Bei geöffnetem Kofferraumdeckel können Geräusche vom Hybridsystem zu hören sein.
●Wenn das Hybridsystem startet oder stoppt, können Geräusche vom Hybridgetriebe zu
hören sein.
●Bei starkem Beschleunigen können Motorgeräusche zu hören sein.
●Wenn das Bremspedal getreten wird, können Geräusche von der regenerativen Bremse zu
hören sein.
●Beim Starten oder Stoppen des Ottomotors können Vibrationen spürbar sein.
●Von den Lufteinlassöffnungen an beiden Seiten der Rücksitzlehne können Lüftergeräusche
zu hören sein.
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich zwecks Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Verschrotten Sie das Fahrzeug keinesfalls selbst.
■Persönliche Einstellungen
Es können Einstellungen (z. B. Aktivierung/Deaktivierung der EV-Anzeige) geändert wer-
den. (Einstellbare Funktionen: →S. 696)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 83 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
881-2. Hybridsystem
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Gefahr von schweren bzw. lebensge-
fährlichen Verletzungen zu minimieren:
●Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, betätigen Sie die Feststellbremse, stellen Sie
den Schalt-/Wählhebel auf P und schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Berühren Sie keine Hochspannungsbauteile, Kabel oder Steckverbinder.
●Wenn elektrische Kabel innerhalb oder außerhalb Ihres Fahrzeugs freiliegen, kann es zu
einem elektrischen Stromschlag kommen. Berü hren Sie niemals freiliegende elektrische
Kabel.
●Wenn Flüssigkeit austritt, berühren Sie diese nicht, da es sich um stark alkalische Batterie-
säure aus der Hybridbatterie (Traktionsbatter ie) handeln kann. Sollte diese Flüssigkeit mit
der Haut oder den Augen in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort
mit reichlich Wasser oder, falls möglich, mit Borsäurelösung ab. Begeben Sie sich umge-
hend in ärztliche Behandlung.
●Wenn es im Hybridfahrzeug zu einem Brand kommt, entfernen Sie sich so schnell wie
möglich vom Fahrzeug. Verwenden Sie keinesfalls einen Feuerlöscher, der nicht für Elek-
trobrände geeignet ist. Schon die Verwendung einer kleinen Menge Wasser kann gefähr-
lich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, muss dies mit angehobenen Hinterrä-
dern geschehen. Wenn sich die mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) verbundenen
Räder beim Abschleppen auf dem Boden befinden, kann der Motor weiterhin Strom
erzeugen. Dies kann zu Leckströmen führen, die einen Brand verursachen können.
( → S. 578)
●Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug sorgfältig. Wenn Sie feststellen, dass es
zu Flüssigkeitsaustritt kommt, kann das Kraftstoffsystem beschädigt sein. Entfernen Sie
sich so schnell wie möglich vom Fahrzeug.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 88 Friday, July 11, 20 14 8:45 PM
1052. Instrumententafel
2
Instrumententafel
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
◆Außenspiegel (Fahrzeuge mit BSM)
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
Warnleuchten
*1
Bremssystem-Warnleuchte
( → S. 585)
*1, 2
(falls vor-
handen)
“PCS”-Warnleuchte
( → S. 587)
*1Ladesystem-Warnleuchte
(→ S. 586)*1Schlupfkontrollleuchte
(→ S. 587)
*1
Motorwarnleuchte
(→ S. 586)
*1, 2
(falls vor-
handen)
Kontrollleuchte “AFS OFF”
( → S. 587)
*1
SRS-Warnleuchte
(→ S. 586)
*1, 2
(falls vor-
handen)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion
( → S. 587)
*1ABS-Warnleuchte
(→ S. 586)*2Kontrollleuchte für die
Feststellbremse ( →S. 587)
*1Warnleuchte des elektri-
schen Servolenkungssystems
(→ S. 587)*1Bremssystem-Warnleuchte
(→ S. 587)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 105 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
1072. Instrumententafel
2
Instrumententafel
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
“READY”-Anzeige
(→ S. 251) EV-Anzeige (
→S. 82)
“SET”-Kontrollleuchte des
Geschwindigkeitsregelsy-
stems ( →S. 303) Kontrollleuchte des
Geschwindigkeitsregelsy-
stems (
→S. 303)
(falls vor-
handen)
LKA-Kontrollleuchte
(Spurhalte-Assistent)
( → S. 342)
(falls vor-
handen)
Kontrollleuchte des
Radar-Geschwindigkeitsre-
gelsystems ( →S. 307)
*1
(falls vor-
handen)
Kontrollleuchte für
Lexus-Einparkhilfesensor Kontrollleuchte für die
Feststellbremse (
→S. 271)
*2
(falls vor-
handen)
Kontrollleuchte “AFS OFF”
( → S. 279)
*2Kontrollleuchte für Standby
der Brake-Hold-Funktion
(→ S. 274)
*2, 3Schlupfkontrollleuchte
(→ S. 358)*2Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion
(→ S. 274)
*2
Kontrollleuchte “VSC OFF”
(→ S. 359)
*5
(falls vor-
handen)
Außenspiegel-Anzeigen für
den Spurwechsel-Assisten-
ten (BSM) ( →S. 376)
*2, 4
(falls vor-
handen)
“PCS”-Warnleuchte
( → S. 366)
*2
Kontrollleuchte “PASSENGER AIR
BAG” ( →S. 56)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 107 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
1943-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Einklemmschutzfunktion (Fahrzeuge mit elektrisch betätigtem Kofferraumdeckel)
Wenn während des automatischen Schließens des Kofferraumdeckels etwas eingeklemmt
wird, wird der Schließvorgang gestoppt und der Deckel wird geöffnet.
■Verwendung des mechanischen Schlüssels
Der Kofferraum kann auch mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet werden. (→S. 663)
■Wenn Sie einem Parkplatzwächter einen Fahrzeugschlüssel aushändigen
→S. 140
■Persönliche Einstellungen
Die Kofferraum-Entriegelung kann geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: →S. 699)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass der Kofferraumdeckel vollständig geschlossen ist. Ist der Kofferraum-
deckel nicht vollständig geschlossen, kann er sich während der Fahrt unerwartet öffnen
und Gegenstände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Kofferraum fallen und
einen Unfall verursachen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, im Kofferraum zu spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Kofferraum eingesperrt, kann es Hitzeschäden oder
andere Verletzungen erleiden oder ersticken.
●Lassen Sie ein Kind niemals den Koffer raumdeckel öffnen oder schließen.
Der Kofferraumdeckel kann sich unerwartet öffnen oder Hände, Kopf oder Hals des Kin-
des können beim Schließen des Kofferraumdeckels eingeklemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
Lassen Sie niemals jemanden im Kofferraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen oder einer
Kollision kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 194 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
2003-3. Sitzeinstellung
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Einstellen des Beifahrersitzes vom Fahrersitz aus (sofern diese Funktion vorhanden ist)
Verstellen Sie niemals den Beifahrersitz, während ein Beifahrer darauf sitzt. Es darf außer-
dem niemand auf dem Beifahrersitz Platz nehmen, während der Sitz verstellt wird. Die
Beine des Beifahrers könnten sonst zwischen der Instrumententafel und dem Sitz einge-
klemmt werden, was zu Verletzungen führen kann.
■Beim Einstellen der Sitzposition oder der Fußstütze (falls vorhanden)
Stellen Sie sicher, dass die Füße genug Freiraum haben, sodass sie nicht eingeklemmt wer-
den können.
■Bei Verwendung der Fußstütze (falls vorhanden)
●Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen an der Fußstütze vor.
Anderenfalls kann es bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision zu lebensgefährlichen
Verletzungen kommen.
●Setzen Sie sich nicht auf die Fußstütze des Beifahrersitzes.
Dies kann dazu führen, dass die Sicherheitsgurte nicht richtig angelegt werden, sodass es
bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision zu lebensgefährlichen Verletzungen kom-
men kann.
●Stellen Sie sich nicht auf die Fußstütze.
Die Fußstütze könnte beschädigt werden oder Sie könnten herunterfallen und sich
schwer verletzten.
●Verstauen Sie die Fußstütze zum Ein- und Aussteigen oder wenn sie nicht verwendet
wird, um nicht darüber zu stolpern.
●Achten Sie darauf, dass niemand seine Hände oder Füße unter dem Beifahrersitz hat,
wenn die Fußstütze verstaut wird.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 200 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
227
4Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
4-1. Vor FahrtantrittFahren des Fahrzeugs ..................... 228
Fracht und Gepäck .......................... 239
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne Anhängerpaket) ................. 240
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit Anhängerpaket) ....................... 241
4-2. Fahrvorgänge “POWER”-Schalter (Zündschalter) ..................................251
EV-Fahrmodus ................................... 258
Hybridgetriebe .................................... 261
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............... 269
Feststellbremse .................................... 271
Brake-Hold-Funktion ....................... 274
Hupe........................................................ 276
4-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
Schalter für Scheinwerfer............... 277
Automatisches Fernlicht ................ 282
Schalter für Nebelleuchten ................................ 288
Frontscheibenwischer und -waschanlage.......................... 290
Schalter für Scheinwerferreinigung................. 297 4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses
........... 298
4-5. Verwendung der Fahrsysteme
Geschwindigkeitsregelsystem............ 303
Dynamisches Radar- Geschwindigkeitsregelsystem
............ 307
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich
................... 323
LKA (Spurhalte-Assistent) ...................340
Fahrmodus-Wahlschalter...............350
Fahrerassistenzsysteme.................. 355
PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem) ........................ 364
BSM (Spurwechsel- Assistent) ............................................ 376
•Spurwechsel-Assistent (BSM) ..............................................383
• Ausparkhilfe (RCTA) ................386
Lexus Night View ..............................389
4-6. Fahrhinweise Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs ................ 395
Hinweise für den Winterbetrieb ......................... 397
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 227 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM