Page 505 of 736
505 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Die Warnsymbole oben auf der 12-V-Batterie haben folgende Bedeutung:
Warnsymbole
Nicht rauchen, kein offenes
Feuer, keine FunkenBatteriesäure der 12-V-Batte-
rie
Augen schützenBedienungsanleitung beach-
ten
Von Kindern fern haltenExplosives Gas
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 505 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
Page 506 of 736

5066-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Vo r d e m A u f l a d e n
Beim Aufladen produziert die 12-V-Batterie entflammbares und explosives Wasserstoffgas.
Beachten Sie daher vor dem Aufladen folgende Vorsichtsmaßregeln:
●Wird die 12-V-Batterie im Fahrzeug aufgeladen, muss das Massekabel vorher abgeklemmt
werden.
●Das Ladegerät muss ausgeschaltet sein, wenn die Ladekabel an die 12-V-Batterie ange-
klemmt bzw. abgeklemmt werden.
■Nach dem Aufladen/Wiederanschließen der 12-V-Batterie
●Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. Gehen Sie wie folgt vor,
um das System zu initialisieren.Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf P.
Öffnen und schließen Sie eine der Türen.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
●Unmittelbar nach dem Wiederanschließen der 12-V-Batterie ist das Entriegeln der Türen
mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem eventuell nicht möglich. Ist dies der Fall,
verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln
der Türen.
●Starten Sie das Hybridsystem mit dem “POWER”-Schalter im Modus ACCESSORY. Das
Hybridsystem startet eventuell nicht, wenn der “POWER”-Schalter ausgeschaltet ist. Beim
zweiten Versuch wird das Hybridsystem jedoch normal arbeiten.
●Der Ein-/Ausschaltermodus wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Batterie wieder
angeschlossen, schaltet das Fahrzeug den Modus des “POWER”-Schalters zurück in den
Zustand vor dem Abklemmen der Batterie. Achten Sie darauf, vor dem Abklemmen der 12-
V-Batterie den “POWER”-Schalter auszuschalten. Seien Sie beim Anschließen der 12-V-
Batterie besonders vorsichtig, wenn der Modus des “POWER”-Schalters vor einer Entla-
dung der Batterie nicht bekannt ist.
Lässt sich das System mit den oben beschriebenen Methoden auch nach mehrmaligen Ver-
suchen nicht starten, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 506 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 507 of 736

507 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Chemikalien in der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftige und ätzende Schwefelsäure und kann entflammbares und
explosives Wasserstoffgas produzieren. Befolgen Sie bei Arbeiten im Bereich der 12-V-
Batterie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko lebensgefährlicher Verletzun-
gen zu minimieren:
●Berühren Sie die Klemmen der 12-V-Batterie nicht mit Werkzeugen, um Funkenbildung
zu vermeiden.
●Rauchen Sie nicht und zünden Sie kein Streichholz in der Nähe der 12-V-Batterie an.
●Vermeiden Sie Kontakt mit Augen, Haut oder Kleidung.
●Batteriesäure darf keinesfalls eingeatmet oder verschluckt werden.
●Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der 12-V-Batterie eine Schutzbrille.
●Halten Sie Kinder von der 12-V-Batterie fern.
■Geeignete Orte für das Aufladen der 12-V-Batterie
Laden Sie die 12-V-Batterie immer in einem offenen Bereich auf. Laden Sie die 12-V-Batte-
rie nicht in einer Garage oder einem schlecht belüfteten Raum auf.
■Aufladen der 12-V-Batterie
Laden Sie die Batterie mit einer Stromstärke von 5 A oder weniger und stellen Sie sicher,
dass die Gesamtladezeit 12 Stunden nicht überschreitet.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 507 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 508 of 736

5086-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kontakt mit Batteriesäure
●Bei Kontakt der Batteriesäure mit den Augen
Spülen Sie mindestens 15 Minuten lang die Augen mit klarem Wasser und suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Wenn möglich, tragen Sie auf dem Weg zum nächsten Arzt weiter-
hin Wasser mit Hilfe eines Schwamms oder Tuchs auf.
●Bei Kontakt der Batteriesäure mit der Haut
Spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab. Wenn Sie danach noch immer
Schmerzen oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
●Bei Kontakt mit Kleidung
Die Batteriesäure kann durch die Kleidung auf die Haut dringen. Legen Sie die Kleidung
umgehend ab und befolgen Sie, wenn nötig, die oben genannten Schritte.
●Bei versehentlichem Verschlucken von Batteriesäure
Trinken Sie reichlich Wasser oder Milch. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
■Austausch der 12-V-Batterie
Verwenden Sie eine für dieses Fahrzeug vo rgesehene 12-V-Batterie. Anderenfalls kann
Gas (Wasserstoff) in den Fahrgastraum gelangen und einen Brand oder eine Explosion
verursachen.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, um die 12-V-Batterie
austauschen zu lassen.
HINWEIS
■Beim Aufladen der 12-V-Batterie
Laden Sie die 12-V-Batterie niemals bei laufen dem Hybridsystem auf. Stellen Sie außerdem
sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 508 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 509 of 736
509
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Reifen
Neue Lauffläche
Verschleißanzeiger
Verschlissene Lauffläche
Die Position der Verschleißanzeiger ist
durch die Markierungen “TWI” bzw. “
∆”
usw. an den Seitenwänden der Reifen
gekennzeichnet.
Prüfen Sie Zustand und Luftdruck des
Reserverads, falls dieses nicht umgesetzt
wurde.
Richten Sie sich beim Austausch der Reifen oder Umsetzen der Räder nach
dem Wartungsplan und de m Laufflächenverschleiß.
Überprüfen der Reifen
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 509 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 510 of 736
5106-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Setzen Sie die Räder in der gezeigten Reihenfolge um.
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und ihre Lebensdauer zu verlängern,
empfiehlt Lexus, die Räder etwa alle 10000 km umzusetzen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der Räder nicht, das Reifendruck-Warnsy-
stem zu initialisieren. (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsystem)
Umsetzen von Rädern
XFahrzeuge mit Vorder- und Hinter-
reifen der gleichen Größe XFahrzeuge mit Vorder- und Hinter-
reifen unterschiedlicher Größen
Vo r nVo r n
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 510 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
Page 511 of 736

511 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-Warnsystem ausgestattet, das mithilfe
von Reifendruck-Warnventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifenluftdruck
erfasst, bevor ernsthafte Probleme entstehen.
XFahrzeuge ohne Reifendruck-Anzeigefunktion
Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer durch
eine Warnleuchte gewarnt. ( →S. 589)
XFahrzeuge mit Reifendruck-Anzeigefunktion
●Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
durch eine Bildschirmanzeige und Warnleuchte gewarnt. (→S. 613)
●Der vom Reifendruck-Warnsystem erfasste Reifendruck kann auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt werden. ( →S. 117)
◆Anbringen der Ventile und Sender des Reifendruck-Warnsystems
Wenn Reifen oder Räder gewechselt werden, müssen auch die Ventile und
Sender des Reifendruck-Warnsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des Reifendruck-Warnsystems ange-
bracht wurden, müssen neue Kenncodes im Computer des Reifendruck-
Warnsystems gespeichert werden und das Reifendruck-Warnsystem muss
initialisiert werden. Lassen Sie die Kenncodes der Ventile und Sender des Rei-
fendruck-Warnsystems von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern. ( →S. 513)
Reifendruck-Warnsystem (falls vorhanden)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 511 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 512 of 736

5126-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
◆Initialisieren des Reifendruck-Warnsystems
■Das Reifendruck-Warnsystem muss unter den folgenden Umständen initia-
lisiert werden:
●Nach dem Umsetzen der Räder.
●Nach einer Änderung des Reifendrucks, z. B. bei einer Änderung der
Fahrgeschwindigkeit.
Wenn das Reifendruck-Warnsystem initialisiert wird, wird der aktuelle Reifen-
druck als Bezugswert festgelegt.
■Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems Parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle und schalten Sie den
“POWER”-Schalter aus.
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert bei kalten Rei-
fen ein. ( →S. 690)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den vorgeschriebenen Wert bei kalten Rei-
fen ein. Das Reifendruck-Warnsystem arbeitet auf der Basis dieses Druckwerts.
Bringen Sie den “POWER”-Schalter in den Modus ON.
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 512 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM