Page 369 of 736

3694-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
●Pre-Crash-Notbremsung:
• Das System stellt fest, das der Fahrer nicht nach vorn schaut oder dass seine Augengeschlossen sind.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt über etwa 40 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 40 km/h.
• Das Lenkrad wird nicht bewegt.
■Bedingungen, die das System aktivieren können, selbst wenn keine Kollisionsgefahr
besteht
●Wenn sich ein Objekt neben der Straße eingangs einer Kurve befindet
●Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Kurve
●Beim Überfahren einer schmalen Eisenbrücke
●Bei metallischen Gegenständen auf der Fahrbahn
●Beim Fahren auf einer unebenen Fahrbahnoberfläche
●Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Linkskurve (Fahrzeug mit
Linkslenkung) oder Rechtskurve (Fahrzeug mit Rechtslenkung)
●Wenn sich der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug sehr
schnell verringert
●Wenn sich eine höhenfreie Kreuzung/ein Autobahnkreuz, ein Verkehrszeichen, eine Pla-
katwand oder eine andere Struktur scheinbar direkt in der Bewegungsrichtung des Fahr-
zeugs befindet
●Wenn bei steilen Bergauffahrten eine Plakatwand oder andere Metallstruktur über der
Straße direkt in der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs auftaucht
Wenn das System in den o. g. Situationen aktiviert wird, besteht auch die Möglichkeit, dass die
Sicherheitsgurte plötzlich eingezogen werden und die Bremsen mit einer größeren Intensität
als gewöhnlich betätigt werden. Wenn ein Sicher heitsgurt in der eingezogenen Position blok-
kiert ist, halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, lösen Sie den Sicherheitsgurt und
legen Sie ihn dann wieder an.
■Hindernisse, die nicht erfasst werden
Der Sensor kann keine Kunststoffhindernisse wie Leitkegel erkennen. In bestimmten Situatio-
nen erkennt der Sensor möglicherweise Fußgän ger, Tiere, Fahrräder, Motorräder, Bäume
oder Schneewehen nicht.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 369 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 370 of 736

3704-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei:
●Auf Straßen mit scharfen Kurven oder unebenen Fahrbahnen
●Wenn plötzlich vor Ihrem Fahrzeug ein Fahrzeug vorbeifährt, wie zum Beispiel an einer
Kreuzung
●Wenn ein Fahrzeug plötzlich vor Ihrem Fahrzeug einschert, wie zum Beispiel beim Überho-
len
●Bei Schlechtwetter wie heftigem Rege n, Nebel, Schnee- oder Sandsturm
●Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
●Wenn sich Ihr Fahrzeug stark neigt
●Wenn sich die Position des Radarsensors verändert, weil sein umgebender Bereich starken
Stößen ausgesetzt wird
■Automatische Abschaltung des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Wenn eine Störung aufgrund einer Sensorverschmutzung usw. auftritt, die dazu führt, dass
die Sensoren Hindernisse nicht feststellen können, wird das Pre-Crash-Sicherheitssystem
automatisch deaktiviert. In diesem Fall wird das System, selbst wenn die Möglichkeit einer
Kollision besteht, nicht aktiviert.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems oder wenn das System vorübergehend nicht ver-
wendbar ist
Die “PCS”-Warnleuchte blinkt und es werden Warnmeldungen angezeigt.
( → S. 587, 596)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 370 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 371 of 736
3714-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Zertifizierung
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 371 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
Page 372 of 736
3724-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Die aktuelle Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”) ist hier
erhältlich:http://www.globaldenso.com/en/products/oem/index.html#2
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 372 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 373 of 736

3734-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Grenzen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf das Pre-Crash-Sicherheitssystem. Fahren Sie immer
umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung und Hindernisse auf der Fahrbahn oder
andere Gefahren.
Anderenfalls könnte es zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Handhabung des Radarsensors
Beachten Sie Folgendes, um eine optimale Funktion des Pre-Crash-Sicherheitssystems zu
gewährleisten. Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen des Systems und in der Folge zu
einem Unfall kommen.
●Halten Sie den Sensor und die Grillabdeckung stets sauber.
Verwenden Sie zum Reinigen des Sensors und der Grillabdeckung einen weichen Lap-
pen, um Beschädigungen zu vermeiden.
●Setzen Sie den Sensor und den umgebenden Bereich keinen starken Stößen aus.
Die kleinste Veränderung der Sensorposition kann dazu führen, dass das System ungenau
wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wurde der Sensor oder der umgebende
Bereich einem starken Stoß ausgesetzt, lassen Sie den Bereich stets von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt untersuchen und neu einstellen.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Bringen Sie keine Zubehörteile oder Aufkleber an Sensor, Grillabdeckung oder dem
umgebenden Bereich an.
●Verändern oder lackieren Sie den Sensor und die Grillabdeckung nicht.
●Tauschen Sie die Teile nicht gegen Teile anderer Hersteller aus.
■Bestimmung der Richtung, in die der Fahrer schaut, und ob die Augen des Fahrers geöff-
net oder geschlossen sind
Die Richtung, in die der Fahrer schaut, und ob die Augen des Fahrers geöffnet oder
geschlossen sind, kann unter den folgenden Bedingungen eventuell nicht richtig festgestellt
werden:
●Es befindet sich ein Gegenstand zwischen dem Sensor des Gesichtsfeldmonitors und
dem Gesicht des Fahrers, z. B., wenn der Sensor verdeckt ist.
●Ein Teil des Gesichts des Fahrers ist verdeckt.
●Der Sensor oder das Gesicht des Fahrers ist starkem Licht wie z. B. Sonnenlicht ausge-
setzt.
●Der Fahrer sitzt in einer ungünstigen Haltung.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 373 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 374 of 736

3744-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Handhabung des Sensors des Gesichtsfeldmonitors
Beachten Sie Folgendes, um die optimale Funktion des Sensors des Gesichtsfeldmonitors
zu gewährleisten.
Andernfalls kann es zu einer Störung kommen oder das System kann die Richtung, in die
der Fahrer schaut, nicht einwandfrei bestimmen, was zu einem Unfall führen könnte.
●Zerlegen oder beschädigen Sie den Sensor nicht, heben Sie ihn nicht an und ziehen Sie
daran.
●Berühren Sie den Sensor nicht während der Fahrt.
●Befeuchten Sie den Sensor nicht und bespritzen Sie ihn nicht mit Wasser.
●Achten Sie darauf, dass nicht auf den Sensor fallen oder gegen ihn schlagen kann. Setzen
Sie den Sensor keinen Stößen aus.
●Stellen Sie sicher, dass sich keine Kratzer, kein Schmutz und keine Aufkleber auf der Seite
des Sensors befinden, die dem Fahrer zugewandt ist.
●Platzieren Sie keine Gegenstände vor der dem Fahrer zugewandten Seite des Sensors
und decken Sie ihn auch nicht ab.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 374 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 375 of 736

3754-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Unterstützung durch das System
Mithilfe von Alarmmeldungen und der Steuerung der Bremsen kann das Pre-Crash-
Sicherheitssystem den Fahrer bei der Vermeidung von Kollisionen über den Prozess
SEHEN-BEURTEILEN-HANDELN unterstützen. Das System kann jedoch nur einen
bestimmten Grad an Unterstützung bieten; vergessen Sie deshalb bitte nicht die folgenden
wichtigen Punkte.
●Unterstützung des Fahrers beim Beobachten der Straße
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann Hindernisse nur innerhalb eines begrenzten
Bereichs erkennen und auch nur dann, wenn sich diese direkt vor dem Fahrzeug befin-
den. Es ist keine Vorrichtung, die ein nachlässiges oder unaufmerksames Fahren ermög-
licht, und es kann dem Fahrer auch keine Hilfestellung in Situationen mit eingeschränkter
Sicht leisten. Der Fahrer muss die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs weiterhin
stets aufmerksam im Blick behalten.
●Unterstützung des Fahrers beim Treffen der richtigen Entscheidung
Beim Versuch, die Wahrscheinlichkeit einer Kollision einzuschätzen, stehen dem Pre-
Crash-Sicherheitssystem nur die Daten von den Hindernissen zur Verfügung, die es
direkt vor dem Fahrzeug erkannt hat. Der Fahrer muss daher unbedingt weiterhin wach-
sam bleiben und selbst bestimmen, ob in einer bestimmten Situation die Möglichkeit einer
Kollision besteht oder nicht.
●Unterstützung des Fahrers beim Handeln
Die Bremsunterstützungsfunktion des Pre-Crash-Sicherheitssystems dient zur Verringe-
rung der Schwere einer Kollision und wird nur aktiviert, wenn das System eine Kollision als
unvermeidbar beurteilt. Dieses System allein ist nicht in der Lage, automatisch eine Kolli-
sion zu vermeiden oder das Fahrzeug sicher anzuhalten. Aus diesem Grund muss der
Fahrer in einer gefährlichen Situation sofort entsprechend reagieren, um die Sicherheit
aller Beteiligten zu gewährleisten.
HINWEIS
■Vorsichtsmaßregeln beim Reinigen des Sensors des Gesichtsfeldmonitors
●Wischen Sie den Sensor vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
●Wischen Sie weiteren Schmutz mit einem in neutralem Reinigungsmittel getränkten Tuch
ab, nachdem Sie alle Flüssigkeit aus dem Tuch ausgewrungen haben. Wischen Sie den
Sensor dann mit einem trockenen Tuch ab.
●Verwenden Sie kein Benzol, Verdünnungsmittel, Glasreiniger, Wachs usw.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 375 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 376 of 736
3764-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
BSM (Spurwechsel-Assistent)∗
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) vereint 2 Funktionen in einem System:
●Spurwechsel-Assistent (BSM)
Dieser Assistent unterstützt den Fahrer bei der Entscheidung über den
besten Zeitpunkt für einen Spurwechsel
●Ausparkhilfe (RCTA) (falls vorhanden)
Diese unterstützt den Fahrer beim Zurücksetzen
Beide Funktionen verwenden dieselben Sensoren.
∗: Falls vorhanden
Die Funktionen des Spurwechsel- Assistenten (BSM) im Überblick
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 376 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM