Page 9 of 470

7
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Das Fahrzeug ist mit modernsten Com-
putern ausgerüstet, die verschiedenste
Daten aufzeichnen, wie z.B.:
• Drehzahl des Verbrennungsmo-
tors/Elektromotors (Traktionsmotors)
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Kamerabilder
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Wenden Sie sich bezüglich der Positionen
der Aufnahmekameras an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Die aufgezeichneten Daten variieren in
Abhängigkeit von der Ausstattungsvari-
ante und des Bestimmungslandes des
Fahrzeugs, und von der vorhandenen
Sonderausstattung.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf. Es
werden lediglich in bestimmten Situa-
tionen Bilder außerhalb des Fahrzeugs
aufgenommen.
Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfas-
sten Daten für die Diagnose von Fehlfunktio-
nen, für Forschungs- und
Entwicklungszwecke und für die Verbesse-
rung der Qualität nutzen.
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten aus-
schließlich in den folgenden Fällen Dritten
zur Verfügung:
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeu- geigentümers oder des Leasingnehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug
handelt
• Nach einer offiziellen polizeilichen, gerichtlichen oder behördlichen Anfrage
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein
Bezug zwischen den Daten und einem bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugei-gentümer hergestellt wird
Aufgezeichnete Bilddaten können
von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt
oder von allen anderen kompetenten
Fachbetrieben gelöscht werden.
Die Bildaufzeichnungsfunktion kann deakti-
viert werden. Jedoch stehen keine Daten
aus der Betriebszeit des Systems zur Verfü-
gung, wenn die Funktion deaktiviert wird.
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS-
Airbags und Gurtstraffer enthalten
explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausge-
baut bzw. ausgelöst wurden, besteht
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor
dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs
sicher, dass die Systeme der SRS-Air-
bags und Gurtstraffer von einem kom-
petenten Fachbetrieb oder einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb ent-
fernt und entsorgt wurden.
Aufzeichnung von Fahrzeugda-
ten
Verschrottung Ihres Toyotas
Page 10 of 470

8
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue
du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
beim Fahren
Fahren Sie nie, wenn: Sie unter dem Ein- fluss von Alkohol oder Medikamenten ste-hen, die Ihre Fahrtüchtigkeit
beeinträchtigen. Alkohol und bestimmte Medikamente verzögern die Reaktionszeit, beeinträchtigen das Urteilsvermögen und
schränken die Koordinationsfähigkeit ein. Das kann zu einem Unfall mit schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen füh-
ren.
Defensives Fahren: Fahren Sie immer defensiv. Versuchen Sie, mögliche Fehler von anderen Fahrern oder Fußgängern
vorauszusehen und versuchen Sie, Unfälle zu vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Seien Sie beim Fahren immer aufmerksam. Alles, was
den Fahrer ablenkt, z. B. Bedienelemente betätigen, telefonieren oder lesen, kann zu einem Unfall führen, bei dem Sie, Ihre Bei-
fahrer oder andere geschädigt oder getö- tet werden können.
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich der Sicherheit von Kindern
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zurücklassen und ihnen niemals den
Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahr- zeug zu starten oder das Fahrzeug in die Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem
besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verletzen, wenn sie z.B. mit Fensterhebern oder anderen Ausstattungselementen des
Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus kön- nen Wärmestau oder extrem niedrige Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für
Kinder tödlich sein.
Page 11 of 470
9
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Lesen dieser Betriebsanlei-
tung
Beschreibt die in dieser Anlei-
tung verwendeten Symbole
In dieser Anleitung verwendete
Symbole
SymboleBedeutung
WARNUNG:
Erläuterungen und Hin-
weise, deren Nichtbeach-
tung zu ernsthaften
Verletzungen oder sogar
zum Tode führen kann.
HINWEIS:
Erläuterungen und Hin-
weise, deren Nichtbeach-
tung zu Schäden oder
Funktionsstörungen am
Fahrzeug oder an Fahr-
zeugkomponenten führen
kann.
Weist auf Bedienvorgänge
oder Arbeitsschritte hin.
Befolgen Sie die Schritte
in der angegebenen Rei-
henfolge.
Symbole in Abbildungen
SymboleBedeutung
Weist auf die Aktion
(Drücken, Drehen usw.)
hin, die zum Bedienen von
Schaltern und anderen
Geräten verwendet wird.
Weist auf das Ergebnis
eines Vorgangs hin (z. B.
das Öffnen einer Klappe).
SymboleBedeutung
Weist auf die beschrie-
bene Komponente oder
Position hin.
Bedeutet Sie dürfen nicht,
Tun Sie dies nicht oder
Vermeiden Sie.
Page 12 of 470
10
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
■Suche anhand der Bezeichnung
Alphabetischer Index: S.455
■Suche anhand der Einbauposition
Illustrierter Index: S.12
■Suche anhand eines Symptoms
oder Signals
Was tun wenn... (Fehlerbehebung):
S.452
■Suche anhand des Titels
Inhaltsübersicht: S.2
Vorgehensweise bei der Su-
che
Page 13 of 470
11
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Page 14 of 470

12
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Illustrierter Index
Illustrierter Index
■Außen
Seitentüren................................................................................................... S.105
Verriegeln/Entriegeln ..................................................................................... S.105
Öffnen und Schließen der Seitenfenster ....................................................... S.127
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel............................... S.350
Heckklappe .................................................................................................. S.108
Verriegeln/Entriegeln ..................................................................................... S.109
Außenspiegel ............................................................................................... S.125
Einstellen des Spiegelwinkels ....................................................................... S.125
Umklappen der Spiegel ................................................................................. S.126
Beschlag auf den Spiegeln entfernen ........................................................... S.240
Scheibenwischer ......................................................................................... S.156
Vorsichtsmaßnahmen für die Wintersaison ................................................... S.233
Vorbereitung für die Autowäsche................................................................... S.258
Tankklappe ................................................................................................... S.158
Page 15 of 470

13
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Illustrierter Index
Betankungsmethode ..................................................................................... S.159
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt ..................................................................... S.364
Reifen ........................................................................................................... S.289
Reifengröße/Fülldruck ................................................................................... S.369
Winterreifen/Schneeketten ............................................................................ S.233
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ................................................. S.289
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ........................................................ S.336
Motorhaube .................................................................................................. S.279
Öffnen............................................................................................................ S.279
Motoröl .......................................................................................................... S.364
Vorgehensweise bei einer Überhitzung ......................................................... S.357
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Tagesfahrlichter/FahrtrichtungsanzeigerS.146,
149
Nebelscheinwerfer ...................................................................................... S.155
Schlussleuchten/Fahrtrichtungsanzeiger ......................................... S.146, 149
Bremsleuchten
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger............................................................... S.146
Kennzeichenleuchte.................................................................................... S.149
Nebelschlussleuchte................................................................................... S.155
Rückfahrscheinwerfer
Schalten in die Schaltstellung R .................................................................... S.143
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S.313, Watt: S.369)
Page 16 of 470

14
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter............................................................................................... S.140
Starten des Motors/Wechseln des Modus..................................................... S.140
Notstopp des Motors ..................................................................................... S.318
Wenn der Motor nicht anspringt .................................................................... S.348
Warnmeldungen ............................................................................................ S.334
Schalthebel .................................................................................................. S.143
Ändern der Schaltstellung ............................................................................. S.143
Vorsichtsmaßnahmen für den Abschleppbetrieb ........................................... S.321
Anzeigen ........................................................................................................ S.85
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung .............. S.85
Warnleuchten/Kontrollleuchten ....................................................................... S.82
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.327
Multi-Informationsanzeige ............................................................................ S.89
Anzeige ........................................................................................................... S.89