Page 129 of 470

127
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
3-5.Öffnen und  Sc hließ en der Fe nster
Die elektrischen Fensterheber können  
mit den Schaltern geöffnet und 
geschlossen werden.
Durch Betätigen des Schalters werden 
die Fenster wie folgt bewegt: 
1 Schließen 
2 Tippfunktion zum Schließen*
3Öffnen 
4 Tippfunktion zum Öffnen*
*: Zum Abbrechen des Öffnungs- bzw.  
Schließvorgangs des Fensters drücken 
Sie den Schalter in die Gegenrichtung.
■Funktionsbereitschaft der elektrischen  
Fensterheber 
Der Motorschalter befindet sich im Modus  ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterhe-ber nach dem Ausschalten des Motors 
Die elektrischen Fensterheber können noch  
ca. 45 Sekunden betätigt werden, nachdem  der Motorschalter in den Modus ACC oder OFF gebracht wurde. Nach dem Öffnen einer  
Tür können die Fensterheber jedoch nicht  mehr betätigt werden.
■Einklemmschutzfunktion 
Wird ein Gegenstand beim Schließen des  Fensters zwischen Fenster und Fensterrah- 
men eingeklemmt, hält das Fenster an und  öffnet sich wieder etwas.
■Einklemmschutzfunktion 
Wird ein Gegenstand beim Öffnen des Fen- sters zwischen Tür und Fenster einge- 
klemmt, hält das Fenster an.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder  geschlossen werden kann 
Wenn sich die Einklemmschutzfunktion  ungewöhnlich verhält und das Seitenfenster  
nicht geöffnet und geschlossen werden kann,  führen Sie die folgenden Vorgänge mit dem Schalter für den elektrischen Fensterheber  
der betreffenden Tür durch.
●Halten Sie das Fahrzeug an und schließen 
Sie alle Türen. Betätigen Sie, während der  Motorschalter auf ON steht, innerhalb von 4 Sekunden nach der Aktivierung der Eink- 
lemmschutzfunktion fortlaufend den Schal- ter für elektrische Fensterheber in der Tipp-Schließrichtung oder Tipp-Öffnungs- 
richtung, so dass das Seitenfenster geöff- net und geschlossen werden kann.
●Wenn das Seitenfenster nicht anhand die-ses Vorgangs geöffnet und geschlossen werden kann, führen Sie die Funktion  
anhand der folgenden Vorgehensweise  aus. 
1 Schließen Sie alle Türen und drehen Sie  den Motorschalter auf ON. 
2 Ziehen und halten Sie den Schalter für  
den elektrischen Fensterheber in der  Tipp-Schließrichtung gedrückt und schließen Sie das Seitenfenster vollstän- 
dig. 
3 Lassen Sie den Schalter des elektrischen  Fensterhebers einen Moment los und ziehen Sie den Schalter dann erneut in  
der Tipp-Schließrichtung und halten ihn  ca. 6 Sekunden oder länger in dieser Position gedrückt. 
4 Drücken und halten Sie den Schalter für  
den elektrischen Fensterheber in der  Tipp-Öffnungsrichtung gedrückt. Wenn das Seitenfenster vollständig geöffnet ist,  
halten Sie den Schalter weiterhin für 1  Sekunde oder länger gedrückt. 
5 Lassen Sie den Schalter des elektrischen  Fensterhebers einen Moment los und  
drücken Sie den Schalter dann erneut in 
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der elek- 
trischen Fensterheber 
     
        
        Page 130 of 470

128
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster 
der Tipp-Öffnungsrichtung und halten ihn  ca. 4 Sekunden oder länger in dieser Position gedrückt. 
6 Ziehen und halten Sie den Schalter für  
den elektrischen Fens terheber erneut in  der Tipp-Schließrichtung gedrückt. Wenn das Seitenfenster vollständig geschlos- 
sen ist, halten Sie den Schalter weiterhin  für 1 Sekunde oder länger gedrückt. 
Wenn Sie den Schalter loslassen, während  das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie  
von vorn beginnen. Wenn die Bewegung des Fensters umge-kehrt wird und das Fenster nicht vollständig  
geschlossen oder geöffnet werden kann, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota- 
Vertragswerkstatt oder einem anderen kom- petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Kombinierter Betrieb von Türschloss und Fenster
●Die mit einem elektrischen Fensterheber  
ausgestatteten Fenster können mit dem  mechanischen Schlüssel geöffnet und  
geschlossen werden.* ( S.350)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber  
ausgestatteten Fenster lassen sich auch  über die Fernbedienung öffnen und schlie- 
ßen.* ( S.350)*: Diese Einstellungen müssen von einem  
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen 
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
■Kundenspezifische Anpassung 
Einige Funktionen können angepasst wer- 
den. ( S.373)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- 
sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr  lebensgefährlicher Verletzungen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für den Betrieb aller elek-trischen Fensterheber, einschließlich  
der elektrischen Fensterheber der ande- ren Insassen, verantwortlich. Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere  
durch Kinder, zu verhindern, achten Sie  darauf, dass keine Kinder die elektri-schen Fensterheber betätigen. Es  
besteht die Gefahr, dass Kinder oder  andere Insassen sich Körperteile in den elektrischen Fensterhebern einklem- 
men. Wenn ein Kind im Fahrzeug mit- fährt, wird empfohlen, den Fenstersperrschalter zu verwenden.  
( S.129)
●Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer  einen Körperteil in eine Lage bringt, in  
der die Gefahr des Einklemmens durch  elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel verwenden und den elektrischen Fensterheber  
betätigen, stellen Sie sicher, dass nicht  die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Fenster einklemmen kön- 
nen. Achten Sie außerdem darauf, dass  keine Kinder das Fenster mit der Fern-bedienung oder dem mechanischen  
Schlüssel bedienen. Es besteht die  Gefahr, dass Kinder oder andere Insas-sen sich Körperteile im Fenster einklem- 
men.
●Schalten Sie beim Verlassen des Fahr- zeugs den Motorschalter aus. Führen  
Sie außerdem den Schlüssel mit sich  und lassen Sie keine Kinder im Fahr-zeug zurück. Es besteht die Gefahr  
einer versehentlichen Betätigung, die zu  einem Unfall führen kann. 
     
        
        Page 131 of 470

129
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
Mit dieser Funktion kann verhindert  
werden, dass Kinder unbeabsichtigt ein 
Beifahrerfenster öffnen oder schließen. 
Drücken Sie den Schalter.
Die Kontrollleuchte   leuchtet auf und die  
Fensterheber der Beifahrerfenster sind  
gesperrt. 
Die Beifahrerfenster können auch bei akti- 
viertem Sperrschalter mit dem Fahrerschal-
ter geöffnet und geschlossen werden.
■Der Fenstersperrschalter kann betätigt  werden, wenn 
Der Motorschalter befindet sich im Modus  ON.
■Wenn die Batterie abgeklemmt wird 
Der Fenstersperrschalter deaktiviert ist.  
Drücken Sie nach dem Wiederanschließen  der Batterie bei Bedarf den Fenstersperr-schalter.
WARNUNG
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie  
absichtlich, indem Sie versuchen, einen  Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter  
Umständen nicht, wenn ein Gegenstand  oder Körperteil unmittelbar vor dem voll-ständigen Schließen des Fensters ein- 
geklemmt wird. Achten Sie darauf, dass  keine Körperteile im Fenster einge-klemmt werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers oder Ihrer Kleidung  
einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter  Umständen nicht, wenn ein Gegenstand  
oder Körperteil unmittelbar vor dem voll- ständigen Öffnen des Fensters einge-klemmt wird. Achten Sie darauf, dass  
keine Körperteile oder Kleidungsstücke  im Fenster eingeklemmt werden.
Vermeiden einer versehentli- 
chen Betätigung (Fenstersperr-
schalter) 
     
        
        Page 132 of 470
130
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster 
     
        
        Page 133 of 470

4
131
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt 
Fahrbetrieb ............................ 132 
Ladung und Gepäck .............. 138 
Anhängerbetrieb .................... 139 
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter). 140 
Schaltgetriebe........................ 143 
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger 
............................................ 146 
Feststellbremse ..................... 147 
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei- 
benwischer 
Scheinwerferschalter ............. 149 
Automatisches Fernlicht ........ 152 
Schalter für Nebelscheinwerfer 
............................................ 155 
Scheibenwischer und Scheiben- 
waschanlage ....................... 156 
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus- 
ses....................................... 158 
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- 
zungssysteme 
Toyota Safety Sense .............. 160 
PCS (Pre-Collision-System) ... 165 
LTA (Spurhalteassistent) ........ 177 
Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung ....................... 187 
RSA (Road Sign Assist) ......... 198 
Stop & Start-System............... 202 
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 207 
Toyota Einparkhilfe- Sensor ... 213 
RCTA (Warnung für Querverkehr  
im Heckbereich) ................... 219 
Auswahlschalter für AWD-Fahrpro- 
gramm.................................. 224 
GPF-System (Benzinpartikelfilter) 
............................................. 225 
Fahrerassistenzsysteme ........ 226 
4-6. Fahrhinweise 
Hinweise für den Winterbetrieb 
............................................. 233 
     
        
        Page 134 of 470

132
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
4-1.Vor An tritt  der F ahrt
■Anlassen des Motors 
 S.140
■Fahren 
1 Schalten Sie bei voll durchgetrete- 
nem Kupplungspedal in den 1.  
Gang. ( S.143) 
2 Lösen Sie die Feststellbremse.  
( S.147) 
3 Lassen Sie allmählich das Kupp- 
lungspedal los. Betätigen Sie  
gleichzeitig vorsichtig das Gaspe- 
dal, um das Fahrzeug zu beschleu- 
nigen.
■Anhalten 
1 Betätigen Sie bei vollständig durch- 
getretenem Kupplungspedal das  
Bremspedal. 
2 Falls notwendig, ziehen Sie die  
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange- 
halten wird, schalten Sie den Schalthebel  auf N. ( S.143) 
Bei aktiviertem Stop & Start-System wird der  Motor ausgeschaltet, wenn der Schalthebel  
auf N geschaltet und das Kupplungspedal  losgelassen wird. ( S.202)
■Parken des Fahrzeugs 
1 Betätigen Sie bei vollständig durch- 
getretenem Kupplungspedal das  
Bremspedal. 
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an.  
( S.147)
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für Fest- 
stellbremse leuchtet.
3 Stellen Sie den Schalthebel auf N.  
( S.143)
Stellen Sie beim Parken in Steigungen den  Schalthebel auf 1 oder R und blockieren Sie  
gegebenenfalls die Räder.
4 Stellen Sie den Motorschalter auf  
OFF, um den Motor abzustellen. 
5 Lassen Sie langsam das Bremspe- 
dal los. 
6 Verriegeln Sie die Tür und achten  
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel  
mit sich führen.
■Anfahren am Berg 
1 Ziehen Sie die Feststellbremse an  
und stellen Sie den Schalthebel auf  
1. 
2 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe- 
dal und lassen Sie gleichzeitig das  
Kupplungspedal langsam los. 
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die  Sicht schlechter ist, die Scheiben beschla- 
gen können und die Straße rutschig sein  kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag dann beson-ders rutschig wird.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin- 
digkeiten, weil eine Wasserschicht zwi- schen Reifen und Straßenbelag entstehen kann, die das normale Ansprechen von  
Lenkung und Bremsen verhindert.
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im  
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs  
beachtet werden:
Fahrbetrieb 
     
        
        Page 135 of 470

133
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
■Beschränken der Motorleistung (Not- bremsüberbrückung)
●Wenn Gas- und Bremspedal gleichzeitig betätigt werden, kann die Leistung des Motors eingeschränkt werden.
●In der Multi-Informationsanzeige und in der Head-Up-Anzeige (je nach Ausstattung)  
wird eine Warnmeldung angezeigt, wäh- rend das System aktiv ist.
■Einfahren Ihres neuen Toyota 
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnah- men beachten, um die Lebensdauer des  
Fahrzeugs zu verlängern:
●Die ersten 300 km: 
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Die ersten 1000 km: • Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten. 
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen. • Fahren Sie nicht ständig in den unteren Gängen. 
• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstan- ter Geschwindigkeit.
■Bremsbeläge und -scheiben
●Die Bremsbeläge und -scheiben sind für die Verwendung unter hohen Belastungs-bedingungen konzipiert. Daher können in  
Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwin- digkeit, der Bremskraft und der Fahrzeu-gumgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit  
usw.) Bremsengeräusche entstehen.
●Der Bremsbelag kann zu viel Bremsstaub 
erzeugen, wodurch sich der Verschleiß  erhöht.
●Der Bremsbelag kann an den Scheiben anhaften.
●Die Bremskraft kann durch niedrige Tem-peraturen, Schnee, Wasser usw. sinken.
■Kombinierte Trommel-und-Scheiben-Feststellbremse 
Ihr Fahrzeug besitzt eine kombinierte Trom- 
mel-und-Scheiben-Feststellbremse. Bei die- sem Bremsentyp müssen die Bremsbacken regelmäßig oder nach einem Wechsel des  
Feststellbremsbacke und/oder -scheibe ein- gefahren werden. Lassen Sie den Einfahrvor-gang von einem Toyota-Vertragshändler bzw.  
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem  anderen kompetenten Fachbetrieb durchfüh-ren.
■Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland 
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulas- 
sungsgesetze, und bringen Sie in Erfahrung,  ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist. ( S.364)
■Leerlaufzeit bis zum Abstellen des  
Motors 
Lassen Sie den Motor direkt im Anschluss an  eine Fahrt unter hoher Last im Leerlauf lau-fen, um eine Beschädigung des Turboladers  
zu vermeiden.
FahrbedingungenLeerlaufzeit
Normale Stadtfahrt oder  
Fahren mit hoher 
Geschwindigkeit (bei 
Autobahn-Tempolimit 
oder Richtgeschwindig-
keit)
Nicht erforderlich
Fahren auf steilen 
Bergstrecken, kontinuier-
liches Fahren (auf der 
Rennstrecke usw.)
Ca. 1 Minute
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- 
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- 
licher Verletzungen.
■Während der Fahrt
●Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der  Anordnung von Brems- und Gaspedal  
nicht vertraut sind, um Verwechslungen  der Pedale zu vermeiden. 
• Wird versehentlich statt des Bremspe- 
dals das Gaspedal betätigt, wird das  Fahrzeug plötzlich beschleunigt, was zu einem Unfall führen kann. 
     
        
        Page 136 of 470

134
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich  
unter Umständen umdrehen, was das  Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale  
korrekt betätigen. 
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim  Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein- 
nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug  nur ein kurzes Stück bewegen. Auf diese Weise können Sie Brems- und  
Gaspedal richtig betätigen. 
• Treten Sie das Bremspedal mit dem  rechten Fuß durch. Das Durchtreten  
des Bremspedals mit dem linken Fuß  verzögert möglicherweise die Reakti-onszeit in einem Notfall, was zu einem  
Unfall führen kann.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über  entzündliches Material und halten Sie  
auch nicht auf entzündlichem Material  an.Auspuffanlage und Abgase können sehr  
heiß sein. Diese heißen Teile können  einen Brand auslösen, falls sich in der Nähe entzündliche Materialien befin- 
den.
●Schalten Sie den Motor im normalen 
Fahrbetrieb nicht aus. Durch das Aus- schalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung weiter- 
hin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstär- kung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert werden, sodass Sie  
das Fahrzeug sobald wie möglich an  einer sicheren Stelle anhalten sollten.Gehen Sie jedoch in einem Notfall,  
wenn beispielsweise das Fahrzeug  nicht auf normale Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor:  
 S.318
●Nutzen Sie die Motorbremswirkung  (Herunterschalten), um auf steilen Ber- 
gabstrecken eine sichere Geschwindig- keit einhalten zu können.Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt  
werden, können diese heiß werden und  ihre Wirkung verlieren. ( S.143)
●Verstellen Sie die Position des Lenk- rads, des Sitzes oder der Innen- und  
Außenspiegel nicht während der Fahrt. Dies kann zu einem Verlust der Kon-trolle über das Fahrzeug führen.
●Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insassen nicht außerhalb des Fahr- 
zeugs befinden.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht im  Gelände. 
Dieses Fahrzeug ist nicht mit einem All- radantrieb ausgestattet und damit nicht für Fahrten im Gelände geeignet. Fah- 
ren Sie mit äußerster Vorsicht, wenn es  sich nicht vermeiden lässt, im Gelände zu fahren.
●Durchqueren Sie keine Flüsse oder andere Gewässer.Dies kann in den elektrischen/elektroni- 
schen Komponenten zu einem Kurz- schluss, zu Beschädigungen am Motor oder anderen schwerwiegenden  
Beschädigungen am Fahrzeug führen.
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen- belägen
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen  
und Lenken kann zu einem Durchdre- hen der Räder führen und die Kontrolle über das Fahrzeug einschränken.
●Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvor-gang oder eine Änderung der Motor- 
drehzahl kann dazu führen, dass das  Fahrzeug ins Schleudern gerät.
●Betätigen Sie nach dem Fahren durch  
eine Pfütze das Bremspedal leicht, um  sicherzustellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbe- 
läge können dazu führen, dass die  Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite  
nass und nicht voll funktionsfähig sind,  kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.