Page 57 of 470

55
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
■Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme
Empfohlenes Kinderrückhaltesystem mit Befestigung mit einem Sicherheitsgurt
*1: Sportsitz (S.116)
*2: Premium-Sportsitz (S.116)
Bedeutung der Buchstaben in der obigen Tabelle: 
U: Geeignete Position für empfohlenes Kinderrückhaltesystem der Kategorie “Uni- 
versell” 
UF: Geeignete Position für empfohlenes nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesy- 
stem der Kategorie “Universell” 
X: Keine geeignete Position 
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer- 
halb der EU nicht erhältlich.
Empfohlenes Kinderrück- 
haltesystem
Gewichts-/Alters-
gruppen
Sitzposition
Manueller Airbag-
Ein/Aus-Schalter
EINAUS
G0+, BABY SAFE PLUS
0, 0+
Bis 13 kg
(28 lb.)
XUXX
DUO PLUS
I
9 bis 18 kg
(20 bis 39 lb.)
UFUFUFUF
KIDFIX XP SICTII, III
15 bis 36 kg
(34 bis 79 lb.)
U*1U*1
XX
X*2X*2
MAXI PLUSU*1U*1
UU
X*2X*2 
     
        
        Page 58 of 470

56
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Empfohlenes Kinderrückhaltesystem mit unterer ISOFIX-Verankerung 
Bedeutung der Buchstaben in der obigen Tabelle: 
IUF: Geeignete Position für empfohlenes nach vorne gerichtetes ISOFIX-Kinderrüc- 
khaltesystem der Kategorie “Universell” 
IL: Geeignete Position für empfohlenes nach vorne gerichtetes ISOFIX-Kinderrück- 
haltesystem der Kategorie “Semi-universell” 
X: Keine geeignete Position für empfohlenes nach vorne gerichtetes ISOFIX-Kin- 
derrückhaltesystem 
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer- 
halb der EU nicht erhältlich. 
 Stellen Sie beim Einbau des Kinder- 
rückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das 
Kind oder das Kinderrückhaltesy-
stem nicht behindert wird. 
 Wenn beim Einbau eines Kindersit- 
zes die Rückenlehne im Weg ist, 
wenn der Sitz in das Trägerelement 
eingesetzt wird, stellen Sie die Rüc-
kenlehne so weit nach hinten, dass 
der Einbau des Sitzes nicht behin-
dert wird. 
 Wenn die Schulterverankerung des  
Sicherheitsgurts über die Gurtfüh-
rung des Kindersitzes hinausragt, 
verschieben Sie das Sitzkissen nach 
vorn.
Empfohlenes Kinderrüc- 
khaltesystem
Gewichts-/Alters-
gruppen
Sitzposition
Manueller Airbag-
Ein/Aus-Schalter
EINAUS
G0+, BABY SAFE PLUS
0, 0+
Bis 13 kg
(28 lb.)
XXXX
DUO PLUS
I
9 bis 18 kg
(20 bis 39 lb.)
XXIUFIUF
MAXI PLUS
II, III
15 bis 36 kg 
(34 bis 79 lb.)
XXILIL 
     
        
        Page 59 of 470
57
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
Wenn bei der Verwendung eines  
Juniorsitzes sich das Kind im Kinder-
rückhaltesystem in einer extrem auf-
rechten Position befindet, stellen Sie 
die Rückenlehne auf eine beque-
mere Position ein. Und wenn die 
Schulterverankerung des Sicher-
heitsgurts über die Gurtführung des 
Kindersitzes hinausragt, verschie-
ben Sie das Sitzkissen nach vorn. 
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten Bedie- 
nungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme
EinbaumethodeSeite
SicherheitsgurtbefestigungS.58 
     
        
        Page 60 of 470

58
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Einbau von Kinderrückhaltesyste- 
men mit einem Sicherheitsgurt 
Montieren Sie das Kinderrückhaltesy- 
stem gemäß den Anweisungen in der 
mit dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
Wenn das betreffende Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “univer-
sell” zählt (oder wenn die erforderlichen 
Informationen nicht in der Tabelle vor-
handen sind), informieren Sie sich in 
der vom Hersteller des Kinderrückhal-
tesystems bereitgestellten “Fahrzeugli-
ste” über die verschiedenen möglichen 
Einbaupositionen oder erfragen Sie die 
Kompatibilität beim Händler, von dem 
Sie den Kindersitz erworben haben.  
( S.51, 52) 
1 Wenn das Kinderrückhaltesystem  
auf dem Beifahrersitz montiert wer- 
den muss, finden Sie auf  
S.48 Hinweise für die Einstellung  
des Beifahrersitzes. 
2 Wenn die Kopfstütze den Einbau  
und die Verwendung des Kinderrüc- 
khaltesystems behindert und  
demontiert werden kann, entfernen  
Sie sie. Bringen Sie andernfalls die  
Kopfstütze in die höchste Position.  
( S.120) 
3 Führen Sie den Sicherheitsgurt  
durch das Kinderrückhaltesystem,  
und rasten Sie die Schlosszunge im  
Gurtschloss ein. Stellen Sie sicher,  
dass der Gurt nicht verdreht ist.  
Befestigen Sie den Sicherheitsgurt 
Befestigung mit unterer ISO- 
FIX-VerankerungS.60
Befestigung mit Veranke-
rung für oberen HaltegurtS.61
EinbaumethodeSeite
Befestigung des Kinderrück- 
haltesystems mit einem Sicher-
heitsgurt 
     
        
        Page 61 of 470

59
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
gemäß den Anweisungen in der mit  
dem Kinderrückhaltesystem mitge- 
lieferten Bedienungsanleitung. 
4 Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem  
nicht mit einer Verriegelungsvorrich- 
tung (einer Gurtschlossfunktion)  
ausgerüstet ist, sichern Sie das Kin- 
derrückhaltesystem mit einem Hal- 
teclip. 
5 Rütteln Sie nach dem Einbau des  
Kinderrückhaltesystems daran, um  
sicherzustellen, dass es fest in der  
Position eingerastet ist. ( S.59)
■Ausbauen eines mit dem Sicher- 
heitsgurt befestigten Kinderrück-
haltesystems 
Drücken Sie die Entriegelungstaste des  
Gurtschlosses und rollen Sie den 
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich  
das Kinderrückhaltesystem bedingt durch 
die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig  
nach oben bewegen. Halten Sie das Kinder- 
rückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurt-
schloss lösen. 
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch auf- 
rollt, bringen Sie ihn langsam in die einge-
rollte Position.
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesy- stems benötigen Sie unter Umständen einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung  
des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver- 
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinder- 
rückhaltesystem (Teile-Nr. 73119-22010)
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy- 
stems 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- 
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem  
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich  der Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken  
oder andere lebensgefährliche bzw. töd- liche Verletzungen davontragen. Wenn das Gurtschloss in einem solchen Fall  
nicht entriegelt werden kann, sollte der  Gurt mit einer Schere durchtrennt wer-den.
●Stellen Sie sicher, dass Sicherheitsgurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Sicherheitsgurt nicht verdreht  
ist.
●Schütteln Sie das Kinderrückhaltesy- stem nach links und rechts sowie nach  
vorn und hinten, um sicherzustellen,  dass es fest eingebaut ist. 
     
        
        Page 62 of 470

60
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Untere ISOFIX-Verankerungen  
(ISOFIX-Kinderrückhaltesystem) 
Die unteren Verankerungen stehen für  
alle Rücksitze zur Verfügung. (An den 
Sitzen weisen Markierungen mit Kin-
dersitzsymbolen auf die Lage der Ver-
ankerungen hin.)
■Einbau mit unterer ISOFIX-Veran-
kerung (ISOFIX-Kinderrückhal-
tesystem) 
Montieren Sie das Kinderrückhaltesy- 
stem gemäß den Anweisungen in der 
mit dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
Wenn das betreffende Kinderrückhal- 
tesystem nicht zur Kategorie “univer- 
sell” zählt (oder wenn die erforderlichen 
Informationen nicht in der Tabelle vor-
handen sind), informieren Sie sich in 
der vom Hersteller des Kinderrückhal-
tesystems bereitgestellten “Fahrzeugli-
ste” über die verschiedenen möglichen 
Einbaupositionen oder erfragen Sie die 
Kompatibilität beim Händler, von dem 
Sie den Kindersitz erworben haben. 
( S.51, 52) 
1 Wenn die Kopfstütze den Einbau  
und die Verwendung des Kinderrüc- 
khaltesystems behindert und  
demontiert werden kann, entfernen  
Sie sie. Bringen Sie andernfalls die  
Kopfstütze in die höchste Position.  
( S.121) 
2 Prüfen Sie die Positionen der exklu- 
siven Befestigungen und bringen  
Sie das Kinderrückhaltesystem am  
Sitz an.
Die Bügel befinden sich im Zwischenraum  des Rücksitzes.
3 Rütteln Sie nach dem Einbau des  
Kinderrückhaltesystems daran, um 
WARNUNG
●Verstellen Sie nach dem Fixieren des  
Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht  mehr.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stel- 
len Sie immer sicher, dass der Schulter- gurt dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss  
vom Hals ferngehalten werden, darf  aber auch nicht von der Schulter abrut-schen.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgeliefer-ten Einbauanleitungen.
Mit unterer ISOFIX-Veranke- 
rung befestigtes Kinderrück- 
haltesystem 
     
        
        Page 63 of 470

61
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
sicherzustellen, dass es fest in der  
Position eingerastet ist. ( S.59)
■Verankerungen für oberen Halte- 
gurt 
Verankerungen für den oberen Halte- 
gurt stehen für jeden Rücksitz zur Ver-
fügung. 
Verwenden Sie die Verankerungen für  
den oberen Haltegurt, wenn Sie den 
Obergurt befestigen. 
Verankerungen für oberen Haltegurt 
Obergurt
■Befestigen des Obergurts an der  
Verankerung für den oberen Hal-
tegurt 
Montieren Sie das Kinderrückhaltesy- 
stem gemäß den Anweisungen in der 
mit dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung. 
1 Fahrzeuge mit Gepäckraumabdec- 
kung: Entfernen Sie die Gepäckrau- 
mabdeckung. ( S.250) 
2 Stellen Sie die Kopfstütze auf die  
oberste Position ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kin- 
derrückhaltesystems oder des Obergurts  behindert und demontiert werden kann, ent-fernen Sie sie. ( S.121)
3Hängen Sie den Haken an der Ver- 
ankerung für den oberen Haltegurt  
ein und ziehen Sie den Obergurt  
fest.
Stellen Sie sicher, dass der Obergurt fest  eingerastet ist. ( S.59) Wenn Sie das Kinderrückhaltesystem bei  
nach oben gezogener Kopfstütze einbauen,  achten Sie darauf, dass der Obergurt unter-
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-stems 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. 
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
●Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
●Werden zum Befestigen eines Kinder-rückhaltesystems die unteren Veranke-rungspunkte verwendet, ist  
sicherzustellen, dass sich keine Fremd- körper in der Nähe der Verankerungs-punkte befinden und der Sicherheitsgurt  
nicht hinter dem Kinderrückhaltesystem  eingeklemmt ist.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des  
Kinder-Rückhaltesystems mitgeliefer- ten Einbauanleitungen.
Verwenden einer Verankerung  
für den oberen Haltegurt 
     
        
        Page 64 of 470

62
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder 
halb der Kopfstütze verläuft.
Haken 
Obergurt 
4 Fahrzeuge mit Gepäckraumabdec- 
kung: Bringen Sie die Gepäckraum- 
abdeckung wieder an.
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy- stems 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. 
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
●Bringen Sie den Obergurt fest an und stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.
●Bringen Sie den Obergurt ausschließ-lich an der Verankerung für den oberen Haltegurt und nicht an anderen Teilen  
an.
●Verstellen Sie nach dem Fixieren des  Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht  
mehr.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des  Kinder-Rückhaltesystems mitgeliefer- 
ten Einbauanleitungen.
●Wenn das Kinderrückhaltesystem bei  nach oben gezogener Kopfstütze einge- 
baut wird, darf die Kopfstütze nach der  Befestigung der Verankerung für den oberen Haltegurt nicht wieder nach  
unten geschoben werden.