
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
INHALTSÜBERSICHT
1 
6 
5
4
3
2
8
7
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei- 
benwischer 
Scheinwerferschalter ............... 149 
Automatisches Fernlicht........... 152 
Schalter für Nebelscheinwerfer 155 
Scheibenwischer und Scheiben- 
waschanlage.......................... 156 
4-4. Tanken 
Öffnen des Kraftstofftankverschlus- 
ses ......................................... 158 
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- 
zungssysteme 
Toyota Safety Sense ................ 160 
PCS (Pre-Collision-System)..... 165 
LTA (Spurhalteassistent) .......... 177 
Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung ......................... 187 
RSA (Road Sign Assist) ........... 198 
Stop & Start-System ................ 202 
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 207 
Toyota Einparkhilfe- Sensor ..... 213 
RCTA (Warnung für Querverkehr im  
Heckbereich) ......................... 219 
Auswahlschalter für AWD-Fahrpro- 
gramm ................................... 224 
GPF-System (Benzinpartikelfilter) 
............................................... 225 
Fahrerassistenzsysteme .......... 226 
4-6. Fahrhinweise 
Hinweise für den Winterbetrieb 233 
5-1. Betrieb von Klimaanlage und  
Scheibenheizung 
Automatische Klimaanlage....... 238 
Lenkradheizung/Sitzheizungen 243 
5-2. Benutzung der Innenleuchten 
Innenleuchten (Liste)................ 245 
5-3. Verwenden der Ablagemöglich- 
keiten 
Liste der Ablagemöglichkeiten . 247 
Gepäckraumfunktion ................ 249 
5-4. Sonstige Bedienelemente im  
Innenraum 
Sonstige Bedienelemente im Innen- 
raum....................................... 252 
6-1. Wartung und Pflege 
Reinigung und äußerer Schutz des  
Fahrzeugs .............................. 256 
Reinigung und Schutz des Fahrzeu- 
ginnenraums .......................... 260 
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke  
(je nach Ausstattung) 
Grundwissen über matte Klarlacke 
............................................... 263 
Waschen Ihres Fahrzeugs ....... 267 
Häufig gestellte Fragen ............ 270 
6-3. Wartung 
Wartungsanforderungen .......... 275
5Bedienelemente im Innen- 
raum
6Wartung und Pflege 

83
2
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus  
ON gebracht wird, schalten sich diese 
Leuchten ein und zeigen an, dass eine 
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie 
erlöschen nach einigen Sekunden bzw. 
nach Anlassen des Motors. Wenn die 
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht 
wieder erlöschen, kann im betreffenden 
System eine Funktionsstörung vorliegen. 
Lassen Sie das Fahrzeug von einem 
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem 
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der 
Multi-Informationsanzeige auf.
Die Kontrollleuchten informieren den  
Fahrer über den Betriebszustand der 
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
Warnleuchten für Sicher- 
heitsgurte der Rücksitze*2  
( S.330) 
Reifendruck-Warnleuchte*1  
( S.330)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (je nach  
Ausstattung) ( S.330)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebroche- 
nes Stop & Start-System*1  
( S.331)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten  
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je  
nach Ausstattung)  ( S.331)
(Blinkt)
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1  
(je nach Ausstattung) ( S.331)
(Blinkt oder  leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach  
Ausstattung) ( S.332) 
Kontrollleuchte für Radschlupf*1  
( S.332)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele- 
vanten Systems leuchtet nicht auf 
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Anlassen des Motors nicht  
aufleuchten, kann dies bedeuten, dass  diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht  
schützen, was zu schweren Verletzungen  oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver- 
züglich von einem Toyota-Vertragshändler  bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb  
überprüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich- 
tungsanzeiger ( S.146) 
Kontrollleuchte für Schlus- 
sleuchte ( S.149) 
Kontrollleuchte für Scheinwerfer- 
fernlicht ( S.150) 
Kontrollleuchte für automati- 
sches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung) ( S.152) 
Kontrollleuchte für Nebelschein- 
werfer ( S.155) 
Kontrollleuchte für Nebelschlus- 
sleuchte ( S.155) 
PCS-Warnleuchte*1, 2 (je nach  
Ausstattung) ( S.169) 
Kontrollleuchte für Geschwindig- 
keitsregelsystem*3 (je nach Aus- 
stattung) ( S.187) 

84
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus  
ON gebracht wird, schalten sich diese 
Leuchten ein und zeigen an, dass eine 
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie 
erlöschen nach einigen Sekunden bzw. 
nach Anlassen des Motors. Wenn die 
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht 
wieder erlöschen, kann im betreffenden 
System eine Funktionsstörung vorliegen. 
Lassen Sie das Fahrzeug von einem 
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem 
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das 
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der 
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der 
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln.
*6: Wenn die Außentemperatur auf ca. 3°C 
oder niedriger absinkt, blinkt diese Kon-
trollleuchte ca. 10 Sekunden lang und 
leuchtet dann dauerhaft.
*7: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil. 
Kontrollleuchte für dynamische  
Radar-Geschwindigkeitsrege- 
lung*3 (je nach Ausstattung)  
( S.187) Kontrollleuchte “SET” für  
Geschwindigkeitsregelsystem*3  
(je nach Ausstattung) ( S.187)
*4
LTA-Kontrollleuchte*3 (je nach  
Ausstattung) ( S.183) 
Kontrollleuchten für BSM- 
Außenspiegel (Totwinkel-Assi- 
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)  
( S.208, 219) 
BSM OFF-Kontrollleuchte*2 (je  
nach Ausstattung)  ( S.208) 
Anzeige für ausgeschalteten  
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2  
(je nach Ausstattung) ( S.213) 
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1, 2  
(je nach Ausstattung) ( S.220) 
Kontrollleuchte für Stop & Start- 
System*1 ( S.202) 
Kontrollleuchte für abgebroche- 
nes Stop & Start-System*1, 2  
( S.203)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1  
( S.227) 
Anzeige “TRC OFF”*2 ( S.227) 
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2  
( S.227) 
Kontrollleuchte für intelligentes  
Einstiegs- und Startsystem*3  
( S.140) 
Schaltanzeige ( S.145) 
Kontrollleuchte für die Feststell- 
bremse ( S.147) 
Kontrollleuchte für niedrige  
Außentemperatur*3, 6 ( S.85)
Security-Anzeige (S.74, 76) 
Anzeige “PASSENGER  
AIR BAG”*1, 7 ( S.44) 
Anzeige “iMT”*3 ( S.145) 
Kontrollleuchte für Betriebsmo- 
dus SPORT*3 ( S.224) 
Kontrollleuchte für Betriebsmo- 
dus TRACK*3 ( S.224) 
Kontrollleuchte für Betriebsmo- 
dus EXPERT*3 ( S.228) 

4
131
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt 
Fahrbetrieb ............................ 132 
Ladung und Gepäck .............. 138 
Anhängerbetrieb .................... 139 
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter). 140 
Schaltgetriebe........................ 143 
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger 
............................................ 146 
Feststellbremse ..................... 147 
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei- 
benwischer 
Scheinwerferschalter ............. 149 
Automatisches Fernlicht ........ 152 
Schalter für Nebelscheinwerfer 
............................................ 155 
Scheibenwischer und Scheiben- 
waschanlage ....................... 156 
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus- 
ses....................................... 158 
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- 
zungssysteme 
Toyota Safety Sense .............. 160 
PCS (Pre-Collision-System) ... 165 
LTA (Spurhalteassistent) ........ 177 
Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung ....................... 187 
RSA (Road Sign Assist) ......... 198 
Stop & Start-System............... 202 
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 207 
Toyota Einparkhilfe- Sensor ... 213 
RCTA (Warnung für Querverkehr  
im Heckbereich) ................... 219 
Auswahlschalter für AWD-Fahrpro- 
gramm.................................. 224 
GPF-System (Benzinpartikelfilter) 
............................................. 225 
Fahrerassistenzsysteme ........ 226 
4-6. Fahrhinweise 
Hinweise für den Winterbetrieb 
............................................. 233 

213
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
■Arten von Sensoren 
Vordere Ecksensoren 
Vordere Mittelsensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
■Anzeige 
Wenn die Sensoren ein Objekt erken- 
nen, wie z.B. eine Wand, wird eine Gra-
fik in der Multi-Informationsanzeige in 
Abhängigkeit von der Position und vom  
Abstand zum Objekt angezeigt. 
Erkennung mit vorderem Ecksensor 
Erkennung mit vorderem Mittelsen- 
sor 
Erkennung mit hinterem Ecksensor 
Erkennung mit hinterem Mittelsen- 
sor 
Verwenden Sie zum Aktivieren/Deakti- 
vieren des Toyota Einparkhilfe-Sensors 
die Anzeigenregelschalter.  ( S.90) 
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei- 
genregelschalter auf   /   und  
wählen Sie  . 
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei- 
genregelschalter auf   /  , wäh- 
len Sie   und drücken Sie dann  
auf . 
Wenn die Toyota Einparkhilfe-Sensor- 
Funktion deaktiviert ist, leuchtet die 
Anzeige für ausgeschalteten Toyota 
Toyota Einparkhilfe- Sen- 
sor*
Die Entfernung von Ihrem Fahr- 
zeug zu Objekten, wie z.B. zu  
Wänden, beim parallelen Einpar- 
ken oder beim Manövrieren in  
einer Garage wird von Sensoren  
gemessen und über die Multi- 
Informationsanzeige und einen  
Summer kommuniziert. Prüfen Sie  
immer den Umgebungsbereich,  
wenn Sie dieses System verwen- 
den.
Systemkomponenten
Ein-/Ausschalten des Toyota  
Einparkhilfe-Sensors 

214
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Einparkhilfe-Sensor (S.83). 
Um das System nach der Deaktivierung  
wieder zu aktivieren, wählen Sie   in  
der Multi-Informationsanzeige und wäh- 
len dann   und On. Wenn das  
System nach dieser Methode deakti- 
viert wurde, wird es durch Aus- und  
Wiedereinschalten des Motorschalters 
nicht wieder aktiviert.
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen- dung des Systems 
Da die Erkennungsgenauigkeit und die  
Kontrollleistung, die dieses System bieten  kann, beschränkt sind, sollten Sie sich nicht zu stark auf dieses System verlas- 
sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer  genau auf die Umgebung zu achten und das Fahrzeug sicher zu bewegen.
■Gewährleistung des ordnungsgemä-ßen Betriebs des Systems 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. 
Die Nichtbeachtung kann dazu führen,  dass das Fahrzeug nicht sicher gefahren werden kann und einen Unfall verursacht.
●Beschädigen Sie nicht die Sensoren und halten Sie sie jederzeit sauber.
●Bringen Sie keine Aufkleber und keine  
elektronischen Komponenten, wie z.B.  hintergrundbeleuchtete Nummernschil-der (vor allem mit fluoreszierender  
Beleuchtung), Nebelscheinwerfer, Kot- flügel-Stabantennen oder Funkanten- 
nen, in der Nähe eines Radarsensors  an.
●Setzen Sie den Radarsensor und sei-nen umgebenden Bereich keinen star- 
ken Stößen aus. Wenn der  Radarsensor, der Fr ontgrill oder der  Frontstoßfänger einem starken Aufprall  
ausgesetzt waren, lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshänd-ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt  
oder einem anderen kompetenten Fach- betrieb überprüfen. Wenn ein Sensor oder der Heckstoßfänger ausge- 
baut/eingebaut oder ersetzt werden  muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver- 
tragswerkstatt oder einen anderen kom- petenten Fachbetrieb.
●Modifizieren, zerlegen oder lackieren  
Sie die Sensoren nicht.
●Bringen Sie keine Nummernschildab- deckung an.
●Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
■Situationen, in denen die Funktion  
deaktiviert werden sollte 
Deaktivieren Sie die Funktion in den fol- genden Situationen, da es unter Umstän-den aktiv ist, auch wenn keine  
Kollisionsgefahr besteht.
●Die oben angegebenen Warnungen  werden nicht beachtet.
●Es wurde eine nicht-originale Aufhän-gung eingebaut, die nicht von Toyota stammt (tiefer gelegte Aufhängung  
usw.).
■Hinweise zum Waschen des Fahr- zeugs 
Vermeiden Sie intensive Wasserstöße  
oder Dampf im Bereich der Sensoren. 
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sen- soren führen.
●Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs  
ein Hochdruckreiniger verwendet wird,  richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Andernfalls kann  
es zu einer Fehlfunktion eines Sensors  kommen. 

215
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Das System kann bedient werden, wenn  folgende Bedingungen erfüllt sind
●Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
●Die Toyota Einparkhilfe-Funktion ist einge-schaltet.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
●Das Lenkrad wird um ca. 90° oder mehr gedreht (vordere Seitensensoren, hintere  
Seitensensoren) (je nach Ausstattung)
●Die Feststellbremse ist gelöst.
■Wenn “Sensor der Einparkhilfe reini-
gen.” in der Multi-Informationsanzeige  angezeigt wird 
Unter Umständen ist ein Sensor mit Wasser- tropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt.  
Beseitigen Sie die Wassertropfen, das Eis,  den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor und nehmen Sie den normalen Systembe- 
trieb wieder auf. 
Außerdem wird bedingt durch Eisbildung an  einem Sensor bei niedrigen Temperaturen unter Umständen eine Warnmeldung ange- 
zeigt oder der Sensor kann ein Objekt nicht  erkennen. Sobald das Eis abgetaut ist, funk-tioniert das System wieder normal.
■Sensorerkennungsdaten 
Bei der Verwendung können folgende Situa- 
tionen eintreten.
●Die Sensoren können unter Umständen 
nur Objekte in der Nähe des vorderen und  hinteren Stoßfängers erkennen.
●In Abhängigkeit von der Form des Objekts und von anderen Faktoren besteht die Möglichkeit, dass sich die Erkennungsdi- 
stanz verringert oder dass die Erkennung  nicht möglich ist.
●Wenn sich ein Objekt extrem nah am Sen- 
sor befindet, wird es unter Umständen  nicht erkannt.
●Zwischen der Erkennung und der Anzeige eines Objekts kann eine kurze Verzöge-rung auftreten. Auch bei niedrigen  
Geschwindigkeiten besteht die Möglich- keit, dass ein Objekt in die Erkennungsbe-reiche des Sensors eintritt, bevor die  
Anzeige erscheint und der Warnton ausge- geben wird.
●In Abhängigkeit von der Lautstärke des Audiosystems oder des Gebläsegeräuschs der Klimaanlage kann der  Summer unter  
Umständen überhört werden.
●Der Summer kann unter Umständen über-
hört werden, wenn gleichzeitig Summer  anderer Systeme ertönen.
■Objekte, die das System unter Umstän-den nicht ordnungsgemäß erkennt 
Die Form eines Objekts kann verhindern,  
dass der Sensor das Objekt erkennt. Achten  Sie besonders auf die folgenden Objekte:
●Drähte, Zäune, Seile usw.
●Baumwolle, Schnee und andere Materi- 
alien, die Schallwellen absorbieren
●Scharfkantige Gegenstände
●Niedrige Objekte
●Hohe Objekte, deren oberer Bereich in  Richtung Ihres Fahrzeugs hervorsteht
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß  
arbeitet 
Bestimmte Fahrzeugbedingungen und die  Umgebung können sich auf die Möglichkeit des Sensors auswirken, Objekte korrekt zu  
erkennen. Bestimmte Fälle, in denen dies  auftreten kann, sind nachfolgend aufgelistet.
●Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee, Was-sertropfen oder Eis bedeckt. (Dieses Pro-blem kann durch die Reinigung der  
Sensoren gelöst werden.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Dieses Pro-
blem kann durch Auftauen des Sensors  gelöst werden.) Wenn bei besonders kalter Witterung ein  
Sensor eingefroren ist,  ist die Sensoran- zeige unter Umständen ungewöhnlich oder 
WARNUNG
●Wenn das Fahrzeug mit Dampf gerei- 
nigt wird, richten Sie den Dampfstrahl  nicht direkt auf die Sensoren. Andern-falls kann es zu einer Fehlfunktion eines  
Sensors kommen. 

221
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Annähernde Fahrzeuge 
Erfassungsbereiche für sich annä- 
hernde Fahrzeuge
■Erkennungsbereiche der RCTA- 
Funktion 
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge  
erkannt werden können, sind unten 
dargestellt. 
Der Summer informierte den Fahrer  
über schnellere Fahrzeuge, die noch 
weiter entfernt sind. 
Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der  RCTA-Funktion 
Die RCTA-Funktion ist aktiv, wenn die folgen- 
den Bedingungen erfüllt sind:
●Der Motorschalter befindet sich im Modus  
ON.
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel steht auf “R”.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt  weniger als ca. 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des sich annähern-den Fahrzeugs beträgt zwischen ca. 8 km/h und 28 km/h.
■Ändern der Summerlautstärke 
Die Summerlautstärke kann in der Multi-Infor- 
mationsanzeige angepasst werden. 
Verwenden Sie zum Ändern der Einstellun- gen die Anzeigenregelschalter. ( S.90) 
1 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre- 
gelschalter auf   /   und wählen Sie  
. 
2 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre- 
gelschalter auf  / , wählen Sie  
“RCTA” und halten Sie dann    
gedrückt. 
3 Wählen Sie die Lautstärke und drücken  
Sie anschließend  . 
Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwi- 
schen den Lautstärkestufen 1, 2 und 3  gewechselt.
■Vorübergehendes Stummschalten eines Summers 
Bei Erkennung eines Fahrzeugs oder Objekts  
wird in die Multi-Informationsanzeige eine 
Stummschaltungstaste eingeblendet. Drüc- 
ken Sie zum Stummschalten des Summers  
auf . 
Die Summer für den Toyota Einparkhilfe-Sen- 
sor und die RCTA-Funktion werden parallel  
stummgeschaltet. 
Die Stummschaltung wird in den folgenden  
Situationen automatisch aufgehoben:
Geschwindigkeit des  
sich nähernden 
Fahrzeugs
 Ungefähre  
Alarmentfernung
28 km/h (schnell)20 m
8 km/h (langsam)5,5 m