
2
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
INHALTSÜBERSICHT
Zu Ihrer Information ................................6 
Lesen dieser Betriebsanleitung .............. 9 
Vorgehensweise bei der Suche ............ 10 
Illustrierter Index ................................... 12 
1-1. Sicherer Betrieb 
Vor Antritt der Fahrt ..................... 28 
Fahrsicherheit ............................. 29 
Sicherheitsgurte .......................... 31 
SRS-Airbags ............................... 35 
Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick  
auf Abgase................................ 43 
1-2. Sicherheit der Kinder 
Manuelles Airbag-Ein/Aus- System 
.................................................. 44 
Unterwegs mit Kindern................ 45 
Kinderrückhaltesysteme.............. 46 
1-3. Notfallhilfe 
eCall ............................................ 63 
1-4. Diebstahlwarnanlage 
Wegfahrsperre ............................ 74 
Doppelsperrsystem ..................... 75 
Alarm........................................... 76 
2-1. Kombiinstrument 
Kontroll- und Warnleuchten ........ 82 
Instrumente und Anzeigen .......... 85 
Multi-Informationsanzeige ........... 89 
Head-Up-Anzeige ....................... 95 
Informationen zum Kraftstoffver- 
brauch....................................... 99 
3-1. Informationen zu Schlüsseln 
Schlüssel .................................. 102 
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln  
der Türen 
Seitentüren ............................... 105 
Heckklappe .............................. 108 
Intelligentes Einstiegs- und Startsy- 
stem ....................................... 111 
3-3. Einstellen der Sitze 
Vordersitze ............................... 116 
Rücksitze.................................. 118 
Kopfstützen .............................. 120 
3-4. Einstellen des Lenkrads und der  
Spiegel 
Lenkrad .................................... 123 
Innenrückspiegel ...................... 124 
Außenspiegel ........................... 125 
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster 
Elektrische Fensterheber ......... 127 
4-1. Vor Antritt der Fahrt 
Fahrbetrieb ............................... 132 
Ladung und Gepäck ................. 138 
Anhängerbetrieb....................... 139 
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb 
Motorschalter (Zündschalter) ... 140 
Schaltgetriebe .......................... 143 
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger 
............................................... 146 
Feststellbremse ........................ 147
1Sicherheitshinweise
2Fahrzeugstatusinformationen  
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahren 

7
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
händler bzw. einer Toyota-Vertrags- 
werkstatt oder einem anderen 
kompetenten Fachbetrieb. 
Das Fahrzeug ist mit modernsten Com- 
putern ausgerüstet, die verschiedenste 
Daten aufzeichnen, wie z.B.:
• Drehzahl des Verbrennungsmo-
tors/Elektromotors (Traktionsmotors)
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Kamerabilder
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.  
Wenden Sie sich bezüglich der Positionen 
der Aufnahmekameras an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten 
Fachbetrieb.
Die aufgezeichneten Daten variieren in  
Abhängigkeit von der Ausstattungsvari-
ante und des Bestimmungslandes des 
Fahrzeugs, und von der vorhandenen 
Sonderausstattung. 
Diese Computer zeichnen keine  
Gespräche oder Geräusche auf. Es 
werden lediglich in bestimmten Situa-
tionen Bilder außerhalb des Fahrzeugs 
aufgenommen. 
 Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfas- 
sten Daten für die Diagnose von Fehlfunktio-
nen, für Forschungs- und 
Entwicklungszwecke und für die Verbesse-
rung der Qualität nutzen. 
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten aus- 
schließlich in den folgenden Fällen Dritten 
zur Verfügung: 
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeu- geigentümers oder des Leasingnehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug  
handelt 
• Nach einer offiziellen polizeilichen,  gerichtlichen oder behördlichen Anfrage 
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem  Gerichtsverfahren 
• Zu Forschungszwecken, wobei kein  
Bezug zwischen den Daten und einem  bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugei-gentümer hergestellt wird
 Aufgezeichnete Bilddaten können  
von jedem Toyota-Vertragshändler 
bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt 
oder von allen anderen kompetenten 
Fachbetrieben gelöscht werden.
Die Bildaufzeichnungsfunktion kann deakti- 
viert werden. Jedoch stehen keine Daten 
aus der Betriebszeit des Systems zur Verfü-
gung, wenn die Funktion deaktiviert wird.
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS- 
Airbags und Gurtstraffer enthalten 
explosive Chemikalien. Wenn das 
Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass 
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausge-
baut bzw. ausgelöst wurden, besteht 
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor 
dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs 
sicher, dass die Systeme der SRS-Air-
bags und Gurtstraffer von einem kom-
petenten Fachbetrieb oder einem 
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem 
anderen kompetenten Fachbetrieb ent-
fernt und entsorgt wurden.
Aufzeichnung von Fahrzeugda- 
ten
Verschrottung Ihres Toyotas 

36
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-1. Sicherer Betrieb
■Bauteile des SRS-Airbag-Systems 
Frontalaufprallsensoren 
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Beifahrer-Airbag
Seitenaufprallsensoren (Seitentür)
Seitenaufprallsensoren (vorn)
Seiten-Airbags
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Kopf-Seiten-Airbags
Fahrer-Airbag
SRS-Warnleuchte
“AIR BAG ON” und “AIR BAG OFF” Kontrollleuchten
Airbag-Auslöseeinheit 
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben dargestellt. Die  
SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert. Beim Auslösen der  

37
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtungen die Airbags  
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Durch die SRS-Airbags können leichte  Abschürfungen, Verbrennungen, blaue  
Flecken usw. entstehen, da die Airbags  sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem hoher Geschwindigkeit entfalten  
(aufblasen).
●Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzei-
tig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, 
Abdeckung des Airbags und Aufblasvor- richtung), Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dach- 
längsträger können für einige Minuten heiß  sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden automatisch angesteuert. ( S.227)
●Die Innenleuchten schalten sich automa- tisch ein. ( S.246)
●Die Warnblinkanlage schaltet sich automa- tisch ein. ( S.318)
●Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unter- brochen. ( S.326)
●Fahrzeuge mit eCall: Wenn eine der fol- 
genden Situationen eintritt, sendet das  
System einen Notruf* an die eCall-Leit- 
stelle mit Angaben zum Standort des Fahr- zeugs (ohne dass die Taste “SOS” gedrückt werden muss). Ein Mitarbeiter der  
Leitstelle versucht, mit den Insassen zu  sprechen, um die Schwere des Notfalls und das Ausmaß der erforderlichen Hilfe  
zu bestimmen. Wenn die Insassen nicht  antworten, behandelt der Mitarbeiter den Anruf automatisch als Notruf und kontak- 
tiert die nächstgelegene Notdienststelle,  um einen Einsatz einzuleiten. ( S.63) • Ein SRS-Airbag wird entfaltet. 
• Ein Gurtstraffer wird aktiviert. • Das Fahrzeug ist in einen schweren Auf-fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht  
getätigt werden. ( S.64)
■Bedingungen für das Auslösen der  
SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn 
der Aufprall über einem bestimmten  Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.  
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hinder- nis wie einer Wand, das sich weder ver-formt noch bewegt, produziert wird). 
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den fol- genden Situationen deutlich höher: 
• Wenn das Fahrzeug mit einem bewegli- chen oder deformier baren Gegenstand  zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten  
Fahrzeug oder einem Schildermast • Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B. unter die Ladeflä- 
che eines Lastwagens
●In Abhängigkeit von der Art des Aufpralls 
wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer  aktiviert.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und SRS- 
Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags lösen aus, wenn der Aufprall über  einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer  
seitlichen und im rechten Winkel zur Fahr- trichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgast- 
zelle bei einer Geschwindigkeit von ca. 20  - 30 km/h produziert wird).
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem schweren Frontalaufprall auslösen.
■Andere Bedingungen als ein Aufprall,  
die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS- Airbags führen können 
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite  des Fahrzeugs können die SRS-Front-Air- 
bags und die SRS-Seiten- und SRS-Kopf- Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) eben-falls auslösen. Einige Beispiele werden in der  
Abbildung dargestellt.
●Überfahren von Bordsteinen, Absätzen im  

38
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-1. Sicherer Betrieb 
Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
●Durchfahren oder Überfahren tiefer  
Schlaglöcher
●Hartes Aufsetzen  oder Aufschlagen
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air- bags (SRS-Front-Airbags) möglicher- 
weise nicht auslösen 
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Sei- tenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem  
Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit  nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vor- 
wärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt,  kann es zur Auslösung der SRS-Front-Air-bags kommen.
●Seitenaufprall
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air-bags (SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Sei- 
ten-Airbags) möglicherweise nicht  auslösen 
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Air- bags lösen möglicherweise nicht aus, wenn  
der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder  wenn von einem Seitenaufprall nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der  
Karosserie betroffen sind.
●Seitenaufprall an anderer Stelle als der 
Fahrgastzelle
●Aufprall schräg von der Seite 
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem  
Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über- schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seiten-aufprall mit geringer Geschwindigkeit im  
Allgemeinen nicht aus.
●Aufprall von vorn
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs 
Die SRS-Kopf-Seiten-Airbags lösen bei  
einem Heckaufprall, bei einem Überschlag  des Fahrzeugs oder bei  einem Seiten- oder  Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit  
im Allgemeinen nicht aus.
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Aufsuchen eines Toyota-Vertragshänd- lers bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder eines anderen kompetenten Fach- 
betriebs 
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion  und/oder eine Reparatur  des Fahrzeugs  

41
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
WARNUNG
●Erlauben Sie den Insassen auf den Vor- 
dersitzen nicht, auf dem Schoß Gegen- stände zu transportieren.
●Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür,  
den Dachlängsträger oder die vordere,  mittlere oder hintere Dachsäule.
●Lassen Sie nie zu, dass eine Person in Richtung zur Tür auf dem Beifahrersitz kniet oder Kopf oder Hände aus dem  
Fahrzeug streckt.
●An Bereichen wie Armaturenbrett oder  Lenkradpolster dürfen keinerlei Gegen-stände befestigt werden. 
Diese Gegenstände können zu  Geschossen werden, wenn die SRS Fahrer- und Beifahrer-Airbags ausge- 
löst werden.
●An Bereichen wie Türen, Frontscheibe,  Seitenscheiben, vorderen und hinteren  
Dachsäulen, Dachlängsträgern und Hal- tegriff dürfen keinerlei Gegenstände befestigt werden. (Außer Aufkleber mit  
Geschwindigkeitsbegrenzung  S.340)
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das  
die Bereiche abdeckt, in denen sich die  SRS-Seiten-Airbags entfalten, da es die SRS-Airbags bei ihrer Entfaltung behin- 
dern kann. Solche Zubehörteile verhin- dern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der SRS-Seitenairbags oder  
die Deaktivierung des Systems. Außer- dem können sie zum versehentlichen Auslösen der SRS-Seiten-Airbags füh- 
ren, was schwere oder tödliche Verlet- zungen zur Folge haben kann.
●SRS-Airbag-Bauteile oder die Seitentü- 
ren dürfen keinen übermäßig hohen  Kräften ausgesetzt werden.Dies kann die Funktion der SRS-Air- 
bags beeinträchtigen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem  Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags  
keines der Einzelteile, da diese heiß  sein können.
●Falls das Atmen nach dem Auslösen  
des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen  Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen  
Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos  möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen sollten Rückstände so  
schnell wie möglich von der Haut abge- waschen werden. 

44
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
1-2.Sicherheit der Kind er
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
“PASSENGER AIR BAG” und “ON” Kontroll- 
leuchte leuchten, wenn das Airbag-System 
aktiviert ist, und erlöschen nach ca. 60 
Sekunden. (nur wenn der Motorschalter im 
Modus ON ist)
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter 
Führen Sie den mechanischen Schlüs- 
sel in den Schließzylinder ein und dre-
hen Sie ihn in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur  
wenn sich der Motorschalter im Modus ON 
befindet).
■Informationen zur Anzeige “PASSEN- GER AIR BAG” 
Falls eines der folgenden Probleme auftritt,  
liegt möglicherweise eine Funktionsstörung  des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer  
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet nicht auf, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” gestellt wird.
●Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf  
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Manuelles Airbag-Ein/Aus-  
System
Dieses System deaktiviert den Bei- 
fahrer-Airbag. 
Deaktivieren Sie den Airbag nur,  
wenn ein Kinderrückhaltesystem  
auf dem vorderen Beifahrersitz  
verwendet wird.
Systemkomponenten
Deaktivieren des Beifahrer-Air- 
bags 

45
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy- 
stems 
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesy- stem aus Sicherheitsgründen immer auf dem Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht  
benutzt werden kann, kann der Beifahrer- sitz verwendet werden, solange das manuelle Airbag-Ein/Aus-System auf  
“OFF” steht. Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die  
Wucht des ausgelösten (sich aufblasen- den) Airbags lebensgefährliche Verletzun-gen verursachen.
■Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz 
Stellen Sie sicher, dass das manuelle Air- bag-Ein/Aus-System auf “ON” steht. 
Wenn das System ausgeschaltet bleibt,  löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus, was lebensgefährliche oder sogar tödliche  
Verletzungen zur Folge haben kann.
Unterwegs mit Kindern
Beachten Sie die folgenden Vor- 
sichtsmaßnahmen, wenn sich Kin- 
der im Fahrzeug aufhalten. 
Verwenden Sie ein geeignetes Kin- 
derrückhaltesystem, bis das Kind  
groß genug ist, die regulären  
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs  
anzulegen.
 Es wird empfohlen, dass Kinder  
auf dem Rücksitz Platz nehmen, 
um einen versehentlichen Kon-
takt mit dem Schalthebel, dem 
Wischerschalter usw. zu vermei-
den.
 Verwenden Sie den Fenstersperr- 
schalter, um zu verhindern, dass 
Kinder die Türen versehentlich 
während der Fahrt öffnen oder die 
elektrischen Fensterheber betäti-
gen. ( S.129)
Achten Sie darauf, dass kleine  
Kinder keine Elemente betätigen, 
an denen Sie sich Körperteile ein-
klemmen können, wie z.B. elektri-
scher Fensterheber, Motorhaube, 
Heckklappe, Sitze usw.