Page 73 of 470

71
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitshinweise
2.5. Modalitäten für die Ausübung der Rechte des Datensubjekts
2.5.1.
Das Datensubjekt (der Fahrzeughalter) hat das Recht,  
auf die Daten zuzugreifen und ggf. eine Berichtigung, 
Löschung oder Blockierung der ihn betreffenden Daten 
anzufordern, deren Verarbeitung nicht den Bestimmun-
gen der Richtlinie 95/46/EG entspricht. Dritte, denen 
die Daten bereitgestellt wurden, müssen über eine sol-
che Berichtigung, Löschung oder Blockierung, die in 
Übereinstimmung mit dieser Richtlinie durchgeführt 
wurde, benachrichtigt werden, sofern dies nicht 
unmöglich ist und kein unverhältnismäßig hoher Auf-
wand damit verbunden ist.
O
2.5.2.
Das Datensubjekt hat das Recht, Beschwerde bei der 
zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen, wenn er 
oder sie der Ansicht ist, dass durch die Verarbeitung 
seiner/ihrer personenbezogenen Daten seine/ihre 
Rechte verletzt wurden.
O
2.5.3.
Wenden Sie sich an den Service, der für die Bearbei-
tung von Zugriffsanfragen (sofern zutreffend) verant-
wortlich ist: 
 S.73
O
Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 AnwenderinformationenKonformität 
     
        
        Page 74 of 470

72
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-3. Notfallhilfe
Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 AnwenderinformationenKonformität
3. INFORMATIONEN ÜBER DIENSTE UND MEHRWERTDIENSTE (SOFERN ZUTREF- 
FEND) VON DRITTANBIETERN
3.1.Beschreibung der Bedienung und der Funktionen des 
TPS-Systems/Mehrwertdienstes S.66
3.2.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über  
das TPS-System/andere Mehrwertdienste muss den 
geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen, 
die in den Richtlinien 95/46/EG und 2002/58/EG defi-
niert sind.
O
3.2.1.
Rechtliche Grundlage für die Nutzung des TPS-
Systems und/oder von Mehrwertdiensten und für die 
Verarbeitung von Daten über dieses System/diese 
Dienste
Datenschutz-
Grundverord-
nung der 
Europäischen 
Union
3.3.
Das TPS-System und/oder andere Mehrwertdienste 
darf/dürfen personenbezogene Daten nur nach einer 
ausdrücklichen Zustimmung des Datensubjekts (Fahr-
zeughalter) verarbeiten.
O
3.4.
Modalitäten für die Datenverarbeitung über das TPS-
System und/oder andere Mehrwertdienste, einschließ-
lich benötigter zusätzlicher Informationen im Hinblick 
auf Rückverfolgbarkeit, Nachverfolgung und Verarbei-
tung von personenbezogenen Daten
 S.66
3.5.
Der Halter eines Fahrzeugs, das neben dem 112- 
basierten, bordeigenen eCall-Fahrzeugsystem ein TPS 
eCall-System und/oder andere Mehrwertdienste 
besitzt, hat das Recht zu wählen, ob das 112-basierte, 
bordeigene eCall-Fahrzeugsystem oder das TPS 
eCall-System und andere Mehrwertdienste verwendet 
werden sollen.
O
3.5.1.Kontaktdetails für die Bearbeitung von Anfragen zur 
Deaktivierung des TPS eCall-Systemsn.v. 
     
        
        Page 75 of 470
        
        
        
     
        
        Page 76 of 470

74
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
1-4.Die bstahlwarn anlage
Nachdem der Motorschalter ausge- 
schaltet wurde, blinkt die Kontroll-
leuchte, um anzuzeigen, dass das 
System funktioniert. 
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,  
nachdem der Motorschalter in den 
Modus ACC oder ON gedreht wurde, 
um anzuzeigen, dass das System 
deaktiviert wurde.
■Systemwartung 
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- 
freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung)  
eines anderen Fahrzeugs oder berührt  einen solchen Schlüssel
■Wegfahrsperre-Zertifizierungen 
 S.383
Wegfahrsperre
Die Fahrzeugschlüssel enthalten  
eingebaute Signalgeber, die das  
Anlassen des Motors verhindern,  
falls ein Schlüssel nicht zuvor im  
Bordcomputer des Fahrzeugs  
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals  
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr- 
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Ver-
meidung von Fahrzeugdiebstählen  
konzipiert, kann aber keine abso- 
lute Sicherheit vor allen derartigen  
Diebstahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das  
System ordnungsgemäß funktioniert 
Sie dürfen das System nicht modifizieren  oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor- 
rekte Betrieb des Systems nicht mehr  gewährleistet. 
     
        
        Page 77 of 470

75
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
*: Je nach Ausstattung
■Einstellung 
Stellen Sie den Motorschalter auf AUS,  
lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aus-
steigen, und stellen Sie sicher, dass 
alle Türen geschlossen sind. 
Verwenden der Einstiegsfunktion:  
Berühren Sie den Sensorbereich am 
äußeren Türgriff zweimal innerhalb von 
5 Sekunden. 
Verwenden der Funkfernbedienung:  
Drücken Sie   zweimal innerhalb von  
5 Sekunden.
■Abbrechen 
Verwenden der Einstiegsfunktion: Hal- 
ten Sie den Außentürgriff. 
Verwenden der Funkfernbedienung:  
Drücken Sie  .
Doppelsperrsystem*
Unbefugten Zugang zum Fahrzeug  
können Sie verhindern, indem Sie  
die Türentriegelungsfunktion  
sperren. Die Türen können dann  
weder von innen noch von außen  
entriegelt werden. 
Fahrzeuge mit diesem System  
haben Aufkleber auf den Scheiben  
beider Seitentüren.
Einstellen/Deaktivieren des  
Doppelsperrsystems
WARNUNG
■Doppelsperrsystem – Vorsichtsmaß- nahmen 
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie,  wenn sich Personen im Fahrzeug befin- 
den, da die Türen nicht von innen geöffnet  werden können. 
     
        
        Page 78 of 470

76
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln  
des Fahrzeugs geprüft werden 
müssen 
Um ein unerwartetes Auslösen des  
Alarms zu verhindern, vergewissern 
Sie sich über die folgenden Punkte: 
 Es darf sich niemand mehr im  
Wagen befinden. 
 Die Fenster sind geschlossen, bevor  
der Alarm aktiviert wird. 
 Es befinden sich keine Wertsachen  
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung 
Schließen Sie die Türen und die Motor- 
haube und verriegeln Sie alle Türen mit 
der Einstiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung. Das System wird nach 30 
Sekunden automatisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von einem ste- 
tigen Leuchten zum Blinken, wenn das 
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden 
Führen Sie zum Deaktivieren oder  
Stoppen des Alarms eine der folgenden 
Aktionen durch: 
 Entriegeln Sie die Türen mit der Ein- 
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung. 
 Anlassen des Motors. (Der Alarm  
wird nach einigen Sekunden deakti-
viert oder gestoppt.)
■Einstellen des Alarms 
Der Alarm kann eingestellt werden, wenn alle  Türen geschlossen sind. Dies gilt auch bei geöffneter Motorhaube.
■Systemwartung 
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs- 
freies Alarmsystem.
■Auslösen des Alarms 
Der Alarm kann in den folgenden Situationen  ausgelöst werden: (Durch Stoppen des Alarms wird das  
Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen oder der Gepäckraum werden 
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal  
und akustischem Ton, wenn ein  
Eindringungsversuch erkannt  
wird.  
Der Alarm wird in folgenden Situa- 
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert  
ist:
 Wenn eine verriegelte Tür oder  
der Gepäckraum mit anderen Mit-
teln als mit der Einstiegsfunktion 
oder der Fernbedienung geöffnet 
bzw. entriegelt wird. (Die Türen 
werden automatisch verriegelt.)
 Die Motorhaube ist geöffnet.
Der Innenraum-Überwachungs- 
sensor (je nach Ausstattung) 
erkennt Bewegungen im Innen-
raum des Fahrzeugs. (Beispiel: 
jemand schlägt ein Fenster ein 
und gelangt in das Fahrzeug.)
Einstellen/Abbrechen/Been- 
den des Alarmsystems 
     
        
        Page 79 of 470

77
1
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
mit dem mechanischen Schlüssel entrie- gelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug.
●Die Batterie wird geladen oder ausge-tauscht, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.  
( S.354)
■Alarm-betriebene Türverriegelung 
In den folgenden Fällen wird die Tür in  
Abhängigkeit von der konkreten Situation  unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu  
verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-
son die Tür entriegelt und der Alarm akti- viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie-gelt.
●Während des Aufladens oder Wechselns der Batterie
■Kundenspezifische Anpassung 
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.373)
■Funktion des Innenraum-Überwa- 
chungssensors 
Der Innenraum-Überwachungssensor  
erkennt Eindringlinge oder eine Bewe-
gung im Fahrzeug. 
Dieses System wurde als Abschrec- 
kung zur Vermeidung von Fahrzeug-
diebstählen konzipiert, kann aber keine 
absolute Sicherheit gegen jede Art von 
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors 
Der Innenraum-Überwachungssensor  
wird automatisch aktiviert, wenn der 
Alarm aktiviert wird. ( S.76)
■Deaktivieren des Innenraum-Über- 
wachungssensors 
Wenn Sie Haustiere oder andere  
bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
sen, müssen Sie vor der Aktivierung 
des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor deaktivieren, da dieser 
auf Bewegungen im Fahrzeug reagiert. 
1 Stellen Sie den Motorschalter auf  
OFF.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das  
System ordnungsgemäß funktioniert 
Sie dürfen das System nicht modifizieren  oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor- 
rekte Betrieb des Systems nicht mehr  gewährleistet.
Innenraum-Überwachungssen- 
sor (je nach Ausstattung) 
     
        
        Page 80 of 470

78
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
2Drücken Sie den Deaktivierungs- 
schalter des Innenraum-Überwa- 
chungssensors.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den  Innenraum-Überwachungssensor wieder zu aktivieren. 
Bei jeder Aktivierung/Deaktivierung des  
Innenraum-Überwachungssensors wird eine  Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■Deaktivieren und automatische Reakti-vierung des Innenraum-Überwachungs- 
sensors
●Der Alarm wird auch aktiviert, wenn der 
Innenraum-Überwachungssensor deakti- viert ist.
●Nach dem Deaktivieren des Innenraum-Überwachungssensor s wird durch das  Drücken des Motorschalters oder durch  
die Verwendung der Einstiegsfunktion oder  der Fernbedienung der Innenraum-Über-wachungssensor wieder aktiviert.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch erneut aktiviert, wenn das  
Alarmsystem wieder eingeschaltet wird.
■Anmerkungen zum Innenraum-Überwa- chungssensor 
Der Sensor kann den Alarm in folgenden  Situationen auslösen:
●Personen oder Haustiere befinden sich noch im Fahrzeug.
●Ein Seitenfenster ist geöffnet. 
In diesem Fall erkennt der Sensor unter 
Umständen Folgendes:
• Wind oder die Bewegung von Objekten wie  Blätter oder Insekten im Fahrzeug• Ultraschallwellen von Geräten, wie z.B.  
Innenraum-Überwachungssensoren ande- rer Fahrzeuge• Bewegung von Personen außerhalb des  
Fahrzeugs
●Instabile Gegenstände wie beispielsweise 
hängendes Zubehör oder Kleidung am  Kleiderhaken befinden sich im Fahrzeug.
●Das Fahrzeug wird an einer Stelle mit extremen Vibrationen oder Lärm geparkt, beispielsweise in einem Parkhaus.