
92
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument 
Dieses Menüsymbol kann in   auf ange- 
zeigt/nicht angezeigt eingestellt werden.
■Fahrinformationen 
Zwei Elemente, die mit der Einstellung  
“Fahrinfo-Elem.” ausgewählt werden 
(Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke 
und Gesamtzeit) können vertikal ange-
zeigt werden. 
Die angezeigten Informationen ändern  
sich entsprechend der Einstellung 
“Fahrinfo-Typ” (seit das System gestar-
tet wurde oder zwischen Rücksetzun-
gen). ( S.92)
Die angezeigten Informationen dienen ledig- 
lich als Referenz. 
Die folgenden Elemente werden angezeigt.
 “Seit Start”
• “Ø-Geschwindig.”: Zeigt die durchschnittli- che Fahrzeuggeschwindigkeit seit dem  
Start des Motors*
• “Distanz”: Zeigt die seit dem Motorstart  
gefahrene Strecke*
• “Fahrzeit”: Zeigt die seit dem Motorstart  
vergangene Zeit* 
*: Diese Elemente werden bei jedem Abstel- 
len des Motors zurückgesetzt.
 “Seit Rücksetzen”
• “Ø-Geschwindig.”: Durchschnittliche Fahr- zeuggeschwindigkeit seit dem Zurückset- 
zen der Anzeige*
• “Distanz”: Zurückgelegte Fahrtstrecke seit  
dem Zurücksetzen der Anzeige*
• “Fahrzeit”: Verstrichene Zeit seit dem 
Zurücksetzen der Anzeige* 
*: Zum Zurücksetzen zeigen Sie das  
gewünschte Element an und halten den  
Anzeigenregelschalter gedrückt.
■Reifenfülldruck 
Zeigt den Fülldruck jedes Reifens an.
■Anzeige der Drehmomentvertei- 
lung 
Zeigt das Drehmoment, das an jedem  
Rad anliegt, in einer Messskala an. 
Je höher das Drehmoment ist, umso  
höher ist die angezeigte Messskala.
■Ladedruckanzeige/Öltemperaturan-
zeige/Öldruckanzeige 
Ladedruckanzeige: 
Zeigt den Ladedruck an. Die Anzeige 
wechselt die Farbe, wenn der angege-
bene Druck überschritten wird. 
Öltemperaturanzeige: 
Zeigt die Temperatur des Motoröls an. 
Die Anzeige blinkt, wenn die Tempera-
tur des Motoröls größer als 140°C ist. 
Öldruckanzeige: 
Zeigt den Öldruck im Motor an. Bei 
niedrigem Öldruck ertönt ein Summer 
und es wird eine Warnmeldung ange-
zeigt. ( S.336)
In Abhängigkeit von  den  Straßenbedingun- 
gen, der Temperatur, der Fahrzeugge-
schwindigkeit usw. können die tatsächlichen 
Fahrzeugbedingungen von den im Display  
angezeigten Bedingungen abweichen. 
Verwenden Sie die Display-Anzeige lediglich 
als Referenz.
■Änderbare Anzeigeeinstellungen 
 Sprache
Wählen Sie dieses Element, um die Sprache  
zu ändern.
 Einheiten
Wählen Sie dieses Element, um die Maßein-
Anzeige von Fahrzeuginforma- 
tionen
Einstellungsanzeige 

204
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Die Batterie ist nicht ausreichend geladen, 
z. B. wenn das Fahrzeug lange geparkt 
war und die Batterieladung gesunken ist, 
die elektrische Belastung hoch ist, die 
Temperatur der Batterieflüssigkeit extrem 
niedrig ist oder die Batterie beschädigt ist.
• Das Vakuum im Bremskraftverstärker ist 
niedrig.
• Seit dem erneuten Starten des Motors ist 
erst wenig Zeit vergangen.
• Das Fahrzeug wird häufig angehalten, zum 
Beispiel in einem Stau.
• Die Kühlmitteltemperatur oder die Getrie-
beöltemperatur ist extrem niedrig oder 
hoch.
• Wenn das Lenkrad betätigt wird.
• Das Fahrzeug wird in großen Höhenlagen 
gefahren.
• Die Temperatur der Batterieflüssigkeit ist 
extrem hoch oder niedrig.
• Eine Zeit lang, nachdem die Batterieklem-
men getrennt und wieder angeschlossen 
wurden.
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-
System gestoppt wird, wird er automatisch 
neu gestartet, wenn eine der folgenden 
Bedingungen erfüllt ist:
(Damit der Motor vom Stop & Start-System 
wieder gestoppt werden kann, fahren Sie das 
Fahrzeug.)
• Die Klimaanlage wird eingeschaltet.
• Die Frontscheibenheizung ist eingeschal-
tet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist 
nicht angelegt.
• Die Fahrertür wurde geöffnet.
• Das Fahrprogramm wird vom Normalpro-
gramm und vom Betriebsmodus TRACK 
zu einem anderen Programm gewechselt.
• Der Schalter zum Abbrechen des Stop & 
Start-Systems wird gedrückt.
• Das Lenkrad wird betätigt.
• Das Fahrzeug beginnt an einer Steigung 
zu rollen.
●Wenn der Motor vom Stop & Start-System 
gestoppt wird, kann er unter folgenden 
Umständen automatisch neu gestartet 
werden: (Damit der Motor vom Stop & 
Start-System wieder gestoppt werden 
kann, fahren Sie das Fahrzeug.)
• Das Bremspedal wird gepumpt oder hart durchgetreten.
• Die Klimaanlage wird verwendet.
• Ein Schalter der Klimaanlage wird betätigt 
(Schalter für Frontscheibenheizung etc.).
• Die Batterieladung ist niedrig.
■Die Motorhaube wird geöffnet.
Wird die Motorhaube geöffnet, nachdem der 
Motor durch das Stop & Start-System ausge-
schaltet wurde, wird der Motor vollständig 
abgestellt und kann nicht mehr durch die 
automatische Motor-Startfunktion angelassen 
werden. Starten Sie in diesem Fall den Motor 
anhand der normalen Vorgehensweise für 
den Motorstart. (S.140)
■Wenn die Motorhaube oder Heckklappe 
geöffnet ist
Wenn die Motorhaube oder die Heckklappe 
geschlossen wird, nachdem der Motor bei 
geöffneter Motorhaube oder Heckklappe 
gestartet wurde, funktioniert das Stop & Start-
System nicht. Schließen Sie die Motorhaube 
oder die Heckklappe, schalten Sie den 
Motorschalter aus, warten Sie mindestens 30 
Sekunden und starten Sie dann den Motor.
■Klimaanlagenbetrieb, während der 
Motor durch das Stop & Start-System 
angehalten ist
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: 
Wenn die Klimaanlage im Automatikmodus 
verwendet wird und der Motor durch das Stop 
& Start-System ausgeschaltet ist, kann die 
Lüfterdrehzahl verringert werden, um Tempe-
raturschwankungen in der Fahrgastzelle zu 
reduzieren, oder der Lüfter kann gestoppt 
werden.
Um die stabile Leistung der Klimaanlage bei 
angehaltenem Fahrzeug sicherzustellen, 
deaktivieren Sie das Stop & Start-System, 
indem Sie den Schalter zum Abbrechen des 
Stop & Start-Systems drücken.
●Wenn die Frontscheibe beschlägt
Schalten Sie die Frontscheibenheizung ein. 
(S.239)
Wenn die Frontscheibe häufig beschlägt, 
betätigen Sie den Schalter zum Abbrechen 
des Stop & Start-Systems, um es zu deakti-
vieren.
●Wenn von der Klimaanlage ein unange- 

365
8
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
Angenommener Temperaturbe- 
reich vor dem nächsten Ölwechsel 
Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W- 
20 beschrieben):
• Der Wert 0W in der Bezeichnung 
0W-20 beschreibt die Eigenschaften 
des Öls im Hinblick auf das Kaltstart-
verhalten. Je tiefer der “W”-Wert des 
Öls, umso besser lässt sich der 
Motor bei kalter Witterung starten.
• Der Wert 20 in der Bezeichnung 0W-
20 beschreibt die Viskositätscharak-
teristik bei hoher Öltemperatur. 
Lesen der Ölbehälteraufkleber:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine  
oder beide API-registrierten Kennmar-
ken angebracht, um Ihnen bei der Aus- 
wahl des richtigen Öls zu helfen. 
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: “API SERVICE SP” ist die  
vom American Petroleum Institute (API) ver-
gebene Ölqualitätsbezeichnung. 
Mittlerer Bereich: “SAE 0W-20” kennzeich- 
net den SAE-Viskositätsgrad. 
Unterer Bereich: “Resource-Conserving”  
bedeutet, dass das Öl kraftstoffsparende 
und umweltschonende Eigenschaften 
besitzt.
ILSAC-Kennmarke
Das Zertifikat-Siegel des International Lubri-
cant Specification Advisory Committee 
(ILSAC) ist auf der Vorderseite des Behäl-
ters sichtbar.
Kühlsystem
Füllmenge (Referenz)5,2 L
Kühlmittelsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
 “Toyota Super Long Life Coolant «Toyota-Super-Langzeit- 
kühlmittel»”
 Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, aminfreies, nitrit- 
freies und boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit 
hybridorganischer Langz eitsäuretechnologie 
Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser. 

461
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
Alphabetischer Index
Notfall 
Falls Sie die Schlüssel verlieren ....... 349
Wenn das Fahrzeug in steigendem Was-
ser eingeschlossen ist .................... 319
Wenn der elektronische Schlüssel nicht 
ordnungsgemäß funktioniert ........... 350 
Wenn der Motor nicht anspringt ........ 348
Wenn der Motor zu heiß wird ............ 357
Wenn die Batterie entladen ist .......... 352
Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird 
........................................................ 334
Wenn ein Warnsummer ertönt .......... 327
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet . 327
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden 
muss ............................................... 321
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Not-
falls angehalten werden muss ........ 318 
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt..... 359
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas  
nicht stimmt..................................... 325
Wenn Sie eine Reifenpanne haben... 336
Notfall-Reparatur, Reifen ..................... 336
O
Öffner
Heckklappe ....................................... 110
Motorhaube ....................................... 279
Tankklappe ........................................ 158
Öl
Motoröl .............................................. 364
Öl für hinteres Differential.................. 368
Schaltgetriebe ................................... 366
Transferöl .......................................... 367
Öldruckanzeige....................................... 92
Öltemperaturanzeige.............................. 92
P
PCS (Pre-Collision-System) ................ 165
Aktivieren/Deaktivieren des Pre-Colli-
sion-Systems .................................. 169
Funktion ............................................ 165
Warnleuchte ...................................... 332
Pflege ............................................ 256, 260
Außen ............................................... 256
Innenraum......................................... 260
Leichtmetallräder .............................. 256
Matter Lack ....................... 263, 267, 270
Sicherheitsgurte ................................ 260
Pflegeanleitung für matte Lacke 263, 267, 
270
Pre-Collision-System (PCS) ................ 165
Aktivieren/Deaktivieren des Pre-Colli-
sion-Systems .................................. 169
Funktion ............................................ 165
Warnleuchte ...................................... 332
R
Radar-Geschwindigkeitsregelung ...... 187
Räder ..................................................... 304 
Größe................................................ 369
Wechsel ............................................ 304
RCTA (Warnung für Querverkehr im Hec- 
kbereich) ............................................ 219
Aktivieren/Deaktivieren der Warnung für 
nachfolgenden Querverkehr ........... 220
Warnleuchten .................................... 331
Regler für manuelle Leuchtweitenregulie-
rung .................................................... 151