Page 385 of 647

5-50
Die elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) dient dazu, das Fahrzeug
bei Kurvenfahrten bzw. Ausweich-
manövern in einem stabilen Zustand
zu halten.
Das ESC vergleicht den Lenkrad-
einschlag mit der tatsächlichen
Bewegung des Fahrzeugs. Das ESC
beaufschlagt die einzelnen Bremsen
des Fahrzeugs mit Bremsdruck und
greift in das Steuersystem des
Elektrofahrzeugs ein, um das
Fahrzeug in der vom Fahrer
beabsichtigten Bahn zu halten. Es ist
kein Ersatz für ein sicheres Fahrver-
halten. Passen Sie Ihre Gesch-
windigkeit und Ihr Fahrverhalten
stets an die Straßenverhältnisse an.ESC-Funktion
ESC eingeschaltet
Nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wurde,
leuchten die Kontrollleuchten ESC
und ESC OFF für ca. 3 Sekunden
auf. Nachdem beide Leuchten
erloschen sind, steht das ESC zur
Verfügung.
Fahrhinweise
Passen Sie Ihre Geschwindig-
keit immer den Straßenver-
hältnissen an und durchfahren
Sie Kurven nie mit zu hoher
Geschwindigkeit. Die elektro-
nische Stabilitätskontrolle
(ESC) kann Unfälle nicht
verhindern.
Überhöhte Geschwindigkeiten
bei Kurvenfahrten, abrupte
Lenkbewegungen und Aqua-
planing können zu schweren
Unfällen führen.
VORSICHT
Page 386 of 647

5-51
Fahrhinweise
Während des Betriebs
Wenn das ESC-System in
Betrieb ist, blinkt die ESC-
Kontrollleuchte.
Bedingungen treten, welche die
Räder zum Blockieren bringen
könnten, ist es möglich, dass Sie
ein tickerndes Arbeitsgeräusch der
Bremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies
ist ein normaler Vorgang, der
belegt, dass das ESC-System aktiv
ist.
wird, reagiert das Fahrzeug bei
Betätigung des Gaspedals
möglicherweise nicht wie gewohnt.
Systems der Tempomat einge-
schaltet war, dann wird dieser
automatisch deaktiviert. Der
Tempomat kann wieder einge-
schaltet werden, wenn die Straßen-
verhältnisse dies zulassen.Siehe
"Tempomat-System" weiter
unten in diesem Kapitel (aus-
stattungsabhängig).
ESC abgeschaltet
Um den ESC-Betrieb
aufzuheben:
Die Taste ESC OFF kurz betätigen.
Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf und die Meldung
"Traktions-kontrolle deaktiviert" wird
angezeigt. In diesem Zustand ist die
Funktion des ESC zur Traktions-
kontrolle deaktiviert, die Funktion
des ESC zur Bremsregelung ist
jedoch weiterhin betriebsbereit.
Drücken und halten Sie die ESC
OFF-Taste länger als 3 Sekunden.
Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf, die Meldung "Traktions-
/Stabilitäts-kontrolle aus" wird
angezeigt und es ertönt ein Akustik-
warnsignal. In diesem Zustand ist
sowohl die Funktion des ESC zur
Traktionskontrolle als auch die
Funktion des ESC zur Brems-
regelung deaktiviert.
5
OIK057082L
OIK057084L
Page 387 of 647

5-52
Wenn der POWER-Knopf bei
ausgeschaltetem ESC-System in die
Stellung OFF gebracht wird, bleibt
das ESC-System ausgeschaltet.
Beim nächsten Starten des Fahr-
zeugs wird das ESC automatisch
reaktiviert.Kontrollleuchten
Wenn der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wird, leuchtet
die ESC-Kontrollleuchte auf
und erlischt anschließend, wenn
das ESC-System ordnungsgemäß
funktioniert.
Die ESC-Kontrollleuchte blinkt
immer dann, wenn sich das ESC-
System in Betrieb befindet.
Wenn die ESC-Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt, liegt möglicher-
weise ein Problem mit dem ESC-
System vor. Falls diese Warnleuchte
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug so bald als möglich von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn das ESC-System
mit der Taste deaktiviert wird.
Fahrhinweise
■ESC-Kontrollleuchte (blinkt)
■ ESC OFF-Kontrollleuchte (leuchtet auf)
Wenn die ESC-Leuchte blinkt,
zeigt dies das Eingreifen der
ESC-Funktion an:
Fahren Sie langsam und
versuchen Sie auf keinen Fall zu
beschleunigen. Schalten Sie
das ESC auf keinen Fall aus,
während die ESC-Kontroll-
leuchte blinkt, da Sie andern-
falls möglicherweise die Kont-
rolle über das Fahrzeug
verlieren und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
Page 388 of 647

5-53
Fahrhinweise
5
Bei der Verwendung unterschied-
licher Reifen oder unterschied-
licher Reifengrößen kann es zur
Fehlfunktion des ESC-Systems
kommen. Stellen Sie im Falle
eines Reifenwechsels stets sicher,
dass alle Reifen und Felgen die
selbe Größe aufweisen. Fahren
Sie das Fahrzeug niemals mit
Felgen bzw. Reifen von
uneinheitlicher Größe.
Verwendung der Funktion
ESC OFF
Während der Fahrt
Der ESC OFF-Modus sollte nur
kurzzeitig verwendet werden, um
das Fahrzeug aus Schnee oder
Schlamm zu befreien, wenn Sie sich
festgefahren haben. Durch das
vorübergehende deaktivieren des
ESC-Betriebs kann das dafür
erforderliche Raddrehmoment auf-
recht erhalten werden.
Wenn Sie das ESC-System während
der Fahrt abschalten möchten,
drücken Sie die ESC OFF-Taste,
während Sie auf ebenem Straßen-
belag fahren. Vermeiden Sie das zu starke
Durchdrehen eines Rades bzw.
der Räder einer Achse, wenn die
Warnleuchten von ESC, ABS
und Feststellbremse leuchten.
Die Reparaturen daraus
entstandener Schäden werden
nicht von der Fahrzeuggarantie
abgedeckt. Vermindern Sie bei
Anzeige dieser Kontrollleuchten
die Fahrzeugleistung und lassen
Sie das Rad bzw. die Räder nicht
zu stark durchdrehen.
Stellen Sie sicher, dass das
ESC-System abgeschaltet ist
(Leuchte ESC OFF leuchtet auf),
wenn das Fahrzeug auf einem
Leistungsprüfstand getestet
werden soll.
Informationen
Das Abschalten des ESC-Systems hat
keinen Einfluss auf das ABS-System
bzw. die Funktionsfähigkeit des
Bremssystems.
i
ANMERKUNGANMERKUNG
Page 389 of 647

5-54
Fahrhinweise
Fahrzeugstabilitätsmanagement
(VSM)
Das Fahrzeugstabilitätsmanagement
(VSM) ist eine Funktion der
elektrischen Stabilitätskontrolle
(ESC). Es trägt zur Stabilität des
Fahrzeugs beim plötzlichen
Beschleunigen bzw. Bremsen auf
nasser, rutschiger und unebener
Fahrbahn bei, wenn die Traktion der
vier Räder plötzlich voneinander
abweicht.
Betrieb des VSM
Zustand VSM EIN
Das VSM greift unter den folgenden
Bedingungen ein:
Die elektronische Stabilitäts-
kontrolle (ESC) ist eingeschaltet.
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
weniger als ca. 150 km/h, wenn
das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund bremst.
Während des Betriebs
Wenn Sie das Bremspedal unter
Bedingungen treten, welche zu einer
Aktivierung der ESC führen könnten,
ist es möglich, dass Sie ein
tickerndes Arbeitsgeräusch der
Bremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies ist
ein normaler Vorgang, der belegt,
dass das VSM-System aktiv ist. Beachten Sie bei Verwendung
des Fahrzeugstabilitätsmanage-
ments (VSM) die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
Halten Sie IMMER einen
ausreichenden Sicherheitsab-
stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug ein. Das VSM ist
kein Ersatz für ein sicheres
Fahrverhalten.
Passen Sie Ihre Geschwin-
digkeit immer den Straßen-
verhältnissen an. Das VSM-
System kann Unfälle nicht
verhindern. Überhöhte Ge-
schwindigkeiten bei schlech-
ter Witterung sowie rutschiger
und unebener Fahrbahn kann
zu schweren Unfällen führen.
VORSICHT
Page 390 of 647

5-55
Fahrhinweise
5
Informationen
Unter den folgenden Bedingungen
greift das VSM nicht ein:
• Fahren auf überhöhten/
abschüssigen Straßen.
• Fahren im rückwärtsfahren.
• Kontrollleuchte ESC OFF leuchtet.
• Die EPS-Warnleuchte (Elektrische
Servolenkung) ( ) leuchtet oder
blinkt.Bei der Verwendung unterschied-
licher Reifen oder unterschied-
licher Reifengrößen kann es zur
Fehlfunktion des ESC-Systems
kommen. Stellen Sie im Falle
eines Reifenwechsels stets sicher,
dass alle Reifen und Felgen die
selbe Größe aufweisen. Fahren
Sie das Fahrzeug niemals
mit Reifen bzw. Felgen von
uneinheitlicher Größe.
Berganfahrhilfe (Hill-Start
Assist Control - HAC)
Die Berganfahrhilfe verhindert das
Zurückrollen des Fahrzeugs beim
Anfahren am Berg. Die Funktion
betätigt automatisch etwa 5
Sekunden lang die Bremsen und löst
die Bremsen danach oder wenn das
Gaspedal getreten wird.
Informationen
• Die HAC-Funktion wird nicht
aktiviert, wenn die Getriebestufe P
(Parken) oder N (Neutral) gewählt
ist.
• HAC wird auch aktiviert, wenn die
ESC (Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) ausgeschaltet ist, aber es
wird nicht aktiviert, wenn eine
ESC-Fehlfunktion vorliegt.
i
ANMERKUNGi
Wenn die ESC-Kontrollleuchte
( ) oder die EPS-Warnleuchte
( ) eingeschaltet bleibt oder
blinkt, liegt möglicherweise ein
Problem mit dem VSM-System
vor. Falls die Warnleuchte
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug so bald als möglich
von einer HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHTSeien Sie beim Anfahren am
Berg stets bereit, das Gaspedal
zu treten. Die Berganfahrhilfe
ist nur etwa 5 Sekunden lang
aktiv.
VORSICHT
Page 391 of 647

5-56
Fahrhinweise
Sicherheitshinweise zum
BremsenNasse Bremsen können gefährlich
sein! Die Bremsen können bei
Wasserdurchfahrten und bei der
Fahrzeugwäsche nass werden. Das
Stoppen Ihres Fahrzeugs dauert bei
nassen Bremsen länger. Bei nassen
Bremsen kann es vorkommen, dass
das Fahrzeug zu einer Seite zieht.
Um die Bremsen zu trocknen,
betätigen Sie leicht die Bremse, bis
die reguläre Bremsleistung wieder
hergestellt ist. Wenn sich die Brems-
leistung nicht wieder normalisiert,
stoppen Sie das Fahrzeug sobald es
sicher möglich ist. Wir empfehlen
Ihnen, eine HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt hinzuziehen.
Lassen Sie den Fuß während der
Fahrt NICHT auf dem Bremspedal
ruhen. Selbst ein leichter, konstanter
Pedaldruck kann zu einem Über-
hitzen der Bremsen sowie zu deren
Verschleiß und, unter Umständen,
sogar zu einem Ausfall der Bremsen
führen.Wenn ein Reifen während der Fahrt
Luft verliert, bremsen Sie das
Fahrzeug leicht ab und halten Sie
das Fahrzeug beim Ausrollen in
Geradeausrichtung. Wenn die Fahr-
zeuggeschwindigkeit ausreichend
reduziert wurde und es die
Umstände erlauben, fahren Sie an
den Straßenrand und halten Sie an
einer sicheren Stelle an.
Halten Sie das Bremspedal kräftig
getreten, nachdem das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist, um ein
Vorwärtsrollen zu verhindern. Wenn Sie das Fahrzeug parken
oder verlassen möchten, warten
Sie immer, bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist
und betätigen Sie weiterhin das
Bremspedal. Schalten Sie in die
Stufe P (Parken), ziehen Sie die
Feststellbremse an und bringen
Sie den POWER-Knopf in die
Stellung OFF.
Bei Fahrzeugen, die nicht
mit vollständig eingelegter
Getriebeparkstellung und
betätigter Feststellbremse
gesichert sind, besteht das
Risiko, dass sie sich ungewollt
in Bewegung setzen, sodass
Sie selbst oder andere
Personen verletzt werden
können. Ziehen Sie vor dem
Aussteigen IMMER die
Feststellbremse an.
VORSICHT
Page 392 of 647
5-57
Fahrhinweise
5
Fahrmodus
Der Fahrmodus kann je nach
Präferenz oder Straßenzustand
gewählt werden.
Die Betriebsart ändert sich mit
jedem Drücken der Taste DRIVE
MODE wie folgt:
Halten Sie die Taste DRIVE MODE
gedrückt, um den Modus ECO+ zu
wählen.
I IN
NT
TE
EG
GR
RI
IE
ER
RT
TE
E
F
FA
AH
HR
RM
MO
OD
DU
US
SS
ST
TE
EU
UE
ER
RU
UN
NG
G
OOSEV058022
KOMFORT
SPORT
ECO
Anfängliche Einstellung für die einzelnen Fahrmodi
Fahrmodus KOMFORT SPORTECOECO+ *1
MerkmalNormaler
FahrmodusSportlicher
Fahrmodus
Optimal für
verbrauchs-
günstige
FahrweiseSehr
energiesparender
Fahrmodus
Aktivierung per
Tastendruck Drücken Drücken Drücken Drücken und
gedrückt halten
Anzeige auf dem
Kombiinstrument-
Klimaanlagen-
/Heizungs-
steuerungKOMFORT
(ECO/
KOMFORT) *
2
KOMFORT
(ECO/
KOMFORT) *
2ECOAus
Höchst-
geschwindigkeit--(90~120 km/h) *2Unter 90 km/h
Stufe für das
generatorische
Bremsen
1 (1~3) *21 (1~3) *22 (1~3) *22