H50
Wenn das Getriebe in Position R
(Rückwärts) geschaltet wird, ist ein
zusätzlicher Warnton zu hören.Reichweite
Je nachdem, welcher Fahrmodus
über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
die Reichweite unterschiedlich
dargestellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-Steuer-
system" in Kapitel 5.
OOSEV049108/OOSEV049180
■KOMFORT-Modus
gewählt■SPORT/ECO/ECO+
-Modus gewählt
Aus Sicherheitsgründen darf
das VESS-System nicht
ausgeschaltet werden. Falls
Sie sich in einer Situation
befinden, in der das System
ausgeschaltet werden muss,
stellen Sie sicher, dass sich
um das Fahrzeug herum keine
Fußgänger aufhalten.
Das Fahrzeug ist im
Fahrbetrieb deutlich leiser als
ein Fahrzeug mit
herkömmlichem Benzinmotor.
Achten Sie auf Ihre
Umgebung und legen Sie
stets Wert auf Sicherheit.
Nachdem Sie das Fahrzeug
geparkt haben oder während
Sie an einer Ampel warten,
müssen Sie kontrollieren, ob
sich Kinder oder Hindernisse
im Bereich um das Fahrzeug
herum befinden.
Überprüfen Sie nach dem
Einlegen des Rückwärtsgang,
ob sich etwas hinter dem
Fahrzeug befindet. Fußgänger
sind möglicherweise nicht in
der Lage, das Fahrzeug zu
hören.
ACHTUNG
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
H54
Warn- und Kontrollleuchten
(für Elektrofahrzeug)
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN: Normales Fahren möglich.
- AUS: Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken: Notfahrmodus.
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn ein Problem mit Komponen-
ten des Elektrofahrzeug-Steuer-
systems (z.B. Sensoren usw.)
vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte für
betätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn die Leistung des Elektro-
fahrzeugs aus Sicherheitsgründen
eingeschränkt ist.
Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand der Hochspan-
nungsbatterie ist unter ein
bestimmtes Niveau gefallen oder
es ist zu einem Spannungsabfall
gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder
der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig.
- Es liegt ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
A AR
RM
MA
AT
TU
UR
RE
EN
NB
BR
RE
ET
TT
T
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Kombiinstrument ............................................3-45
2. Signalhorn .....................................................3-21
3. Fahrerairbag vorn ..........................................2-55
4. POWER-Taste .................................................5-6
5. Licht- & Blinkerschalter ................................3-106
6. Wisch-/Waschanlage ...................................3-121
7. Navigationssystem...........................................4-6
8. Warnblinker ......................................................6-2
9. Automatische Klimaregelung .......................3-136
10. Beifahrerairbag vorn ....................................2-55
11. Handschuhfach ..........................................3-158
12. Untersetzungsgetriebe (Schalttaste) ...........5-13
13. Kabellose Ladefunktion
für Mobiltelefone .......................................3-164
14. USB- und iPod
®-Schnittstelle ........................4-2
15. Sitzheizung/-kühlung (belüfteter Sitz)..........2-21
16. Fahrmodustaste ...........................................5-57
17. Lenkradheizung ...........................................3-20
18. Auto Hold .....................................................5-42
19. Taste für Parksicherheitsfunktion.......3-128, 132
20. EPB (Elektronische Feststellbremse) ..........5-35
21. Getränkehalter ...........................................3-160
22. Lenkradbedienelemente Audiosystem/..........4-4
Bedienelemente Bluetooth® Wireless
Technology Freisprechfunktion.......................4-5
23. Manueller Höchstgeschwindigkeits-
Assistent/ ...................................................5-132
Geschwindigkeitsregelung/ ........................5-136
Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC, Smart Cruise Control) .....................5-142
OOSEV010004CZ
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Instrumente
Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrgeschwindigkeit in Kilometern
pro Stunde (km/h) und/oder in
Meilen pro Stunde (MPH) an.
Je nachdem, welcher Fahrmodus
über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
der Tachometer unterschiedlich
dargestellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-Steuer-
system" in Kapitel 5.
Untertachometer
Der Untertachometer wird auf dem
Kombiinstrument angezeigt, wenn
Sie den Menüpunkt 'Weitere →
Tacho-Subskala' in den Benutzer-
einstellungen auswählen. Der Unter-
tachometer wird nicht angezeigt,
wenn Sie die Auswahl in den
Benutzereinstellungen aufheben.
Weitere Informationen finden
Sie unter „LCD-Anzeigemodi“ in
diesem Kapitel.OOSEV048174
■NORMAL-Modus gewählt
OOSEV048177
■SPORT-Modus gewählt
OOSEV048167
■ECO/ECO+ Modus gewählt
OOSEV048187
3-51
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte Gesamt-
distanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
Reichweite
Die Reichweite gibt an, wie weit
sich das Fahrzeug mit der
verbleibenden Aufladung der Hoch-
spannungsbatterie schätzungs-
weise noch fahren lässt.
Weitere Informationen finden
Sie unter „Restreichweite“ in
der Elektrofahrzeuganleitung
am Anfang der Betriebs-
anleitung. Je nachdem, welcher Fahrmodus
über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
die Reichweite unterschiedlich
dargestellt.Näheres dazu
finden Sie unter "Integriertes
Fahrmodus-Steuersystem" in
Kapitel 5.
OOSEV048107OOSEV049108/OOSEV049180
■NORMAL-Modus
gewählt■SPORT/ECO/ECO+
-Modus gewählt
3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warn- und Kontrollleuchten
Informationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Starten des
Fahrzeugs ausgehen. Leuchte eine
Leuchte permanent, ist dies ein
Hinweis auf eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN: Normales Fahren möglich.
- AUS: Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken: Notfahrmodus.
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn ein Problem mit Komponen-
ten des Elektrofahrzeug-Steuer-
systems (z.B. Sensoren usw.)
vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte für
betätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die Leistung des Elektro-
fahrzeugs aus Sicherheitsgründen
eingeschränkt ist.
Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie ist unter ein
bestimmtes Niveau gefallen oder
es ist zu einem Spannungsabfall
gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder
der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig.
- Es liegt ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
i
3-67
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Sportmodus-
Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den "SPORT"-Modus als
Fahrmodus wählen.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-Steuer-
system" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den "ECO"-Modus als
Fahrmodus wählen.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-Steuer-
system" in Kapitel 5.
ECO+ Kontrollleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den Fahrmodus „ECO“
auswählen.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Integrierte Fahrmodus-
steuerung“ in Kapitel 5.
UTIL-Kontrollleuchte
(Utility)
Die Anzeigeleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn der Utility-Modus in den
Benutzereinstellungen aktiviert ist.
Weitere Informationen finden Sie
in der Elektrofahrzeuganleitung
am Anfang der Betriebsanleitung.
LCD-Display-Meldungen
Kurzinformationsanzeige
Am Ende des jeweiligen Fahrzyklus
werden die Kurzinfos angezeigt.
Diese Anzeige gibt Aufschluss
über die Tageskilometer (1), den
Durchschnittsverbrauch (2), die
Reichweite (3), die Einstellung des
Timers für den zeitgesteuerten
Ladevorgang (4) und des Timers für
den zeitgesteuerten Betrieb der
Klimaanlage (5).
OOSEV048134L
3-101
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Mein Fahrmodus
Diese Anzeige gibt Aufschluss
darüber, ob der Fahrer wirtschaftlich
(1), normal (2) oder aggressiv (3)
fährt.s
3
OOSEV048138L