Page 14 of 647

H5
Hochspannungsbatterie
(Lithium-Ionen-Polymer)
Die Hochspannungsbatterie
entlädt sich nach und nach, wenn
das Fahrzeug nicht gefahren wird.
Die Batteriekapazität der Hoch-
spannungsbatterie kann sich
reduzieren, wenn das Fahrzeug
bei zu hohen/niedrigen Tempera-
turen gelagert wird.
Die Reichweite bis zur nächsten
Aufladung variiert je nach
Fahrbedingungen, auch wenn der
Ladebetrag immer derselbe ist. Bei
schneller Fahrweise oder bei
Fahrten im Gebirge wird die
Hochspannungsbatterie schneller
entladen. Dadurch reduziert sich
die Reichweite bis zur nächsten
Aufladung. Die Hochspannungsbatterie wird
bei eingeschalteter Klimaanlage/
Heizung verwendet. Dadurch
reduziert sich die Reichweite bis
zur nächsten Aufladung. Stellen
Sie daher die Klimaanlage/
Heizung vorzugsweise auf
moderate Temperaturen ein.
Eine natürliche Verschlechterung
der Hochspannungsbatterie tritt
mit der Anzahl an Jahren ein, über
die das Fahrzeug verwendet
wurde. Auch dadurch kann sich die
Reichweite bis zur nächsten
Aufladung reduzieren.
Wenn die Ladekapazität und die
Reichweite ständig abnehmen,
empfehlen wir Ihnen, sich zwecks
Inspektion und Wartung an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet
wird, sollte die Hochspannungs-
batterie alle drei Monate auf-
geladen werden, damit sie sich
nicht vollständig entlädt. Wenn die
Batterie stark entladen ist, sollte
sie vor der Lagerung des Fahrzeug
vollständig aufgeladen werden. Damit die Hochvoltbatterie in
einwandfreiem Zustand bleibt, wird
das Laden mit Wechselstrom
empfohlen.
Liegt der Ladestand der
Hochspannungsbatterie unter
20 %, können Sie die Leistung der
Hochspannungsbatterie auf
idealem Stand halten, wenn Sie
die Hochspannungsbatterie auf
100 % aufladen. (Wir empfehlen,
mind. einmal im Monat eine
Aufladung durchzuführen.)
Page 15 of 647

H6
Hochspannungsbatterie-
Heizsystem
Das Hochspannungsbatterie-Heiz-
system verhindert eine Reduzierung
der Batteriekapazität bei niedrigen
Temperaturen. Wenn der Lade-
stecker angeschlossen ist, wird das
Heizsystem automatisch je nach
Batterietemperatur aktiviert.
Die Ladezeit kann sich im Vergleich
zu Fahrzeugen ohne Hoch-
spannungsbatterie-Heizsystem
verkürzen. Die elektrische Ladung
kann sich jedoch aufgrund der
Aktivierung des Hochspannungs-
batterie-Heizsystems erhöhen.
H HA
AU
UP
PT
TB
BA
AU
UT
TE
EI
IL
LE
E
D
DE
ES
S
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GS
S
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Achten Sie darauf, dass die
Ladeanzeige der Hoch-
spannungsbatterie niemals ''L
(Low) oder 0" erreicht. Bleibt
der Ladestand der Batterie
über einen längeren Zeitraum
auf ''L (Low) oder 0", kann
die Hochspannungsbatterie
beschädigt werden und muss
dann je nach Grad der Ver-
schlechterung ausgetauscht
werden.
Nach einem Unfall empfehlen
wir Ihnen, sich an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
zu wenden und überprüfen
zu lassen, ob die Hoch-
spannungsbatterie noch
korrekt angeschlossen ist.
ACHTUNG
Wenn der Ladestecker ange-
schlossen ist, wird das Heiz-
system automatisch aktiviert.
Das Hochspannungsbatterie-
Heizsystem wird nicht aktiviert,
wenn die Batterietemperatur
unter -35°C fällt.
ACHTUNG
Page 30 of 647
![Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) H21
L LA
AD
DE
ES
ST
TE
EC
CK
KE
ER
RV
VE
ER
RR
RI
IE
EG
GE
EL
LU
UN
NG
G
AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers
[A]: Automodus, [B]: Verriegelungsmodus
Sie können wählen, wann der
Ladestecker im Ladeansc Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) H21
L LA
AD
DE
ES
ST
TE
EC
CK
KE
ER
RV
VE
ER
RR
RI
IE
EG
GE
EL
LU
UN
NG
G
AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers
[A]: Automodus, [B]: Verriegelungsmodus
Sie können wählen, wann der
Ladestecker im Ladeansc](/manual-img/35/16245/w960_16245-29.png)
H21
L LA
AD
DE
ES
ST
TE
EC
CK
KE
ER
RV
VE
ER
RR
RI
IE
EG
GE
EL
LU
UN
NG
G
AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers
[A]: Automodus, [B]: Verriegelungsmodus
Sie können wählen, wann der
Ladestecker im Ladeanschluss
verund entriegelt wird.
Drücken Sie auf die Taste , um
zwischen AUTO-Modus und LOCK-
Modus umzuschalten.
Informationen
Beim Laden mit Gleichstrom ist die
Ladeschnittstelle unabhängig vom
Modus AUTO/LOCK verriegelt.
Wenn der Ladevorgang beendet ist,
wird die verriegelte Ladeschnittstelle
entriegelt.
Wenn der Ladestecker
verriegelt ist
LOCK-Modus (Tastenleuchte aus):
Der Stecker wird verriegelt, wenn
der Ladestecker in den Anschluss
am Fahrzeug gesteckt wird. Der
Sticker bleibt so lange verriegelt,
bis alle Türen vom Fahrer
entriegelt werden. Durch diese
Sicherung soll ein möglicher
Kabeldiebstahl verhindert werden.- Wird der Ladestecker entriegelt,
wenn alle Türen entriegelt sind,
dann aber nicht innerhalb von
15 Sekunden vom Fahrzeug
getrennt, wird die Verriegelung
automatisch wieder aktiviert.
- Wird der Ladestecker entriegelt,
wenn alle Türen entriegelt sind,
und werden die Türen dann
wieder verriegelt, wird auch der
Stecker automatisch wieder
verriegelt.
AUTO-Modus (Tastenleuchte ein):
Der Ladestecker wird verriegelt,
wenn der Ladevorgang startet. Der
Ladestecker wird entriegelt, wenn
der Ladevorgang abgeschlossen
ist. Dieser Modus kann an einer
öffentlichen Ladestation verwendet
werden.
i
OOSEVQ019006L
■Ausführung A
OOSEVQ019006
LOCKAUTO
Vor dem LadenOX
Beim LadenOO
Nach dem LadenOX
■Ausführung B
Page 38 of 647
H29
So trennen Sie das
Wechselstromladegerät
1.Wenn der Ladevorgang beendet ist,
ziehen Sie den Ladestecker vom
Auslass des Wechselstromlade-
geräts ab.2.Halten Sie den Griff des Lade-
steckers fest und ziehen Sie den
Stecker ab.
Informationen
Um Kabeldiebstahl zu vermeiden,
kann der Ladestecker nicht bei
verriegelten Türen vom Fahrzeug
abgezogen werden. Entriegeln Sie alle
Türen, um den Ladestecker aus dem
Anschluss zu ziehen.
Wenn das Fahrzeug sich aber im
AUTO-Modus des Ladesteckers
befindet, wird der Ladestecker nach
Abschluss des Ladevorgangs
automatisch entriegelt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers" in diesem Kapitel.
i
OOSEVQ018046L
OLFP0Q5007K
■Wechselstromaufladung
Page 53 of 647
H44
Abtrennen des portable
Ladegeräts (ICCB: in Kabel
integriertes Netzteil)
1.Halten Sie den Griff des Lade-
steckers fest und ziehen Sie den
Stecker ab.
Informationen
Um Kabeldiebstahl zu vermeiden,
kann der Ladestecker nicht bei
verriegelten Türen vom Fahrzeug
abgezogen werden. Entriegeln Sie alle
Türen, um den Ladestecker aus dem
Anschluss zu ziehen.
Wenn das Fahrzeug sich aber im
AUTO-Modus des Ladesteckers
befindet, wird der Ladestecker nach
Abschluss des Ladevorgangs auto-
matisch entriegelt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers" in diesem Kapitel.2. Montieren Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses.
3. Achten Sie darauf, die Ladeklappe
vollständig zu verschließen.
i
OOSEVQ018046L
OOSEVQ018013
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(M
MO
OB
BI
IL
LE
ES
S
A
AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 55 of 647

H46
Benutzen Sie das mobile
Ladegerät nicht, wenn die ICCB-
Box oder der Wechselstrom-
Ladestecker beschädigt ist oder
Kabeladern freiliegen.
Das portable Ladegerät gehört
nicht in Kinderhände.
Schützen Sie das Netzteil vor dem
Kontakt mit Wasser.
Halten Sie die Stecker am
Ladekabel immer frei von
Fremdkörpern.
Treten Sie niemals auf das Kabel.
Nicht am Kabel ziehen, und das
Kabel nicht verdrehen oder
knicken.
Laden Sie das Fahrzeug nicht bei
Gewitter auf.
Lassen Sie das Netzteil nicht fallen
und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
Legen Sie während des Lade-
vorgangs keine Gegenstände
neben dem Ladegerät ab, die hohe
Temperaturen erzeugen können. Wird der Ladevorgang an einer
abgenutzten oder beschädigten
Haushaltsteckdose durchgeführt,
besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages. Wenn Sie
sich über den Zustand der
Haushaltsteckdose nicht im
Klaren sind, lassen Sie sie von
einem professionellen Elektriker
überprüfen.
Brechen Sie den Ladevorgang
sofort ab, wenn die Haushalt-
steckdose oder andere
Komponenten überhitzen oder
ungewöhnliche Gerüche auftreten.
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(M
MO
OB
BI
IL
LE
ES
S
A
AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 68 of 647

H59
Batterie schwach
Wenn der Ladezustand der Hoch-
voltbatterie ca. 8 % unterschreitet,
wird diese Warnmeldung angezeigt.
Gleichzeitig leuchtet die Warn-
leuchte ( ) am Kombiinstrument
auf.
Laden Sie die Hochspannungs-
batterie umgehend auf.
Sofort laden! Motorleistung
eingeschränkt
Wenn der Ladezustand der Hoch-
voltbatterie ca. 3 % unterschreitet,
wird diese Warnmeldung angezeigt.
Die Warnleuchte ( ) am Kombi-
instrument und die Warnleuchte ( )
für Leistungsherabsetzung leuchten
gleichzeitig auf.
Die Fahrzeugleistung wird reduziert,
um den Energieverbrauch der
Hochspannungsbatterie zu
verringern. Laden Sie die Batterie
umgehend auf.
Niedrige Außentemp. kann
Energieabgabe beschränken.
EV-Batterie laden/Niedrige
Batterietemperatur. Leistung
gedrosselt.
[A]:Wird beim Ausschalten des Fahrzeugs
angezeigt.
[B]: Wird beim Einschalten des Fahrzeugs angezeigt.
Beide Warnmeldungen werden
angezeigt, um das Elektrofahrzeug-
system bei niedrigen Außentempera-
turen zu schützen.
OOSEV048122L
OOSEV048121L
OOSEV048199L/OOSEV048126L
Page 69 of 647

H60
Wenn der Ladezustand der Hoch-
voltbatterie niedrig ist und das
Fahrzeug längere Zeit bei niedrigen
Temperaturen draußen steht, ist die
Fahrzeugleistung möglicherweise
begrenzt.
Wenn die Batterie vor Fahrtantritt
geladen wird, hebt dies die Leistung.
Wird diese Warnmeldung auch
nach einem Anstieg der Außen-
temperatur noch angezeigt,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.Batterie überhitzt! Sicher
anhalten
Die Warnmeldung weist darauf hin,
dass die Temperatur der Hochspan-
nungsbatterie für einen sicheren
Betrieb des Elektrofahrzeugs zu
hoch ist.
Schalten Sie den POWER-Knopf
aus und stoppen Sie das Fahrzeug,
damit die Batterie abkühlen kann.
Motorleistung eingeschränkt
Diese Warnmeldung leuchtet in den
folgenden Fällen auf, wenn die
Fahrzeugleistung aus Sicherheits-
gründen eingeschränkt wird.
Wenn der Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie unter ein
bestimmtes Niveau gefallen oder
es zu einem Spannungsabfall
gekommen ist.
Bei sehr hoher Temperatur des
Motors bzw. der
Hochspannungsbatterie.
Wenn ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vorliegt, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
ANMERKUNG
OOSEV048213L
OOSEV048125L
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)